Was ich auf dem video sehe, dass ist wenn du das gelenk um 90 grad knickst, dass es dann hakt. In dem winkel wird es beim spielen jedoch nie stehen ?! Oder sehe ich das was falsch ?
Beiträge von Buddy Poor
-
-
Entgegen meinem ganzen gewinsel um diverse hihats, habe ich hier nun eine 13er quick beat liegen. Für 179 flocken über ebay konnte ich nicht nein sagen. Ich finde das ding ziemlich geil, bin froh dass das meinen soundvorstellungen sehr entgegen kommt. Sicherlich hätte es da auch andere modelle gegeben die ich gerne hätte, tja aber alles geht eben nicht.
Ich bin froh dass die Spassemacken mir die 13er Z/K combi geklaut haben, mein weckl hype ist eh schon lange vorbei...... -
Nuendo 3 nutzer der nicht weiss was midi ist ? Ja nee........
ZitatAch so, dass Ganze natürlich möglichst kostenfrei, da ich nach Erwerb des TD-3 über keinerlei Mittel mehr verfüge !!
Bei einer software die das doppelte wie ein td3 kostet wundert das auch nicht, oder ? -
Dann möchte ich auch noch seine solo cd "give the drummer some" empfehlen. Wer an jazz interessiert ist und die nicht kennt, der sollte sich die mal antun !
Hier ausschnitte in leider extrem mieser qualität. -
Mike clark war einer meiner Lehrer am DC. Es hat mal zu mir gesagt:" Komm doch zu mir nach hause, da bezahlst du die hälfte und wir können noch bier trinken nebenbei". Ich idiot hab es jedoch nicht angenommen, hatte den unterricht am DC ja bereits bezahlt, und genug zu tun hatte ich eh.... Ich ochse, allein wegen dem umtrunk hätte ich hinfahren müssen..... naja lang lang ist´s her.
-
Zitat
Buddy Poor: Es ist schon ein bißchen mehr als das veringern des Klackern der Pedale.....ein`s nach dem anderen...
na klar steve, da hast du absolut recht dass sowas sich natürlich auswirkt. Was ich damit meinte, ich würde nicht zig euros ausgeben um dann nachher festzustellen das ich immer noch nicht spielen kann wenn unter mir studiobetrieb ist. Das Ergebnis schlichtweg nicht ausreichend ist.Klar wenn ich Kenny aronoff wäre, dann hätte ich zum drumsound verbessern auch so ein podest im drumraum, ob unter mir jemand wohnt oder nicht. Aber unter Kenny´s raum wohnt bestimmt keiner
Wenn der threadstarter sich eh an die studiozeiten anpassen kann, dann ist es doch eh scheissegal, dann würde ich ins experimentieren nicht zuviel geld stecken, aber bitte....man zu.....
-
Jau super, dann hat man schon mal die pedalerie akustisch vom Fussboden getrennt. Muss man nur noch aufpassen das die trommeln selbst nicht zuviel Luft in schwingungen versetzen, die dann wiederum das gebäude in schwingungen versetzt
Ich würde mir von einem solchen podest nicht zuviel versprechen .....
-
Ja sowas muss irgendwie aufs portal oder so, damit es jeder leicht finden kann. Das könnte manche zum 1000. mal gefragte frage sparen.
Prädikat: Sinnvoll.
Wenn dann noch jemand das "phantomgespeiste mikro" an den "line in" des "onboard soundchips" anschliessen will, dann kann ja nochmal einer einen audioworkshop über den "My first Sony" abhalten -
Ich glaube, wenn du mit dem akustikset loslegst, und unter dir ist ein studio, dann ist Trittschall das kleinste problem was du hast. Ich weiss nicht was die machen da im studio, aber wenn du spielst dann werden die nicht arbeiten können. Je nach baustruktur des hauses bezweifel ich auch das du das soweit in den griff kriegst dass sich das studio nicht gestört fühlt. ich werde schon ranzig wenn ich am mischer sitze und hinter mir schmatz jemand mit den gummibären ....
Die schallenergie eines drumsets welches im obergeschoss steht und wenig nach unten dringen soll, die ist nur mit ziemlichen aufwand zu bändigen. Wenn überhaupt ! Da kannst du 3 räume in einem bauen, also mit 3 unabhängigen trennwänden und so´n kram..... Das Podest das kannst du dir schenken, ich weiss nicht was das bewirken soll. Bei edrums wäre das eine ganz andere sache mit dem entkoppeln.Das problem mit den 100m entfernten nachbarn könntest du in den griff kriegen, hier gabs ja schon gute tipps. Ein kumpel direkt in der stadt, hat auch holzplatten mit scharnieren vor den fenstern. Den hohlraum mit alten schweren matratzen gefüllt. Das bringt schon was, zumindest im winter wenn die nachbarn drinnen sind und die eigenen fenster zu haben. Im sommer wird das dann schon wieder schwieriger den nachbarn zu schonen. Gut das wir nicht in californien wohnen, hat eben alles seine vor- und nachteile, hehe.....
-
Gefällt dir dein crash/ride besser als ride oder als crash? Danach würde ich entscheiden ob ich mir crash oder ride kaufe.
Der vorteil von C/R ist eben das man es als crash benutzen kann, bei einem zusätzlichen crashkauf hättest du dann 2 crashes, das würde schon sinn machen. Andersrum jedoch ein 18 C/R als ride im Rock? Hhmmm...das klingt erstmal wenig überzeugend. Wobei ich noch anmerken möchte dass ich 18 zoll als crash keinesfalls zu groß finde, das hängt eher vom becken selbst ab.
