Dem von Deep Purple reichen 13", aber dafür sind seine Crash-Becken sehr groß, und das Splash noch viel kleiner.
Wut? https://www.paiste.com/en/musicians/ian-paice Der spielt 15".
Dem von Deep Purple reichen 13", aber dafür sind seine Crash-Becken sehr groß, und das Splash noch viel kleiner.
Wut? https://www.paiste.com/en/musicians/ian-paice Der spielt 15".
Dem von Deep Purple reichen 13", aber dafür sind seine Crash-Becken sehr groß, und das Splash noch viel kleiner.
Wenn Du damit Ian Paice meinst: der spielt eine 15er 2002 Sound Edge.
Alles anzeigenMahlzeit!
Die Mode ändert sich stetig.
Das, was bleibt, ist: die meisten haben 14", viele andere haben 15" und ein paar Spezialisten 13" und dann gibt es so ganz Spezielle ...
In der Rockmusik sind sie tatsächlich nahezu nirgends zu finden, historisch noch bei der Swamp-Kapelle CCR, und der Neue bei den Stones ist ja auch eher nicht so ganz der Mainstream-Typ.
Faktisch ist das halt ein schwammiges Gewobbel, das man mögen kann, aber nicht muss.
Zitatich wollte mal in die Runde fragen, ob es für manche von Euch vielleicht sowas wie ein typisches Einsatzgebiet für 16er Hats, speziell die 16er Paiste Giant Beats, gibt?
Für mich: nein.
Wenn ich mir ein Giant Beat-Set kaufen wollte, etwa, weil mir die 2002er für zärtliches Orchester zu grob wären, dann würde ich da 15" oder (wahrscheinlicher) 14" für die Charley nehmen.
ZitatFrage nun: Ist bei dem Mehr an Durchmesser zu erwarten, dass ich damit auch in heftiger, lauter Musik mit zwei Gitarren-Fullstacks durchkomme?
Definitiv: nein.
Für solche Lautstärkeverhältnisse sind andere Becken (Serien) vorgesehen.
Man kann natürlich alles machen, aber
Zitatdie Giant Beats, auch die 16er Hihats, [sind] einfach eher was für zurückhaltendere Sounds
Das war zwar 1971 anders, aber damals war laut noch bei weitem nicht so laut wie heute, wir erinnern uns ja, dass danach noch 2002 und Rude kamen.
Auch der Mitbewerber hatte damals eher zärtlichere Becken und brachte erst viel später seine Brutal-Becken (A-Custom, Z z. B.) heraus.
Ich brauch hauptsächlich einen fetten, rauschenden Klangteppich.
frequenzspezifische Durchsetzungsvermögen
Dann würde ich auf eher dickere Bleche setzen, tendenziell sogar eher kleiner, wegen der schneidigeren Obertöne, und dann eben mehr halboffen spielen mit einer guten Anschlagtechnik (klingen lassen) spielen.
Aus dem Paiste-Fundus würde ich die 14er Rude nehmen oder 2000er Heavy oder halt meine (die aber schon recht dezent sein können) oder eben die mit den Wellen unten, weil die schärfere Obertöne erzeugen.
Grüße
Jürgen
Danke Jürgen,
das ist, ausdrücklich ohne alle anderen Rückmeldungen damit geringschätzen zu wollen, so eine Antwort, die ich mir am meisten gewünscht habe.
Hier was, wofür mancher mich vielleicht verurteilen möchte:
Die 14er Rude SE Hihat finde ich klanglich eigentlich super.
Wenn ich aber 14er hats an meinem Set zusammen mit dem 24er Rude Ride/Crash sehe, ist das meinem zwanghaften Auge einfach optisch zu unausgewogen.
Diese kleinen Keksteller da links von dem heftigen Wagenrad - das wurmt mich aus der Vogelperspektive.
Die 15er wären ein Traum. Aber ja. Ihr wisst ja. Selten oder +30%. Aus der Traum.
Gruß an die PragmatikerInnen, denen es (zu Recht) die Zehnägel aufrollt.
Die 14er Rude SE Hihat finde ich klanglich eigentlich super.
Wie jetzt - ich dachte die wären zu leise für deinen Bandkontext?
Wenn ich aber 14er hats an meinem Set zusammen mit dem 24er Rude Ride/Crash sehe, ist das meinem zwanghaften Auge einfach optisch zu unausgewogen.
