ZitatPeter, das Internet ist kein Rechtsfreier Raum. Gewöhn dir die Nutzung von Kraftausdrücken ab!
Broadcaster, hol dir von mir aus beistand wenn dich das schon alleine überfordert.....
ZitatPeter, das Internet ist kein Rechtsfreier Raum. Gewöhn dir die Nutzung von Kraftausdrücken ab!
Broadcaster, hol dir von mir aus beistand wenn dich das schon alleine überfordert.....
Alles anzeigen
![]()
Danke! Ich reich dir einen Eimer....
Das beziehst du doch sicher auch auf die ganzen Posts der hier anwesenden Lehrer, die die Schwierigkeiten so genau darlegen konnten, dass auch Drummergirl jetzt Verständnis haben müsste.
Es war übrigens schon immer eine beliebte Strategie, sich den Sachverhalt zurecht zu biegen, um dann seine Stammtischmeinung an den Tag bringen zu können, auch wenn im Thread bereits alles gesagt ist. Du legst hier z.B. den folgenden Plot zu Grunde:
Drummergirl hingegen spricht von einer ganzen Reihe Schulkindern:
Hut ab!
Ich für meinen Teil bin zum zweiten mal verheiratet, habe drei Töchter, davon zwei im Teenie-Alter und noch eine Stieftocher (auch Teenie). Weiber!
Broadkaster wenn es schwierig für dich ist es zu verstehen, dann erkläre ich dir das gerne. Das ich kotzen könnte bezieht sich ausserordentlich auf deinen dummen "weiber" spruch. Alle anderen poster und auch deine eigene meinung abseits des spruches hat damit nichts zu tun. Ausserdem, wer hier stammtischmeinungen zugrunde legt, das wird einzig an deinem abfälligen spruch deutlich.
Und eine "ganze reihe" von schulkindern ? Ach so die wollen alle zur gleichen zeit an drummergirls termin kommen ? ja klar broadcaster ...
Und nun denk dir von mir aus weiterhin aus wie du meine worte hindrehen kannst um dein eigenes stammtischgelaber zu rechtfertigen.
ZitatWe could and will improve the Hihat. It’s a mix of some more software tweaks but its also a matter of recording the hihat in another way. So I can promise you that we will continue to improve the hihat.
Au mann... wenn ich das höre sträuben sich mir die nackenhaare. Software tweaks? Was heisst das? Bisheriger schlampiger programmcode ? Klar ne neu aufgenommene hihat mag tweaks benötigen, aber mal ehrlich, das fällt den jungs spät ein. Habe mit jemandem gesprochen der die 2box hihat im laden getestet hat und meinte das die hihat im prinzip nicht funktioniert. Dann noch viel spass beim "improven" der hihat! Stellen ein ding in den laden welches nicht funktioniert....mann mann mannn........ Und dafür fängt man 2 jahre vorher an tierischen wind zu machen, das tut weh, echt ....
ZitatWeiber......
Wenn ich diesen platten geistigen dünnschiss höre dann wird mir immer schlecht...
Ich kann dich gut verstehen drummer girl. Er hätte dich auf jeden fall vorher fragen sollen !
Wenn ich einen neuen interessenten habe, und der kann nur zu einer bestimmten zeit, diese bestimmte zeit jedoch schon belegt ist, dann frage ich den "alten" schüler ob es einen ausweichtermin gibt. Wenn nicht, dann kann der neue interessent leider keinen unterricht bekommen. Einen alten schüler einfach den termin zu nehmen in der hoffnung " ach der/die bleibt sowieso und da findet sich was", finde ich persönlich ziemlich arschig. Meine alten treuen schüler haben vorrang. Wäre ich du, ich wäre angepisst, hätte ich die möglichkeit auf anderen gleichwertigen unterricht würde ich kündugen.
jancey, letztens hast du noch den tip gegeben ein soundmodul über midi mit neuen samples zu füttern. Meinste eine v-machine is doch besser ? Du scheinst das ja schon ausprobiert zu haben, erzähl mal wie das so läuft mit ner v-machine.
