Zitat
Buddy
Sag mal welchen looper verwendest du?
Habe mir den Digitech-jamMan von einem kumpel geliehen. ist teils nicht so einfach runde loops mir sauberem start und endpunkt hinzukriegen, meistens klappts aber. habe etwas probleme mit den fußschaltern, das mag aber auch daran liegen das ich es nicht gewohnt bin auf bodeneffektgeräte zu treten. Mir ist das etwas zu grob motorisch, ein leichteres antippen wäre mir genehm. ich neige dazu den billigen boss zu kaufen, mal sehen wie ich damit klar komme, ich meine gehört zu haben dass der automatisch den richtigen "schnitt" findet, ich weiss aber nicht genau.
Zitat
Es ist eben so das ein teil der PCM´s wie du schon vermutet hast "spökes" sind, da lassen sich dann einzelne sounds nicht rausnehmen." so verstanden, dass man den PCM Part eines Sounds nicht entfernen kann. Und offenbar kann man das.
Ein kompletter wavedrumsound besteht aus algorythmus und pcm ! Natürlich lässt sich entweder algorhythmus oder pcm ausschalten. Wenn ein pcm aber aus mehreren klängen besteht ( die über velocity angetriggert werden) dann lassen sich einzelne sounds nicht aus dem pcm entfernen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! man muss das pcm so nehmen wie es ist. Man hat geringen einfluss über 6 verschiedene velocitycurves, die das problem der gezielten ansteuerung eines pcm jedoch nicht annähernd befriedigt lösen. ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt ?
Zitat
ich bin wie gesagt auch noch nicht ganz warm mit dem Editor. Welche PCM´s sollen denn nicht veränderbar sein?
Dann werde mal warm mit dem editor, dann kannst du auch mitreden. Das man probleme nicht erkennt wenn man das gerät gar nicht kennt, dann ist es überflüssig zu sagen es gäbe keine probleme.
Inwiefern das geschilderte ein individuelles problem eines einzelnen wavedrum-spielers ist, das mag jeder für sich entscheiden. Didi z.b. hat sein problem sofort erkannt obwohl er das gerät noch nicht mal besitzt. jedenfalls sind bestimmte pcm´s im absolut zielgerechtem spiel spökes. Wenn ich ein durchlaufendes guiro spielen will, dann kann ich mir nicht erlauben das plötzlich eine triangel kommt nur weil ich äusserst geringfügig mal nicht mit der "korrekten" anschlagstärke (velocity) geschlagen habe. Das ist zwar ein aus der luft gegriffenes beispiel, aber im prinzip verhält es sich so. Aber auch hier sei nochmal gesagt das es genug sounds gibt die dieses problem nicht haben. Aber wenn ich das intrument "affenschädel" in dem gerät habe, es aber gemixt mit einer handvoll anderer sound fest in einem pcm vorliegt, und ich den affenschädel nur bekomme wenn ich peinlichst mit der richtigen velocity anschlage, dann.....sorry.... dann ist der affenschädel-sound für mich im prinzip wertlos, weil die zugeteilten velocity werte teils einfach keinen spielraum geben. Ähnlich verhält es sich mit den "melodien" die man spielen kann und auch über velocity gesteuert werden oder über druck auf das fell. Gross ins detail einer tonabfolge zu gehen ist kaum möglich, bei etwas mehr komplexität ist das ein spiel mit dem zufall.