Beiträge von Buddy Poor

    ich hab da keine ahnung von, jedoch wäre es natürlich gut zu wissen ob eine "entlastung" der ohren den tinnitus mindert. Vielleicht solltest du einfach mal ne zeit dein gehör doppelt schützen. Also elacin rein und einen gut dämpfenden schutz in form eines kopfhörers darüber. Vielleicht auch den filter der elacin entnehmen und komplett dicht machen. Soundmässig ist das alles sicherlich nicht der hit, aber du kannst den schallpegel so mächtig reduzieren. Das dürfte dann nicht lauter sein als ein normales gespräch, inwiefern das trotzdem deinen tinnitus beeinflussen tut kann ich nicht beurteilen. Vielleicht solltest du auch in anderen situationen wo mehr als zimmerlautstärke herrscht deine elacin rein tun. Vielleicht das mal eine längere zeit antesten und sehen ob sich was verändert.


    ich weiss nicht inwiefern du medizinische hilfe bereits in anspruch genommen hast. Da würde ich auch einiges ausprobieren, von der schulmedizin über alternatives zeugs, akkupunktur usw ......


    du solltest sicherlich extrem aufpassen, aber aufhören zu drummen ? ich glaub eher nicht, obwohl du möglicherweise durch extreme dämpfung unannehmlichkeiten in kauf nehmen musst.


    By the way habe ich unlängst von einem kopfhörer gehört (ich glaube audio technika) der hat ein mikro eingebaut und dreht die eingehenden raumgeräusche in der phase um, so das er eine extrme gut funktionierende dämpfung hat. Zusätzlich kann man den kopfhörer natürlich mit einem signal speisen, welches aufgrund der sehr guten aussendämpfung sehr leise abgehört werden kann. Eigentlich ideal um drums zu recorden mit sehr niedrigem kopfhörerpegel. Der gelesene test war ziemlich positiv. Du könntest dann über einen kleinen mischer und stereomikro den kopfhörer speisen und hättest einen lautstärkeregler. Inwiefern das in der praxis bei deiner krankheit zuträglich ist, weiss ich nicht. Ich war ziemlich angetan von der idee des kopfhörers (auch wenn das nicht neu ist). Die klangqualität soll auch recht gut sein. Der preis (weiss ich nicht mehr) war aber auch noch im rahmen. Ich hatte da für mich auch schon mit geliebäugelt, beim recorden nicht verkeht "fast nur" das abgenommene signal zu hören. Für edrums sicher auch nicht verkehrt um die pad-geräusche zu unterdrücken. Dann hör ich aber das telefon gar nicht mehr.... hmmm......


    Wie auch immer...... ich drück dir die daumen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich finde sowas ja immer geil.... wie die eigene einschätzung mit der realität zusammen hängt.
    Drum quatsch ich nochmal bisschen schlau um nachher richtig eins zwischen die hörner zu kriegen. Da ist der lerneffekt immer am grössten, hehe......


    Also wenn die HH mit dem stockschaft gespielt wird ist deutlich zu hören das mic 1 &3 arge probleme haben. Das ist mehr matsch als klare definition. Mic 1 ist so scheisse, das kann kein sc450 sein.
    Mic 2 & 4 spielen da schon ganz anders auf. Wenn man davon ausgeht das qualität seinen preis hat, dann können das nur neumann und schoeps sein. Tja, aber welches ist welches ? Mic 2 macht einen trägeren eindruck was schnelle schwingung anbelangt, somit tippe ich auf grossmembran. Sollte also ein neumann sein. Hhmmm.....


    Ach, ist das Spannend.


    Lieber als mein recht wäre mir allerdings wenn mic 1 &3 das neumann und schoeps wären, dann könnte man ne menge geld sparen ;) Ich meine aber das uns das leider verwehrt bleibt.

    hey...mal wieder was interessantes im forum....
    1 - em 900
    2- Neumann
    3- sc450
    4- schoeps


    In jedem fall scheinen mir 2 und 4 am neutralsten, während 1 übelst färbt. Ich würde in jedem fall die 4 für meine hh´s wählen.
    hab mir nur die ersten sabian schnipsel angehört, der rest dürfte vielleicht ähnliches offenbaren.


