vollkommener Hirnriss… allein schon wegen der Gebühren die durch's hochsteigern und rauskaufen entstehen…
Beiträge von Hebbe
-
-
Trojan war auch meine erste Assoziation
war auch meine, hatte nur kein Set um es zu vergleichen.
Ich habe die bei meinen Troxyan Set verbaut.
Bissl anders sehen schon aus. Ich habe zwischenzeitlich den Alex Zachow angeschrieben. Vielleicht kann sich er erinnern…
Hast du noch Infos von welchen Kessel oder Set sie stammen?
Nein noch nicht. Habe nur den Kessel zwischen Tür und Angel hingehalten bekommen "weißt Du was das ist…" Keine Badges oder Logos, Felle waren so schmutzig, dass das Kesselinnere nicht zu erkennen war.
Danke schon mal für Euren Input
-
Weiß jemand von welchem Hersteller diese Böckchen/Trommeln sind?
Würde mich freuen wenn jemand Bescheid wüsste. Vielen Dank schonmal im voraus! -
Yesss… und der Antonio Sanchez kommt am 27.7., im Rahmen des Jazzsommers, nach Augsburg
-
-
Geil, ich kann's hören
sogar gut und laut. Steh' total auf solche verqueren Sachen!!
-
Viel schlimmer finde ich diese unsäglichen Keyboard- und Gitarrensounds. Aber das sind wohl alle Topdrummer die in den 90ern und 00ern Soloalben veröffentlicht haben drauf gestanden.
Das Tom klingt sehr penetrant…
-
Möchte hier auch noch kurz meine Meinung zum besten geben…
1. Service: Ich hatte an meinem Prolite Probleme mit den Verchromungen. Ein Anruf direkt beim Sonor Service in Bad Berleburg um EIN Standtombein zu reklamieren, hat gereicht um zwei Tage später ein kompletten Satz neue Beine im Hause zu haben. Genauso verhielt es sich mit einem Böckchen das nach einem halben Jahr Pickel hatte. Da musste ich allerdings noch ein Foto per Mail schicken. Aber auch in diesem Fall, war das Päckchen mit weit mehr als einem einzelnen Böckchen gefüllt.
2. Bei meinen Prolite Kesseln weiß ich mit Sicherheit, dass die von Leuten gefertigt worden sind, die einen angemessenen Lohn erhalten, sozialversichert sind und solche Arbeitszeiten haben, dass sie noch Zeit für Ihre Kids haben. Ausserdem dürfte der Umweltstandard bei der Herstellung anders aussehen wie bei in Fernost gefertigten Teilen.
und ja, ich weiß, dass viele Teile an meinem Prolite auch in Fernost gefertigt worden sind…
-
Top, die Musik absolut passend begleitet und sehr sauber getrommelt. Die Trommeln klingen geil. Das Ridebecken könnte für meinen Geschmack etwas besser durchstechen…
-
Danke Hueni
exemplarisch genannt sei der Latin Groove bei Minute 6
Haha, vielleicht hat ja das "Handauflegen" von Duduka tatsächlich was gebracht
-
Danke Rainer, das freut mich.
Naja, Bigband ist schon noch ne andere Hausnummer. Mit Jazzentiell proben wir recht wenig, da passiert viel auf Zuruf, das kommt mir sehr entgegen.
Selbst wenn wir Nachbarn wären bräuchtest momentan keine Angst um Deinen Platz haben. Momentan läuft es gigmäß saugut. Bin gerade mit meinen Bandprojekten gut eingespannt, ab August ist wieder Steinklang fast täglich für anderthalb Monate und gestern habe ich eine Anfrage für 19 Termine im Juli 'Cabaret' auf der Freilichtbühne in Augsburg bekommen. Da ist mir der Laden ganz schön runtergeklappt. Ist zwar nur eine Nummer pro Aufführung für die zusätzlich fünf Snaredrummer benötigt werden, ist aber sicher ein Riesenspaß zusammen mit der Augsburger Philharmonie vor über 2.000 Leuten. Jetzt muss ich nur schauen ob ich das irgendwie terminlich reingedrückt bekomme…
-
Heute gibt's mal wieder was auf die Ohren. Hab's endlich geschafft bei einem Gig meiner Combo JAZZENTIELL nen Camcorder mitlaufen zu lassen. Ich hoffe es gefällt…
Die reguläre Besetzung:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wir featuren immer wieder andere Musiker. Im Sensemble Theater Augsburg war wieder die Sängerin Sabine Olbing dabei (eigentlich gehört sie schon fast zur Stammbesetzung):Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß! -
sehr cool, danke
-
Haha, jetzt bin ich seit längerer Abstinenz mal wieder hier im Forum und lies als ersten Post das hier…
Ich spiele gar keine Fills mehr. Meine Fills wurden mir nämlich alle geklaut!
Robby, dafür liebe ich Dich
Hoffe es geht Dir gut!! -
Und wer keine Lust auf diese Hihat-Nummer hat, spielt's halt wie Cake.
haha oder so
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
…die Nummer hat ausnahmsweise nicht der JR eingespielt, war der James Gadson, zumindest in der Gaynor-Version. In einigen Transkriptionen steht auch noch ne 16tel auf der und e auf der offenen Hihat die man auch auf der Aufnahme ab und zu hört. Hört sich bei mir immer ungenau an…
-
Die Figur selbst ist nicht schwierig, eher, dass Du das Ding tight über 3,5 min wie ein Drumcomputer durchnagelst. Ich öffne die Hihat nur ganz minimal, dass das Zischen nur recht kurz ist. Dein Basset ist dabei auch nicht ganz unwichtig, im Zweifelsfall, schieb's auf ihn
Viel Spaß, Hebbe
-
Keine Musiker im Abspann
da hat wohl's Budget nicht mehr gereicht
Der Pianist ist auf jeden Fall der Jan Eschke, der Basser der Heiko Jung. Ich werd' die mal anhauen, wer da am Drumset saß, die sollten es wissen…
-
Slingerland, Bj.1975, WMP, 22/16/13/14SD
Der Hocker mit der weißen Sitzfläche sieht von oben aus wie eine Trommel
2 Gegner hauen ihre gekochten Eier gegeneinander. Das Ei, das ganz geblieben ist, hat gewonnen. Würde man das mit Trommelkesseln machen, das Signature wäre konkurrenzlos. Super Set!
Haha, guter Vergleich
Bei diesem Beckensatz läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
oh ja!
-
Danke Euch, Euer Feedback freut mich sehr!!
Bruzzi: Hast Du neben Deiner Holzexpertise jetzt auch noch eingehende Gummiskills
. Ich hab lange gesucht um solche Schläuche zu finden, die meisten die flexibel genug waren, hatten ein zu großen Durchmesser, die, die gepasst hätten waren zu starr. Welche Art von Schlauch verwendest Du (sollte ich mal wieder einen benötigen)?
Robby: Heute Abend spielen wir anlässlich der Jazzfreinacht beim Klaus im Brecht's Bistro. Die Sabine ist auch dabei. Hast aber bestimmt schon auf Facebook gesehen. Wenn's Dir gut geht, schau doch vorbei! War letztes Jahr schon saugut. Wir waren die einzige Band von zehn, wo getanzt wurde