kauf dir nicht das edirol teil !!! ich hab nicht viel gutes darüber gehört. Es mag funktionieren, jedoch bekommst du besseres. RME wäre möglicherweise das beste jedoch auch teuerste. ich habe mit dem maudio 18/14 sehr gute erfahrungen gemacht, und die treiber sind auch verlässlich. In jedem fall ein firewire interface !!! Je nach dem eventuell auch ein günstigeres maudio ? USB vergiss mal ganz schnell.
Zitat
Laufen soll darauf dann Cubase SE 3 und eben "DFHS oder vielleicht auch EZDrummer".
EZ drummer funktioniert gut mit edrums, bietet aber keine footsplashes auf der hihat, und natürlich nicht die soundvielfalt von dfhs.
Zitat
Der Supergau wäre halt, wenn diese Hard/Software-Kombination so nicht funktionieren würde
das kann dir keiner garantieren. Nicht jedes gerät/treiber läuft gleich gut bei verschiedenen chipsätzen und sonstiger computerperipherie.
Zitat
Latenzen jenseits von gut und böse den Live-Einsatz unmöglich machen.
bei der von dir genannten computerleistung sollte es keine probleme mit der latenz geben.
Vor dem kauf der hardware würde ich sicherstellen dass ich das bei nichtfunktion zurück geben kann. Das ist in der regel heute auch kein problem mehr.
Zitat
Hast du dir schon BFD angehört? Imho klingen die Samples mindestens genauso gut wie die von DfHS und die Software is um einiges besser.
BFD kann dfhs in punkto soundqualität nicht annähernd das wasser reichen. Wer da anderes behauptet kann schlecht hören oderr weiss nicht wie man rohes samples mit der studiotechnik zum klingen bringen kann, bzw. welche eigenschaften das grundmaterial aufweisen sollte.
"die software von bfd EINIGES besser ?" Beide haben vor und nachteile, ich für meinen teil könnte mich in punkto der software qualität für kein besseres entscheiden. BFD einiges besser ist absolut übertrieben. Soundmässig rede ich von der basisversion von bfd, neuere expansionpacks klingen dann deutlich besser, aber nicht unbedingt besser als dfhs.