Beiträge von Buddy Poor

    Zitat

    ich bin bis zu einem gewissen grad dazu verpflichtet nachzuweisen was wie wo passiert, ich werde dafür bezahlt. wenn jemand aus welchen gründen auch immer dem unterricht fernbleibt versuche ich zunächst mit dem adepten selbst zu klären was anliegt. ich muss nämlich dem erziehungsberechtigten vermittlen wann und warum der zu erziehende aus welchen gründen dem unterricht nicht folgen konnte. wer abhängen möchte soll bitte abhängen und nicht einen unterrichtsvertrag unterschreiben lassen für dessen erfüllung ich dann haftbar zu machen bin. oder ganz einfach: handlungen haben konsequenzen. nicht handeln hat aber trotzdem konsequenzen.


    ja nee...ist auch völlig ok wenn du das so schilderst für dich. ich finde das auch nicht falsch!, um das nochmal eben mitzuteilen. Jeder hat sein ding am rennen, und ich meine das unterliegt in unserem fall auch keiner "wirklichen" wertung.
    In solchen fällen handel ich natürlich auch, ich hab ebenfalls absolutes interesse daran das der schüler was mit nach hause nimmt !!! Streng im material, locker im umgang... ;) Wenn einen die schüler wirklich ernst nehmen, will sagen, wenn sie dem lehrer vertrauen, dann macht man das schon irgendwie richtig :)
    Weitere diskussion bei bedarf vielleicht bei einem herrengedeck, vielleicht noch in diesem leben ....nobody knows.

    Zitat

    wenn ein schüler seinen von der oma aus ihrer rente bezahlten unterricht nicht wahrnimmt weil er lieber abhängt hat bekommt der von mir aber mal ne ganz gewalltige ansage was abhängen und blau machen so angeht. mit abhängen entwickelt man nämlich nix, und wenn dann soll man das bitte selber finanzieren.


    ja das ist doch klar, wenn jemand nicht mit dem notwendigen respekt dabei ist und quasi jemanden anderes bescheisst, natürlich informiere ich die erziehungsberechtigten dann. worüber reden wir, über respektlose egoistische machenschaften verknüpft mit unterricht? oder über das nicht zustandebringen eines lernerfolges?
    Mit abhängen entwickelt man nichts? das stimmt nicht wirklich. Es gibt dinge die entwickeln sich durch scheinbare leere. manche müssen erstmal abhängen damit sie begreifen dass das nichts bringt. denn nur wenn man selbst aus erster hand begreift, dann hat man eine wirkliche erfahrung gemacht. Wenn jemand in einer null bock phase ist, dann hat das ursachen die man mit marsch blasen nicht entgegentreten kann. Hättest du mir in meiner frühen jugend den marsch geblasen hätte ich mir ein ei darauf gepellt und schön weiter abgehangen. Es geht vielmehr darum das jeder in seinem leben gewisse erfahrungen machen muss. Welche erfahrungen das sind, hehe... das steht da geschrieben wo wir oft keinen einblick haben. na klar, oft glauben wir wir wüssten was jemand brauch. das leben hat den sinn das wir uns entwickeln und lernen sollen. Die lektionen die wir dafür brauchen die erscheinen oft skuril und sind meistens nicht nachzuvollziehen.

