Beiträge von Buddy Poor

    Zitat

    sondern das man die Vorgehensweise beim Punktieren nicht konkreter beschreiben kann.


    Fliegendreck auf dem notenblatt kann gefährlich sein ;) aber selbst daraus könntest du mit leichtigeit ein mysterium machen, stevie. Mach dich nicht selbst, und auch nicht die anderen verrückt mit der verkomplizierung solch billigem krams. Kopfschüttel .......


    @ FloWa
    eine punktierte viertel sind 3 achtel, dass haben wir ja bereits begriffen. Also sind 62 punktierte viertel = 186 achtel. Wenn du also deinen 6/8 zählst ( 1,2,3,4,5,6), dann im tempo 186.


    Ansonsten what Reed311 says .....

    ich hatte angst dass es dir zu sehr um das tempo geht, deshalb schrieb ich was bei einem groove unter anderem zu beachten ist. Gut dass das kein thema für dich ist ;) Wenn es dir um die schnelligkeit von achteln und sechzehntel geht, dann kannst du selbstverständlich mit bass und snare variieren. Matz hat ja gesagt wie es geht. Aber beachte dass es darum geht wie es klingt. Und auch "langsam spielen" lässt einen schneller werden, bzw. spiel nicht schneller als wie es wirklich klingt. Wenn es nicht mehr relaxed ist und eckig klingt, in dem moment lernt dein kopf schlecht was er wirklich tun soll ( denn du machst es in dem moment ja gewissermassen falsch, deswegen klingts ja scheisse). Koordination im detail, wie schon erwähnt. Nicht an etwas festbeissen, aber auch nicht vorschnell übergehen! Ein lehrer kann da helfen...
    Und solange du für gewisse sechzehntel zu langsam bist, spielst du sie eben RLRL, aber nicht drauf ausruhen ;)
    Ein training der schnelligkeit kann auch bestandteil von anderen übungen sein, z.b. leseübungen. Was spricht dagegen mit rechts durchzuballern und mit links eine notation zu lesen. Aber wie schon gesagt, es ist letztlich die routine des "richtig geübten".

    Zitat

    einen normalen 16tel groove (einhändig) mit 1+3 auf der bass und 2+4 auf der snare dürfte bei tempo 60bpm ja kein problem sein (jetzt mal als beispiel). wenn ich mir aber vorgenommen habe diesen groove mit 92bpm spielen zu können, machts dann sinn sich stur nur mit dieser/m übung/groove zu beschäftigen? da die zu überwindende hürde ja in der muskulatur liegt. denn groove selbst hat man ja schnell begriffen.


    Den Groove schnell begriffen ? das sehe ich anders. Hihat achtel und die BD auf 1/3 und SN auf 2/4 das lernt bei mir jeder anfänger in der ersten unterrichtsstunde. Bis jetzt hat es jeder hinbekommen, geklungen hat das allerdings wie absolute grütze. Richtig spielen bedeutet das man bestimmte sachen beachtet. 1.) muss man mit der lautstärkebalance zwischen HH, BD und SN umgehen können. Für verschiedene "songs" gelten da verschiedene regeln. Die lautstärke zwischen den verwendeten trommeln/becken sollte unabhängig voneinander "regelbar" sein. Und damit meine ich nicht einfach den kompletten groove lauter oder leiser zu spielen. 2.) muss natürlich die spieltechnik stimmen. Einfach draufhauen kann jeder und das begreift man schnell, aber so funktioniert das nicht. 3.) muss man in der lage sein den groove konstant über längeren zeitraum zu spielen. Kein rumgeeier - zu keiner zeit ! Vor, Auf und Hinter dem beat. 4.) Muss der kopf sauber abspeichern was die muskeln tun. Das funktioniert sehr gut bei "einfachem" groove, da wird weniger verschleiert, denn man soll sich ja in allen einzelheiten observieren.


    Gute gründe etwas "vermeintlich einfaches" nicht so schnell beiseite zu legen. Natürlich geht man irgendwann einen schritt weiter, aber nicht sofort weil man meint das man die muskeln auch noch anders trainieren kann. Es geht auch nicht nur darum so schnell (tempo) wie möglich spielen zu können, andere sachen sind wichtiger und das tempo ist dann in gewissem sinne ein nebenprodukt.


    Lieber wenige sachen gut klingen lassen als tausend sachen und nix klingt, damit kann man letztlich wenig anfangen.

