Beiträge von Buddy Poor

    Sorry dab, deine anfrage von vor einem jahr hatte ich nicht mitbekommen..... sage trotzdem mal was dazu....
    Ich hab ne studiobox in meinem ehemaligen wohnzimmer stehen. Die wohnzimmer decke ist aus holz und über mir wohnen meine mieter, unter mir ist nur keller. Ich kann in der kabine schreien so laut es geht, gitarre spielen, akkordeon spielen, edrums spielen, davon hört man im nebenraum nichts. Spiele ich akustikdrums, dann ist diese energie im bassbereich nicht genug zu bändigen, man hört es in den angrenzenden räumen. Auch die snare ist minimal im nebenraum zu hören, aber nur wenn totenstille ist.
    Nichtsdestotrotz ist der unterschied natürlich enorm. Wenn mein nachbar über mir radio oder fernseh an hat dann stört ihn das überhaupt nicht mehr. ich habe dadurch also schon mehr möglichkeiten. Steht das drumset ausserhalb der kabine dann ist es oben laut wie sau...... sogar die nachbarn in den freistehenden häusern nebenan fühlten sich schon belästigt. die kabine hat mir einiges gebracht wenn auch nicht die vollkommende freiheit. Optimal auch für meine recordings.
    Fazit: der drummer ist mal wieder der angeschissene ;) alle anderen instrumentalisten könnten tag und nacht drin spielen..... Leider ist mein keller zu niedrig, dann hätte ich auch alle probleme beseitigt........

    Ein kumpel hat sich vor ca. 3 monaten ein td3 mit den milleniumpads gekauft. ich habs nicht gebacken bekommen die pads, vor allem das snarepad, so einzustellen dass es auch das tut was es soll. Bei filigranem zeugs ständig aussetzer. Sorry aber da hätte ich keinen funken spass dran, das ist spielkram.....Schrott.

    Für deine 17 jahre hast du einiges auf der pfanne, das kann sich sehen lassen. Ich wünschte ich wäre mit 17 auch schon so weit gewesen..... Das trotzdem einiges noch zu tun ist weisst du selbst. Hast du einen guten lehrer ? Vielleicht kommt ja mal auch ein studium für dich in betracht !?
    Rein musikalisch haut mich das jetzt nicht vom hocker, sieht bisschen so aus als würdest du erlerntes mal eben runterrasseln. Den sound finde ich auch nicht gut, also von der mikrofonierung her. Ja, das "ride" klingt scheisse...... ;)
    Bleib weiter so dran !

    Deine rudiments sind im prinzip nichts. RLRL langsam in irgendeiner form zu spielen, das bringe ich jedem in 10 sekunden bei. Das gut ,sauber und korrekt zu spielen dauert allerdings jahre. Du magst von dir denken das du einen single stroke spielen kannst, ich sehe das komplett anders.
    Für das instructional video bekommst du von 10 erreichbaren punkten einen trostpunkt von mir.
    Wenn du nicht lernst dich selbst halbwegs einzuschätzen dann kannst du mal böse auf die schnauze fallen. Entweder du bist einer von der sorte die sich auch den grössten mist schön reden, oder du hast vom drumming keine ahnung. Du sprichst irgendwo von deinem talent, ich habe einen schüler der dengelt 6 monate vor sich hin und kommt seit 2 monaten zu mir. Ohne das jetzt als wettbewerb hinzustellen, gegen den siehst du keine sonne. Was ich von dir gesehen habe das spielt der 5 mal so gut. Da spreche ich von talent. das ist nur ein beispiel von vielen die ich erlebt habe.
    Ich geb dir jetzt einen guten rat. Investiere was und gehe wenigstens ein einziges mal zu einem SEHR GUTEN LEHRER. sag ihm dass du rudiments spielen kannst und spiel ihm deine rudiments auf snare und set vor. So, und dann lass dir endlich mal von ihm gewaltig die hose ausziehen damit du endlich klar kriegst wo du stehst. Wenn du wirklich die wahrheit erfahren willst, dann hilft das. Wenn du dann immer noch glaubst du kannst rudiments spielen, dann war das ein schlechter lehrer oder du hast ein ganz anderes problem mit dir selbst.
    Du kommst aus hannover ? Jungs aus hannover !, zu wem könnte er denn dort mal gehen ? Wer kennt sich dort aus ?
    Das war meine ehrliche kritik.



    Zitat

    Das hier auf Deine Videos teilweise etwas hart reagiert wird, liegt wahrscheinlich daran, dass Deine Textbeiträge oft etwas großspurig daherkommen.


    Egal was er sagt, an seinem drumming ändert das nichts, das ist bestenfalls mittleres anfängerniveau, grosszügig bemessen. Das er anders redet als wie er spielt, das schreit geradezu nach einer gründlichen kopfwäsche. mit irgendeiner missgunst der kritiker hier hat das jedoch nix zu tun. Um das nochmal klar zu stellen. Man will dir helfen.

    Du redest von komplexen Rhythmen und kannst nicht mal einen simplen beat zum klingen bringen. Du stehst ganz vorne wie jeder blutige anfänger. Plus und minus kaum begriffen und über Integralrechnung philosophieren ? Viel spass in deiner traumwelt. Dein spiel hat nichtmal annähernd was mit brauchbarem schlagzeugspiel zu tun. Wobei ich dir musikalität vielleicht nicht absprechen möchte. Wie man ein set zum klingen bringt, davon hast du null ahnung soviel ist sicher. Sorry about that.

