Beiträge von Buddy Poor

    Zitat

    Ich will sagen, wie kann man denn in dem angeblich gleichen Zeitraum (1/4 ) einmal zwei Achtel und einmal drei Achtel spielen?


    Ähhh.....ich will mich nicht einmischen in diese heisse diskussion was denn die welt der notenwerte betrifft. Ich habe den thread auch nicht gelesen.
    Aber könnte es sein das mit 3 noten pro viertel vielleicht sogenannte triolenachtel gemeint sind, steve ? Falls nicht, einfach ignorieren....

    naja, das klingt erstmal ganz gut. Aber nur weil ich den lowcut an einem der beiden signale einschalte, habe ich noch nicht annähernd getrennte signale. ich glaube ehrlich gesagt nicht so recht dass das soviel bringt als das man einfacher einen super cajon sound bekommt. Das händchen für den EQ bleibt wohl entscheidend.
    Trotzdem, die idee das signal zu splitten ist vielleicht wirklich gut. Nur müsste man dafür vielleicht krassere hi- und lowcuts benutzen ? Nicht uninteressant....

    Zitat

    Ist aber auch immer eine Kosten-Nutzen-Frage.


    Und da es sich so anhört als wolle er zu play alongs spielen, da bezweifel ich stark das es RME sein muss.
    Für den späteren guten sound ist ja nicht nur die verwendete technik relevant, sondern auch die eigene fähigkeit sauber zu recorden und zu mixen.
    Aber klar, wenn das geld vorhanden ist, dann man los ......

    Um dein cajon live "authentisch" klingen zu lassen bedarf es wahrscheinlich mehr als die mikrofonie, selbst der raum ist ja nicht unwesentlich. Ich benutze live zwei akg c1000s (hyperniere), eines 30 cm hinter dem schalloch und manchmal eines von vorne schräg oben, abstand ca 80 cm. Den rest überlasse ich dem tontechniker. Ich kann da so gut mit leben.

    Ähnliches bei der eliminator. Auf dem footboard ist noch eine platte geschraubt wo man gumminoppen einsetzen kann. Man kann diese platte auch drehen um vielleicht die "gleitfähigkeit" der fußsohle zu ändern. Da dachte ich unlängst "dreh doch die platte mal um". Spiddelmässige taiwanstahl-inbus-schrauben. Wie sich das gehört die senke der schraube schön gereinigt und den inbus-schlüssel leicht eingeschlagen. Dann schnell gemerkt dass das nichts wird. Meine haarpracht ist ähnlich wie matz seine, trotzdem habe ich keinen föhn, also tut´s das feuerzeug auch. Ergebnis: Inbus rundgedreht. Klasse.
    Ich hatte die platte anfangs vor jahren ab um die gumminoppen zu entfernen. Da ging es noch problemlos, wenngleich ich damals schon dachte dass das halber kram ist. Tja, nun ist da natürlich über die jahre dreckiges regenwasser und hundescheisse in alle ritzen gekrochen und der kram sitzt zu fest für solche spielzeugschrauben.
    Fakt ist: Das kann auch anders gehen. da wurde letzlich nicht zuende gedacht und zudem noch billigmaterial verwendet.
    Was soll man da machen ? Ärgerlich je nach schaden.


    Rein optisch fand ich bei den DW pedalen sowieso immer den beater-schaft am solidesten, hehe....konnte ich mir nicht verkneifen.

    Zitat

    Buddy: Beim lesen deines Problems fielen mir sofort zwei ähnliche Fälle ein. Ein Bekannter hatte jahrelang ein seltsames Problem: Sein rechter Arm hatte zeitweise nur die hälfte der Kraft wie der linke. Er ist Rechtshänder. Ein anderer hatte das Problem, dass ihm im sitzen immer beide Beine eingepennt sind. Beide sind unabhängig voneinander zu einem Nichtschulmediziner gegangen, der sowas über Massagen und mit Fingerspitzengefühl macht. Beide haben erzählt, dass nach der ersten Sitzung komplett beschwerdefrei waren. Zumindest der erste, den ich persönlich kenne, ist das heute nach fünf Jahren noch.


