Beiträge von fwdrums

    Love Lies - Michael McDonald

    That's Why - Michael McDonald


    Die Übergänge sind göttlich: von

    zartem Hauch zu zupackend innerhalb

    eines Wimpernschlags - vollkommen

    unaufgeregt und musikalisch. Das ist

    sophisticated Song-Drumming.

    Steve God - es kann nur einen geben!


    Die ganze Platte ist ein Festmahl für

    Drummer. I Keep Forgettin'...


    fwdrums

    Du wirst ums Probieren nicht herumkommen.


    Ich habe ein Faible für große Hats. Im Arsenal

    sind Agop Traditional 17, Agop Signature 16,

    Ufip Experience 16 und eine Zildjian, die aus

    zwo gaaaaanz alten 16er Crashes besteht.


    Das Spielgefühl bei diesen Hats ist weicher als

    bei den meisten 14ern. Der Sound ist tiefer,

    fetter und meist auch weicher, im Vergleich

    zu kleineren Exemplaren. Eine richtige Krawall-

    schachtel ist die Agop Signature. Das ist die, von

    der ich es am wenigsten erwartet hätte. Wenn

    man da etwas hinlangt, wird das Teil heftig

    laut. Ob das nur bei meinem Exemplar so ist,

    kann ich nicht beurteilen. Die 17er Trad ist super

    weich und schön breit im Sound. Genau das,

    was Du nicht suchst. Die Ufip geht bei mir

    für alles und die olle Zildjian ist ein eher feines

    Teil und braucht etwas liebevollere Behandlung.


    Wenn ich mich gegen zwei "Gitarren-Fullstacks"

    durchsetzen müsste, wären SE die Waffen der Wahl.

    Ich kenne kaum etwas Brutaleres als SE-Hats.

    Habe eine 602 SE, die klingt zu 90 Prozent nach

    SE und nur zu zehn Prozent nach 602. :)

    Ich würde auf jeden Fall mal die 17er SE ausprobieren.


    fwdrums

    Sorry Freunde, das wird so nix.

    Bitte vorher etwas informieren,

    bevor man ungefiltert Worte

    absondert, die mit der Realität

    und rechtlichen Rahmenbedingungen

    so gar nix zu tun haben. Bisher

    war die Diskussion ganz interessant.

    Jetzt wird es flüssig bis gasförmig.


    Muss jetzt zur Probe. Viel Spaß

    noch hier.


    fwdrums

    DW Sonic Ply


    Die neue eierlegende Wollmilchsau aus dem

    Hause DW ist endlich erhältlich. Die Kessel

    haben innen eine oder zwei Lagen Aluminium

    und acht oder zehn Lagen Ahorn außen.

    Und ja, es ist die Kombination, die es ausmacht.

    Klingt halt wie Alu und Ahorn. Ist ja auch

    logisch, kennen wir ja aus der Kombi

    Schwarzwälder Kirsch und Sauerbraten.

    Mhhhmmm!


    fwdrums

    Sachma bist Du wahnsinnig?

    Das Teil behältst Du gefälligst.

    Das ist eine super Snare imho

    in einem super Zustand.


    Du wirst schon irgendwo eine

    günstige Holzsnare in 12 oder

    13 schießen können.


    Mach keinen Fehler, Aldä!
    fwdrums

    Ich würde nicht mal 100 Euro für so nen Signatur ausgeben. Die Dinger sind doch total aus der Zeit gefallen. Kein Mensch kann da vernünftig und bequem drauf spielen, dann sind sie noch schwer wie Beton. Diese Schlagzeuge machen einfach keinen Sinn... Klingen die überhaupt?

    Ich finde: Ja, die klingen. Und wie immer, je nach Fell und

    Stimmung, sehr unterschiedlich. Ich habe sogar mal einen

    Jazzer damit gesehen und gehört. Wenn man es nicht

    gesehen hätte... Absolut amtlicher Jazzsound.


    Das mit den 100 Euro solltest Du Dir noma überlegen:
    Die Verarbeitung war und ist einzigartig. Die Verchromung

    legendär. Die Aussage, dass nur Ratten und Keith Richards

    den Atomschlag überlegen muss um Signature-Hardware

    ergänzt werden. Dass das alles sauschwer ist, Trommeln

    wie Hardware, steht außer Frage. Aber es war halt auch

    eine absolut kompromisslose Umsetzung. Ich finde, das

    Signature hat genau so eine Existenzberechtigung, wie

    alle anderen Trommelkonzepte mit gematchten Kessel-

    sätzen, Tomgrößen, deren Länge dem Orgelbau nach-

    empfunden ist (Trojan), kreuzweise oder leihweise verleimt,

    aus Birke, Borke, Dings und Dongs.

