Beiträge von Buddy Poor

    was drumstudio gesagt hat, dem habe ich nichts hinzuzufügen.
    NICHT AUF BIEGEN UND BRECHEN !!!! Das kann so dermassen nach hinten losgehen.


    Ich selbst habe gerade ziemliche scheisse am laufen. Keine sehnenscheidensache sondern was anderes. Vielleicht etwas off topic, aber vielleicht ganz interessant zu sehen wie es so kommen kann, und was für "wehwehchen" einem einen strich durch die rechnung machen können.
    Laut röntgenbild habe ich ein problem im oberen bereich der wirbelsäule. Wobei sich noch nicht sagen lässt ob das "nur" versteift ist oder ob ein prolabs vorliegt. Sollte das ernsterer natur sein, dann bin ich erstmal ganz schön angeschissen. Der wirbel ist wohl die ursache, schmerzen tut es aber in der linken schulter und arm, und das nicht schlecht. Ausserdem sind meine finger halb taub. Diverses percussionzeug kann ich komischerweise relativ beschwerdefrei spielen, wenn man das so sagen kann. Wenn ich aber am drumset sitze ist es nach einer minute vollkommen vorbei. Bereits nach 15 sekunden fängt der arm an zu schmerzen und immer mehr zu kribbeln, so als wenn er einschläft. Dann geht es schnell bis ich den stick nicht mehr kontrollieren kann. Ein richtig fieses gefühl, sowas hatt ich noch nie. Hab eigentlich einiges zu tun im moment, muss aber proben und anderes absagen.
    tja, that´s life .....


    Nun kommt das bei mir nicht vom falschen üben, sondern wohl eher durch einen gewissen bewegungsmangel. viel arbeit am pc, und beim drummen ist mein oberkörper auch ständig in der gleichen position.
    Leider wird man oft erst durch schaden klug ........
    geht gut mit euch um leute !!! Überlastet euch nicht beim üben, das führt schnell zum gegenteil .....

    ich kenne leider die tom hapke sachen nicht! sorry !
    In jedem fall bringt einem das die bedeutung von rudiments am drumset näher. Wer da keine ahnung von hat und wissbegierig ist, der sollte die 20 euro investieren.

    jau lustig !!!
    dab du hast absolut recht, dass hängt überhaupt nicht an der gitarre, ehrlich gesagt habe ich gar keinen plan was die gitarre da macht ;) Merken kann ich mir das auf die schnelle nicht und raushören ist immer soviel arbeit, ächz.... Ganz ehrlich, das setze ich mal eben nicht so schnell um, das ist schon ungewohnt diese art von musik. Da muss ich reinwachsen auf meine alten tage ....


    Das play along ist von dem conny sommer buch. Das hatte ich auch bestellt, brauch ja was zum üben und ein paar erklärende worte :)
    Als registrierter buchbesitzer kann man die play alongs von conny sommer´s homepage laden.


    zur not kann ich noch´n wein-dekanter draus machen ;)


    Danke jungens !!!

    Probleme mit der gesundheit, finger in der linken hand halbtaub. Schmerzen in arm und schulter. FUCK !!! Wenn ich am drumset sitze schläft mir der arm nach einer minute ein. Nächsten montag termin beim spezialisten. Ach, interessiert doch eh keine sau. Musste mich mal ausheulen.......
    hehe, jetzt wird man denken der nimmt die entschuldigung für die scheisse die es gleich zu hören gibt schon vorweg. Nein, denn ich spiele auf meiner heute erworbenen udu, und ich versichere dass ich trotz meiner derzeitigen gebrechen, udu-mässig in vollem saft stehe ! hehe, wenn man das überhaupt so sagen kann ;) denn von udu hab ich keinen plan. ich hab einfach mal cajon-mässig rhythmisch auf die udu übertragen.


    hab ich schon erwähnt,,,nee.... ich bin jetzt 48 stunden ohne tabak, ich könnte jetzt ne richtig fette zigarette rauchen, hab aber alles weggeschmissen. Der gesundheit zuliebe ......ansonsten verrecke ich eines tages dran. Puh, leicht reizbar und spitzfindig heute, das habe ich ja schon zum besten gegeben ;) Jaaaaa, irgendwie muss ich mich ablenken vom qualmen, und das lass ich einfach mal am forum aus......


