Beiträge von Buddy Poor
-
-
-
wenn ich mich recht erinnere dann steht in der anleitung das die "scantime" einstellung mit sowas zusammen hängen kann. Wenn du ein roland pad hast sollte das jedoch mit werkseinstellung funktionieren.
Anderes kabel schon probiert ? -
-
ja richtig King killer, die spieltechnik ist wie immer nicht unerheblich.
-
-
Edit: Test entfernt. In den Jahren hat sich viel bei Cajons getan. Im Vergleich zu heutigen anderen Produkten sehe ich das nun etwas anders. Sorry.
-
Kerl, was ist das fürn unprofessionelles geqatsche. Glaubst ein ambitionierter drummer hat bock sich den arsch aufzureissen damit es vielleicht doch in der mülltonne landet? Du willst also dann einfach anfangen um das drumgerüst umzu zu komponieren ? Naja gut, geht natürlich auch..... Ich für meinen teil hätte nur wirklich bock drauf wenn ich wüsste in welche richtung das geht. Wie gesagt wenns nachher nix taugt hast bestenfalls vielleicht du deinen spass damit gehabt. Zu einseitig, deswegen wäre ein demo oder vorlage NATÜRLICH interessant für uns drummer. Wer weiss denn ob du ein bestimmtes feel schlagzeugtechnisch erkennst ? wenn du mit deinen tollen samples jetzt schon nicht klar kommst. Ist doch wohl logisch das man fragt in welche richtung das gehen soll. Aber zu kompetenter zusammenarbeit scheinst du nur bedingt fähig ?
Und nun komm mal wieder runter von der beleidigten leberwurst, wird doch jeder seinen teil sagen dürfen, was ziehst du dir das so rein ..... -
ist dir klar dass die beste midi hihat datei nix nützt wenn man es über irgendein grütz soundmodul abspielt ?
-
ich kann mir gut vorstellen dass der ausgesprochen nette und sympatische Stefan von tres lados vielleicht weiss was für eine cajon dieser david H. spielt. Der baut dir so ein ding ......
-
moin heizer !
ich habe vor 2 tage meine tres lados custom cajon bekommen. ich hatte eigentlich vor innerhalb der nächsten woche einen test und fotos hier zu bringen. Das gerät ist von 4 seiten bespielbar. Vorweg sei nur mal eben gesagt, wenn du was richtig feines haben willst, dann lass dir eine bei tres lados bauen ! Klar auf schlagwerk lässt sich auch spielen, die tres lados ist jedoch edler im sound sowie von der optik. tja, die fertigungs methode bzw. die einstellung dazu scheint eben noch eine andere. Bei schlagwerk hatte ich schon probleme mit der verarbeitung bei 2 cajons. Bei der einen zeigte eine seite der schnarrseite keinen sonderlichen effekt, bei der anderen hebte sich trotz lösen der schrauben an der schlagplatte die platte nicht vom korpus ab (klickender klackender effekt). ich glaube nicht das sowas bei tres lados raus geht.
bald mehr...... -
Ich würde mir ne dünne holzplatte machen die auf die schlagplatte passt. Dann die platte vor die schlagflache und mit gaffa fixieren, luftpolsterplastik umzu, rein inne tasche, und los gehts ....
-
Danke tarzan !!! das klingt doch schon mal gut. Bei einer woch reparatur lässt sich wahrlich nicht meckern. In dann noch inner schweiz
Danke heiber !!! ich hab alles getestet. Wenn ich mein masterkeyboard an das kabel hänge funktioniert alles bestens, und trotzdem habe ich noch andere midikabel getestet. Der fehler muss im TD20 stecken.
Es trug sich etwas merkwürdig zu: Vorgestern verstellten sich 3 mal parameter im td20. Ich war der meinung dass das nicht meine schuld war, dachte aber dennoch dass das mit meiner geistgen abwesenheit zusammen hängen musste. Gestern dann wollte ich den krempel einschalten und die lichter blieben dunkel, hhmmm..... Ich stellte fest das auf der steckdose inner wand kein saft war, sicherungen waren ok, hhmmm....... Dann habe ich eine andere steckdose genommen und siehe da alles ging an. Alles klar dachte ich, merkte dann aber dass mein pc keine mididaten empfängt. Dann ging die testerei los. Zum Glück funktioniert alles andere so dass ich die td20 internen sounds spielen konnte. Parameter verstellen sich auch nicht mehr (obwohl ich immer noch nicht sicher bin das es nicht meine schuld war). Selbst die scheiss steckdose funktioniert wieder, ttssss.........
habe das gerät problemlos aufgemacht. Ich denke mal das einfach eine platine getauscht wird. Wenn ich nur wüsste welche dann würde ich mir versuchen die schicken zu lassen und selbst einzubauen. Tja, das wird wohl aber nix.
Hoffe nur dass das nicht so teuer wird. Lasse mir gerade eine 4 seitig bespielbare cajon bauen, die kostet auch, und hat zum glück auch keinen midiout. Und ein Taye gokit wollte ich eigentlich auch.......arrrgh....dann muss ich noch ein bisschen roboten. -
Danke peter !!!
Das hört sich ja schon mal gut an ! Jetzt würde mich nochmal interessieren was denn an deiner kiiste defekt war ? Was repariert wurde (platine ausgetauscht, oder so) und was der spass gekostet hat? Ich hab keine garantie mehr.... -
Ich kann machen was ich will, mein TD-20 spuckt keinerlei mididaten mehr aus. Aus dem nichts...scheisse... Hab das ding jetzt aufgeschraubt, die batterie rausgenommen, in der letzten hoffnung eines full resets. Befürchte allerdings dass das gerät eingeschickt werden muss. Da ich hier irgendwo gelesen habe dass jemand 6 wochen auf seine VH11 gewartet hat, mache ich mir sorgen, denn soviel zeit hab ich bei weitem nicht.
Was habt ihr für erfahrungen bzw. irgendwelche tips, kompetente ansprechpartner oder so ? .... -
wenig groove und gefummel ? ja nee is klar jungs
-
-
Hier gibts nochmal ein user test.
test -
Zitat
Soweit ich weiss funktionieren solche Kopfhörer nur bei "gleichmässiger" Lärmkulisse.
naja ich hab ihn noch nicht getestet. habe einen test in sound & recording 6/07 und in der sticks 07/2007 gelesen. Das klang dort halt sehr gut !? es muss über 15 jahre her sein, da habe ich mal kurz so ein noise canceling system kurz auf den ohren gehabt. Ich weiss nur noch dass ich ziemlich erstaunt war über die wirkung, rest habe ich vergessen weil es mich damals nicht interessiert hat......
audio technica ath-anc7 -
Zitat
Wenn Du natürlich Schlagzeug studieren willst, dann wäre Musik vielleicht doch wieder mit Stress verbunden ...
Naja, dann wird er eben was anderes studieren und sich dort stressen. Dann lieber angenehmen stress