Beiträge von Hebbe
-
-
-
Wann ist denn die nächste Session?
guckst Du hier https://jazzclub-augsburg.de/programm/ und gibst mir Bescheid
-
Ja, das wär schön, wenn's noch so wär
Früher für mich das Nonplusultra, heute würde ich mir außer meinem Vintage kein aktuelles Sonor-Set mehr kaufen. Jaja, die älteren Herren halt...
Hehe, ich weiß ja, dass Du die Tomhalterungen nicht sehr "sexy" findest, aber… hab erst ein Prolite Bopset fürn Jazzclub gekauft, ist ein absolutes Traumset!
Und wenn jetzt endlich amol zur Session kommen würdest, könntest es auch antesten
-
Ich schmeiß ich mal die Sonor Phonic Buche in den Ring. Bin kein Experte was solche tiefen Eimer angeht, aber für mich hatte die nen erstaunlich großen (und auch spielbaren) Stimmumfang und knallt nicht so krass wie die 8er Phonic in Stahl. Gebraucht solltest Du die auch (noch) in Deinem angepeilten Preissegment bekommen (ein bisschen Geduld vorausgesetzt). Bei mir ist die immer als Sidesnare, wenns um Lowend Discobeats geht, im Gepäck.
Vorteil: is ne Sonor Phonic (Qualität)
Nachteil: is ne Sonor Phonic (Gewicht)
-
Und ich Depp hab gelesen: 1000 Euro im Voraus. Wollt schon im Keller meine Bata-Drums bauen gehen
haha wie geil
Ralli Son hab einen gefunden… in Berlin… insgeheim hoffe ich ja, dass sich einer ausm Nachbardorf meldet und sagt "klar, komm vorbei"
-
Ich kenne keinen 8tel Groove, der mich begeistert.
Alta, der Bonzo würd sich im Grab umdrehen …
one two three DA da da | DA da da da da DA da da | DA da da da da DA da da | DA da da da DA da da DA | da DA da DA DA DA DA DA | …
und noch einen für den Threadstarter… Warum versuchst es nicht mal mit Musik selber hören? Mehr Inspiration ist doch kaum möglich, oder liege ich da falsch.Nimm Dani808s Vorschlag Billie Jean, hau Dir den aufs Ohr und versuch ihn nur ansatzweise so tight zu bekommen. Damit haste so lange zu tun, dass Du womöglich Deine erste Unterrichtsstunde versäumst
und bekommst beiläufig auch noch mit worum es bei so "einfachen" Grooves geht.
-
Wie der Titel schon vermuten lässt, suche ich für ein Konzert eines nicht gänzlich unbekannten amerikanischen Percussionisten in Augsburg ein Bata Drumset – Iyá, Itótele, Okónkolo inkl. eines Bata Stativs.
Gibt es hier im Forum jemanden, der mir weiterhelfen kann und möchte?
1.000 Dank schon im voraus
-
Pooh, da hatte ich wohl noch einigermaßen Glück, dass letzten Samstag meine Prolite Bass und Toms geliefert wurden (musste auch ohne Brand schon recht lange darauf warten).
Hoffe, dass Sonor das alles ohne große Einschnitte wieder regeln kann…
-
Hmm, ich stell mir immer die Frage ob die Couch noch im Wohnzimmer stehen bleiben kann
-
Check mal den hier…
Gibraltar SC-HBL 5" L-RodGibraltar SC-HBL 5" L-Rod, 1,5" großes Kugelgelenk, 10,5mm Sechskant L-Rodwww.thomann.de -
Naja, hätte mich das Set interessiert, hättet Ihr es vermutlich gar nicht mitbekommen
Aber trotzdem danke fürs an mich Denken
-
Die Taschen mit den Metallbeschlägen mag ich auch total gerne! Die zaubern immer so ein schönes Muster auf's Finish
-
-
Kann das hier jemand identifizieren? Da heißt es im Titel "Swinger, Action, Rocker", und sowas liebe ich ja ganz besonders, wenn damit die Suchfunktion manipuliert wird!
Habe schon gefragt, es handelt sich um Metallböckchen...
Ich tippe auf ein verbasteltes 1971 er Action… Das mit dem "Original" ist glaub ich eher gut gemeint (ich sehe da ein paar Ungereimtheiten)
und die Böckchen sind aus Plastik…
hat nix mit Manipulation zu tun. Manche Leute können die swinger/action/rocker Serien nicht auseinanderhalten (ich zum Beispiel), da die böckchen fast identisch sind.
da hast Du recht. Nur allein an den Böckchen kannst es nicht festmachen. Finish, BD Rosette, Tomhalter, Spannreifen, BD-Spannreifen usw. Gab übrigens auf noch das Ranger und das Broadway
-
Naja, die halt halt die meisten Verstellmöglichkeiten. Zusätzliche Mechanik -> zusätzliche €s
-
Gib es alternativen dazu oder eine App(Programm) die das Lied analysiert und die drum Noten ausspuckt oder sogar das visuell darstellt, wie man zuspielen hat?
Die würde ich auch nehmen
Die beste und effektivste Methode ist immer noch selber machen. Wenn's sein muss die Songs langsamer abspielen und Stück für Stück rausschreiben (in welcher Art und Weise auch immer).
Ich hab die Erfahrung gemacht, das es für die meisten der einschlägigen Drummer-Lieblingslieder irgendeine frei verfügbare Transkription gibt. Die sind oft schlechter als besser aber schon mal ein guter Startpunkt.
-
sag mal Robbie, kann man Dich nicht mal mehr allein ins Forum lassen. Kaum bin ich mal a Zeitl offline, geht's drunter und drüber
Aber eins find ich cool… jetzt bin ich offiziell nicht mehr der einzige, der Deine Fotos für verbesserungswürdig hält
… was war nochmal das Thema?
-
-
So schnell kann niemand die Anzeige gesehen, geklickt, gelesen und geschrieben haben.
Doch, das geht