Schade eigentlich das scheinbar wenig liebe in die hardware gesteckt wurde. Dabei ist das doch eigentlich entwicklungsmässig das kleinste problem !? Ich verstehe das nicht ganz...
ZitatEs ist wohl schwieriger, sich auf eher wenige Klicks zu konzentrieren, als sich auf einen kompletten Groove "dranzuhängen"
Richtig. Und sich an einen kompletten groove dranzuhängen, das kann einen schon etwas offenbaren. Klar sollte natürlich sein dass sich das nicht zum dauerhaften generellen übe-ablauf manifestiert. Das muss natürlich irgendwann zum click funktionieren. Ein drumcomputer ist sicher keine pflicht, kann aber eine hilfe sein.
In keinem fall darfst du die mittlere schraube oben an der schlagplatte lösen, dann ist es vorbei mit dem bass. also ziehe diese schraube in jedem fall wieder fest ! Aber vorsicht, nicht zu fest, nicht mit gewalt, nicht überdrehen. Fest ist fest. Abklopfen der saiten während des "stimmen" ist quasi pflicht. Gezieltes abkleben der saiten an gezielter stelle kann eine grosse hilfe sein, Ich kann nur sagen : Experimentiere !!! Irgendwann hast du den bogen raus und weisst was wann passiert. ich habe an meiner ersten cajon tagelang geschraubt
ein drumcomputer clickt auch nur ? ja nee jürgen, is schon klar....
Ich kenne ein paar gute lehrer die durchaus das spielen zu einem programmiertem beat als sinnvoll betrachten. Ich sehe das auch so. Warum, liegt eigentlich simpel auf der hand. Ja und richtig, clicken können die dinger auch....
Natürlich funktioniert das auf allen midi kanälen ! Midi kanal 10 spielt in diesem fall überhaupt keine rolle. Wenn der midi out der jeweiligen cubase-midispur auf S2 geroutet ist, ist es völlig egal auf welchem midi kanal die spur sendet. Dein problem lag woanders, wo weiss der geier....
naja, man klemmt den schlegel unter den tourbus, tritt auf das pedal, und schon ist die kiste aufgebockt und der reifen gewechselt...
ich sage einfach mal wie ich das sehe. Es ist natürlich immer leicht ratschläge zu geben wenn man nicht in der situation steckt, trotzdem....
Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Was willst du in deinem herzen ??? Musik machen ? Dann tue es ! Wenn du von morgens 6 uhr bis 21 uhr roboten gehst, dann kannst du dein musik gedanken für die nächsten jahre an den haken hängen. Ich für meinen teil würde lieber im proberaum schlafen und dafür das tun was ich möchte. Was habe ich von der kohle wenn ich innerlich unzufrieden bin und mir der job (der soviel zeit in anspruch nimmt) nix gibt ausser das ich abgenervt bin. Ich weiss es ist individuell verschieden, aber ich könnte mich auch begraben würde ich 15 stunden mir für edeka den arsch aufreissen. Lieber würde ich arm leben und zusätzlich zu deinen 600 euro aus der musikschule noch sonntags die zeitung austragen und mit rasenmähen was versuchen zu verdienen. Aber ich hätte zeit das zu tun was ich liebe. Dieses leben hat man nur einmal.
Und wenn alles nicht klappt, dann wird irgendetwas anderes passieren. Vielleicht bekommst du einen anderen job dann der dich halbwegs zufrieden stellt, vielleicht bist du auch morgen schon tot, vieleicht vielleicht vielleicht ........
Wir menschen glauben immer wir müssten alles bewerten, und in gut und schlecht aufteilen. Meine erfahrung ist dass selbst die grösste scheisse noch was positives für mich hatte. Klingt hart ist aber so. Sicherlich braucht man dafür auch eine bestimmte betrachtungsweise Fakt ist, du weisst nicht was auf dich zukommt, bzw. was für was gut sein mag.