Diese kleinen Keksteller da links von dem heftigen Wagenrad - das wurmt mich aus der Vogelperspektive.
Ein 24er Ride ist ja auch meistens Overkill und dient vor allem dazu, groß zu sein bzw. groß auszusehen. Einfache Lösung: Das 24er Ride gegen ein 22er und die 14er HH gegen eine 15er eintauschen. Mit etwas Geduld oder Kompromissbereitschaft geht das sicher auch ohne größere finanzielle Verluste.
Ich glaube hier hält sich teilweise nach wie vor ein kleines Missverständnis recht tapfer im Thread.
Mir sind 14er oder 15er Hihats weder automatisch zu leise oder zu wenig durchsetzubgsstark. Das Problem hab ich ja gar nicht.
Ich interessiere mich aber für 16er hats und meine Überlegung/Fragestellung war, ob das eine sinnvolle Sache sein könnte - weil eben DIESE den tieferen pitch, entschärfte Obertöne und den eher verwaschenen, weniger definierten Klang haben.
Ich finde übrigens, dass 24er Rides mehr können als nur groß zu sein und auszusehen, mir gefällt der Klang des 24er 2002 zB besser als der des 22ers. Aber das nur am Rande.
Und so könnte ich mir auch vorstellen, den Sound größerer Hihats per se zu mögen - was mir aber nicht viel bringen würde, wenn dahinter konzeptionell eine andere Zielgruppe steckt, klar ist alles dehnbar, aber manches muss man ja gar nicht anfassen, wenn die Lage eindeutiger ist, als man sie alleine einschätzt.
Ich glaube hier hält sich teilweise nach wie vor ein kleines Missverständnis recht tapfer im Thread.
Mir sond 14er oder 15er Hihats weder automatisch zu leise oder zu wenig durchsetzubgsstark. Das Problem hab ich ja gar nicht.
Das hattest du eingangs aber ganz anders beschrieben. Da kamen deine Hi-Hats nicht gegen die lauten Gitarren an.
Ansonsten finde ich die Diskussion sehr müßig. Du musst das sowieso selber ausprobieren. Das kann dir keiner hier abnehmen.
Ich hab auch schon viel ausprobiert und (nach mehr oder weniger langer Zeit) wieder verworfen. Das gehört dazu. Try & error.
Dann kam das missverständlich rüber. Aus meiner Sicht hab ich das nicht so beschrieben, also ich lese aus meinem 1. Post in diesem Thread zumindest nicht heraus, dass ich in Bezug auf die Durchsetzungsfähigkeit meiner Hihats unglücklich bin. Es war von Anfang an so gemeint, dass ich mich für 16er Hihats interessiere, aber daran zweifle, dass diese für meine Zwecke taugen.
Und ja, wenn dieses Thema müßig erscheint, tut es mir leid, wenn ich da was Ermüdendes losgetreten habe.
Mir hat es ein paar hilfreiche Perspektiven eröffnet bis hierhin, durch deine Beiträge ebenfalls.
Ah OK ... gerade noch mal geschaut ... dann sind dir die 14er also optisch zu klein und du hattest nur Bedenken, dass 16er gegen die Gitarren ankommen.
Frage nun: Ist bei dem Mehr an Durchmesser zu erwarten, dass ich damit auch in heftiger, lauter Musik mit zwei Gitarren-Fullstacks durchkomme?
Oder sind die Giant Beats, auch die 16er Hihats, einfach eher was für zurückhaltendere Sounds? Oder hat es einen tieferen Sinn, dass man größer als 15" generell eher Hihats für nicht so laute bzw. harte Musikstile findet? Ich weiß, da ist nichts in Stein gemeißelt und alles ist subjektiv. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungsberichte.
Aber wie gesagt ... Probieren. Das ist alles individuell und genau das ist ja auch das Gute daran. Bevor ich mir z.B. ein 24er Ride besorge, würde ich eher ein anderes 22er suchen, das meinen klanglichen Vorstellungen gerecht wird. Und vieles ist auch Gewöhnungssache, nicht nur Geschmackssache. Und auch alles nicht in Stein gemeißelt.
Moin
Mir hat es ein paar hilfreiche Perspektiven eröffnet bis hierhin, ....
Mir auch, ... nur ich kann jetzt losziehen und mich um 15" kümmern
Dem von Deep Purple reichen 13", aber dafür sind seine Crash-Becken sehr groß, und das Splash noch viel kleiner.
