Beiträge von Buddy Poor

    Steve, im gegensatz zu dir weiss reed wovon er redet.


    Zitat

    So passen in einen 7/8 Takt locker 9 Achteltriolen


    wobei hier sicherlich der montagmorgen dran schuld ist ;)

    Zitat

    Soweit ich weiß hat das einfach mit verschiedenen Takten zu tun. Die Betonung liegt aber jeweils auf 'Triole' Wenn die Triole in einem /4 Takt notiert wird verwendet man /8 Noten, in einem /8 Takt /16 Noten. Mehr ist das nicht.


    Das heisst also man kann in einem z.b. 4/4 takt keine 16tel triolen spielen, und in einem z.b.7/8 takt keine 8tel triolen ? Oder bin ich zu blöd um das zu verstehen ?


    Ich kenne eine übung von reinhard flatischler. ich finde die gut um das gefühl für triolen zu schärfen. Folgendermaßen:
    1. Man spreche: ga-ma-la-ga-ma-la usw. Also immer diese drei silben flüssig und gleichmäßig hintereinander.
    2. Dann macht man auf jedem "ga" einen schritt, beim nächsten "ga" dann einen schritt mit dem anderen bein usw.
    3. Dann klatscht man dazu in die hände, und zwar bei "ga" , dann beim la, und dann beim "ma". GA-ma-LA-ga-MA-la usw.


    nachher bitte auch 1. und 2. vertauschen. Also erst die schritte und dann ga-ma-la sprechen.


    Hoffe das ist irgendwie zu verstehen ? man brauch ja nicht immer ein drumset, bzw. hat eines parat ;)

    ja nicht schlecht.
    Um das für mich optimal klingen zu lassen, müsste das ein tickchen weiter nach hinten gespielt werden. Dann kommt das ausgeschlafener. Rein fill- und solotechnisch fehlt mir noch die gewisse magie, spannungsbogen, dynamik.
    Du bist ja noch jung und hast noch zeit ;)
    Gut gemacht !

    da gebe ich B.O.A. in die suchmaschine ein aber es wird nichts gefunden, hhmmm...........merkwürden......


    ich habe die BOA nun mal ausgiebig getestet. Mich haut das ding nicht vom hocker.
    Während ich an meiner eliminator mit zig verschiedenen einstellungen gut klar komme, so ist es für mich schwierig eine einstellung an der boa zu finden die für mich richtig gut funktioniert. Irgendeinen kompromiss muss ich ständig eingehen. Entweder ich habe dann nicht mehr genug power mit dem teil oder das flexible footboard zeigt bei weitem zurückkommen des beaters ein merkwürdiges fürchterliches verhalten usw. Für mich persönlich funktioniert die eli weitaus besser, von geringen nebengeräuschen mal abzusehen.
    Benutzt man einen anderen beater als den von der boa, dann hat man ein problem. Der abstand vom beaterschaft bis zu dem punkt wo der beater mit dem fell kontakt hat, ist mindestens doppelt so lang wie bei anderen beatern. Folglich muss man das pedal dann eine ecke weiter durchtreten, welches sich scheisse anfühlt. Ein beater sollte bei fellkontakt relativ senkrecht nach oben stehen, mit anderen beatern funktioniert das so nicht an der boa. Sollte man also auf den boa beater nicht stehen, dann siehts schlecht aus.
    Dank des "Halters" für das footboard ist die fersenplatte ziemlich lang. Das finde ich auch nicht so gut. Bei herkömmlichen fussmaschinen kann man das spielfeel gut beeinflussen je nachdem ob man den fuss weiter vorne oder hinten aufstellt. bei der boa funktioniert das wenn der fuss weit oben aufliegt. Will man das pedal etwa in der mitte des footboards spielen, dann geht diese rechnung mit dem flexiblen board nicht mehr auf, das feel ist dann müll.
    Ich hätte mir das boa pedal leichtgängiger vorgestellt. Bei druckvoll übertragender einstellung empfinde ich das pedal als kraftraubend und ermüdend. Stelle ich das pedal leichter ein, das bringt es keinen richtigen wumms mehr, verglichen mit der eliminator. Mir scheint das ganze prinzip nicht wirklich ausgewogen.
    Eine sache die mich nervös machen würde: Wenn ich das footboard bewege und mein ohr an die "einklemmung" der plastikplatte halte, dann höre ich ein leichtes knarzen. Das hört sich für mich so an als würde das material arbeiten. Das klingt für mich nach materialermüdung auf dauer. Wenn ich ein stück plastik biege und das knarzt dann, hhmmm...... also ohne ersatzboard würde ich mit dem ding nicht zum gig fahren. Inwiefern das board wirklich beständig ist, das kann ich natürlich nicht sagen, jedoch ein gutes gefühl macht das erstmal nicht.
    Den preis finde ich zu hoch. Verarbeitungstechnisch kann ich nichts aussergewöhnliches feststellen was das erstmal so rechtfertigt.
    Ich für meinen teil finde einige andere pedale einiges besser. Mit dem BOA würde ich nicht glücklich werden ......
    Scheinbar gibt es aber freunde dieses pedals. Recht so......

