Beiträge von Buddy Poor

    Zitat

    Es ist eine Clave.


    nicht wirklich. dafür hätte er die rechte hand noch ein sechzehntel vorziehen müssen auf die 2. So ist es weder son- noch rumbaclave.
    edith meint, es ist nur die rede von der rechten hand die er 1/16 nach der 2 spielt.

    ich hab jetzt auch die tala wands, diese steve smith dinger. Vom rebound her minimal besser als die pro mark. vom sound her auf becken und hihat meiner meinung nach absolute grütze. Brillianz geht vollkommen flöten bei den dingern, ausserdem erzeugen die rods selbst einen für mich sehr unangenehmen sound. Ich höre mehr rod als becken. da kann ich vergleichsweise gar nix mit anfangen. Da sind mir die pro mark um absolute längen lieber. Auf trommeln hab ich sie noch nicht getestet, bislang nur auf meinem cajon setup.

    Wieso? wenn du deine verschiedenen files auf verschiedenen spuren hast, dann kann man doch den jeweils zugehörigen kanalzug als summe betrachten, locker einstellungen kopieren zwischen den kanälen. Vielleicht reicht ja auch der master summen kanal für alle spuren aus, dann hast du wie in wavelab eine einzige globale einstellung für alle files. Ok, mag sein dass das in wavelab ein kleines bisschen einfacher geht, aber das macht den kohl nicht wirklich fett . Für mich nicht, aber das heisst ja nix.

    Zitat

    cubase studio 4 kan fatalerweise weder dirketen mp3 export


    Das ist ein argument! Verschiedene spuren den gleichen prozessen unterwerfen ist in cubase insofern doch möglich das man komplette kanalzüge speichern und laden kann. Ein kanalzug erstellt und er lässt sich auf jeden kanal kopieren. Oder ist die studioversion da auch eingeschränkt? mit dem solo button und dem audioexport ist das dann "schnell" erledigt.


    Zitat

    Also beim Rundfunk und Fernsehen funzt das gans gut...


    Voraus gesetzt der raum stimmt. Dann kann man relativ problemlos komprimieren und fett machen. Allerdings inner dachkammer ist das eher nix.


    Ich glaube ich würde eher in ne grössere cubase version investieren, aber jedem das seine... faule säcke haben da andere anforderungen ;)


    Tja, wenn man gar nicht mal mit der lieben frau in urlaub fährt dann kann das irgendwann möglicherweise nach hinten losgehen. Das riecht nach ärger. Das muss ja nicht gleicher der robinson club sein.

    mit cubase kannst du ebenso mastern, wenn auch in bestimmten dingen etwas unkomfortabler. Ich würde mir die kohle für wavelab sparen, es sei denn ich müsste ständig irgendwelche summenbearbeitung machen. Ich master in cubase4. Ein audiomixdown geht in wavelab einiges schneller, da kann ich noch gut mit leben.
    Dann bin ich wohl nicht der einzige musiker der "urlaubsprobleme" mit seiner frau hat. ne woche am strand ist rausgeschmissenes geld, ausserdem fehlt die innere ruhe dazu sowieso ;)

    Zitat

    Da ich ein sehr reizbarer und aufbrausender Mensch bin, meinen sie, es würde sich durch das Schlagzeugspielen nur noch verschlimmern.


    Ok, das zeugt natürlich von ahnungslosigkeit. Aber, wenn du wirklich so aufbrausend bist, solltest du dich irgendwann mal fragen warum das so ist. Fakt ist zumindest das du eine menge energie damit raus haust, für nix und wieder nix. Das einzige was das bringt ist Ärger, in welcher form auch immer. Aufbrausende menschen sind oft mit was unzufrieden. vielleicht hast du eine ahnung was dich so nervt? Und dann vielleicht mal drüber nachdenken was es bringt sich darüber aufzuregen, bzw. was es ändert. lutsch dich nicht selbst aus, junge. Aufbrausende menschen sind nervig, für sich selbst und auch für andere. Ich kann dir versichern die lebensqualität sinkt erheblich. Okay, alles leicht gesagt........
    meine idee: Arbeite ein bisschen an dir selbst und besorge dir sticks und ein übungspad. Darauf lassen sich extrem wichtige dinge üben, vorausgesetzt man meint es wirklich ernst mit dem schlagzeugspielen. Werde in dir ausgeglichener (wodurch auch immer, das sprengt den rahmen hier) dann sagst du deinen eltern das liegt an deinen pad übungen ;) Aber benutz das pad auch, klar !?!? !!! Streng dich an, mit dir selbst und mit deinem Pad !!! Vielleicht haben deinen eltern dann bald erbarmen.

