Beiträge von Buddy Poor

    So, ich habe mich jetzt nochmal dem sidekick gewidmet, und meiner meinung nach extrem verbessert. Das ding hat ab werk für mich folgende probleme: Sound könnte gerne anders sein, und zweitens die ansprache des sidekick. Mit ansprache meine ich folgendes: Um es klacken zu lassen muss man das "holzbrett (mit metallschraube)" ja zum aufschlag bringen, logisch. Nun hat dieses "holzbrett" natürlich einen widerstand der überwunden werden muss. Der ursprünglich zurück gelegt werdende weg war zu lang, eigentlich zu kraftaufwendig (für mein gefühl). Also muss man schon relativ reinballern um die bretter zusammen zu bringen. Es war schwer aufgrund des "biege-widerstand" die richtige power zu finden um das teil nicht gleich losballern zu lassen. Softes spielen sehr unbequem.
    Ich habe dann einfach die "aufschlag-schraube" mit einem inbus rausgedreht und scheiben zwischen gelegt. Wenn der weg des brettes vorher vielleicht 1 cm betrug, so sind es jetzt vielleicht nur noch 4 mm. Das hat zur folge dass die konstruktion jetzt viel viel besser anspricht !! Es lässt sich mit viel weniger kraftaufwand spielen und ist für mich viel besser zu kontrollieren. Ausserdem kann man den sidekick jetzt auch weiter vorne bequem mit dem hacken spielen. Vorher war das so dass man schon einen guten Punkt treffen musste um überhaupt ein halbwegs feel dafür zu haben. Jetzt viel besser !!! :) Das ganze ist also einfach zu bewerkstelligen. Der sound ist nun auch einiges angenehmer und weicher, weil es auch schon ohne viel kraft "klackt".
    Ich hatte die aufschlag-schraube auch ganz raus und mit doppelseitigem klebeband holz aufgeklebt. War auch nicht schlecht, erschien mir aber nicht so "professionell". Vielleicht experimentiere ich da irgendwann mal weiter, aber so gefällt mir das schon ganz gut....
    Also diesen kleinen eingriff kann ich nur empfehlen.

    Also das sehe ich geanu anders herum ! Die jungs vom ppc sind absolut nett. Und ich würde auch nicht ständig jedem und allen rabatt geben, und schon gar nicht jemanden der meint öffentlich zu jammern das er keine 2.19€ ablass bekommen hat. Insofern haben die wohl schon intuitiv richtig gehandelt ;) "Im musikgeschäft unter uns drummern"? so´n quark....

    Zitat

    Eigentlich wollte ich ja meine Freundin zum Essen einladen, jetzt scheiters an der Finanzierung


    Vielleicht kriegst du einfach nur zuwenig taschengeld?
    PPC ist OK.

    hab das mal eben probiert mit dem gaffa auf dem "schlegel". gefällt mir besser so. Gute Idee, hält aber wahrscheinlich nur solange bis das klebeband durch ist. Nun gut dann kann man es schnell erneuern. Trotzdem: Gibts nicht was spezielles was langlebiger ist als gewebeband ? Vielleicht, wenn mich der teufel wieder reitet, dann leime ich mal ein stück holz drauf ...

    Zitat

    Ich hab mal den Sidekick etwas gepimpt, da mir das KlackGeräusch zu metallisch war und einfach etwas festes Gewebeklebeband über den Metallschlegel, der das Geräusch erzeugt, geklebt.
    Jetzt ist der Klack-Sound viel weicher und wärmer.
    Wird zwar etwas wenig durchsetzungsfähig dadurch, aber ich mag ihn lieber dezenter.


    ja das ding ist durchsetzungsfähig ;) das nervt mich auch. Auf die cajon ballert man rauf während man den sidekich nur antippen darf. Habe den schlitz auch schon zugeklebt mit gaffa, natürlich so das sich das teil noch bequem bewegen kann, das hat auch was gebracht. Direkt auf den "metallschlegel" da hatte ich skrupel weil ich dachte dann kommt gar nix mehr. Aber wenn du sagst dass das funktionabel ist, dann probier ich das auch.
    Ich habe mir am heckstick meinen kleinen "one shot LP shaker" dran gebastelt, kommt gut !

    Des rätsels lösung kenne ich nicht. Ich weiss nur dass ich vor langer zeit ein ähnliches problem hatte. Jeder hihat - und snareschlag ging wie eine vibration in die rübe, sehr unangenehm. Das hielt vielleicht 2 wochen an, dann war es wie weggeblasen, nie wieder aufgetaucht. Leider weiss ich nichts mehr über meine derzeitigen lebensumstände, ob ich vorher krank war oder so.

    Zitat

    Dennoch: Ist im Zwischenteil der letzte Ton vom Bass der Richtige?


    nee, ist er nicht. Aber was soll´s ....
    Der rote hugo hängt tot im seil........ Ach das waren noch zeiten. Klasse dass du das ganze stück alleine so umsetzen kannst !!! Respekt ! Aber ruinier dir nicht deine handgelenke auf den simmons pads ;)

    Was du in mir siehst oder interpretierst, ist noch nicht mal wert inne hohle hand zu scheissen. Was mich betrifft weisst du gar nichts. Du kannst glauben was du willst. Ich verabschiede mich hiermit von dir.