    [quote][also ich für meinen teil ärgere mich über jeden schüler der sein potential nicht nutzt./quote]
    Du weisst also genau wie das potential denn so verteilt ist bei deinen schülern? ich glaube kaum das die zum unterricht kommen und mutwillig faul sind. Es wurde ja schon erwähnt dass das leben aus mehr besteht. Wenn ein schüler nichts tut, dann ist das in dem jeweiligen moment genau sein potential, und wenn man es schafft ihn zu bewegen, oder er sich selbst bewegt dann hat sich sein potential verschoben. Das macht durchaus sinn gewisse sachen zu akzeptieren, drüber ärgern weil der schüler vielleicht lieber rumhängt? was weiss ich denn welche erfahrungen dieser mensch braucht. Vielleicht muss er wirklich planlos rumhängen um was zu begreifen für sein leben, da spreche ich aus eigener erfahrung. Das wir immer meinen wir wüssten was richtig oder falsch für jemanden ist, das ist selbstüberschätzung. Was du weisst und was ich weiss, das ist weniger als wir vermuten. Worum geht es denn jetzt wirklich ? Einerseits das gerede das man dem schüler helfen tut und sich seiner sorgen annimmt, sich also für sein leben interessiert, und anders herum sich doch ärgern weil es nicht so läuft bei dem schüler. Wenn es dem selbst erdachten potential nicht gerecht wird, heisst das sich für sein leben und fortkommen (nicht nur beim drummen) zu interessieren ? Wenn jemand nicht übt, dann hat das seine gründe ob ich mich ärgere oder nicht. Was mich ärgert das ist das ich mit solchen schülern wenig spass am unterrichtsstoff habe, da kann der schüler aber nichts für. Ob ich will oder nicht, das ist dann mein problem.....

    Zitat

    Ich hab auch schon Schüler rausgeschmissen, weil sie nicht mitgearbeitet haben.


    das würde ich z.b. nicht tun. Wie der schüler mitarbeitet muss er selbst wissen. mehr als inspirieren kann ich nicht. ich lege dem schüler nahe vielleicht lieber keinen unterricht zu nehmen weil es sich nicht wirklich lohnt. Aber rausschmeissen ? nee nee... Was weiss ich denn letztlich wofür es nicht doch gut sein sollte. Und wenn der schüler meint teures geld für wenig zu bezahlen, dann mag das vielleicht doch einen sinn für den schüler haben. ich bin kein hellseher...


    natürlich freue ich mich über das geld. ich unterrichte nicht weil ich samariter bin. dann würde ich mich lieber selbst in der zeit unterrichten. In der tat freue ich mich wenn schüler interessiert sind, das macht spass. das ich geld einsacke und mich nicht um den schüler kümmere, das trifft definitiv nicht auf mich zu. ich lasse mir aber auch keine grauen haare wachsen wenn der schüler nicht in die hufen kommt. Wenn es sein muss dann erkläre ich das 30 mal. Klar fordere ich, aber ich ziehe es nicht aus der nase. Wer nicht will der will nicht oder vielleicht kann er auch einfach nicht ?. Wenn mich ich mich über alles ärgere was mir nicht reinläuft, dann wäre ich wahrscheinlich schon amok gelaufen. jeder macht sein ding, und für wen nun was wirklich gut ist, das glauben wir vielleicht oft zu wissen.... (bezogen auf die rege teilnahme)
    ich hatte mal einen renommierten lehrer, der ärgerte sich über mich weil ich keine fragen stellte. Nach dem motto, das kann doch nicht sein wenn man wirklich lernen will. Der typ unterrichtete keine anfänger. Das ist lange her und ich hatte damals noch andere eisen im feuer als nur zu drummen, geschweige denn hatte ich soviel lernstoff zu bewältigen das ich mit weiteren fragen völlig überfordert war. ich hab damals zu ihm gesagt: "ich muss nicht drummen ich hab zig andere dinge im leben die vielleicht noch wichtiger sind oder die mich über wasser halten können. Trotzdem nehme ich im unterricht mit soviel ich eben mitnehmen kann, wieviel das ist ist ne andere sache. Anstelle ne stunde zu üben kann ich auch ne stunde meditieren, was ist denn wichtiger? Willst du mir den unterricht verweigern weil ich nicht so brenne wie du es gerne hättest? Du kennst mich nicht und weisst nicht warum und wie das bei mir läuft. " der Lehrer hat sich nie mehr geärgert und war wie ausgewechselt wenn ich zu ihm kam. ich glaube er hatte für sich selbst auch was dazu gelernt. Nur mal so am rande....

    [quote='Buddy Poor',index.php?page=Thread&postID=591145#post591145]Fakt ist das fast alle schüler grosse probleme haben effektiv zu üben, anfänger zu 100 prozent. Ich wette du könntest nach deinen 5 jahren unterricht um längen weiter sein.

