Beiträge von Hebbe

    Ich schrieb auch "dürfte"… Was ich definitiv weiß ist, dass sich der Erwerb von Nutzungsrechten und deren Verwaltung für Produktionen in einem solchen Volumen nicht rechnet… Was Ihr mit der Info, bzw. mit der vorstehenden Vermutung macht ist mir eigentlich egal. Ich wollte nur meine Zweifel anmelden! Ich bin selbst kein gebranntes aber zumindest sensibilisiertes Kind…



    Wir haben hier im Forum Juristen die Dir die rechtlichen Aspekte besser erklären können.


    Wo kein Kläger, da kein Richter.

    Das ist definitiv ne Sch…aussage!


    Ist ja kostenloses Marketing.

    Da werden die meisten Hersteller drauf pfeifen wenn's um die Verwertung Ihrer Marke (v.a. der aktuellen Firmenembleme) geht.


    Ich kenne die Anwendung von CIs einiger großer Konzerne (früher haben die Guidelines Schränke ausgefüllt, inzwischen habe ich unzählige Zugänge zu firmeneigenen Marketingportalen) und wage zu bezweifeln, dass ein Werbetechniker (nix gegen die Jungs an der Plottmaschine, das sind meist sehr gute Leute) das Wissen und das Knowhow haben die Guidelines anzuwenden (es ist ja auch nicht Ihr Job).



    Ich muss in meinem Job u.a. öftermal Logos und Schriftzüge einer deutschen Airline anwenden. Die hat mich per schriftlichen Vertrag dazu verpflichtet sicherzustellen, dass bei Anwendung von CI-Elementen immer die aktuellsten Guidelines zugrunde liegen. Egal ob ich das Logo auf nen Klospülknopf drucken lasse oder es in 8 Metern Länge auf nen Flieger pappe. Meist dauert die Überprüfung länger als der Job selbst… Ich kann Dir da echt wilde Sachen erzählen. Und im Vergleich zu dem weltweit operierenden Mischkonzern Yamaha ist die Airline mit'm Vogel im Logo "Peanuts" ;)


    Und nochmals: Was Ihr mit der Info (keine Belehrung) macht ist mir egal.


    Nachtrag: selbst mit so etwas könntest Du u.U. Probleme bekommen :)

    Hey robi, schmeisst Du keine Sticks ins Publikum ;)


    Fällt mir gleich wieder ne Anekdote dazu ein…
    Ich habe vor einiger Zeit eine Livevideo für die Lackerschmid Connection gedreht. Mit Karl Latham am Schlagzeug. Da ich wusste dass das ein gutes Konzert wird, habe ich meinen Kurzen (damals 9) mitgenommen. Der holt sich von den Cracks bei solchen Gelegenheiten dann immer Autogramme auf Sticks, Fellen und allem was ihm so einfällt. Nach dem Soundcheck beim Essen hat er ihm seinen Autogrammstick zum unterschreiben hingehalten. Karl ist aufgestanden und hat aus seinem Gepäck ein Paar seiner brandneuen Vic Firth Endorsement Sticks mit aufgedrucktem Sign geholt. Mein Kleiner hat dann nur gemeint, dass die Sticks für ihn zu dick sind, das Sign eh nur aufgedruckt ist und hat ihm nochmal seinen Stick und nen Edding hingehalten :) Das hat dem Karl so gefallen dass es dann gleich noch 2 Paar seiner Stick, eines seiner Paiste Shirts und ne Einladung fürs Studiorecording obendrauf gegeben hat :) So iss dann für den Daddy auch noch was rausgesprungen :thumbup:

    Ich klappe bei meinen Ständern inkl. Hihat nur die Base zusammen und lege sie abwechselnd (einmal Base links, einmal rechts usw.) ins Case. So habe ich im Case die optimale Gewichtsverteilung und, da die Stative, fast die komplette Länge des Case ausfüllen, rutscht auch ins umeinander. Da ich meinen Teppich in der Breite vom Case zusammenrolle und dann auf die Stative lege, brauche ich die Stative nicht mal festzurren.


    Ich lege also eher wert drauf, dass mein Case bzw. Bag so lang ist, dass die ausgefahrenen Ständer hineinpassen.


    Im aufgebauten Zustand den Schwerpunkt unten, wegen der Standfestigkeit.

    Guter Gedanke, wenn ich aber mir den geraden Beckenständer DW6710, der aus 3 Teilen besteht, und gesamt mit 2.400 g wiegt, ansehe, müsste ich, grob geschätzt (ich habe die drei Teile nicht einzeln verwogen) bei Auflage von meinem 22 Ride mit 2,2 kg, ungefähr das gleiche Gewicht auf den Baseteil draufpacken um den Schwerpunkt nach unten zu bringen. Dann sind wir bei diesem Ständer in der Gewichtsklasse von nem 9000er, was wiederum nicht wirklich leicht ist.


