Beiträge von Buddy Poor

    Es wurde schon an anderer stelle darüber gesprochen, aber bevor jetzt wieder diese utopischen samplezahlen kommen....

    Zitat

    Daher hat dort einen SnareDrum mit nur 30 Dynamikstufen schon 30*30=900 Samples.


    Superior hat nicht 30 dynamikstufen !!! Sondern nur 3 !!!! ich weiss die genaue anzahl nicht, aber es sind dann eher 90 samples, nicht 900 .... Diese 3 dynamikstufen werden dann verschiedenen velocities zugeführt.

    Mensch miles, dann lass deine freundin, mutter oder schwester das machen. wer sich die fingernägel feilt der kriegt das hin. Eine dreiecksfeile für 3,95€ aus dem baumarkt macht den job fast alleine. Oder frag jojo ob du ihm ein wedge und ne feile schicken kannst. Einfach mal ran trauen !!! Du muss ja nicht den preis für das schönste "ratschen-wedge" gewinnen ...

    Ich habe mir gerade gestern was aus dem BD-spannreifen gesägt. Da würde ich mir eiskalt ne passende feile/raspel nehmen und los gehts. Nachher harten lack drüber. Alternativ würde ich einen billigen spannreifen nehmen, metallfeile und ruckzuck hat der reifen zähne... hhmmm...eigentlich keine schlechte idee ....
    Das NERVE video ist wieder mal supergeil !!!!

    Jetzt isses passiert! Ein normaler, höflicher Mensch aus der richtigen Welt kommt in unser Forum und formt sich gerade ein Bild von unserer schönen, harmonischen Drummerzunft. Was hier an Glaubwürdigkeit und ansehen gerade verspielt wurde ist ein klacks gegen das was die Jungs und Mädchen von Vattenfail gerade an der Hacke haben!! (Ein dickes Sorry, gleich an die Gutmenschenwächter des Forums für diesen vergleich!)


    Fremdschämen galore....wieder einmal.


    Die freche Frau Edit meinte gerade, dass Vorurteile einen guten Rückschluss auf den geistigen Horizont der Menschen geben. Will Herr Drewi die Firma Blaupunkt nun also für versuchten Totschlag anzeigen, weil ein Nutzer der Marke mit dem Vol. Regler nicht umgehen kann?


    Zustimmung meinerseits !

    ja, manchmal schwer die füße still zu halten wenn steve sein wissen preis gibt ....
    Nochmal zum ausdrucken und unter das kopfkissen zu legen : Open roll = double stroke roll RRLL oder auch LLRR wobei es keine rolle spielt ob five-stroke roll oder threemillion-onehundredfourtyseventhousand-twohundredsixty stroke roll ;) Es spielt dabei auch keine rolle ob beim open roll der zweite schlag als rebound gespielt wird oder aus den fingern, hand, arm oder sonstwas. Closed roll = Presswirbel, buzzroll, multiple-bounce-roll, zirkuswirbel, ich-kann-nur-pressen-weil-ich-technisch-nix-anderes-geschissen-bekomme-roll.
    Andere erklärungen könnten sein: closedroll = bierflasche noch dicht, open roll bierflasche schon auf. Closed roll = tür vom proberaum geschlossen. CLOSET roll = beliebiges gerühre auf dem WC. Open roll = wirbel bei geöffnetem noisegate. Open roll = wirbel nach dem gig mit groupie auf hotelzimmer.....

    na da können dab´s mitbewohnerinnen jetzt ein kleines bisschen aufatmen, schade eigentlich.... Aber ihr seid ein knalleffekt weniger.
    Ich habe mich sehr geehrt gefühlt als ich heute diese einladung zur selbsthilfe-gruppe bekam, und in der tat wäre ich gerne dabei. Wie ich DAB aber schon ansatzweise geschildert habe ergibt sich für mich ein problem. Ich sehe meine freundin momentan nur am wochenende. Letztes wochenende lag ich mit grippe im bett, die beiden wochenenden davor hatte ich mit gigs zu tun. Ich habe vorhin am telefon das mögliche treffen bei dab erwähnt, das stieß natürlich nicht auf begeisterung. Auch ich bin in dem sinne nicht begeistert über die umstände somal meine freundin nächste woche auch noch auf eine längere reise geht, während mein urlaub geplatzt ist da bald schon wieder andere aufgaben anstehen.
    Tja...ich finde immer ne ausrede...so is dat...
    Ich hoffe das sich irgendwann noch mal ne andere gelegenheit bietet. Ich wünsche euch jungs aber viel erfolg beim besprechen und bewältigen eurer probleme, ich muss solange für mich selbst im stillen kämmerlein weinen ;) Allen anderen zuhörern der geplanten radioshow wünsche ich viel spass, und seid einfach froh dass ihr mich nicht ertragen müsst, hehehe.....
    Sollte sich aus irgendeinem grunde bei mir was ändern, dann melde ich mich nochmal. Im moment siehts allerdings nicht so aus.