    Ja danke für den tip !!!!!! ich warte erstmal ab was die jetzigen aktionen bringen, möglicherweise frage ich dich sonst nochmal.

    So´n mist jimmy !
    Hoffen wir mal dass die schiene und die entzündungshemmer gute wirkung haben. Und wenn die schiene ab ist dann sei bloss vorsichtig. Von null auf gaaaaaaanz langsam wieder herantasten, und zwar nicht 10 % unterm limit sondern 90 %. Sonst wirst du den mist vielleicht nie wieder richtig los.


    Vielleicht als kleine anregung: Ich für meinen teil kann irgendwie nicht drauf warten was die schulmedizin bringt. Hab mit einigen gesprochen bei denen akkupunktur sehr gut geholfen hat. Mein kumpel (gitarrist) konnte ein paar mal schon kaum noch seine finger bewegen, die akkupunktur hat ihn bis jetzt immer wieder zurück geholt. Ich hab mir da heute für mittwoch einen termin geholt, mal schauen .....

    Da muss ich doch mal eben danke für die anteilnahme sagen: DANKE !!!
    Unkraut vergeht so schnell nicht. Die udu ist das einzige was ich derzeit spielen kann, zurücklehnen in den chefsessel und die udu in den schoss. Mit dem loch nach oben !!!, bevor hier fragen aufkommen ;)


    Heinz, mensch du treibst dich auch hier rum ! Lange nicht mehr gesehen.


    Da hat man doch endlich wieder zeit für büroarbeit, na klasse.....

    ja danke leute !!!!, freut mich wenn es euch gefällt, aber dab hat das schon richtig erkannt. ich wollte bisschen daddeln und mal hören wie so ein teil aufnahmemässig klingt. Wenn ich mal was durchdachtes auf der udu habe dann lade ich das zum download hoch.
    cajonvideo von mir? Momentan kann ich aus gesundheitlichen gründen nicht spielen, verdacht auf bandscheibenvorfall. Schmerzen und stellenweise taubheitserscheinungen von gliedmassen. Sollte ich wieder fit werden, wovon ich ausgehe, dann muss ich einiges nachholen. Insofern verspreche ich erstmal gar nichts. Genug gejammert.
    Was ich bieten könnte: Ich habe vor ein paar wochen eine aushilfe gemacht für 2 late night shows, "oriental night" heisst die und läuft auf hamburg1 und tv-berlin. Da habe ich cajon gespielt, in der "hausband". Ich sollte eigentlich beizeiten einen mitschnitt der sendungen kriegen. Ich habe dort im regieraum kurz reingeschaut, könnte was geworden sein ;) ich lade mal eine kleinigkeit hoch wenn es soweit ist.
    Ansonsten habe ich ein buch bekommen "percussion oriental" von Mahdi Milla. Da steht was drin über spieltechnik von udu´s. Ausserdem ne latte von orientalischen rhythmen von deren existenz ich keine ahnung hatte. Nicht verkehrt.


    In diesem sinne ...............


    Ach so, habe immer noch nicht geraucht, ist aber immer noch schwer.

    Zitat

    Eija, könntet ihr mir einen links zu so einer shcicken. Mein Keyboarder hat sich damit shcon bissie beschöftigt, der hat ishc so ein umhänge keyboard gekauft und da sound getriggert aus lieder und jetzt hängt er des ding ans lapi und kann damit spielen, was aber auffölt ist, das es eine hörbare verzögerung zwischne tastendruck und sound ausgagng gibt. Liegt das an der karte oder wird das halt imme rso ein?


    was soll denn der kauderwelsch !?