    *Hüstel* Was aber erst mal nicht das "Problem" bzw. der "Fehler" des Lehrers ist.


    Buddy sagt dazu:
    Ich bin mir nicht sicher ob du mich da richtig verstanden hast. Es geht nicht darum ob geübt wird oder nicht, sondern um das "wie" man übt. Und sehr wohl ist es das problem des lehrers das zu vermitteln. Was der schüler daraus macht steht auf einem anderen blatt geschrieben. Ob unserer kollege hier das von seinem lehrer gelernt hat bezweifel ich erstmal, deswegen habe ich das angeführt.Ob jemand richtig an die sache ran geht das lässt sich schnell erkennen, und im bedarfsfall muss man immer wieder darauf hinweisen, deswegen kommen die schüler zum unterricht.
    Das das jeweilige weiterkommen letztlich am schüler selbst liegt, das ist keine große feststellung. Das einem keiner das leben abnimmt sollte möglichst klar sein ;)
    Das optimaler unterricht gepaart sein sollte aus kopf und baucharbeit ist ebenso selbstverständlich, aber scheinbar vielleicht doch nicht....
    Und ja.... verglichen mit qualifiziertem unterricht scheinen mir die 5 jahre des threadstarters für den arsch. Damit es der letzte auch noch begreift, das mit dem zurück zahlen des unterrichtentgeldes war natürlich sinnbildlich gemeint. Inwiefern man allerdings schlechten unterricht mit etwaigen komischen verhalten des schülers vergleicht verstehe ich nicht. Der schüler zahlt, und dafür hat er auch was zu erwarten. Was ich von meinen schülern erwarten kann ist ein anderes ding, gar nichts kann ich erwarten. ich kann nur mein bestes tun, wenn der schüler nicht mit will, dann kann es mir doch letztlich egal sein. ich wüsste nicht warum ich mich über einen schüler ärgern sollte, es sei denn er bezahlt nicht.

    Noten lesen oder nicht ? Die ewige dikussion...... Soll doch jeder selbst entscheiden wie weit er kommen will. Mir persönlich reicht es nicht keine noten zu können oder nur aus dem gefühl heraus spielen zu können.


    5jahre rumgedaddel beim schlagzeuguntericht ? FÜRCHTERLICH !!!!!!!!!!!!!!!
    Eines der wichtigsten sachen überhaupt ist, das man lernt effektiv zu üben. Man kann in einer stunde mehr lernen als ein anderer in z.b. fünf stunden. Das rechnet mal hoch ! Was effektives üben heisst, das erzähl ich hier jetzt nicht. Wahrscheinlich wills sowieso wieder keiner wissen. Fakt ist das fast alle schüler grosse probleme haben effektiv zu üben, anfänger zu 100 prozent. Ich wette du könntest nach deinen 5 jahren unterricht um längen weiter sein. OK umsonst wars nicht, du solltest dir 80 prozent von dem unterrichtsgeld zurück zahlen lassen, so sehe ich das......

    Vielen Dank !!! Das hat doch einiges an einblick in die behringer kiste gebracht.
    Also das steinberg ding ist mir zu teuer für den effekt den es mir dann bringt, glaube ich zumindest......
    Das behringer macht so erstmal keinen schlechten eindruck auf mich. Mit 8 fadern lässt sich schon was beschicken, und mit einem bisschen übung kommt man auch mit der zuordnung der fader relativ gut klar. Ist nur meine vermutung, ich hab da ja noch nicht mit gearbeitet. Macht auch ein guten eindruck wenn man leute im homestudio hat und wenn dann ein paar fader vorhanden sind ;) und dann bewegen die sich auch noch 8o
    Ich habe mir eh mein eigenes tastaurlayout in cubase gebastelt. Meine logitech maus hat 8 tasten., dort habe ich die gängigsten transport funktionen drauf. Insofern kann ich mir nicht vorstellen das mir solche controller wesentlich besseren workflow bringen, dafür haben die noch zuwenig knöpfe ;) Mal nen richtigen fader in die hand nehmen, dafür erscheint mir der behringer nicht verkehrt..... Ich muss mir das nochmal auf der zunge zergehen lassen ^^

