Beiträge von Buddy Poor

    Zitat

    allerdings ist es meiner Meinung nach bei dem Tempo um einiges einfacher, saubere Singles und Doublestrokes zu spielen statt einem Paradiddle.


    Bedingt ist das richtig was du sagst. Trotzdem kann man den paradiddle schnell genug spielen. Wenn ich singles bei tempo 250 spielen kann, und paradiddle bei 200, was spielt das für ne rolle wenn ich im tempo 150 spiele ?

    So, nun habe ich das scharnier weiter vorne montiert, so das das boardende jetzt über der scharnierachse liegt. Vorher hörte das board bereits 1,5 cm vor der scharnierachse auf, das war ein fehler. Wenn ich den fuss in den spielpausen ablegte, lag der beater durch das gewicht des beines sehr dicht am fell. Wenn ich dann zum nächsten kick ausholen wollte musste ich verdammt aufpassen dass der beater nicht gegen das fell schlägt. Das ist jetzt um längen besser durch die verlagerung des drehpunktes. Das heel down feel ist jetzt ebenfalls um längen verbessert, um nicht zu sagen ziemlich gut.
    ich mag das spielgefühl mit dem langen board. Das 10mm dicke aluboard könnte etwas leichter sein, das würde das spielgefühl sich noch etwas "schnittiger" machen. Ich habe allerdings nicht so das schwammige gefühl des Trick pedals. Ich überlege gerade ob es ne möglichkeit gibt an der unterseite des boards was auszufräsen um gewicht zu minimieren.

    Die eli ist ja letztlich nicht verändert in seinen originalteilen, ausser das ich etwas gummi abgeschnitten habe. Die eli lässt sich in 5 minuten wieder in ihren originalzustand versetzen. Aber selbst wenn ich in die originalteile der eli hätte bohren müssen, wäre ich auch nicht davor zurück geschreckt ;) Das werde ich eh tun müssen weil ich das gefühl habe das scharnier muss einen tick weiter nach vorne. Zwei 6mm löcher in die bodenplatte und gut, da leidet die eli nicht drunter.
    Ich habe allerdings das glück das ich bohrständer, gewindeschneider usw. bei meinem dad nutzen kann. Mein dad hats gerade schwer im kreuz insofern hat er mir "nur" das board aus dem alu geschnitten, da hab ich mich ziemlich dämlich bei angestellt. Gewinde geschnitten hab ich in meiner lehre zum fernmeldemacker schon.




    Zitat

    Viel Spaß damit, aber in meinem Proberaum hat das Ding keinen Zu-Tritt.


    hehehe....der is gut :)

    Naja, der Schrottverwerter hat das piece auf die waage gelegt und sagte " 2 kilo.....4 Euro". Die schaniere hab ich bei meinem dad in seinem "ersatzteilfundus" gefunden. Solche scharniere lassen sich bestimmt ohne probleme im freien handel besorgen. Ich denke ein brauchbares scharnier kostet weit unter 10 euro. Kann nicht ganz teuer werden der spass.


    In jedem fall werde ich noch etwas experimentieren mit der genauen lage des boards auf dem scharnier. Ich werde mal den drehpunkt des scharniers 1-2 cm weiter nach vorn unter das board bringen.

    ich wollte gern ein pedal mit langem footboard. Das zur zeit erhältliche auf dem markt sagt mir jedoch nicht zu. Also ab zum altmetall-verwerter und ein stück 10mm dickes alu geholt. Footboard ausgeschnitten, 3 gewinde reingeschnitten. Zwei stabile leichtgängige scharniere in der grabbelkiste gefunden ( da hab ich also noch eines über für die doppelfussmaschine ), und an die bodenplatte geschraubt. Das passte optimal mit den "powershifter" löchern der eli, ich kann also sogar die powershifter funktion noch nutzen. Das einzige was ich am original pedal modifizieren musste, war etwas gummi unter der bodenplatte wegschneiden. Das war kein grosser aufwand.
    Ach ja, die länge des boards entspricht der gleichen länge des originalboards der eli ( samt fersenplatte).