    Ich will nicht erklären warum, aber es ist für viele schwer zu begreifen was es bedeutet effektiv zu üben. Wenn man "mal" und "geteilt" rechnen will, dann muss man sich zuerst mit plus und minus beschäftigen, sonst gibts böse lücken. Weiterführendes wird dann nicht mehr richtig funktionieren. Beim drummen ist es das gleiche. Wer es richtig macht kommt schneller zum ziel, und vor allem wird das so richtig nach hand und fuss klingen....
    Man sollte das was man übt und wie man übt seinen eigenen fähigkeiten anpassen. Das es sinn macht beharrlich auf einem fill rumzuhacken bezweifel ich. Es gibt bessere wege die zum ziel führen.

    Wer es richtig machen will, der räumt das feld nicht von hinten auf.
    Klar ist das dir rythmische sicherheit und möglicherweise auch verständnis fehlen. Meine empfehlung: Ein buch mit leseübungen kaufen (z.b. modern reading text (?) von Louie bellson). Vorne anfangen und gewissenhaft und langsam zum METRONOM spielen. Das wäre eine solide möglichkeit. Rhythmische sicherheit und genauigkeit kommen dann in der regel von selbst.... Ein Lehrer kann auch nicht schaden. Ich habe für sowas ein spezielles leseprogramm von der school of jazz manhattan, sehr wirkungsvoll. Andere "lesebücher" funktionieren auch.

    mal jemand der kritikversucht anzunehmen. klasse !
    man merkt dass du nicht wirklich weisst was du da tust, speziell auch bei fills. Das kommt eben bei dir aus dem bauch, aber deine fähigkeit lässt nichts wirklich greifbares zu. das ist undefiniertes wischiwaschi.
    Wenn einfache sachen nicht klingen dann kann man rein gar nichts damit anfangen. Kann man die grundsätzlichen dinge zum klingen bringen dann kann man da schon einiges mit bedienen. Kauf dir ein lehrbuch mit simplen fills und lerne die gewissenhaft zu spielen (metronom!). Noch besser ein guter lehrer der dir zeigt wie sowas klingen sollte, denn das weisst du nicht. Desweiteren sollte beim groove die balance zwischen SN, BD und HH stimmen, damit meine ich lautstärkeverhältnis und spieltechnik. Ich brauche dich nicht spielen zu sehen um zu wissen dass es dir da reichlich fehlt. Spiel jemanden der ahnung hat deinen groove vor und lass dich überraschen wie das klingt wenn derjenige das spielt und was er dir haufenweise an tips geben kann. Spar nicht dran und gehe nicht zu einem wald und wiesen drummer. gehe zu jemandem der fit ist. Die investition wäre gold wert ! Wenigstens erstmal eine stunde um einige grundsätzlichkeiten wirklich zu verstehen. ich bin mir sicher du erfähst dinge von denen du jetzt nichtmal ahnst das sie existieren.
    Das dein timing wackelt ist milde ausgedrückt, ich könnte da vielleicht mit ach und krach eine "5 minus" drauf geben.
    Arbeite dran dann wird das.

