Beiträge von Buddy Poor

    Zitat

    hallo peter...


    was haben deine schüler für kisten??
    selbstbau, billig, schon gleich richtig gut?
    nehme mal an du wirst am 15. 11. rüber nach HH fahren, ad hast du dann alle auf einem haufen.


    meine schüler haben von schalloch bis tres lados alles am start.
    Ja ich will auch nach HH kommen. Das wird bestimmt interessant !



    Zitat

    Hey Buddy,
    mach doch auch direkt einen Eintrag in die Linkliste


    hehe...ant, das es ne linkliste gibt habe ich noch nicht gewusst.



    Zitat

    vor allem: mach das in den firmen-news.


    Vielleicht kann motz das ja verschieben ?

    Endlich ein cajon fachgeschäft !


    Letztens war ich mal wieder in einem musikalienhandel. Dort standen 7 oder 8 cajons namhafter hersteller. Ich habe sie alle angetestet, und alle bis auf eine, waren nach meiner ansicht absoluter schrott. Wobei das nicht unbedingt günstige modelle waren. Cajons von denen ich schon gleiche modelle gespielt habe und für brauchbar befunden hatte. Wieder mal ein beweis für mich das die qualität bei "gleichen" produkten extrem schwankt. Ich habe mir auch schon ein paar cajons gängiger hersteller bestellt die ich dann enttäuscht zurück geschickt habe. Einmal habe ich sogar eine cajon behalten weil ich die nase voll hatte vom hin und her schicken. Natürlich habe ich die nicht lange behalten ......


    Umso besser das endlich mal einer auf die idee gekommen ist, ein cajon fachgeschäft ins leben zu rufen. Cajon und zubehör, sonst nix. Alle cajons werden getestet, was nicht taugt wird wohl auch nicht verkauft, die kann der hersteller dann an kanickelzüchter verkaufen ;) Ich finde es klasse das der cajon endlich mal die richtige aufmerksamkeit geschenkt wird von einem shop. Auf den preis soll sich das nicht niederschlagen. Was ich von Stefan Emmerich, einer der inhaber des shops, bislang geliefert bekommen habe und gespielt habe war alles allererste sahne. Der bursche weiss wovon er redet und ist zudem sehr umgänglich. Er hat mit seinen tres lados edel-cajons bereits bewiesen das er sich auskennt wie kaum ein anderer. Da darf man auch fragen und bekommt eine aussagekräftige ausführliche antwort.


    Das man sich eine gewünschte cajon über skype vorführen lassen kann, das gibt es selbst bei anderen instrumentengattungen nicht, soviel ich weiss.


    Angeblich gibt es dort in kürze cajons ausländischer hersteller die hier in deutschland gar nicht erhältlich sind. Die anzahl der cajons die auf lager sind soll wohl auch nicht ohne sein.
    Das könnte für dem ambitionierten cajonisten oder auch für den einsteiger ohne plan ne grosse hilfe sein das ganze....... Ich glaube viele anfänger merken gar nicht auf was für einer kiste sie sitzen, wenn die dann die lust verlieren wundert mich das nicht. Meiner meinung nach sind cajons im lieferzustand oftmals sehr dürftig eingestellt. Wenn Herr Emmerich die aber sowieso alle justiert bei bedarf, dann habe ich da kaum noch bedenken. Das dürfte dem ahnungslosen cajonspieler ziemlich entgegen kommen.


    Ich find das gut ........


    Mehr infos auf Cajon-Shop

    Also ich würde mir das gebastel sparen und mir irgendwo ein 600 euro notebook kaufen. Wenn es dann kompatibilitätsprobleme gibt, dann geht das notebook zurück und ein anderes wird probiert.Genug leistung bieten alle halbwegs neuen pc´s. Ob der kram dann stabil läuft basiert eher auf punkto chipsatz, firewire chip, im zusammen spiel mit treibern z.b. Gerade unlängst erlebt das S2 mit einem firewire chip nicht wollte. Andere firewire steckkarte rein und der kram lief.
    S2 ist bei mir noch nicht einmal abgekackt, und ich hab das verdammt viel am laufen.

    Um zu hören das mir der raum nicht zusagt, dafür haben meine logitech pc lautsprecher gereicht. Ich würde vorsichtig sein wenn es darum geht den raum halliger zu machen. Ich kenn den raum nicht, könnte mir aber vorstellen dass das nicht unbedingt zuträglich für ein professionelles ergenbnis ist. Wenn der raum wirklich gut klingt, ja dann man zu. Meistens ist das ja eher nicht der fall. Ich würde da vielleicht eher mit nem hallgerät oder plugin arbeiten.