    Fürchterliches gitarren solo........
    Und weil ich den song eh so geil finde, vor allem die Fun lovin criminals version, kann ich mir das auch gut anhören. Im drumming fehlen mir ein paar nette variationen, bisschen salz in der suppe. Im mix sind mir die brushes zu weit vorne.
    Trotzdem, lässt sich gut hören, weiter so.......

    Das die bands "plötzlich" kommerzieller klingen mussten ist einleuchtend, aber ob das wirklich was mit dem tiefgang von collins seinem drumming zu tun hat bezweifel ich.
    ich habe ein interview mit collins gesehen wo er meint dass er eigentlich im herzen drummer ist und nicht sänger. Und dann kriegt er es bei solos auf konzerten nur noch gebacken diesen "standardscheiss" zu spielen. Damals bei genesis sachen getrommelt, wo ich mir heute noch nicht sicher bin ob ich das raffe was der dort gespielt hat. Und dann soll mit dem kommerz die komplette magie verloren gegangen sein? ich dachte dazu wäre collins spielerisch viel zu reif, hhmmm..... aber wer weiss !? Jeder auf seine eigene art.....
    Ich vermisse das schon den alten collins in neuer musik zu hören, weil es mich damals so fasziniert hat.
    naja, was soll´s.

    Moerlen, hauptsächlich bekannt durch seine "eigene" kapelle Pierre Moerlen´s Gong.


    Ach der collins.......... ich hab alles von brand x, hab auch alles von genesis wo collins noch getrommelt hat. Trotzdem frage ich mich immer was mit dem eines tages passiert sein muss !? Leider ist auf dem you tube video nicht wirklich viel zu hören. Wenn man sich die studioversion anhört ist das gespickt mit drumtechnischen feinheiten, ghostnotes bis nach meppen.... sehr künstlerisch und weltklasse. Wenn ich mir heute die duette mit chester thompson anhöre, oder damals schon das buddy rich memorial mit collins, dann frage ich mich wo hat der sein wirkliches Können gelassen ? Ich begreif das nicht. Warum ist der irgendwann mal angefangen so komplett anders zu spielen ? Wo hat der verdammt nochmal seinen ausdruck von damals gelassen?


    Von pierre moerlen´s gong fand ich den bassisten Hansford Rowe eigentlich nur richtig geil, mit seiner spezial mensur..... naja andere story....

    Zitat

    Das 87er hinten ins Schallloch reingehängt, verträgt offensichlich den Schalldruck nicht,


    Ich hab da null probleme mit, ich kann volles pfund reinsemmeln ohne problem mit dem opus 87. Super mikro für cajon.

    Ja man ist mit dem lesen etwas voraus, sonst würde man natürlich in bedrängnis kommen, aber keine 1-2 takte. Soweit bin ich vielleicht mal voraus wenn ich in eine neue reihe springen muss, aber im normalen lesefall nicht. Wieder ähnlich wie beim bücher lesen..... wenn die seite zu ende ist, dann merke ich mir die letzten paar wörter und lasse meine augen zur nächsten seite wandern während ich die gemerkten worte spreche.

    Zitat

    Ist Sight Reading einfach eine Sache der Erfahrung, d.h. davorsetzen und versuchen zu spielen und immer und immer wieder bis es irgendwann flüssig klappt oder gibt es spezielle "Lesetechniken" (die es ja beim Buchstabenlesen auch gibt) ?


    Notenlesen ist da ähnlich wie Buchstaben lesen. Wer schlecht lesen kann der muss sich erstmal die buchstaben der reihe nach angucken um dann das wort zu stammeln. Wer lesen kann sieht das wort als ganzes und erkennt sofort um welches wort es sich handelt. Mit Noten ist es das gleiche, irgendwann sieht man einfach was dort steht, die einzelnen notenwerte verhalten sich im prinzip wie buchstaben. Je nachdem wieviel routine und leseübungen man gemacht hat funktioniert das natürlich besser oder schlechter. Also lesen lesen lesen !!! das macht es. Natürlich sind auch aufeinander aufbauende übungen sehr von vorteil. Simpel anfangen und dann immer eins drauf....

    Interessante sache. Ich kann mir das durchaus haltbar vorstellen wenn die gummis von guter qualität sind. Das bringt mich auf den gedanken selbst was zu bauen...hhmmm.... ne spinne und ne rolle "unterhosengummiband". Dieses unterhosenzeugs ist nicht schlecht, hab schon ein paar spinnen damit wieder gebräuchlich gemacht.
    Nicht dumm dieses kelly shu.

    Zitat

    Hast du vergleiche zu anderen cajons ?


    Ich hab das vorsichtshalber gefragt. Es soll leute geben die besitzen so wenig spieltechnik das sie probleme haben einen vernünftigen ton aus einer cajon zu bekommen. Womit das natürlich nicht auf dich zutreffen muss. Die frage hätte also eher lauten sollen " Hast du schonmal auf anderen cajons gespielt?"
    Wirst ja sehen was die cajon beim händler so hergeben .....

    Wenn der snareteppich nicht reagiert dann stimmt da was nicht. Das ding muss sensibel ansprechen. Ich habe mal eine 2inOne getestet da war das ebenso unbrauchbar. Ich habe schon mehrere 2inOne des gleichen typs gespielt und ich meine das die ansprache jedesmal anders ist, von gut bis schlecht. Das sind nicht die einzigen schwankungen die ich bei schlagwerk cajons beobachten konnte. Einspielen allein hilft da oft sicher nicht viel. Schick das ding zurück wenn du meinst das funktioniert nicht richtig. Hast du vergleiche zu anderen cajons ?
    edit: Ungetestet kommt mir keine schlagwerk cajon mehr ins haus.