    Klasse Kid A !!!
    Spiel das auch in /16 und /32 und /8triolen. Mix dann die notenwerte auch untereinander.
    Beispiel:
    RLRRFF (oder anders herum) sind 6 Noten, also eine 6er gruppe. Nehmen wir mal an du spielst einen 4/4 Takt. RLRRFFLRLLFF als /16 noten, dann hast du 3/4 verbraucht. Dass letzte 1/4 spielst du dann RLRRFF als sextole (= 2x /16triole) so wie du es schon getan hast. Im 2. takt dann den handsatz umgedreht.
    da gibts einige intererssante möglichkeiten.....


    Hier gibts einen workshop wo ich im 3. teil notenwerte gemixt habe.

    Zitat

    Wäre ich schwul, hättest du jetzt Post ; - )


    Geil...selten nicht mehr so gelacht.
    man tut das gut immer mal wieder was richtig gutes zu sehen wo info rüber kommt. Das video hat einen eigenen thread verdient !!! Dann findet es der interessierte auch besser.
    Klasse !

    hab die auch bekommen. ne fishing mail als brady getarnt? Glaub ich nicht so recht. Eine dritte person wirds wohl auch nicht geben. Vielleicht hat sich das einer von brady ausgedacht? das klingt nämlich ein bisschen dämlich das ganze.
    Wir sollten allesamt einzeln eine email an brady schicken dass sie uns sofort aus der newsliste streichen, denn warum sollten wir das selbst tun? Wenn nicht wird die werbeaktion ins gegenteil umschlagen, hehe.....
    vielleicht mag ja einer eine email vorlage erstellen die wir alle dann nutzen können ?

    Zitat

    Ich habe gehofft, hier im Forum jemand zu treffen, der sich schon mit dieser Materie befasst hat. Anscheinend ist das aber nicht der Fall.


    Was willst du denn wissen wer sich mit welcher materie befasst hat, klugscheisser ?


    Leute ich denke wir sollten den lieben flock mit seinem problem alleine lassen. Warum sollen wir mit einem schlagzeugtechnischem kind über maß diskutieren ?
    Flock , wenn du eines tages ein bisschen gewachsen bist betreffend des schlagzeug, dann haben wir auch bestimmt wieder lust mit dir zu reden.
    Bis dahin viel glück bei deiner suche.

    Flock, letzendlich kannst du ja glauben und meinen was du willst, im grunde juckt das ja wirklich keinen. Du kommst als nicht drummer hierher und ignorierst scheinbar das wissen von erfahrenen schlagzeugern ? hehe.... ich denke du solltest das für dich nochmal überprüfen, denn sei dir sicher mit pfeifen hast du es hier nicht zu tun.
    Solltest du einen wirklich guten lehrer finden, dann bin ich mir sicher das er dir in etwa ähnliches erzählen wird. Wenn du da dann nichts von annehmen kannst, dann versichere ich dir dass sich die frage wie man einen guten lehrer erkennt, für dich absolut erübrigt.
    Jede technik und jeder unterrichtsansatz (das man nicht alles wegen mangelnder qualität als solches bezeichnen kann ist klar ) hat vor und nachteile. Wenn du meinst es gibt einen weg der nichts anderes als vorteile bringt, dann ist das pure unwissenheit. Was ja nicht schlimm ist, denn wir müssen alle noch lernen, jedoch lernt man am besten mit offenheit. Die funktion eines guten lehrers würdest du dir so nur selbst zunichte machen.


    Zitat

    Aber ich muss feststellen das dieses Wissen bei den Schlagzeugern nicht existiert, sicherlich jedoch an den Hochschulen. Aber wer schafft es schon dorthin?


    das gibts durchaus gleichwertige oder bessere orte zum lernen als die hochschule, jedenfalls was das schlagzeug betrifft. Da haben es einige hin geschafft und reden das gleiche wie wir. Ich hatte einige spitzenlehrer, da könntest du von träumen, ich bin mir sicher die würden alle zu dir sagen: "Du willst einem meister was erzählen wo du noch nicht mal angefangen hast? geh nach hause mein junge, übe dich erstmal in selbsterkenntnis, dann kannst du wiederkommen ..."

    Zitat

    Welche Eigenschaften sollte denn das Grundmaterialaufweisen, z.B. - Raumhall (kein Hall, schwacher Nachhall, optimaler Raum für Drums) - Velocity Layer (macht mehr als z.B. 16 wirklich Sinn) - Mikrofonierung (Was bringen die ganzen Multi-Mic-Kits?) - Stimmung der verschiedenen Trommeln (gibt es das sowas wie ein beste Stimmung?; Kann man da mit Pitch-Shifting nachhelfen?) - Sollten die Samples vollständig unkompremiert sein?


    da liegst du doch schon richtig, würde ich sagen. Und letztlich entscheiden wohl auch die ohren welches ein guter jungfräulicher sound ist, da muss eine gewisse substanz drinne stecken. Möglichst viel vom original einfangen ...