    Da bin ich ja mal gespannt......

    Wenn dich das jetzt schon nervt, dann wirst du möglicherweise mit keinem modul zufrieden sein. Erst recht nicht wenn du viel mit rimshots auf der snare arbeitest. Seh zu dass du eine sample-library an den start bekommst, da tut es dann auch ein billiges modul, und dein angesprochenes in der tat krasses problem verringert sich dadurch um ein vielfaches dessen. Vernünftige Toms etc. gibts dann auch gleich dazu ;)

    Zitat

    Original von Anthrax


    Ich mag dich nicht mehr.


    Als ob du mich vorher gemocht hättest, hehe.......
    Deine namensgebung war doch bestimmt eher die jugendliche unbedarftheit, nech ;)




    Äh......hatten wir den kotznamen "Böse Onkelz" schon ?

    Snareteppich in cajon einbauen? da hätte ich eine idee.
    Kennst du das 2inone prinzip von schlagwerk? sonst mach ich mal ein foto. So würde ich es machen, allerdings leicht abgewandelt. Die 20x20 latte mir dem angeschraubten Snareteppich (der ja "in der mitte" geteilt ist) hängt bei schlagwerk in einer führung. nun muss man schon den optimalen andruckwinkel des snareteppich kennen um eine solche fixe führung installieren zu können. Dieser winkel ist extrem wichtig, denn er entscheidet in welchem maße das cajon rasselt. Ich würde also folgendes tun: Einen vierkant holzstab ( 20X 20 ) nehmen der von der länge her genau in das innenmaß der cajon passt. An den enden des stabs wo er an der innenwand der cajon anliegt, würde ich löcher durch die cajonwand bohren. Durch die löcher selbstschneidende schrauben in den stab drehen. So hätte man die möglichkeit den stab optimal im winkel einzustellen.
    ich hab ne 2inOne mit 40 snarespiralen. Ich habe mir einen stab genommen und einen snaretepich (durchgeteilt in original schlagwerk länge) dran geschraubt, jetzt hab ich über 80 spiralen. Da ich die vorhandene schlagwerkführung benutzt habe konnte ich den winkel natürlich nicht so einfach justieren. Ich hab aber einen weg gefunden indem ich den snareteppich mit verschiedenen unterlagen am stab befestigt habe.
    Von schlagwerk habe ich auch erfahren dass es verschiedene andruckwinkel bei den 2inOnes gibt. Aus gründen des verschiedenen ansprechverhaltens der verschiedenen modelle.


    ich weiss nicht ob das zu verstehen ist. Wenn man weiss wie das schlagwerksystem aussieht und funktioniert, dann wird man sicher sofort schnallen was ich meine.....

    Das klingt äusserst interessant. Ein einzelnes Drumset mit solchem Ausmaß an Samples, Fett ......


    Mixosaurus hat Recht wenn er sagt dass der Detailreichtum am edrum letztlich mehr von der Hardware abhängt als von der Software. Dazu bieten sich uns Drummern einfach zu viele Möglichkeiten eine einzelne Trommel anzuschlagen. Ein oder zwei Trigger können unmöglich in der Lage sein eine solche Vielfalt umzuwandeln. Das ist so, und das wird vermutlich auch so bleiben......
    Da ich täglich auf mein edrum angewiesen bin, so kommt es für mich seit langem nicht mehr in Frage modul - interne Sounds zu benutzen, warum das wurde hier ja schon zur Genüge diskutiert ;) Je mehr Vielfalt je besser für die Ohren und für die Nerven. Bei 4 -8 Stunden üben pro Tag ist das nicht unerheblich. Von irgendwelchen Produktionen wollen wir mal gar nicht reden.... So hab ich mich mit allen möglichen Libraries beschäftigt um festzustellen dass doch jedes Produkt an irgendeiner Stelle Schwierigkeiten zu haben scheint, den allgemeinen Bedürfnissen eines e-Drummers an allen Stellen gerecht zu werden.
    Da ist DFHS mit dem Manko dass es nicht unterteilt zwischen head- und rimshots an der Snare. Der EZ drummer der keine footsplashes an der Hihat zulässt. BFD welches die reproduktion einer mit dem Stock virtuos bearbeiteten Hihat nicht nachkommt. Addictive drums unterstützt hihat spielen per edrum gar nicht. Um nur ein paar Dinge zu nennen...... Dass das programmiertechnisch super funktioniert ist Fakt bei den Libraries, aber wir Jungs und Mädels hier wollen ja nicht mit den sticks auf die maus schlagen ;) Was erwartet einen wenn man den "Mixosaurus Fettdrumsamplexius" per TD-20 ansteuert ? Gibts da Erfahrungsberichte ?
    Als Drumsample nutzendes Urgestein würde ich mich gerne für einen unabhängigen Test bereitstellen.