    Solange du keinen plan hast wie das alles funktioniert, wirst du kaum entscheiden können was das richtige für dich ist, mixer oder interface. Alles hat vor und nachteile je nach nutzen. Mach dich etwas schlauer, dann musst du dich nachher nicht ärgern. Allein schon wegen der treiberanbindung würde ich so manches gerät lieber im laden stehen lassen.
    Ein onyx spielt schon in einer anderen liga als ein phonic.

    alles zu fressen wie es einem vorgeworfen wird ist sicher nicht das richtige, für sich selbst ein bisschen querdenken ist durchaus angebracht für wirkliches verständnis. Der rahmen sollte aber nicht auseinander fallen.
    Aber jeder hat da ja so seine eigene struktur.

    einen doublestroke ansetzen und trotzdem singles spielen ? Ääähhm....... das ist ja als wolle ich beim fussball zum kopfstoss hechten um den ball dann letztlich doch volley mit dem fuss zu schiessen. Was soll da für eine technik bei rauskommen ??? Steve manchmal glaube ich du machst dir das alles schwerer als es ist.

    nee wirklich, von udu hab ich einen plan. Aber so ein ding ist nun auch nicht so schwer zu bespielen, das ist ein vorteil. Ich habe hier seit vielen jahren ein satz gute tablas direkt aus indien stehen. Ich kriege da rein gar nichts drauf gebacken, NULL !!! der basston einer tabla hat mich immer so angetörnt, dann habe ich festgestellt dass der udubass ja ähnlich klingt. Ja und mein gott,,, auf soner kanne zu kloppen ist rein technisch nicht so schlimm. Kann aber auch sein dass ich das völlig falsch mache technisch gesehen, weil wie gesagt ich hab ja keinen plan. Aber das was ich darauf kloppe klingt zumindest rein tonal nach was für mich.
    Rein stylistisch, im flamenco sinne, hänge ich weit hinten. bei diesem ganzen normalem zeugs was man so hört, weiss man schon 3 takte vorher was gleich passiert. Bei dem buleria zeug funktioniert das nicht (noch nicht). Bei dem play along hab ich mir nichts rausgehört, 12/8 und los ........ Bei dem anstehen projekt was ich spielen will /"muss", muss ich anders in die tiefe gehen. Gut dass ich ein bisschen noten lesen kann, bin schon fleissig am notieren hier.
    Soundbeispiele cajon ? Hhmmm..... hast du denn conny sommers zeug noch nicht? Video und Buch ? Da kannst du getrost auf meine beispiele verzichten. Trotzdem will ich dir das generell nicht abschlagen wenn es für dich einen bestimmten sinn macht !? Schauen wir mal ....
    Soundbeispiele Udu ? Was schwebt dir denn vor ? Obwohl ich sowas ungern tue, ich meine was zu zeigen, denn wie schon 100 mal erwähnt, weiss ich ja gar nicht wovon ich spreche !!! Und mit dem halbwissen ist es ja immer so eine sache........

    Zitat

    Kurze Frage, kurze Antwort. Als Figuren doubles, als 'einfache' 32tel singles.


    Blödsinn, sorry steve. Das richtet sich nach anderen kriterien,

    aufgrund von nachfrage, da hat jemand ein ähnliches problem wie ich, schreibe ich nochmal kurz was.
    Also erst seit heute weiss ich was eigentlich mein problem sein könnte, war erst heute beim dem guten arzt. Es gab vorher auch schon prognosen, aber denen habe ich nicht so recht getraut. Ich habe nämlich schon schlechte erfahrungen mit ärzten genug, wobei mal ein kastanien grosser tumor in meinem schädel links liegen gelassen wurde. Tja, manchmal glaubt man es kaum .......
    Da ich ja kein mediziner bin kann ich das nicht detailreich wiedergeben was mir heute erzählt wurde: Je nachdem welcher wirbel geschädigt ist wirkt sich das in bestimmter art und einen bestimmten teil des armes aus. Wirbel Nr6 in meinem falle mit taubheit hauptsächlich in daumen und zeigefinger. Die schmerzen die ich habe unter dem schulterblatt liegen ja nicht an der stelle wo der wirbel ist. Der doc meinte dass der schmerz an bestimmten anderen stellen heraus tritt, er hat mir wieder beispiele gegeben, ich kann das aber in der flut meiner ganzen scheisse hier nicht wirklich wiedergeben. Dann drückte er auf meinen wirbel nummer 6 und wie auf knopfdruck fing sofort mein arm an einzuschlafen, ratz fatz, ich konnte es kaum glauben. Von dem druck auf den wirbel habe ich gar nichts gespürt, ich meine schmerzen an der stelle. Die stelle die am meisten weh tut, unter dem schulterblatt hat er gar nicht angefasst, hehe......