    1. Übe RLRLFF und RLRLRF gleichmässig und mit druck zu spielen. Nicht schneller als wie das wirklich gleichmässig fliesst ! Steigere das tempo langsam.
    2. Lerne sextolen zu spielen und zu fühlen. Am besten erstmal RLRLRL, Fuss tritt dabei 4tel mit. Das metronom darf dabei anfangs gerne 8tel tickern. Auch hier gilt erstmal langsam und sauber !


    Und: Sei geduldig !

    Zitat

    Wow. Das konntest Du aus dem Gemumpfel raushören


    Ehrlich gesagt: Nein. vielleicht spielt er auch LRRLFF oder eine andere von zig möglichkeiten. Ich habs zweimal gehört und ich bin auch nicht sicher wann wo welches tom kommt. das spielt letztlich meiner meinung nach auch keine grosse rolle. Es gibt gewisse standard sachen die man spielen können "sollte", und das was ich oben genannt habe klingt eben so wie in dem clip. Wie man das dann letztlich orchestriert oder instrumentiert kann man dann sehen. Für sowas ist es wichtig dass man sich bestimmte stickings und hand/fuss kombinationen drauf schafft. RLRLFF wird immer wieder gern genutzt, das in16tel, sextolen und 32tel üben, dann ist man schon einen schritt weiter. Je nach level des trommlers kommen da natürlich erstmal einige andere übungen vorweg.

    Z.b. RLRLFF als sextole. Probier mal folgende reihenfolge: snare - hohes tom - standtom - mittleres tom - bass - bass. Das sollte funktionieren. Ach ja, bei nur 2 toms am set, nimm für das mittlere tom einfach das hohe tom. RLRLRF kann auch funktionieren, such dir aus was gefällt ;)

    ich für meinen teil finde es immer etwas blöd wenn spendenaufrufe in irgendeiner form "untergraben" werden. Da ist jemand der hilfe benötigt, und wer meint JC stehe hilfe aus dem forum nicht zu, der soll lieber schweigen. Schliesslich ist es jedem seine eigene entscheidung zu geben. Zumindest sollte man sich freuen wenn einem menschen geholfen werden kann, unabhängig davon ob man selber gibt oder nicht. Jeder zweifel daran ob JC was zustehe oder nicht, ist für mich eine art missgunst. Die Idee von claus hessler die bücher zu verkaufen ist in jedem fall gut. In jedem fall stecke ich kein geld in einen briefumschlag, ob ich die bücher wirklich noch gebrauchen kann da bin ich mir auch nicht sicher. Würde es ein spendenkonto geben dann würde ich schon einen kleinen betrag spenden, der "arme alte drummer" tut mir schon etwas leid.
    Generell wird leider viel zu wenig geholfen. Das wir hier genug haben und woanders kinder verhungern müssen, das kann ich bestenfalls intellektuell begreifen, vom herz her kann ich das gar nicht nachvollziehen. OK ich könnte sicherlich auch mehr geben, zumindest habe ich ein patenkind mit familie in malawi welches ich monatlich unterstütze. Wenn sich alle dazu aufraffen könnten dann wäre schon vielen geholfen.
    Hier darüber zu dikutieren ob man JC helfen sollte oder nicht, ttsss.... ganz viel fällt mir da nicht zu ein.... Jedenfalls gibts sowas wie "geistige reife" das ist klar.
    Also, wer in irgendeiner form helfen will der tut es, und wer zweifel hat der lässt es und soll froh sein dass er die zeit hat sich mit solchen fragen zu "quälen" und nicht um seine existenz kämpfen muss.


    Dieses ewige ausweiten von threads durch das beziehen von opposition, überflüssiges gelutsche, missgunst, neid oder was weiss ich. Das macht das forum für mich sowieso grösstenteils zum kaffekränzchen. Hier und da gibts ja noch was zu lernen..... ach, blablabla.......


    meine signatur habe ich übrigens schon länger, nicht das da noch fragen aufkommen ;)