    Buleria ? werden viele fragen. 12/8 spanisches zeugs. Variationen. 4taktig? 8 oder 16 taktig? Pustekuchen........ Wieso spiel ich den kram eigentlich? das hat mich nie interessiert, und ich bin mir nicht sicher ob es mich jetzt interessiert..... Palmas (geklatsche) kann einem ganz schön auf den sack gehen mit der zeit, und es gibt spanischen gesang da rollen sich einem die fussnägel auf.
    Dabei fing alles ganz harmlos an. Ich sollte drums auf einer flamenco "jazz" cd spielen. Conny sommer spielte die percussion. Dann kamen plötzlich jobs durch diese geschichte, die mit dieser cd eigentlich nicht so ganz viel zutun gehabt haben. Dann habe ich den fehler gemacht und mir ne cajon, bass-cajon, cajinto usw gekauft. Nun soll diese cd wieder auf die bühne in 2 monaten. Und da conny sommer ja scheinbar nicht immer so leicht greifbar ist, darf ich mit meinem cajon kram ran. Achso ja wenns weiter nix is ;) tsss.... danke auch, das ist kein einfaches los für mich. Da bin ich mal gespannt wie ich mich auf die fresse lege, hehe... Also ziehe ich mir jetzt spanisches, arabisches und so rein. Ganz ehrlich, von selbst wäre ich da soweit nicht drauf gekommen, aber die brötchen müssen aufn tisch. Muss aber zugeben dass das auch ziemlich spass macht. Man lernt dazu. Und irgendwie lässt sich das ja alles verwursten...


    naja, jedenfalls hab ich seit heute ne udu. meine erste aufnahme testweise zum play along.
    Buleria eben ......
    jegliche kritik oder diskussion willkommen ....

    Zitat

    Rudiments geben mir eine gewisse "Vorbereitung", damit ich in der entsprechenden Situation nicht erst umständlich nach "Worten" suchen muss.


    Das finde ich gut gesagt.


    Und letztlich gibt es nichts am drumset was nicht aus rudiments besteht. Und so übt sie letztlich jeder, bewusst oder unbewusst. Wobei für mich das Bewusste bisschen mehr sinn macht.

    da gibt es 2 la peru mit dunklem schlagbrett. Das wurzelholz find ich gut, das andere ( weiss jetzt nicht was für holz das ist) sagt mir persönlich wiederum gar nicht zu, aus dem ding kommt ja scheinbar gar kein druck. War zumindest mein testeindruck.
    Übrigens gibts da ein paar neuigkeiten auf der schlgwerk seite. Neue 2in1 modelle. Wobei ich mir da eines von besorgen werde, denke ich zumindest. Ansonsten kriegt es der thomann wieder zurück.
    Aber erstmal müsste morgen meine udu ankommen, lechz ....

    also der attack des ride sagt mir soundmässig gar nicht zu. Das klingt ja mehr nach holz als nach blech. Färbt das mikro so ? oder klingt das original ähnlich ?
    für die minimalistische mikrofonierung wirklich brauchbar !


    vielleicht noch ein bisschen ted reed (S.38 ?) in cut time über das fuss ostinato spielen kann noch was bringen ;)

    thanks psycho !!!
    das ist interessant, da werde ich irgendwann auch mal eines von ordern. Vielleicht auch interessant wie sich die dinger auf dem kickpad verhalten, verglichen mit dem roland-zeugs !?

    Zitat

    Es gibt etliche teure Cajons, die sind aber meistens nur teuer wegen dem Aussehen. z.B. Tarnmuster, pinke Blümchen, es gibt total nutzlose, teure Cajons!


    nur auf meinl bezogen sehe ich das auch so.