    Zitat

    Buddy Poor: Ich meinte damit, dass ich auf 3 Zonen am Becken verzichten kann, wenn ich im Verhältnis dazu diese kleinen Meshpads habe. Relation. Deswegen: Ich kaufe auch kein Magnum Schlagzeug für 200 Ucken und zieh mir da Zildjian K's druff.


    ich weiss nicht was die funktionalität des rides mit den tompads zutun hat. Is aber egal, wenn du deine philosophie hast is das ok. Und, becken auf ein drumset ziehen ist schwerlich möglich, felle eignen sich da besser ;)

    Zitat

    Allerdings halte ich 3-Zonenbecken nicht für sinnvoll, wenn man dazu die kleinen 85 oder 105er Pads hat.


    Wer benutzt denn pd 85 und pd 105 als becken ? Ttsss..... Das man am 3way ride input was kompatibles anschliessen muss ist ja wohl klar. 3 zonen ride wäre für mich ein grund das td9 zu nehmen. Klar, wenn man deutschen schlager spielen möchte, dann brauch man womöglich keine crash funktion am ride. Für jazz-latin zeugs sieht das dann wieder anders aus.

    Ich denke mein anliegen passt gut in diesen thread.
    Ich bin extremst geil auf ein pedal ohne fersenplatte. Das soll was richtig longboard mässiges sein, und nicht so ein merkwürdiges dw zeugs.
    Ich habe vor 2 wochen mal die trick bigfoot pedale getestet. Nun das trick hatte für meinen geschmack ein etwas schwammiges feel, aber die lange fussplatte hat mich sehr begeistert. Die "normale" trick-pedal version konnte da nicht annähernd mithalten. Beim bigfoot, heel up, heel down...alles erste sahne spielfeel verglichen mit manchen geteiltem footboard modellen.
    HILFE !!! Ich will meine fersenplatte loswerden !!!! Allerdings will ich das trick nicht. Eine axis normalversion hatte ich mal gekauft um sie ganz schnell wieder zurück zu bringen. Was bleibt also noch ? Gefallen könnte mit meine pearl eliminator mit longboards, von mir aus auch ein anderes fabrikat wenn es mir vom feel her zusagt. Liebe firmen, nun baut mal was in der art....... Ist da vielleicht irgendwo was in planung? Weiss jemand was? Is mal irgndwo was durchgesickert ;) ?
    Was der freak in dem bereits erwähnten youtube video da gebastelt hat finde ich supergeil. Mein alter herr kann vorzüglich mit metall umgehen, langes vernünftiges footboard wäre also machbar. Bräuchte ich noch ein vernünftiges scharnier, hhmmm...... vielleicht irgendein ersatzteil von einem existierenden pedal bestellen? Aber wie lässt sich dass dann verarbeiten? Müsste ich vorher sehen, oder jemand anderes mit sachverstand kann das beurteilen ? Hat jemand irgendeine inspiration für mich ?
    Am liebsten würde ich einfach eines kaufen und ruhe ist, ich bin nicht scharf auf planung und umsetzung einer pedal modifikation, ächz.........das eine und andere klappt dann doch nicht so leicht, man kennt das ja ;)


    Und so ein gibraltar catapult, weiss nicht, noch nicht gespielt, aber irgendwie glaube ich das ich ne rotierende achse mit nem beater drauf brauche, "alt aber knallt".
    ja nee......schlägt sich irgendwer mit ähnlichen gedanken und wünschen rum ?

    eben gemessen. mit dem durchmesser meiner trommeln kannst du vielleicht nix anfangen, ist ja auch abhängug von spannböckchen und spannreifen. Pearl hab ich leider nicht. Folgendes könnte aber vielleicht helfen:
    Mein 10er NC tom wird durch den rims ca. 42mm mehr im durchmesser. Das 12er ca. 35mm. Gemessen vom kessel ( wo die rosette im normalfall anliegt) bis "rosettenauflage" des rims.
    Mein 14er hängt ebenfalls ( 35mm mehr breite), standtomrims kenne ich nicht.