Moin
Danke für's ausgraben, ich hab da auch was 
Einen laut aber schön klingenden, fetten 22" Teller ...

Ja, Proberaumbeleuchtung ist nicht optimal, passt aber gut.
Den Stempel kenne ich schon von der Suche im Netz ...

Was ich nicht gefunden habe, ist eine Zuordnung irgendeiner Serie.
Denn .... das Abdrehmuster bzw. ins Besondere die Hämmerung auf der Unterseite habe ich nirgens gefunden ...

Die bogenförmige Hämmerung ist nur in einem bestimmten Bereich (sieht man auch leicht auf dem 1. Bild) und wer das abgedreht hat war wohl selbst etwas "abgedreht",... oder besoffen.
Wie kann man ein rotierendes Werkstück nur so "vereiert" abdrehen? Handarbeit ist schon klar das es gewisse Abweichungen gibt, aber das ist schon sehr "speziel" . Vielleicht ein Stift, 1. Lehrjahr 
Vielleicht weis ja jemand was darüber.
PS: Gewicht muss ich noch nachreichen, dürfte an die 3Kg gehen 