    Zitat

    Also das MAudio 18/14 wäre gerade noch im Budget. Ich hab irgendwo gelesen Du spielst das auch "live"? - Kannst Du da was bzgl. Stabilität, Latenzen (vielleicht auch im Vergleich zum TD-20) sagen?


    mittlerweile benutze ich es nicht mehr live, habe es aber einige male getan. Es lief auch immer problemlos bis auf das letzte mal. keine ahnung woran es letztlich lag. Ich bin wieder bei akustischen sachen angelangt, würde es aber trotzdem wieder mit dem edrum tun, trotzdem muss ich zugeben dass das gefühl mit der elektronik auf der bühne in gewissem sinne mulmig ist. In jedem fall macht das sinn wenn man bei einem problem schnell auf die td 20 sound zurück greifen kann, das ist natürlich eine stabile angelegenheit. Ich selbst spiele zu recht akustischen kram seitens der anderen musiker, da brauche ich mit dem td20 soundmässig nicht wirklich anzufangen. Mit den latenzen gibts bei mir kein merkbares problem.
    Tja....notebook auf der bühne .... es ging lange gut...aber dann passierte doch das plötzlich das ride und ein crash nicht mehr ansprechbar waren (softwareseitig). Ich habe den rest dann so weiter gespielt, hätte auch den rechner neu starten können oder mir die td20 sounds vorher mit auf den mixer packen können und dann crash und ride schnell aus dem td20 holen können. Wie man sieht nicht völlig problemlos, dafür wird man natürlich mit super edrumsound belohnt ....

    Zitat

    Ich glaube nicht das es viele Wege gibt, ich meine es gibt nur einen richtigen!!


    Ein weg würde dir vielleicht reichen um zu lernen, geben tut es jedoch wie schon erwähnt einige. Ob du das glaubst oder nicht.


    Zitat

    Wie lerne ich am schnellsten Technik?


    Suchst du ein geheimrezept ? dann würde ich das mal mit hexerei versuchen, ansonsten ist die idee mit dem guten lehrer schon genau richtig.

    kauf dir nicht das edirol teil !!! ich hab nicht viel gutes darüber gehört. Es mag funktionieren, jedoch bekommst du besseres. RME wäre möglicherweise das beste jedoch auch teuerste. ich habe mit dem maudio 18/14 sehr gute erfahrungen gemacht, und die treiber sind auch verlässlich. In jedem fall ein firewire interface !!! Je nach dem eventuell auch ein günstigeres maudio ? USB vergiss mal ganz schnell.

    Zitat

    Laufen soll darauf dann Cubase SE 3 und eben "DFHS oder vielleicht auch EZDrummer".


    EZ drummer funktioniert gut mit edrums, bietet aber keine footsplashes auf der hihat, und natürlich nicht die soundvielfalt von dfhs.

    Zitat

    Der Supergau wäre halt, wenn diese Hard/Software-Kombination so nicht funktionieren würde


    das kann dir keiner garantieren. Nicht jedes gerät/treiber läuft gleich gut bei verschiedenen chipsätzen und sonstiger computerperipherie.

    Zitat

    Latenzen jenseits von gut und böse den Live-Einsatz unmöglich machen.


    bei der von dir genannten computerleistung sollte es keine probleme mit der latenz geben.


    Vor dem kauf der hardware würde ich sicherstellen dass ich das bei nichtfunktion zurück geben kann. Das ist in der regel heute auch kein problem mehr.

    Zitat

    Hast du dir schon BFD angehört? Imho klingen die Samples mindestens genauso gut wie die von DfHS und die Software is um einiges besser.


    BFD kann dfhs in punkto soundqualität nicht annähernd das wasser reichen. Wer da anderes behauptet kann schlecht hören oderr weiss nicht wie man rohes samples mit der studiotechnik zum klingen bringen kann, bzw. welche eigenschaften das grundmaterial aufweisen sollte.
    "die software von bfd EINIGES besser ?" Beide haben vor und nachteile, ich für meinen teil könnte mich in punkto der software qualität für kein besseres entscheiden. BFD einiges besser ist absolut übertrieben. Soundmässig rede ich von der basisversion von bfd, neuere expansionpacks klingen dann deutlich besser, aber nicht unbedingt besser als dfhs.

    deine fragen wurden schon abgehandelt hier im forum. Und wenn man schon mal auf diese fragen geantwortet hat, dann hat man keine lust mehr darauf. Definitiv steht das hier schon irgendwo alles. Ja ich weiss, es ist manchmal echt nervig über die suche was zu finden weil viel grütze die sicht versperrt. Versuchs nochmal !? Viel glück !!!