    Jau danke dafür ! Ich hab mir das ding auch schon mit glänzenden augen im internet angeschaut. Ganz schön viel holz...ächz....
    Woher nimmst du die zuversicht dass das bald auch mit anderen plugins funktioniert ? Und kann ich dann meine plugins steuern, oder muss ich doch wieder abwechselnd zur maus und controller greifen ? Weiss man nicht ...... Der AI knob ist schon geil, allerdings wenn ich dann sowieso mit der maus pointen muss dann kann ich auch gleich am mausrad drehen ? ja schade dass das gerät nur 4 selbstprogrammierbare knöpfe hat, das wäre geil gewesen. Nun ja da fällt mir ein, es gibt ja noch die tastaturbefehle, so what !?
    Wenn ich so recht überlege geht es mir eigentlich darum auch mal einen richtigen fader in die hand nehmen zu können....... da gibts wie erwähnt ja ein paar billigere möglichkeiten.
    Wie ist das beim behringer, matz, musst du da nicht ständig überlegen welcher fader denn nun für welchen kanal ist ? da kommen ja oft leicht 20 - 30 spuren zusammen...... ist das dann nicht wieder mehr orientierungs-getue als wirkliche erleichterung? Wie siehst du das ?
    Vielleicht doch lieber den presonus oder frontier, weiss ich noch nicht. ich liebäugle schon länger mit einem controller, ein wunder das ich noch keinen habe ;) Aber da du mich jetzt wieder geil gemacht hast.....

    du spielst das gerät und dann kannst du da ruhig zu stehen. Das ist keine schande. Seh zu das du aus dem pedal das gleiche rausholst wie die ganzen anderen fredis aus ihren elis und 9002ern. Die glotzen dann richtig schön doof aus der wäsche ;)
    Wenn das alles nichts nützt, schraubstock und vernünftige schleifmaschine in die hand, danach erkennt keine sau mehr was das für ein pedal ist........

    grundsätzlich mag das ja nicht dumm sein. Allerdings, was für ein sinn steckt dahinter auf der hihat einen bassdrumsound zu haben ? Das ist nicht wirklich drumset orientiert. Wenn, dann würde ich das anders machen. Soundbelegung im original lassen, und dann bewusst sagen " so jetzt spiele ich den hihatpart mal auf der snare ( natürlich mit "snarehand"), während die bassdrum den snarepart übernimmt, oder so und so weiter .....
    Aber bekanntlich hat alles seine vor- und nachteile, insofern....versuch macht kluch... ich mein ja nur ;)

    Zitat

    In einen 7/8-Takt passen 21 Sechzehnteltriolenschläge (drei pro Achtelnote). Das ergibt 10,5 Achteltriolenschläge, was wiederum 10 Achteltriolenschlägen plus einem Sechzehnteltriolenschlag entspricht.


    :thumbup:


    Zitat

    Was machst Du denn mit dem !/2 von 10,5 wenn ich mal fragen darf. Rim kick oder was?


    man könnte da eine 32stel triole einflechten. Oder zwei triolen32stel + zwei triolen 64stel. Man könnte aber auch versuchen in der zeit ein kleines nickerchen zu machen. Ääääh..... steve was war denn nochmal ein Rim kick ? ;)

    Von selbst bin ich da auch nicht drauf gekommen. Ja irgendwie muss man den einzelnen bestandteil einer triole ja benennen können. "Triolisches achtel" könnte man auch sagen.
    9 triolenachtel + ein gemeines ordinäres achtel = 7/8 SIR, JAWOLL SIR !!! :Q

    hehe...wieder das alte missverständnis ;) Für mich ist eine 8tel triole ein viertel lang. Eine 8tel triole hat 3 TRIOLENACHTEL, die dinger meinst du. Das triolische achtel einer achteltriole ist noch keine triole ;) Oder wat ? :)