    Klar hat ein Sig ein paar Eigenschaften, die die Mehrheit

    eher als nachteilig bewertet, wie Gewicht und Aufbaumöglich-

    keiten oder damals auch der Preis (der Kram war sauteuer),

    aber was hat nur Vorteile. Da fällt mir außer einem Sieg

    bei der Fußball-WM nix ein.


    fwdrums


    Ok, man merkt vielleicht ein kleines bisschen, dass das

    super Poster eines Bubinga-Sets mit gefühlt 100 Toms

    vor einem nachtblauen Hintergrund bei mir überm Bett

    hing. Ich liebe das Sig!

    Felle: Gute Felle sind Voraussetzung für einen

    guten Sound. Für mich ist es ein sehr, sehr

    großer Unterschied, ob man 1a-Ware von Remo

    oder die preisgünstigeren Varianten aufzieht.


    Ich wollte Geld sparen und hatte mir einen Satz

    Remo-billich gekauft. War unterm Strich ein

    teurer Spaß. Durch nichts anderes als gescheite

    Felle kann man den Sound so stark zum Guten

    verändern.


    fwdrums

    Von Two:

    "in der gesamten Komposition ist nicht ein einziges innovatives oder kreatives Element vorhanden"


    Es ist halt immer die Frage, wie hoch man die

    Latte legt. Es gibt Menschen, die behaupten,

    dass es Led Zeppelin I genau daran ermangele,

    also Innovation und Kreativität meine ich.

    Andere halten die Platte für den Heiligen Gral.


    Das mit der Schöpfungshöhe ist wirklich eine

    blöde Sache. Weitsprung find ich prima: Bob
    Beamon - zack - acht Meter neunzig.


    Ja, das ist platt - aber auch wahr.


    fwdrums

    Dass ich ein glühender Verehrer

    der Künste von Vinnie bin, ist

    meinen Beiträgen in diesem Thread

    zu entnehmen. Die Basilo-Nummer

    ist von allen gut gespielt. Genau

    deswegen bezahlt die Dame oder

    deren Management ja auch die

    Truppe. Für mich ist die Nummer

    jetzt kein Highlight. Vinnie spielt das,

    was es braucht und gut isses. Für

    mich nicht mehr und auch nicht

    weniger.


    Ich verfolge das Tun meiner Heroen

    seit Jahrzehnten. Und bei denen, die

    ihren Lebensunterhalt oder einen Teil

    davon im Studio verdienen, ist halt

    auch viel Zeuch dabei, das einfach

    bedient werden muss. Oft merkt man

    gar nicht, dass Vinnie, Jeff Porcaro,

    Steve Gadd oder John Robinson am

    Gerät war. Es gibt Spotify-Playlists

    der Herren mit absoluten Highlights,

    weswegen wir sie auf den Sockel stellen.

    Und mit unzähligen Nummern, die

    absolut belanglos sind, zumindest nach

    meinem Geschmack. Das ist weder schlimm,

    noch verwerflich, sondern einfach die
    Realität.


    fwdrums

    Hast Du mal verschiedene Positionen

    im Raum probiert? Also Set an der Wand,

    in der Ecke, mitten im Raum...

    Das kann enorme Auswirkung auf

    den Sound haben.


    fwdrums

    Hey Daniel, 5A ist doch Streichelzoo-Format!

    Die drunter heißen Zahnstocher.


    Wg. Grip: Viele Stöcke von bekannten Herstellern

    fühlen sich für mich nicht gut an. Die Active-Grip-

    Modelle von Promark gefallen mir ganz gut. Und

    für meinen Geschmack ist der Lack von Regal

    Tip super. Die Stöcke fühlen sich sehr griffig

    und angenehm an.


    Ich habe mir neulich beim T ein paar Billichstöcke

    gekauft: Millenium 5B Maple. Die sind schön

    volumig und recht leicht. Der Stock passt mir

    soweit ganz gut, nur der Grip nicht. Dat Ding

    ist zu "trocken", ich bekomme keinen gescheiten

    Zugriff auf das Holz. Ich habe die Stöcke dann

    mit Sex Wax behandelt und das hat Wunder

    bewirkt. Der Stick passt jetzt prima für mich.

    Wie mit allem, was man mit Sex Wax beschmiert,

    hat man dann diese leichte, aber dennoch

    nicht schleimige Pappigkeit. Mhm. Versteht wer,

    was ich meine?


    fwdrums