Es gibt da eine geschichte, manch einer mag das für abgehoben halten, ein anderer sieht darin eine gehörige portion wahrheit. Ich erzähle die geschichte einfach mal jetzt, weil sie für mich eine bestimmte bedeutung hat, und eine gewisse betrachtungsweise unterstützt. mein leben hat mir gezeigt das eine solche geschichte gar nicht so fiktiv ist. Möge jeder damit anfangen was er will.....
Also....
Once upon a time war einmal ein bauer. Er hatte ein pferd mit dem er seinen acker bestellte. Eines tages lief das pferd davon. Alle anderen bauern sagten : " bauer bauer was für ein pech !!!". Der bauer sagte: " Glück oder unglück wer weiss das schon?".
Tage später kam das pferd zurück mit einem wildpferd welches sich ihm angeschlossen hatte. Die anderen bauern sagten: "bauer bauer was für ein glück !!!", Der bauer sagte wieder: "Glück oder unglück, wer weiss das schon ?".
Dann versuchte der sohn des bauer das wildpferd zu zureiten, er fiel dabei vom pferd und brach sich ein bein. Nun konnte er dem bauer nicht mehr bei der ernte helfen. Die anderen bauern sagten wieder: "Bauer bauer was für ein pech !!!". Der bauer entgegnete wieder" glück oder unglück, wer weiss das schon?"
kurze zeit später begann ein krieg und das militär kam um alle söhne in den krieg einzuziehen. nur den sohn des bauers nicht weil er ja sein bein gebrochen hatte. Die anderen bauern wieder: "bauer bauer was für ein glück !!!" ........usw. usw.
Klar musst du deine entscheidung allein treffen. Was du auch tust du weisst nicht wozu es gut sein wird. Aber du weisst vielleicht was du im herzen hast, und wenn du nicht nach deinem herzen handelst dann könnte das eines tages mehr weh tun als mit wenig geld rumzukrebsen.
freut mich erstmal sehr dass es gefällt ! Danke !!!
ZitatEs sieht nur etwas nach Chopper-Fahren aus, wenn Du mit beiden Füßen im Einsatz bist...
hehe... ja das ist keine optimale spielposition wenn man mit den füßen arbeitet und zwischen den beinen noch trommeln muss. Aber ich habe mich da eigentlich gut dran gewöhnt, geht eigentlich ganz gut. ich scherze auch oft darüber: "Heute spiele ich mal untenrum unbekleidet !"
ZitatHast du dein Cajon leicht angekippt oder spielst du es am Boden stehend?
Wenn ich mit den füßen arbeite dann kann ich die cajon nicht ankippen. Spiele ich nur mit den händen dann ist die cajon grundsätzlich angekippt.
ZitatWarum spielst du ein Bass-Cajon mit dem Fuß? Du könntest doch auch z.B. die kleine Bassdrum deines Taye-Go-Kits benutzen.
Die kleine taye BD müsste ich ja auch mit dem fuß spielen
1. Mir gefällt der basscajon-sound einfach besser in dieser art von musik. Mein persönlicher geschmack.
2. Cajon und basscajon passen von der lautstärke viel besser zusammen als cajon/taye BD. Ich habe es schon ausprobiert und fühle mich wohler so. Gerade unplugged kann die basscajon niemals zu laut werden. Die entstehende lautstärkebalance zwischen cajon/basscajon entspricht mehr meiner natürlich spieldynamik.
ZitatOder noch allgemeiner gefragt: Warum benutzt du Cajons statt eines kleinen Drumsets? Du könntest doch viel bequemer sitzen und ihr spielt ja sicher nicht nur peruanische Musik.
Das bequeme sitzen ist nicht entscheidend für mich. Auch hier kann ich sagen dass es so für mich einfach traditioneller und authentischer klingt. Ein drumset wäre um längen lauter und es würde mehr aufwand fürs monitoring nötig sein. Und ich bin immer bestrebt den aufwand möglichst klein zu halten. Akustische gitarren macht man mit einem drumset schnell platt, die hören sich dann nicht mehr und dann fängt es an zu pfeifen auf den monitoren. Des öfteren spielen wir völlig unplugged, bei proben sowieso, und das funktioniert mit dem cajon setup so ziemlich gut. Wir spielen hauptsächlich traditionelles zeugs, merengue, cumbia, son, flamenco, fado, spanische rumbas usw. Ein drumset ist da nicht von nöten, im gegenteil.
