Augsburger Jazzsommer 2025
Ich zwar kein Tickets aber nen Parkausweis für alle Konzerte Ich hoffe das zählt auch …
Heute geht's los. Infos unter https://www.jazzsommer.de
trommla 9. oder 23.7. !!
Ich zwar kein Tickets aber nen Parkausweis für alle Konzerte Ich hoffe das zählt auch …
Heute geht's los. Infos unter https://www.jazzsommer.de
trommla 9. oder 23.7. !!
SLIFT • CITADEL ON A SATELLITE / HYPERION (Live)
"Hey spiel mal Dynamisch!" "Wie, ich kann nicht lauter."
um auch noch was konstruktives beizutragen. Hör mal beim Esbjörn (gott hab Ihn selig) rein. Zum Einstieg kann ich die Live in Hamburg empfehlen.
oder
oder…
Viel Spaß
Ach so, Magnus Östrøm heisst er.
Ausserdem verbraucht man im Dark Modus viel zu viel Toner, wenn man die Seiten ausdruckt…
Und welche Ersatzschraube wird benötigt?
5/32 UNC 1/2“ (3/8“ reichen auch)
Da ich gerade im Thema bin… hier wird ne umgebaute Super-Sensitive als Supraphonic verkauft…
Gute Wahl Ich spiele das 22er MkII, geiles Becken für alles was in Richtung Pop/Rock/Funk geht, aber für die Combo ist es mir zu mächtig, vor allem die Glocke. Deswegen wars bei den Latindrummern, denen ichs ans Set gehängt habe, auch sehr beliebt. Auch mein 21er Signature Dark Light MkI. Wird immer gerne genommen und für mich persönlich, Ich wechsel meine Rides beim Jazz je nach Laune, ist es eigentlich immer gesetzt!
Guten Abend,
ich biete für Versuche mein Bad an.
Bei mir ist gerade der Abfluss verstopft, da könnt Ihr bestimmt helfen.
Da hat der Jürgen recht
Ich hab das auch mal gemacht… 2016… die Brünierung sieht immer noch top aus.
Bilder vom Projekt damals habe ich in meinem Thread versteckt.
Das schreit ja nach Hebbe
Hehe, mit metrischen Tromsas/Deris bin ich ganz gut versorgt, aber das Frontfell hätte Style…
Non-Smokey hat weiter oben Oriollo angesprochen… Vor 10-12 Jahren haben die mit Alushells angefangen, hat's dann auch beim Stegner gegeben. Ich hab mir damals den 5,5er mit runder Gratung oben, 45° unten zugelegt und mit Sonor Hardware und Wahan Variolifter II Abhebung aufgebaut. Obwohl sie echt strange aussieht eine meiner liebsten Snares.
Hi,
also so nen Papa hätte sich meiner sicher auch gewünscht …
Das eine ist ein Ahorn-Set das andere Birke, das ist Geschmackssache. Ich kenne weder das eine noch das andere Set, aber hier im Forum gibt es ganz sicher Tama Spezialisten die Dich soundtechnisch beraten können. Aber… mal ehrlich… könnt Ihr das Teil so stimmen, dass Ihr auch die Unterschiede wahrnehmt bzw. habt Ihr schon Ahnung von den verschiedensten Fellen die angeboten werden?
Sofern das Imperialstar nicht kaputt oder potthäßlich ist, ist der Kesselsatz (Toms und Bassdrum) für viele Jahre tauglich. Mein Weg wäre bei der Snare, den Becken oder den Pedalen mit dem Austausch der Komponenten zu beginnen.
Aber auch wenn diese Teile ausgetauscht werden, der Zuwachs an Spielfertigkeiten wir durch den Neukauf nicht sprunghaft ansteigen Und ja ich weiß so ein neues schönes Teil steigert die Motivation zu üben. Aus meiner eigenen Erfahrung hält das allerdings nicht sehr lange an.
Ausserdem bin ich sicher, dass Du im Verlauf Deines Threads noch einige Einlassungen zum Thema Gebraucht/Neu bekommen wirst.
Viele Grüße vom
Hebbe
Also ich lass das jetzt mit dem Stimmen (ausser Gaffa)… ohne Physikstudium und högschdempfindliche Meßgeräte kommst da ja garnicht so richtig weiter
Die SONOR Felle waren damals imo sehr gut. Gibts aber leider nicht mehr und wurden wahrscheinlich auch in Fernost gedengelt.
Nein die waren Made in Germany. Sonor hat sogar erst mit der Herstellung von Fellen begonnen, Schlaginstrumente kamen dann ein paar Jahre später dazu. War wohl keine schlechte Idee vom Herrn Link.
ei,gibt es hier den drummer mit eiern in der hose, oder net?
jo.jeden morgen sogar zwei echt dicke.ich hab nämlich enten!
Wer hier freundlich frägt, bekommt auch überwiegend freundliche Antworten.
Ich finde die Fragestellung hochinteressant.
Ich auch!
Mir fällt nur Code UK ein. Blue kannte ich nicht. Denke wir kommen erstmal nicht um US Produkte rum…
Aber ich muss jetzt eh erstmal meine Medienproduktion umstellen. Nach über 30 Jahren mit'm Lehmziegel gar ned so einfach.
Also ich hab jetzt auch nochmals nachgesehen… mir fehlt noch ein Radio King Set
wer kommt auf die Idee, ein 14er Standtom zu verwenden?
Max Roach, Art Blakey, Billy Hart, Philly Joe Jones, nils Schröder, Kenny Clarke, Roy Haynes, Shelly Manne, Jimmy Cobb, Jo Jones, Louis Hayes, Elvin Jones, Tony Williams, Jack DeJohnette, Billy Higgins, Paul Motian, Steve Gadd … ich mach nächste Woche weiter, da habe ich Urlaub
Das stimmt aber ich gehe davon aus dass es bei den masters dennoch schwankungen geben könnte
Was ist das denn? Gefühlte Wahrheit?
ziemlich gute Einschätzung (weiß ich aber auch nur vom Hörensagen, allerdings von einem, der am Entwicklungsprozess der Masters beteiligt war).
https://musik-meisinger.de/Zil…20-400th-Anniversary-Ride
Echt jetzt😫
Ich war ja jetzt fast 30 Jahre nicht mehr aktiv und bin mich erst wieder am einlesen und am aufbauen.🥁
Aber das geht doch wohl ein bissel zu weit.....
Warum?
Wir sind sicher nicht die Zielgruppe Ist halt ein Sammel- und Spekulatius-Objekt. Und abgesehen davon, wenn man so bedenkt was für alte Ks und As aufgerufen wird ist das ja billig, so ganz ohne Risse und Aufbohren muss man es ja auch nicht mehr
Hey Leute,
evtl. kann hier jemand helfen. Ich suche Spannschrauben für eine späte 70er Pearl Snare. Das Gewinde ist etwas misteriös. Die Schublehre sagt knapp über 5mm die Gewindelehre sagt 24g, die Schrauben sind kleiner als eine M6 und größer als eine M5 Schraube? 7/32 passen tatsächlich nicht, da zu groß!
Bin maximal verwirrt!
Sollte ein JIS pre1967 Gewinde sein, M5 mit 0,9 Steigung