Wenn Du damit Ian Paice meinst: der spielt eine 15er 2002 Sound Edge.
Ihr habt recht. Ich hab aber mal ein Interview mit ihm gesehen, wo es um eine Studioaufnahme eines DP Songs ging und er von der 13er erzählte und auch so davon schwärmte, dass man dachte, der spielt die überall. Auf offizieller Seite sind es wohl 15".
Wenn ich aber 14er hats an meinem Set zusammen mit dem 24er Rude Ride/Crash sehe, ist das meinem zwanghaften Auge einfach optisch zu unausgewogen.
Diese kleinen Keksteller da links von dem heftigen Wagenrad - das wurmt mich aus der Vogelperspektive.
+1 ... aber man soll ja eigentlich nicht nach der Optik gehen.
mir gefällt der Klang des 24er 2002 zB besser als der des 22ers. Aber das nur am Rande.
...du meinst "nur am Rande", also dem 1 Zoll breiten Ring drum herum?
Dem von Deep Purple reichen 13", aber dafür sind seine Crash-Becken sehr groß, und das Splash noch viel kleiner.
Der von Deep Purple heißt Ian Paice. So viel Zeit muss sein,
wir sind hier schließlich in einem Drummerforum.
Überdies stimmt Paistemit Dir nicht überein.
fwdrums
Findet Ihr die Dimensionen von 16" Hi Hats auch was zu überdimensioniert?
Meins sind so große Hihats nicht. Auch andere Becken bevorzuge ich kleiner. Meine Lieblingshats sind 13", meine Crashbecken nie größer als 16", ein Ride darf auch mal 22" sein, muss aber nicht (Hauptride ist ein 20er). Mein China ist ein 14er.
Alles anzeigenDem von Deep Purple reichen 13", aber dafür sind seine Crash-Becken sehr groß, und das Splash noch viel kleiner.
Der von Deep Purple heißt Ian Paice. So viel Zeit muss sein,
wir sind hier schließlich in einem Drummerforum.
Überdies stimmt Paistemit Dir nicht überein.
fwdrums
Sorry, du hast natürlich Recht!
Ich hatte mich beim Schreibstil an den von mir zitierten Jürgen K angelehnt. 😉
Und:
Ihr habt recht. Ich hab aber mal ein Interview mit ihm gesehen, wo es um eine Studioaufnahme eines DP Songs ging und er von der 13er erzählte und auch so davon schwärmte, dass man dachte, der spielt die überall. Auf offizieller Seite sind es wohl 15".
Ich hatte mich beim Schreibstil an den von mir zitierten Jürgen K angelehnt. 😉
Gefährlich.
ich war so frei
aus dem andere Fred hier her verfrachtet
Nachdem ich ein großer Hihat Fan bin: Ich will einfach nur, dass darauf mehr Aufmerksamkeit gerichtet wird.
noch dazu hat man da ja einiges an Möglichkeiten an der Maschine zum einstellen und optimieren.
Dann würde ich auf eher dickere Bleche setzen, tendenziell sogar eher kleiner, wegen der schneidigeren Obertöne, und dann eben mehr halboffen spielen mit einer guten Anschlagtechnik (klingen lassen) spielen.
Zustimmung. Meine durchsetzungsfähigsten HiHats sind 13"er Vibe, die etwas dicker sind als das typische medium-Hihat. Hell, Crisp und wenn
mal etwas zu feste getreten, dann erzeugen sie trotzdem noch ordentlich Ton.
Guten Nachmittag,
Die 14er Rude SE Hihat finde ich klanglich eigentlich super.
Wenn ich aber 14er hats an meinem Set zusammen mit dem 24er Rude Ride/Crash sehe, ist das meinem zwanghaften Auge einfach optisch zu unausgewogen.
Diese kleinen Keksteller da links von dem heftigen Wagenrad - das wurmt mich aus der Vogelperspektive.
Die 15er wären ein Traum. Aber ja. Ihr wisst ja. Selten oder +30%. Aus der Traum.
Gruß an die PragmatikerInnen, denen es (zu Recht) die Zehnägel aufrollt.
Nehmen wir mal den ersten Satz.
Lesen wir ihn nochmal.
Erinnern wir uns an das alte Lied der Konservativen: never change a running system.
Lesen wir den zweiten Satz.
Aha.
Das Auge.