ZitatIch finde Eure Musik braucht einen Timbalero viel dringender als einen Cajonero (heisst das so?)
Das demo ist nur ein kleiner ausschnitt aus unserem repertoire, ich glaube eher das in der summe ein timbalero relativ fehl am platze wäre. Vielleicht noch ein timbalero zusätzlich, aber der müsste auch wieder bezahlt werden, und somit kommt das nicht in frage.
ZitatDu bist mit Deinen Instrumenten auch klanglich zu nahe an den Congas, sodass man sie nicht wirklich gut raushört.
Zu 90 % ist gar kein congaspieler dabei, weil es den veranstaltern meist zu teuer wird. Dann spiele ich auch noch rhythmisch anders und mehr, das muss ich ganz anders denken und spielen. Bei eigenen konzerten sind wir dann komplett. In der regel passen wir schon auf das wir uns nicht in die quere kommen. Live oder mit besserer aufnahme trennt sich das dann schon ganz gut. Und wenn ich die "peruanische seite" (gerassel) auf der cajon spiele dann passt das mit den congas sowieso sehr gut zusammen. Wir spielen auch eine ganze latte von spanischen zeugs, da kann man ungern auf eine cajon verzichten, der timbalero wäre dort nicht angesagt, und alles kann man schlecht haben.
ist aber immer gut auch so eine kritik zu hören, denn natürlich regt mich das an darüber auch nachzudenken. Danke !
Kleines Video von der latin-band in der ich spiele. Ich spiele hier die "cubanische" und "peruanische" seite meiner cajon, teilweise eine basscajon mit dem fuss, eine cowbell, ein paar becken und fixe hihat und manchmal mit dem fuss eine cowbell.
Den ton habe ich mit meinem zoom H4n aufgenommen, 4 spuren, und zwar die summe aus dem pult und mit den eingebauten mics den raum. Das ganze soll ein kurzes demovideo sein. Ton und bild sind nicht gerade professionell, aber muss reichen....
Kritik, lob, gemotze usw. willkommen .....
Would you please click here.
da haben se wieder alle die pommesgabel in die luft gehalten wa ?
Hier bitte: trainbeat
Aktuelle firmware auf dem H2 ?
ZitatBeitrag zum Thema: die Beater der Demon verformen sich relativ schnell
Ein verkäufer nannte mir diese schwachstelle auch, er sprach von "die beater nutzen sich schnell ab". Ausserdem würden ständig die gummi-nippel der befestigungskralle abfallen.
haben wir es jetzt mit den wissenschaftlich physikalischen exkursionen im demon thread ? Das interessiert in diesem umfang hier so gut wie kein mensch.
ZitatDa muss ich aber Luddie beispringen, da du ihn da bestimmt falsch verstehst
Didi, mein zitat welches du angeführt hast galt nicht luddie sondern jürgen K. !
Zitatda kein Drummer der Welt immer 100% die selbe Stelle des Beckens trifft
Is ja völlig klar. Worüber reden wir über den roland scheiss oder einem edrum welches mehr in richtung S2 geht ( etwaige neu entwicklungen)? Beim 2box muss sich das ja erst noch rausstellen, sollte es aber beim 2box mehr in richting S2 gehen dann ist man ja schon einen schritt weiter. Dass bei einer sample library auch nicht immer die gleiche anschlagstelle gesampelt ist dürfte klar sein. JA NATÜRLICH, es ist immer noch kein richtiges becken, und das wird es so schnell auch nicht werden, wenn überhaupt.
Edums gut ? edrums schlecht ? eigentlich eine beknackte diskussion, leider habe ich mich da in geistiger umnachtung gestern abend wieder eingemischt....
ZitatWer mit e-drums eigentlich nix anfangen kann, sollte sich IMHO möglichst aus e-drum Threads raushalten.
das macht sicher in bestimmtem zusammenhang absolut sinn.
ich bin raus aus pro und contra.