    Stelle ich also jetzt noch meine radioshow - frage an alle: Was fürn wein habt ihr zum grillen ?
    Also meine lieben hühnerhunde, frohes schaffen....

    Qualitätsmäßig ist der protection racket rucksack sehr gut. da kann ich kein manko finden. Das ding lässt sich als rucksack sehr gut tragen (wenn man es denn brauch). Auch mal eben einseitig mit einem riemen über die schulter hängen funktioniert gut. Das ding hat auch eine trageschlaufe zum normal mit der hand tragen, allerdings ist diese trageschlaufe in dem sinne vollkommen planlos weil sie viel zu lang ist. Bei gestrecktem arm schleift der sack also absolut auf dem boden. Ich habe die schlaufe gekürzt und nun funktioniert es auch, rein ab werk ist keine längenverstellung der handschlaufe vorgesehen. Die tasche hat leider keine zusätzliche außentasche, schade. dafür hat man aber bei einer 50cm cajon oben noch platz, so daß man auf der cajon noch was verstauen kann. Ca 7 cm schätze ich. ich kann meinen sidekick also noch bequem obenauf legen. Ich hatte immer gerne einen cajon "überzieher" zusätzlich über der cajon während sie in der tasche war, bei dem protection racket passt das nicht mehr, dafür ist sie zu knapp bemessen von der breite und tiefe her. Alles in allem ne gute tasche .....

    Naja, irgendwie kann man Notenschrift ja schon interpretieren. Gruppierungen werden dann in der Regel wohl, falls nicht anders angegeben, mit der jeweils ersten Note als lauter zu spielen umgesetzt, um eben den Puls zu behalten. Klingt ja doch vertrauter, wenn man beispielsweise einen 16-tel Fill über einen 4/4 Takt auf der Snare mitden jeweiligen Betonungen spielt. Natürlich muss man das nicht...Analog dazu betone ich eben im Grundsatz eine Sextole auch entsprechend anders als 2 Gruppen von jeweils 16-tel Triole, wobei hier der Name ja auch schon irgendwie angibt, dass es sich um Gruppen von je 3 handelt.


    jetzt fang blos nicht an wie steve ,,,,,,

    moin mathias !
    Wenn es eine tasche für die "pepote maxi" gibt, dann sollte deine cajon da recht gut reinpassen ! Mal googeln ,,,,,

    Steve. ich sage es wirklich ungern, aber was du hier wieder vom stapel lässt da rollen sich einem die fussnägel auf ! Das darf doch nicht wahr sein !? Wenn jemand keine ahnung hat dann ist das ok, aber du tust so als hättest du plan und dabei kommt grösstenteils gequirlte scheisse raus. Wenn du ne torte schneidest machst du dann auch so ein drama daraus ? Es tut mir leid, und auch dieses sage ich wirklich ungern aber mir bleibt keine andere wahl wenn ich nicht will das du hier die "newbies" durcheinander bringst: Leute wenn ihr irgendein problem mit notenlehre habt, dann tut ihr gut daran wenn ihr steve miller postings in "diesem" thread vollkommen ignoriert.
    Ich gehe nur nochmal kurz darauf ein wie du mich direkt angesprochen hast. der rest deines postings hier ist viel wirbel um im grunde fast nix.


    Zitat

    Eine Achtel Sextole ist eine Sechstole, die aus sechs Achtel Noten besteht.


    Falsch ! Wenn schon dann sind es TRIOLISCHE ACHTEL !!! du redest aber scheinbar von normalen achtel. Welcher ahnungslose soll das denn verstehen ?

    Zitat

    Sie wird gespielt wie eine Achtel Triole, nur doppelt so schnell.


    aua aua aua aua aua aua........ doppelt so schnell wie eine achtel triole wären SECHZEHNTEL TRIOLEN !!! und 2 davon wären dann eine sextole. Dein achtel sextolen gerede ist dünnschiss..... davon mal ab habe ich auch noch keine achtel sextole gesehen, muss aber auch nix heissen.