    Wer ist der beste ? Thomas lang, Peter erskine oder phil rudd ?
    Thomas lang weil er am schönsten mit den stöcken drehen kann und nebenbei auch noch passabel spielt.
    peter erskine weil er ein göttliches feel hat das man unter allen anderen heraus hört.
    Phil rudd weil die anderen beiden bei ac/dc absolut scheisse klingen würden.


    So what ? Ob TL nun gut ist oder gar der beste, so´n schwachfug. Genauso könnte man in ein boygroup fanforum gehen und den kiddies weiss machen das monrose doch viel besser ist. Wenn juckt es denn ob hans hermann forkenstiel die Amigos ( machen übrigens klasse musik die jungs) für die beste band der welt hält.


    Die Amigos. (Warten bis die musik anläuft !)
    Is doch absolut geil, das grooved wie schwein.


    seppel les dir den ganzen scheiss blos nicht durch ! Sonst war der ganze urlaub umsonst .....

    Zitat

    "mächtig aufspielen" darfs im heimkino.


    Das heisst eine abhöre darf nicht "mächtig aufspielen ? oder wie soll man das verstehen? OK, "mächtig aufspielen" müsste man erstmal definieren um konkret zu werden.
    Zumindest kann man auf diesen kleinen dosen ohne subwoofer z.b keinen kontrabass mixen der dann auch noch auf fetten guten anlagen 1a klingt (mit anständigem fundament versteht sich). Einen guten tchibo-ghettoblaster-mix zu machen, halte ich für ein kleineres "problem".

    kann man denn hier noch fragen stellen ohne sich irgendwelche dämliche scheisse anzuhören ?
    Ich finde es sehr gut auf die besser klingenden "blanken" alphas aufmerksam zu machen. Ihm die jedoch einreden zu wollen.....überflüssiges gelaber.
    Vielleicht interessiert ihn gewisse optik ja mehr als der sound !? Is das ein problem ? Was immer er sich dabei denkt, LASST IHN ! Oder hinterfragt das irgendwie, wenn euch das wirklich interessiert was der threadstarter im sinn hat.


    Zitat

    oh mann, wasn nick...
    und jetzt trash und so.
    wirste schon sehn, wenn die bleche da sind, ob die dir was taugen, oder? unsinniger thread...


    Unsinnig wird so ein thread erst durch u.a. deinen eigenen unsinn. Oder willst du mir erzählen das dieser dein post irgendwelchen gehalt hat, williken ? Und ein paar andere können auch gern mal über ihre posts nachdenken. Das ist kein fachforum mehr hier, bei ständigem rumgelutsche.


    Nun lasst doch die leute einfach mal ihre fragen stellen, ohne euren senf ständig dazu zugeben, den sowieso keine sau interessiert.

    Schließe mal ein piezo an den mikrofoneingang an und probier was da raus kommt, ruby. Ich hatte mal ein metronom zum aufziehen, darauf hab ich ein piezo geklebt und dann in die pa. Das funktionierte wohl.

    ich hab nicht unbedingt den elan bis ins detail rauszuhören was dort sache ist, ein paar mal durchhören reicht mir da nicht :-(. Grundsätzlich lassen sich die roll rudiments für sowas verwursten was solche 32stel angeht. Eine hand ride die andere hand hihat, doubles und paar singles, ein diddle darf auch schonmal drin sein, bisschen rumphrasieren mit bass und snare, bisschen mit den notenwerten dabei spielen, und dann kommt sowas dabei raus ;) Dass das umsetzen dessen nicht von selbst kommt dürfte klar sein. Brauchbare literatur für sowas hilft weiter. Rudiments üben ist eh pflicht für jemanden der so spielen können möchte. Und irgendwann fragt man sich immer mehr wie man den ganzen kram denn am set verwursten kann.

    Zitat

    würde ich sagen, dass Hans Peter durchaus Grips und Witz hat.


    Mag ja jeder sehen wie er will. Ich habe von dem vogel verbal und musikalisch bislang nur geistigen dünnschiss gehört..... aber da das ja dem gro der bevölkerung entspricht, lässt sich natürlich gut verdienen. Naja, und status quo waren ja auch schon immer scheisse ;)
    Das ist alles kindergartenkram musikalisch gesehen.