Niemand, der noch zwo Zellen im Hirn hat,
verkauft eine Martin für 60 Dollar.
fwdrums
Niemand, der noch zwo Zellen im Hirn hat,
verkauft eine Martin für 60 Dollar.
fwdrums
Falls Dir die Zuckerstückchen
von Two nicht munden, check
mal Istanbul Agop Traditional Light.
Die gibt's bis 17 Zoll. Große dünne
Hihats klingen oft weicher als
kleinere.
fwdrums
Lies noma weiter unten.
fwdrums
Irgendwie lustig: Es scheint so wenig Material zu geben von "Virtuosen, die einfach nur grooven ", dass man anfängt zu fabulieren, dass die Virtuosität Grund für fehlenden Groove ist.
Meiner bescheidenen Meinung nach kann man falscher nicht liegen.
Ich hatte weiter oben Spotify-Playlists von Vinnie Colaiuta und Steve Gadd
gepostet. Zwei Herren, die man ganz sicher als Virtuosen bezeichnen darf.
In diesen Playlists befinden sich HUNDERTE von Nummern, bei denen sie
nichts anderes machen als nur zu grooven und songdienlich zu spielen.
Natürlich ist da auch Aja und Vinnies Pizza-Attacke dabei. Aber die Groove-
Nummren sind weit in der Überzahl. Deswegen wurden sie engagiert. Eine
Playlist von Jeff Porcaro hatte ich auch verlinkt. Der geht aber per se von
Haus aus als Groover durch.
fwdrums
Ahhhh!!!! Welche Farbe hat das Oak?
Leider muss die Forumspolizei Dir
Deine Funktion als Mod entziehen:
Pinstripes sind ein massiver Verstoß
gegen die DF-Netiquette! Das darf
nur Steve Gadd!
Frank
Anika habe ich mit drei verschiedenen Bands
live gesehen, bevor der ganze Hype losging.
Leider gibt's davon keine Vids, zumindest kenne
ich keine. In diesen Bands war sie einfach nur
die Trommlerin und es ging nicht um Quintolen
oder sonst was, sondern nur ums Bedienen.
Und ja, Anika kann Grooven - und zwar wie die
Hölle. So zumindest empfand ich es. Ich hab
damals nur bedauert, dass keine Sau sie kennt.
Das hat sich geändert. Ob ihr Spiel hölzern
und ungelenk aussieht, liegt im Auge des Betrachters.
Ich zum Beispiel muss bei Neil Peart immer weg-
schauen. Super Drumming, aber die Bewegungen...
Jeder Jeck ist anders.
fwdrums
Wenn's ums Grooven geht, muss einer unbedingt hier rein:
der famose und leider viel zu wenig bekannte Hardy Fischötter!!!
Wenn es nach seinen Fähigkeiten ginge, müsste er wenigstens
so bekannt sein wie Marilyn Monroe, King Kong oder Franz Beckenbauer.
Chops und Groove!!!
Hardy for President!
fwdrums
Wer wissen will, mit was die Großkopferten ihre Miete bezahlen,
wird bei Spotify fündig:
Steve Gadd Tracks - 531 Titel
Vinnie Colaiuta Session - 4.647 Titel
Jeff Porcaro The Recording Sessions - 1.787 Titel
Von wenigen Ausnahmen abgesehen, geht es da um
reduziertes, songdienliches Drumming. Es sind natürlich
auch musikalische und trommlerische Highlights dabei.
Dazu gibt es eine Unmenge durchschnittlicher Nummern
und auch ganz greußliches Zeuchs. In den meisten Fällen
waren und sind die Herren einfach Dienstleister.
fwdrums
Ah, ich find's super!
Hab zwar schon ein fettes Lite,
aber wenn ich im Lotto gewinnen
würde, wär's meins.
fwdrums
Hut ab. Das ist konstruktiver und vor allem souveräner Umgang mit Kritik.
fwdrums
Blödheit oder Leidenschaft.
Manchmal ist das kongruent.
fwdrums
Die Dinger von Just Music sind voll o.k.
Sie entsprechen eher den lilafarbenen
TW 11 als den gelben TW 12. Soweit ich
mich erinnere hat Just Music diese Rods
für 11 bis 15 Euro verkauft. Der aktuelle
Preis ist imho echt günstig. Ich habe
meinen Bestand aufgefüllt.
fwdrums
Ständer "ineinander" stellen, wie Bealdor schreibt,
geht bei Flatbase schlechter als bei konventionellen,
das stimmt.
Der Vorteil von den Dingern: Sie sind meist leichter
als ihre Pendants und sehen besser aus. Letzteres
liegt natürlich im Auge des Betrachters.
Ich spiele drei Becken, da kommen sich die Dinger
nicht ins Gehege. Mit einer Flatbase-Hihat kann es
schnell zu Revierkämpfen mit dem Dopplerpedal
kommen. Nicht aber mit der Canopus-Lightware-
Hihat. Überhaupt Canopus: Nicht billich, aber preiswert.
fwdrums
Manni von Bohr ist eine Legende!
Seine ellenlangen und detailverliebten Testberichte
im Fachblatt habe ich aufgesogen und geliebt. Er hat
sich als einer der ersten Trommler mit dem Thema
Stimmen in Fachzeitschriften auseinandergesetzt. Und
ein guter Trommler ist er imho auch noch. Für all das
danke ich ihm. Wenn ich mich für E-Drums interessieren
würde, wäre er jedoch nicht die erste Infoquelle meiner
Wahl.
Macht aber nix.
fwdrums
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bad Steve Gadd macht das seit Jahrzehnten so.
Dann wird's für uns Otto Normaltrommler auch
reichen. Hängt er nicht manchmal sogar zwo
"Standtoms" an einen Ständer?
fwdrums
OT
Yess!! Die Kombi habe ich auf zwo 18ern
und auf meiner 22 Oak Custom. Immer
ohne jede weitere Dämpfung. Braucht
man bei dem vorgedämpften Kram auch
nicht. Das Dolle ist: Die Trommeln klingen
zwar fett, voluminös und mit ordentlich
Low End - aber nicht tot!
Auarian sollte mir Geld zahlen.
fwdrums