Moin,
ich habe auch eine Gratungs-Odysee hinter mir.
Der Makel
Vor langen Jahren hatte ich mir ein neues Yamaha
Oak Custom gekauft. Alles prima, nur das 12er
Tom klang schlechter als die anderen. Also bin ich
damit zum Händler gefahren. Der Trommelverkäufer
meinte, dass alles ok sei, hat es gestimmt und ich
bin wieder nach Hause gefahren. Zuhause stellte
ich fest, dass er es auch nicht besser als ich gestimmt
hatte: Es klang immer noch schlechter, als der Rest
des Sets.
Der Ceranfeld-Test
Tom aufn Herd und siehe da, die Gratung war
nicht plan, der Unterschied betrug rund 2 mm.
Also wieder zum Händler. Das Tom wurde anstandslos
von Yamaha umgetauscht. Jetzt wird's bizarr: Beim
Ersatztom war's genau Dasselbe: Es klang schlechter
und war wiederum nicht plan. Die Differenz betrug
wiederum etwa 2 mm. Da ich vor der Rückgabe
das erste Tom fotografiert hatte, konnte ich
sichergehen, dass mir nicht noma dasselbe Tom
geschickt wurde.
Overkill
Jetzt wurde mir die Sache zu blöd. Ich wollte einfach
ein gutes, funktionsfähiges Set haben, bei dem alle
Toms super klingen. Also bin ich zu Willy Wahan
nach Wiesbaden gefahren und habe alle – in Worten:
ALLE – Gratungen der Toms neu machen lassen. Ja,
ich weiß… Manchmal verliert man das Ziel aus den
Augen und schießt mit Kanonen auf Toms. Egal, es
war trotzdem super. Ich konnte bei Willy ein bisschen
mithelfen und habe an diesem Tag unfassbar viel über
Drums gelernt. Außerdem ist Willy einer der nettesten
Menschen, die ich kennenlernen durfte. Zurück zum
Thema: Die Gratungen waren natürlich 1a und alle
Trommeln klangen hernach super. Und ich war wieder glücklich.
Nowas: Es war nicht so, dass die beiden Toms mit der
unplanen Gratung vollkommen schlecht klangen. Sie
klangen einfach nicht so gut wie die anderen Toms.
Ebenfalls ein großes Manko: Der Stimmumfang war nach
oben und unten deutlich eingeschränkt. Die beiden 12er
klangen nur in einer sehr engen Range halbwegs brauchbar.
Trotz der Story bin ich Yamaha-Oak-Fan. Es war ja nur
eine Trommel (schönsaufen funktionert immer). Und
außerdem habe ich noch ein zwotes Jazz-Oak mit
18/10/12/14. Das klingt ebenfalls klasse und die Toms
sind alle in Ordnung. Ich werde da nie den Ceranfeld-
Test machen. Am Ende kommt noch was dabei heraus,
was ich nicht wissen will.
Inwieweit Dir die Litanei jetzt weiterhilft, weiß ich nicht.
Ich weiß, dass die Planheit der Trommel wichtiger ist als
die Gratungsform und die absolute Rundheit der Trommel.
Just my…
fwdrums