    Zitat

    auf meine unvergleichlichen "Comfort-Edges" aufmerksam gemacht hatte. Ist wahrscheinlich Zufall, oder nicht?


    ob du glaubst oder nicht, von irgendwelchen comfort edges habe ich im leben noch nix gehört... und schon gar nicht habe ich darüber irgendwo was gelesen....


    Und dein mist das es dir verdächtig vorkommt dass ich tres lados oft erwähne vergiss mal ganz schnell, ich habe mit TL nichts zu tun was es rechtfertigen würde dafür zu werben. Ich sage das alles aus überzeugung....


    Und ansonsten erzähl und mach was du meinst, ich hab kein bock mehr auf geschwafel ....

    hatte gestern in hannover zu tun, hab beim ppc reingeschaut, set75 stand dort, ausprobiert und gekauft. Der heckstick ist eine nette erweiterung, der side kick sagt mir soundmässig nicht so zu, aber gezielt lässt sich der sidekick schon gebrauchen. Soweit ich weiss ist das teil bei just music auch erhältlich.

    Zitat

    Ja nun … immerhin hamdelt es sich um die Firma, die den vielleicht größten Beitrag dazu geleistet hat, dass Cajónes in unseren Regionen inzwischen den Stellenwert haben, den sie haben.


    Was "ja nun" ? Was hat das mit schlagwerks reaktion auf den riss zu tun !?


    Zitat

    Und die meisten Cajonbauer – wie ich auch – haben sich an der Schlagwerk-Qualität orientiert und der eine oder andere letztlich dann auch sein Selbstbewusstsein daraus gezogen.


    Das mag ja schön und gut für euch cajonbauer sein, und sicherlich profitieren wir musiker auch von einer gewissen populär machung der cajon. Mich persönlich interessiert das auf die jetzige realität bezogen wenig. Soll ich schlagwerk in den hintern kriechen weil ich cajon spielen darf ? nee nee. Ich habe da so meine eigenen erfahrungen mit schlagwerk. Ich habe 2 cajons der neuen fineline serie angetested. Bei einer hatte ich probleme mit dem einstellen der "so tollen extra entwickelten snarewires". Details erspare ich uns. Die andere cajon verhielt sich ganz anders und funktionierte weitaus besser. Davon mal ab, mag ja geschmackssache sein, der sound der fineline spricht mich überhaupt nicht an. Warum, erspare ich uns ebenfalls an dieser stelle. Wenn du cajonbauer bist, dann weist du sicherlich in etwa wieviel cajons bei schlagwerk pro woche die firma verlassen. Und du weisst sicherlich wie die produziert werden. Qualität ? Relativ. ich will ganz und gar nicht behaupten das alle cajons von schlagwerk nichts taugen ! Aber das mit einer handarbeit von z.b. tres lados zu vergleichen, da muss ich doch grinsen...
    Und die art der vermarktung geht mir nunmal auf den geist. hast du die neue werbung für die fineline mal gesehen ? "revolutionär - CW2 snare wires" erstens weiss keine sau was cw2 bedeutet, und für revolutionär klingt das aber ziemlich bescheiden. Und " Einzigartig - Comfort korpus CML verfahren". CML verfahren sagt ebenfalls niemanden was. Unter comfort korpus verstehen ich sowas wie die abgerundete schlagplatte einer tres lados, und nicht die abgerundeten kanten auf denen ich sowieso nicht spiele. Und "edel ledersitzkissen" , ja stimmt ein teil des kissens ist aus leder. Edel ist für mich trotzdem was anderes. Sollen sie doch ihre cajon bauen wie sie wollen, muss ja jeder selbst wissen, nur diese laberei dieses versuchen dem kunden was tolles zu suggerieren. Das haben ja etliche firmen in allen bereichen gut drauf, wohl denen die das nicht nötig haben. Oder das gefasel von "Spezial-Korpus aus SPL (= sonic projection lignum)", sorry aber für mich klingen diese plastik/holz kisten mit 2inOne sytem besch.....eiden....


    Zitat

    Der von Dir oft und gerne gelobte Cajonbauer aus Köln betreibt inzwischen einen Cajonshop, dessen Sortiment kaum noch Orientierung bietet


    Für leute die keinen plan haben und nicht wissen was sie wollen mag das sein.


    Zitat

    wo Qualität jenseits von Werbe-Botschaften zu finden sein könnte


    Zu finden sein könnte ? Sie ist dort garantiert zu finden.


    Zitat

    Was wäre eine professionelle Antwort gewesen?


    Wenn ich jemandem was verkaufe was nicht astrein ist, dann tut es mir zumindest leid, und zwar aufrichtig. Wenn bei mir zig kisten de firma verlassen, dann würde ich sagen "Junge, such dir ne neue aus" Das würde mir nicht weh tun. Lackieren lassen damit in 2 jahren der nächste riss auftritt ? Würde mir das passieren, ich hätte kein vertrauen mehr in den korpus ! Und bei der vorhandenen reaktion auch kein vertrauen mehr in die firma. Und jetzt erzähl blos keiner schlagwerk könnte es sich nicht leisten bei korrekter beanstandung wirklich kulant zu sein. Massenabfertigung, aber klar so ist das eben, in vielen bereichen.