    Zitat

    Mir waren allerdings die originalen Beater zu leicht - hab dann die der Cobra verbaut. Bin quasi zweigleisig unterwegs hahaha

    ich muss gestehen dass ich auch cobra beater an der eli habe. Weiss nicht welche leichter sind, aber die tama fühlen sich irgendwie besser, satter an. Ich glaub ich mag die flächengrösse mit der die aufprallen. Mehr auflagefläche als diese ganzen halbrunden konstruktionen.

    Die KRK habe ich schonmal gehört. Mixen könnte ich darauf nicht. Unten rum nix, klang mehr nach brett als nach tiefenstaffelung. Um zu lernen wie die eigenen lautsprecher im verhältnis zu denen der "endverbraucher" klingen, dafür brauch man lautsprecher die auch wirklich genug substanz für einen vergleich haben. Wenn frequenzen gar nicht da sind oder "falsch" abgebildet werden, dann kann man nie wirklich ein verhältnis zum "allgemein guten sound" finden. Und so wird das immer ein gewisses rätselraten bleiben. Ich meine sowas taugt sehr gut als zweitabhöre. Gut ist klar, kommt auf den nutzen an.
    okay blablabla.......dein ding.
    mein rat. hol dir einen satz 1029A, soviel mehr investition ist das dann auch nicht. dafür gibts dann auch gutes werkzeug. Irgendwann investierst du in einen passenden woofer von genelec und dann wirst du auf ewig ruhe finden ;) mit würfel spielen die noch einmal ganz anders auf, nicht nur im bassbereich, es wird noch plastischer insgesamt. Bei mir und vielen anderen leisten die sehr gute dienste. Leg dir erstmal für 800 flocken einen guten grundstein.


    ich hatte irgendwann die schnauze voll auf zig anlagen abzuhören weil ich mir unsicher war. mit den genelecs habe ich da schon ein gutes gefühl entwickelt und schafft innere ruhe, weniger stress inner birne.

    Zitat

    der AKG 271 ist genau umgekehrt: Schönes Ding, aber dämmt halt scheiße.


    naja also scheisse dämmen ist was anderes. Mag sein dass das verglichen mit diesen "hubschrauberpiloten" big phones und so weiter, weniger dämpfung ist. Ob du in der soundliga was findest was wesentlich besser dämmt, das bezweifel ich. ich arbeite seit langem mit dem AKG, mit der dämmung hatte ich noch keine probleme an den edrums oder sonstwo. Ich meine das langt völlig.

    Ein video wo so ein pflegefall einem mädchen aus dem nichts eine ballert und sich dann noch freut, das gehört hier nicht her. Und wenn irgendjemand meint das gehört zu irgendeiner freiheit, dann kann er ja auch mal hauptdarsteller eines solchen gemeinen clips werden.............. auf persönlichen wunsch helfe ich da mal aus............. auf solche scheisse kann ich gar nicht.
    PN wäre insofern gut gewesen das nicht gleich wieder das hohle gespamme auf solch ernste sache losgeht. Öffentlich insofern dass nicht nochmehr kids auf die idee kommen ihre kranken schulhof clips zu verbreiten.
    Gut das du den link entfernt hast.