Zitieren wir das alte Buch mit dem alten T., ach, nee, nehmen wir den ICD.
Ja, das sieht schon aus wie Maus und Elefant. Beide grau.
Ups.
Beide ... die gleiche Farbe!
Ja am Ende passen sie vielleicht doch gut zusammen?
Ansonsten: träumen darf man.
Und wenn man das Geld hat und gerade sonst keine Probleme hat, könnte man natürlich ...
aber das wäre unvernünftig (wirklich?) und man müsste sich ständig rechtfertigen gegenüber
den Erzählern, die tageintagaus predigen, dass es doch da etwas vom Sultan geben könnte,
und man muss ja förmlich blöd sein, mehr Geld auszugegen, selbst wenn man Sultaninen
überhaupt nicht lecker findet und gar keine Überraschungseier mag und es sogar um ein
Hobby geht, dass man mit Herzblut und Innbrunst betreibt, für das man brennt, für das man
(scheinbar sinnlos) investiert - faktisch wäre man ja auch mit einer (Anzahl 1) Anfängerbude vollkommen
ausreichend (Note 4) ausgestattet.
Faktisch finde ich meine 14er zum 20er schön. Beim 22er wäre wohl wirklich eine 15er vielleicht
noch schöner. Aber beim 24er dann gleich auf 16 zu gehen, ich weiß nicht so recht, man kann es
auch übertreiben.
Aber jeder Jeck is anders und wir sind alle erwachsen genug, um selbst entscheiden zu können,
was uns gefällt und wofür wir buntes Papier vernichten wollen.
Grüße
Jürgen
was uns gefällt und wofür wir buntes Papier vernichten wollen.
Wer braucht schon buntes Papier. Geht mit dem blauen Kumpel viel schneller und tut nicht so weh, weil man kaum was davon sieht.
Faktisch ist es aber auch müßig, versuchen auf einen Faden zu schreiben, was man doch nicht richtig ausdrücken kann und morgen vielleicht schon wieder anders ist. Währenddessen steht oder liegt die rüde runzelige Charly im Kämmerlein und wünscht sich wohl, dass man Zeit mit ihr verbringt und sie mit Holz streichelt, um die Beziehung vielleicht doch noch zu retten, wenn man es nur versuchen würde. Man sollte sich heutzutage nicht wundern, wenn Becken kleinen Durchmessers Minderwertigkeitsgefühle haben. Schon seltsam, wie sich das Gefühl für Ästhetik manchmal ändert. Was ist denn bloß mit uns passiert, dass uns alles nicht mehr groß genug sein kann.
Die 14er RUDE SE macht zwar klanglich ganz nett Alarm, hat aber ein minimal dünneres Top als die 2002, dafür ein etwas schwereres Bottom und ne größere Glocke.
Klanglich geht man damit etwas mehr in Richtung roh, funky, akzentuiert. Den "breiteren Teppich" macht eher die 15er 2002 SE.
602 SE ist dünner und deutlich (!) feiner, delikater und auch leiser.
Die 15er 2002 SE ist nicht umsonst ein Klassiker in der Rockmusik.
Die 15er Giant Beat ist weicher und sanfter und eine schöne Alternative, wenn's mal nicht so scharf sein soll. Mehr Alarm macht die 2002 SE aber definitiv.
Der A New Beat Tipp ist nicht verkehrt. Ziemlich heftiger Gewichtsunterschied von Top und Bottom. Gute Bandbreite und Dynamik.
Die Schweizer fahren mit der Sig. Dark Crisp und der Dark Energy ein ähnliches Prinzip. Erstere gibt's nicht in 15", letztere ist für den gehobenen Geldbeutel.
Bei Zildjian gibt's ne ziemliche Streuung, die würde ich vorher antesten. Manche Exemplare pfeifen oder klingen anderweitig seltsam (schließen nicht sauber etc.). ABER: Wenn die gut ist, dann ist sie gut!
Neben den bisher genannten Nachteilen einer 16" Hi-Hat passt diese übrigens in meinen Augen optisch nicht zu einer 14" Snare.
Ich bevorzuge kleine Größen. Auch bei den Trommelgrößen. Meine Hauptsnare ist 13“.
Mein größtes Crash ist 15“. Ride 20“. Hihat 14“. Ich will noch eine 12“er Hihat.
Die 12“ lässt sich schneller treten. Gut beim Jazz/ Bebop, …
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!