Solltest du vorhaben irgendwann mal noch ein becken dazu zu kaufen, dann würde ich vielleicht erstmal ein brauchbares ride kaufen. Muss aber nicht .... -
ich sehe in dem videoclip enen ganz anderen rekord, den man aber auch nur auf die damalige zeit beziehen kann. Und zwar:
400 trommeln, und nicht eine einzige ist mit zentnerweise papiertaschentüchern gedämpft worden, unglaublich ...... -
Die sound beispiele auf cymbalsonly.com sind ein guter tip ! Und meine fresse die meinl byzance gefällt mir da richtig gut, das sind wenigstens aussagekräftige soundproben. Die byzance erscheint mir dann wohl doch noch universeller als ne quickbeat. Klasse gerät so scheint es.
Die anderen empfohlenen hihats hier sind sicherlich auch alle gut. Sowieso würde ich bei "jeder" firma mehrere exemplare finden die ich gut spielen könnte. Kostet ja alles geld......... Ich hab ne ältere new beat in 14", hatte die 13" Z/K Kombi
und hab ne 10" meinl classic. Da bin ich gut mit über die runden gekommen. Aber jetzt hab ich ein Loch in der mitte, die byzance könnte da gut reinpassen.
Da muss ich jetzt nochmal ein bisschen drüber sinnieren.Thanks a lot guys !!!
-
Danke nochmal für die hilfsbereitschaft !!!!
Hhmmm....ja.... die Raker, ich weiss auch nicht, hab kein soundbeispiel gefunden. Ich erinnere mich ganz schwach dass ich vor lichtjahren mal eine Raker irgendwo kurz gespielt habe und ich erinnere mich äusserst schwach dass mir das nicht zugesagt hatte......
Die efx vom drumcenter sind eigentlich 2 efx "crashes" die man zur hihat verheiratet hat. Bin etwas skeptisch, vielleicht zu dünn für mich. Insofern lasse ich das lieber ....
Die micro hats und die byzance sind vom höreindruck der Firmenhomepage auch nicht das was ich suche. Aber diese hörbeispiele sind auch nicht alles sagend.
Bei MP 12" raker für 89 flocken ? das ist ja schon fast zu billig, hehe..... Muss ich mich da mal auf den weg hin machen? Arrgh....kein Bock auf das rumgeheize..... Die quickbeat haben die momentan auch nicht auf lager scheinbar, könnte ich dann also auch nicht vergleichsweise testen..... Trotzdem interessiert mich das jetzt mit den 12er raker.
Ich muss nochmal bisschen weiter überlegen ...... -
Ich bin in sachen becken etwas minderbemittelt, und ansonsten auch....
EFX ist von welcher firma ?Meinl raker heavy, da muss ich mal sehen ob ich einen soundschnipsel finde. Äh...gibts die denn auch in 12" ? Ich werde sehen...ansonsten kann ich auch die 13 quickbeat nehmen...
Danke soweit !!!
-
Ein paar nette zeitgenossen haben mein auto aufgebrochen und mir die 13er Z/K hihat geklaut.
Ich bin jetzt scharf auf eine Quickbeat, rein soundtechnisch gesehen. Allerdings hätte ich lieber was in 12 Zoll was jedoch in die richtung geht. Fein definierter heller stockanschlag ohne matsch. Hat da jemand einen tip für mich ? -
Zitat
ist so als würde ich nur im ersten gang auto fahren. mit mehr ps kann ich da schneller fahren, schalten ist aber schlauer.
Gut gesagt !Für unsere "je mehr leistung je besser funktioniert das" freaks möchte ich noch anmerken dass auch mit 2 GB Ram super gearbeitet werden kann. Für uns normalsterblichen sollte das erstmal reichen.
-
-
-
Fakt ist: Wenn ein recording anfänger meint ein athlon 3100 würde von der Leistung her nicht reichen, dann kann das kaum angehen..... Ich habe schon mit kleineren prozessoren relativ umfangreiche produktionen gemacht.
Seht mal zu das ihr euch da ein wenig reinfuchst, und bringt euren rechner auf den richtigen stand (servicepacks, sämtliche treiberupdates, kein scheiss auf dem rechner der mit musik nix zu tun hat, richtige bedienung, usw. ) Dann wird das mit hoher wahrscheinlichkeit absolut ausreichend funktionieren. -
Zitat
autogain ist nichts anderes als ein kompressor mit festen werten. der pumpt dann auch schonmal.
Zitat@ Buddy: Und woher soll die Maschine wissen wie laut bei dr Aufnahmen - also in der Zukunft -dann gespielt wird ? Autogain heißt ganz eifach dass ein elektronischer Zwerg die Eingangslautstärke überwacht und nachregelt ....was man hören kann, je nach alberich`s arbeitsweise (algorhythmus) mehr oder weniger....
Langsam jungs wenn ihr die geräte nicht kennt. Ich rede vom zoom H4. Ich weiss was ihr meint, mein alter MD recorder hat auch eine solche von euch beschreibene "Laienfunktion". Nicht so der H4 ! Wie bereits gesagt misst das Gerät den Lautstärkelevel nach einmaligem drücken der REC taste. Nach nochmaligem drücken startet die aufnahme. Bewegt sich dann die lautstärke oberhalb des anfangs gemessenen wertes, besteht die gefahr des verzerrens.