    Zitat

    .. ich hab die meinl cajons ja selber angespielt - empfehlen würd ich die aber niemand wirklich


    Volle zustimmung. Die 7 oder 8 meinl kisten auf denen ich gesessen habe, haben mir überhaupt nicht gefallen. Diese tarnmuster und blümchencajons klingen fürchterlich. Brrrrrrrr..........

    Nun hast du schon so aufgepasst das nichts rappelt und musst den mist doch wieder auseinander schrauben. Wie du schon sagst, da kann man leicht mal ausrasten, hehe.....

    danke erstmal an roachford fürs zitat !!!
    In meinem fall ging es darum sowenig material wie es geht in schwingung zu versetzen. Wenn du dein podest auf beton (mit schaumstoff drunter) stellst. wird zwar wahrscheinlich der körperschall nicht mehr auf den fussboden übertragen. Jedoch wird möglicherweise dein podest noch mitschwingen, was das wiederrum bewirkt lässt sich für mich so nicht sagen. In meinem fall hat das schwingen der holzplatte eine solche tiefe frequenz erzeugt die von der kabine nicht genug absorbiert werden konnten.
    Übrigens habe ich mir kein rahmen mehr für die waschbetonplatten machen lassen, es ist mir stabil genug. Es steht nur das set auf den platten, ich sitze davor ganz normal auf dem boden. Beim spielen bewegt sich der kram kaum, also absolut ok. Draufstellen auf das betonpodest muss ich mich ja nicht. Der schaumstoff den ich benutze ist relativ fest, allerdings 12 cm dick, da macht es etwas wackeliger. ich könnte mir vorstellen das die halbe dicke ebenfalls das gleiche resultat bewirkt und vielleicht noch etwas stabiler ist. ich wollte meine matratzen allerdings nicht der länge nach teilen. Ich bin nach wie vor zufrieden, für mich die mit grossem abstand beste lösung für mein problem.

    Wobei 4.position dann 1a wäre !? Ahhhh...jetzt habe ich dich verstanden. Hatte das in meinem beschränktem hirn missgedeutet, das kommt davon wenn man immer so schlau sein will, sorry.
    Diese ausdrucksweise von wegen x. position hab ich auch noch nie gehört, wusste allerdings davon dass diese 3er anfangen können wo sie wollen. Aber trotzdem: Man bin ich blöd ....

    Zitat

    3. Position ist Schlag auf 1+


    Du meinst 2+


    Ja, 3er stecken da drin. Wenn man mal genau guckt stecken da einige 3er gruppen Rechts links fuss drin. Irgendwo im forum schwirrt ein kleiner workshop rum wo ich diese gruppierung mal angerissen habe.


    arrg...edith schon wieder. Wobei natürlich noch anzumerken sei dass deine beschriebenen 3er auf 1+ anfangen und nicht auf 1.

    Au scheisse, bist du "der typ" ? hab ich nicht gerafft und ins fettnäpfchen getreten. So oder so war das aber ganz und gar nicht abwertend gemeint.
    Sorry about that.
    Weiter so :)

    Zitat

    Die Verwandtschaft zwischen "Bossa Clave" und Rumba Clave ist aber nicht zu übersehen.


    In der tat. Verwandschaften gibts ja etliche im latin bereich. Das wird wohl die afrikanische wurzel sein. Mir ging es um die "korrekte" bezeichnung. hatte diesen begriff bei meinen basilianischen und cubanischen lehrern nie gehört. Deshalb das interesse.
    In jedem fall hat der typ im video recht mit dem latinfeel der rechten hand. Man kann das aber auch als stinknormalen linear groove annehmen, da kommen verwandschaften schon leicht mal vor ;)


    wer interesse hat an dem "roystergroove" und nicht ganz mitgekommen ist, hier schriftlich:


    Von der unabhängigkeit her keine grosse herausforderung. Das klingend zu spielen schon .....

    Clave im zusammenhang mit brasilien habe ich noch nie gehört. Aber zum glück lernt man nie aus. Wie würden das einheimische betrachten ? da sind die grenzen in der tradition ja oft eng gesteckt. So wie hier walzer mit mit doublebass ;) würde zu empörung führen. Wie sieht das der brasilianer ?