Beiträge von Buddy Poor
-
-
Zitat
dafür ist das apostroph bei infos auch falsch. oder ?
hehe, in einem rechtschreibforum sollte ich dann vielleicht auch lieber nix schreiben..... -
Zitat
Tenär heißt 3er-Gruppen, z. B. Shuffle. Shuffle muss nicht zwingend tenär sein. Z.B. bei punktierten 4teln.
Das gefährliche halbwissen hat wieder zugeschlagen........solche info´s sollte man sich lieber sparen, da haben wir alle mehr von.
-
Ja das strotz ja wieder vor kompetenz hier..........
Die frage der basis beim drummen lässt sich sehr wohl beantworten, und sie ist eine der wichtigsten fragen überhaupt wenn man ein instrument spielen will.
Trotzdem muss ich enttäuschen, die lust solche fragen zu beantworten ist mir schon länger vergangen (hat nix mit euch zu tun ihr ferkelwemmser
Alles ist auf irgendeinem fundament aufgebaut, das fundament oder von mir aus auch die basis trägt alles andere. Je nach beschaffenheit der basis lässt sich darauf aufbauen. Besser die basis ist strong ..... -
na und ob da interesse besteht ! Bin gespannt.....
Und danke fürs angebot, doc ! -
Und ich auf den hier.
-
So jetzt kriege ich wieder ärger...ich sags trotzdem ....
Da kommen immer wieder leute an die "nichtmal" satisfaction spielen können, aber sie wissen warum - was - wie klingen tut. Bietet denn die ferienkiste nichts vernünftiges an ?
Man kann drüber diskutieren oder man kann es lassen. Sire ich denke du solltest mal zu einem richtig guten drummer gehen und dir mal was aus erster hand erklären lassen..... oder lass es bleiben, mir egal. In jedem fall würde ich den ball etwas flacher halten, denn so nimmt man dich nicht unbedingt ernst in "höheren kreisen"...... Wir wollen doch nur dein bestes, hehe... -
mag ja sein, ich weiss es auch nicht, aber es fällt mir schwer zu glauben. notenlesen ist doch ein witz, ich rede nicht davon jeden fliegendreck sofort umsetzen zu können, insofern müsste collins das an einem nachmittag lernen und ümsetzen können (natürlich nur bedingt). Wenn ich so höre was der bei genesis zu peter gabriel zeiten und bei brandX gespielt hat dann komme ich zu der annahme das so jemand den sinn von noten kennt. Naja, vielleicht auch nicht......
-
wetten doch ?
-
Das teil hier vielleicht.
drumsandbeats hat ein klasse video hierzu im forum im umlauf. musst mal suchen ..... -
Zitat
Ich hab mir mal ein Video gefunden, was meiner Meinung nach sehr schön die Möglichkeiten dieser Technik zeigt. Keine Ahnung, ob's schon gepostet wurde.
Eine beinbewegung von oben nach unten mit 2 schlägen.Das ist die technik die mir von meinem damaligen lehrer kim plainfield beigebracht worden ist. Blöd wird es für mich nur wenn ich mit den füssen nicht richtig sliden kann. "Rutschfeste schuhsohlen" sind da nix, dann hakt das. Die beschaffenheit des pedals sowie auch der schuhsohlen spielt für mich also eine grosse rolle.
-
Rein optisch erinnert mich das hier an meine oma´s häkelmuster
-
Und ausserdem ist der flam natürlich nicht an irgendwelche dynamikstufen gebunden.
-
Es kommt ja auch darauf an wie dick die socken sind, frottee oder baumwolle, ringelsocken oder kniestrümpfe. Ich spiel am besten in netzstrumpfhosen mit strumpfband. Ich war mal im klondyke, die konnten am besten mit schneeschuhen spielen. Steigbügel sollen auch nicht schlecht sein. Da gibts so stühle mit dicken kabeln dran (nee, kein bass-shaker), wer da drauf sitzt hat metallschuhe an........
Ausprobieren......erlaubt ist was funktioniert. -
Heut zu deinem Wiegen-Feste....wünsch ich dir das allerbeste ....
-
Na dann war das wohl doch nicht so sinnlos das pad mal vorzuführen.
Mir gings eigentlich darum dass man das teil mal hören kann. Ich hatte mal irgendwo ein pad mit snare effekt gespielt, und das war pillepalle. Mit einem baseballschläger konnte man das sogar zum schnarren bringen, ansonsten eine miese ansprache.
Naja, und da ich ja auch nur 6 pads hatte musste halt noch eines her
ich hab ein 12" realfeel (beige) wo die rückseite für besenarbeit konzipiert ist, ein Rtom moongel workout pad, ein normales Rtom (mit höher stehender kante, die ich aber mit dem skalpell abgeschnitten habe), dieses sabian pad mit echtem rim, ein pad aus NY beidseitig bespielbar ohne namen, und eines aus LA zum aufs bein schnallen (gut zu bespielen in grausigem pink). Was sich in den jahren eben so ansammelt .....Danke für die anteilnahme !!!
Da fällt mir noch was ein. Wenn man das pad auf eine feste unterlage legt, dann nimmt der snare effekt rapide ab. Das würde einer echten snare wohl genauso gehen. Da das teil aber relativ viel wiegt, kann man das locker auf den snareständer legen.
-
Mir war danach mal wieder was sinnloses zu tun, also habe ich einen kleinen test eines HQ Real Feel RF9SNR snare practise pads improvisiert.
Macht euch selbst ein bild davon.
Beat it up to deathAch ja, was ich vergessen hatte zu erwähnen, schande über mich, das pad hat ein angenehmes gutes spielfeel. HQ eben ....
-
Zitat
Grau und noppig? Also noch anders als das 9" graue Pad hier?
Ich hab das teil. Es ist grau und rauhe (noppig) oberfläche. -
yeah..... wenn wir jetzt noch auf 1und ein tom spielen dann haben wir es oberkorrekt. Gemeinsam schaffen wir das schon, hehe.....
-
Leute, soviel ist sicher: Fill Nr.1 besteht weder nur aus 8tel noten, noch hört er auf der 4 auf. Hört nochmal hin .....