    viel mehr kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich habe erstmal krankengymnastik verschrieben bekommen. Dann warten wir auf den kernspin-termin.


    da der arzt bei mir in der nähe ist hatte ich schon einiges von ihm gehört und war selbst mit erfolg schon mal bei ihm. Einer der fittesten typen die ich bis jetzt getroffen habe, und mit dem kann man reden.


    Dr. Kuhlmann in Leeste bei bremen. Tel:04203-3875
    Da laufen noch ein paar andere spezies rum, bei bedarf unbedingt mit termin bei dr. kuhlmann bestehen !!!!!

    @ jimmy
    Klar würdest du gerne auf dem level weiter üben. Das eine will man das andere kann man. In jedem fall musst du dich, wenn der arm wieder funktioniert, VORSICHTIG WIEDER HERANTASTEN !!! In allen bereichen WESENTLICH weniger, langsamer und in RUHE !!! Matz seine idee mit professionellem rat einholen scheint unumgänglich, sowie drumtechnisch als auch medizinisch. Wobei das schwer sein kann wirkliche kompetenz zu finden. Such dir einen drumlehrer der wirklich bekannt dafür ist sein handwerk absolut zu verstehen. Spar nicht am falschen ende, lieber weniger unterrricht als ringelpietz mit anfassen. Es geht darum dass du lernst was für dich möglich ist und wie du spieltechnisch am besten vorbeugen kannst. Nimm ruhig eine lange anfahrt in kauf. Erkundige dich nach guten medizinern und glaube nicht dem ersten besten. Wenn du dafür einiges auf dich nehmen musst, dann ist das besser als nie mehr trommeln zu können. Ich bin seit heute in behandlung des ehemaligen werder bremen sportarztes, absolut geiler typ dem ich erstmal vertraue. Ich habe ihm geschildert was sache ist, dann hat er als erstes auf wirbel nummer 5 oder 6 getippt. Ich sagte dass es aber ganz woanders weh tut. dann hat er mir das erklärt, meine fresse der scheint plan zu haben. dann kam das röntgenbild, und tatsächlich eindeutig um wirbel 6 herum eine missfunktion zu erkennen. Jetzt gibts noch eine kernspin tomographie (oder wie das heisst?) dann weiss man mehr. Irgendein anderer arzt hätte mir vielleicht erstmal massagen oder spritzen verpasst "wegen eines eingeklemmten nervs" oder so.
    Pass auf dass dir dein "dickkopf" nicht einen strich durch die drummer karriere macht. Sei jetzt sehr bedacht und fordere das unglück nicht heraus !!!!!


    @ matz
    ja, der innere schweinehund, 25 jahre gehts gut, und dann.....
    Du hast recht ich muss meinen arsch hochkriegen. Aber wie das denn mal so ist, man muss ja schon dieses tun und jenes machen, blablabla. Fakt ist man muss sich wohl die zeit dafür nehmen, sonst nimmt einem die zeit was. Der mensch wird eben meisst erst aus schaden klug. Immerhin seit montag rauche ich nicht mehr, hoffe ich halte durch.


    @ alle
    Rauchen behindert die durchblutung, und da liegt es nahe das man sich bei hartem übetraining wesentlich leichter verletzen kann. Die muskeln und der ganze scheiss leben vom blut ! Ist es nicht richtig durchblutet, dann können die organe viel schneller schaden nehmen. Wer weiss jimmy, wenn du nicht rauchen würdest, vielleicht hättest du dann jetzt gar kein ernsthaftes problem !? das kann durchaus sein ...
    Ja ich weiss, solange alles schön läuft denkt man darüber nicht nach. jetzt wo bei mir die scheisse ganz schön kocht, das geht schon in richtung existenzgefährdung, da wird mir wieder einiges klar ........