    Zitat

    Oder hätten sie Fleurop beauftragen sollen?


    Hast du wirklich ein problem den sachverhalt zu verstehen ? Oder fehlt da ein smiley ?


    Wer bist du olliB. ? Was für kisten baust du? habe ich dich vielleicht in HH auf der cajonmesse gesehen ? da hatten wirklich alle firmen gute cajons am start, however....



    Zitat

    Hier möchte ich gerne anmerken, das der genannte Cajonbauer (von dem ich auch 2 Kisten habe) nach wie vor auf "herkömmliche" Art (Telefon, Mail, Herstellerwebseite mit ausschliesslich eigenem Sortiment) erreichbar ist


    Genau heizer. Da kann man selbst am telefon richtig was lernen. Und der erzählt auch keinen müll von "hyperbeat zum quadrat schlagflächen". Der arbeitet mit bestem holz, und das scheint prima zu funktionieren ;)

    Da hält schlagwerk es nicht mal für nötig ein "tut uns leid" oder sowas zu sagen, sehe ich das richtig ? Da entstehen aus dem nichts risse, egal ob cajon oder steinway flügel, das soll nicht sein. Und dann kommt der rat "unbekümmert" weiter zu spielen !? Na super, ganz klasse schlagwerk !!! Fliessband - cajons ...... Zum Glück gibt es mittlerweile so viele cajonbauer die weitaus besser sind als schlagwerk. Vor ein paar jahren hatte man ja leider noch nicht diese auswahl.

    Zitat

    SPL (= sonic projection lignum) stellt eine neue Dimension im Cajonbau dar


    Ja nee is klar...eine neue dimension .... das sehen wir ja nun.... und hören kann man es leider auch nicht... Werbegeschwätz.

    Zitat

    Allerdings geht es bei Schlagzeugnoten die Rhythmik


    Und z.b. beim piano ist die rhythmik egal ?

    Zitat

    nicht um die Tonhöhe


    dafür hat das schlagzeug ja verschiedene trommeln usw.

    Zitat

    die Bestimmung von Akkorden


    Beim drumset darf man aber auch mehrere noten gleichzeitig spielen.

    Zitat

    wenn ich kicke, dann schlägt die anzeige bei den einstellungen(sensitivity, thresh etc..) aus (level punkt)


    ich kenne das spd nicht, aber wenn es ausschlägt sollte der trigger funktionieren !? ob stereo oder mono kabel sollte eigentlich egal sein. Nochmal ein anderes kabel probieren !!!
    funktioniert dein acoustic trigger denn noch ?
    Das kd7 ist leicht auseinander zu bauen, gegebenenfalls mal das innenleben angucken. Wenn dein acoustic trigger mit den einstellungen funktioniert, dann muss das kd7 auch funzen, ansonsten ist es tatsächlich defekt. In dem fall glaube ich aber das dann nicht viel kaputt sein kann. Einen defekten piezo habe ich noch nicht aus heiterem himmel erlebt. Vielleicht innen drin ein draht nicht mehr richtig verbunden oder die buchse oder so.....
    Aber erstmal nochmal mit dem acoustic trigger ausprobieren ob es nicht doch am spd liegt !!!

    moin thomas !!!
    Also 150 flocken würde ich da nicht mehr reinbuttern, ich weiss nicht dafür ist das zeck zeugs vielleicht zu alt. Womöglich verabschiedet sich demnächst das nächste teil !?
    Ein kumpel hat diese geräte als PA satelliten
    t-box
    der sound ist wirklich gut für das geld. Kann man auch mit mitgeliefertem fuss als monitorbox benutzen. Ich wollte mir die dinger auch schon als klein pa holen, aber bis jetzt noch nicht die verwendung gehabt. Ich habe die teile selbst schon probiert, ich meine da kann man nix falsch machen. Und wenn doch dann schickst du sie zurück.
    Vieleicht treffen wir uns mal wieder im supermarkt ? ;)

    Zitat

    du müsstest den Stick absägen


    kein problem ;)
    meine cajon ist nämlich etwas kleiner, und so befürchte ich dass der stick oben übersteht. Ausserdem kann ich mir vorstellen das es eh besser ist wenn man den etwas tiefer ansetzt, weil ich spiele auch gerne mal die ecken etwas von der seite. Insofern würde das ding nicht im weg hängen. Ausserdem würde es meine sitzposition weniger behindern, stelle ich mir so vor....

    Au ja willi, da habe ich auch gleich eine frage ;) Kann man den stick kürzen, so das er tiefer liegt ? Es sieht so aus als wäre er eingesteckt unten, ist er unten noch verschraubt oder steckt der nur so drinne ? Und wenn ja kann man die verschraubung lösen, so dass man den stick rausziehen kann ? Danke !!!