    Ich denke da spielt eher die Auslage der Beine eine Rolle. Muchulos hat gestern meinen neuen UL-Ständer losgeschickt. Der ist nochmal um die Hälfte leichter als der normale 6000er und jedes Bein ist 9 cm kürzer. Da bin ich mal gespannt, ob das noch richtig stabil ist. Für ein Crashbecken dürfte es reichen, aber ob meine Rides da noch sicher stehen… mal sehen! Wenn das nicht save ist werde ich auf jeden Fall darauf verzichten meine großen Teller drauf zu legen.


    Den neuen Snareständer habe ich inzwischen auch schon mit meiner schwersten Snare, meiner 14" SQ2, das hat gut funktioniert.

    Oops, was geht'n…


    Eigentlich wollte ich nur schnell reinschneien und Moe für das Black Dog Video danken. Das habe ich nämlich gleich mal an meine Jazzbandkollegen/innen weitergeleitet, weil ich Ihnen die Nummer schon vor ein paar Monaten fürs Repertoire vorgeschlagen habe. Jetzt anhand des Videos hat es glaube ich gezogen. Wir spielen in den kommenden 2-3 Monaten einige Auftritte, danach werden wir sie wohl angehen. Black Dog im Hardbop-Style, yessss :thumbup:


    Jetzt lese ich hier eine Diskussion, die ich überhaupt gleich gar nicht nachvollziehen kann (gibt's hier ein Kopfschütteln-Smiley?).


    Ich glaube jetzt wird es Zeit die genannten Trommler an ein Drumometer anzuschließen um wissenschaftlich nachzuweisen wer der Bessere ist…





    ich fand (wie wohl auch Hajo K) nur, dass "Trommel" s vorhandenes Niveau
    irgendwie überhaupt nicht reflektiert wurde. Das wünscht man sich bei
    einer Erstvorstellung evtl. doch, auch wenn man vielleicht niht direkt danach
    fragt

    Da liegt wahrscheinlich der Hase begraben. Fürs Schreiben fehlt mir wohl das Fingerspitzengefühl… Das ist nämlich bei vielen von uns Eingeborenen südlich vom Weißwurschtäquator nur sehr rudimentär vorhanden :D

    Scheinbar ein Thread wo ich besser wieder mal meine Klappe hätte halten sollen…


    Trommel hat nach Kritik und Anregungen gefragt. Das hat er von One und mir bekommen. Auch nach mehrmaligem Durchlesen beider Posts konnte ich darin nix Abwertendes, Unhöfliches oder Despektierliches finden. Im Gegenteil. Das er Spielen kann steht ja wohl ausser Frage, somit geht auch Kritik eher ins Detail. Da ich in dem zweiten Video viel von dem gesehen habe was ich selbst falsch gemacht habe bzw. immer noch mache, ist halt in meine Kritik genau das eingeflossen mit dem ich versuche Verbesserungen in meinem Spiel herbei zu führen.


    Ich bin halt kein großer Schreiberling, deswegen bin ich auch Setzer und Fotograf und kein Texter, und formuliere oft so wie mir der Schnabel gewachsen ist. Tut mir leid wenn das anders rüber kommt als ich es eigentlich mein…


    Ich überlasse in Zukunft das Feld der Trommelkritik Anderen und werde mich wieder meiner Hauptkompetenz, dem Anbohren von Trommeln und Becken und Haufenweise Fotos davon machen, zuwenden ;)


    Edith meinte gerade eben noch, wenn Trommel MICH jemals beim Solieren gehört hätte, hätte er eh keinen Pfifferling auf meine Kritik gegeben :D

    Hi Trommel,


    erstmal vorweg genommen, ich habe mir erst die Videos angesehen und dann Ones Kommentar dazu gelesen (ich möchte mich vorher nicht von den Kollegen beeinflussen lassen…)


    Ich kann das nicht so gut ausdrücken wie One (außerdem tue ich mich als Hobbytrommler, der selbst auch nicht zu den begnadetsten Musikern gehört immer schwer andere zu "beurteilen") Aber er hat recht! Auch mir wäre das Timing aufgefallen und v.a. dass beide Grooves sehr überspielt sind und ned so richtig grooven. Der Samba hat mich besonders interessiert, weil ich auch seit ein paar Monaten intensiv an den Lateinern arbeite (bzw. an mir).


    Ich denke, so wie bei Dir oder ähnlich hat sich das bei mir auch angehört, bis mir mein Freund und "immer mal wieder" Lehrer eigentlich genau das gesagt hat was One schon geschrieben hat. Ein Brasilianer oder Kubaner hat Zeit, unendlich viel Zeit. Also be cool und relaxed. Fang langsam an und steigere das Tempo nur wenn Du merkst das die "Apparate", wie eben jener Freund zu sagen pflegt, zu grooven beginnen. Geschnallt habe Ich es dann eigentlich auch erst, als ich begonnen hatte intensiv lateinamerikanische Musik zu hören.


    Hört sich an wie wenn ich Ahnung davon hätte 8)