Einen garanten gibt eh nicht, das ist wohl war. Nee ein motu hatte ich nie, die sollen windows treiber gegenüber den mac treiber auch etwas vernachlässigen. Usb kommt mir nicht mehr ins haus, hab einen 16 kanal digitalmixer von edirol mit usb 2. Aufnahme ohne knackser glückssache. USB ist gut für nen drucker...... ,-)
Beiträge von Buddy Poor
-
-
Ich habe mir vor 2 wochen ein brandaktuelles M-audio Profire 2626 gekauft. Über presonus und focusrite habe ich auch nachgedacht, habe aber zuviel über ärger mit treibern und langen latenzen gehört. M-audio ist für mich von je her erstklassig in punkto treiber. Das profire 2626 besitzt 8 micamps basierend auf der hoch gelobten und preisgekrönten M-audio octane technik. Super gerät. Ich benutze das gerät auch zum spielen von vsti´s, die neue maudio firewire technik soll den rechner entlasten und ihm mehr leistung für anderes lassen, und da hat man nicht zuviel versprochen. Deutliche leistungssteigerung bei auch noch 22% weniger latenz als mit meinem M-audio FW 1814, und das ist schon ein gutes sehr zuverlässiges gerät.
Blöd fand ich persönlich am presonus und focusrite dass die keine LED für den mic eingang haben, lediglich eine clip LED. Hhmmm.... ich sehe es gerne schon vorher blinken, wenngleich es natürlich auch ohne geht. -
Zitat
jedenfalls konnte der keine noten lesen. und das als bigband drummer.
ich weiss es nicht, aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Man muss nicht annähernd so spielen können wie buddy Rich um in 10 minuten noten lesen/begreifen zu lernen. Inwiefern man flüssig vom blatt lesen kann ist logischerweise eine andere sache. -
Zitat
Ich denke mal (aus dem Bauch heraus), alle Drummer, die vor 1975 schon aktiv waren. Oder hat in dieser Zeit schon irgendjemand etwas von Drumschulen gehört? Ganz bestimmt aber alle, die in den Sechzigern unterwegs waren.
naja, selbst gene krupa hatte schon um 1930 unterricht bei Moeller...... -
-
Zitat
der Knackser auf der Ride-Becken-Spur liegt und von dort aus lustigerweise in die anderen Mikros überspricht (er war u.a. noch zu hören in der Bassdrum und der PZM-Spur)
was wiederum heisst das es kein kaputtes einzelnes sample sein kann. -
Zitat
Das liegt einfach daran, dass beim Bouncen die Belastung deines Rechners an der Stelle zu groß ist und dadurch nicht richtig gebounct werden kann.
Das glaube ich nicht. Fürs "rendern" lässt sich ein rechner soviel zeit wie er eben brauch. Es sei denn es ist ein 386er , hehe.....
Könnte ein defektes sample in betracht kommen ? bei bfd gabs ja anfangs einige probleme damit. Dafür gabs dann ein bugfix für die samplelibrary. BFD spielt ja nicht immer die gleichen samples ab, von wegen "lebendigkeit", kann nun sein dass immer wenn er das besagte sample spielt, es eben kaputt klingt. Beim bouncen greift BFD vielleicht auf "vorbestimmte" samples zu ? ich weiss es wirklich nicht, reine mutmaßung.... Ist dein BFD aktuell? Tausche im editor mal ein paar noten aus, besteht das problem dann weiterhin ? Vielleicht hast du auch schon einen "sample-defekt" auf dvd ? Ich würde die sample mal genau unter die lupe nehmen....... -
Aus dem stehgreif kann ich euch beiden nicht helfen. Da müsst ihr mal im midieditor suchen.... jungs....
-
Wenn das geräusch nicht immer auftritt, dann kann es eigentlich nicht an dem inhalt der midispur liegen ? Die midispur ändert sich ja nicht.
könnte das ne art "bug" sein ? -
ich seh das wie Luddie. Für mich kommt da nichts rüber.
-
der threadstarter steht am anfang von dem swingzeugs. Solange er nicht ding-ding-ge-ding auf ride und 2,4 auf hihat treten kann, und dazu bestimmte "figuren" auf bassdrum und snare, solange brauch er nicht darüber nachzudenken die hihat anders zu phrasieren. Alles der reihe nach, das soll sich festigen. Mit "Übe-effektivität" hat das ebenfalls zu tun. Auch geht es um ein grundfeel des jeweiligen styles dabei.
Wenn jemand rock spielen möchte und keinen dunst hat, den lässt man auch erstmal schön den backbeat 2,4 auf der snare spielen. Wenn er dann ein paar grundsätzliche ride/hihat patterns und diverse bassdrum phrasierungen spielen kann, dann kann er mal darüber nachdenken die snare anders zu platzieren.
Sicher...viele wege führen nach rom... sie sind bloß nicht alle gleichlang -
Der H4 klingt gut ! Zum verzerren habe ich ihn noch nicht gebracht, auch nicht mit dem drumset. Die bedienung finde ich auch nicht kompliziert, absolut nicht. Einzig für das kleine display müssen die augen in ordnung sein, dann und wann setze ich mir die lesebrille dazu auf, dann ist das absolut ok. Ich würde den H4 wieder kaufen ......
-
Zitat
naja klar gibt es nicht viele lehrer, die alles unterrichten.
und das ist auch gut so, denn der qualität kommt das meistens nicht zugute. -
Das er auf Hans Riegel Bonn steht konnte er sich auch nicht verkneifen.....aua...
-
Warum erinnert mich famularo immer an kermit den frosch !?
-
Zitat
Original von Steve Miller
@BuddyPoorHalt Dich zurück Fräulein.
Steve
ob ich mich zurückhalte oder nicht, das ändert scheinbar nichts an deinem immer wieder mitgeteiltem schwachfug. Es ist nicht das erste mal erwähnt das deine posts selten weiter helfen denn konfusität erzeugen.
Bussi, mein süßer -
da mach dir mal keinen kopp taXi..... das war ne durchaus berechtigte frage !
-
Zitat
R L R L R L R L gespielt. hab mich mit dieser figur zu genüge auseinandergesetzt.
Echt gasmaske ? geil, dann hast du uns ja einiges voraus. Wir sind noch bei ganzen noten RLRL ......... -
Zitat
ist hier meiner Ansicht nach RLRLRLRL am schnellsten zum Erfolge führend.
Jau Jürgen, so würde ich es in diesem fall auch spielen.Ansonsten kann ich mal wieder nicht verstehen warum so ein pipifax so verkompliziert werden muss als wäre es ein mysterium. Wenn dann sollte man wenigstens die richtigen begriffe wählen.
Ein einzelner schlag einer z.b. achteltriole, ist keine achteltriole ( denn eine triole sind ja wohl immer 3 schläge !!!). In dem fall ist es ein T R I O L E N A C H T E L
achteltriole = 3 schläge
triolenachtel = 1 schlag !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann versteht euch vielleicht mal jemand.Steve, was du da ablässt erscheint mir wieder mal wie dünnschiss hoch 10.
-
Eine allgemein gültige variante zu finden ist quark.......
Spielt mal DRUCKVOLL RRLR-LLRL auf dem lasch gespannten standtom. Spielt mal RLRL bei tempo 230 auf der snare.
Abhängig vom tempo und der art des orchestrierens, kann man das auch LRRR spielen. Weitere handsätze spar ich mir hier........ Das jeweils simpelste in der anwendung pickt man sich raus, das würde ich nicht grundsätzlich allgemein festlegen.Ansonsten steht ja hier wieder einiges an schrott ...........ächz....