    Zitat

    aber du würdest das gerät empfehlen.


    Ist das ne frage oder ne feststellung ? ;)
    Schlecht ist das teil nicht. möglicherweise tut es aber auch ein günstigeres gerät. Ich gebe ein paar unterrichtsstunden ausser haus, und da ist es gut dass das ding 2 kopfhörer anschlüsse hat. Den 2+3 schiggimiggi usw. brauch ich nicht. Bis 2 und bis 3 zählen kann man auch im kopf. das war früher so und gilt heute immer noch.
    Aber wie auch immer, wenn du das geld ausgeben kannst dann bist du mit dem db90 gut bedient was den vergleich zu anderen geräten betrifft. Ist es das korg welches einem die rudiments vortickert? man brauch diesen mist einfach nicht, das kann man alles auch anders lernen....

    Langsame doubles spiele ich aus dem handgelenk. Mittel und schnelle doubles mit fingercontrol (dazu gibts von drumsandbeats eine erstklassige demonstration hier im forum). Sehr schnelle doubles als "puren" rebound. die geschwindigkeit allein entscheidet aber nicht immer über die verwendete technik, auch der klang z.b. Mit einfach machen hat das nicht wirklich was zu tun. Und wie schon erwähnt, der rebound ist immer da, wie man den jetzt umsetzt sei an dieser stelle dahin gestellt. Und ja, auch die cracks machen sich das auf alle verschiedenen weisen zu nutze. Der pure rebound double ist unter weniger versierten drummer eher bevorzugt weil er "gewissermassen" leichter zu erlernen ist (meinen zumindest viele). Für den versierten drummer spielt das keine geige wie man bestimmte doubles spielt, ich meine jetzt nur vom schwierigkeitsgrad oder dem arbeitsaufwand her. Viele schüler vermeiden die fingercontrol doubles, weil sie meinen doubles sind doch doubles, irrtum..... Wer so spielen können möchte wie die cracks, der muss sich jahre hinsetzen und doubles üben. Und dann gibt es auch keine fragen mehr. Aber ich weiss, viele suchen nach dem patentrezept wo sie mit ihren jetzigen fähigkeiten "alles" spielen können/glauben zu können. Nach dem motto: Ich muss mir meine jetzige technik doch so auslegen können dass das vollprofimässig ist und ausreicht. vielleicht kann ich ja schon alles? weiss aber nur nicht genau wie und wann ich es einsetzen muss?, meint man vielleicht. Der innere schweinehund und unwissenheit sind das. Für super technik und eingehendes verständnis reicht rumgedaddel nicht aus. Üben, üben, üben ist die einzige lösung. Solange solche fragen aufkommen hat man es nicht begriffen, das muss man sich eingestehen. Und zumindest eines sollte man genau wissen, nämlich das nur üben hilft. Sich dabei von einem guten lehrer unterstützen zu lassen macht mehr als sinn.
    Bei 40 grad im schatten spiele ich doubles nur als rebound, oder so in der form, das ist völliger dünnschiss.....

    ich weiss nicht was das db 60 hat. 1/4 bis 9/4 ist vorhanden bei db90. 2+3 usw ist vorhanden, allerdings einige mehr als 14 stück. Ob man die jetzt unbedingt als /8 Taktarten benutzen muss, sei dahin gestellt. Von 1+1 bis 1+9, das ganze dann bis 9+9, also 81 möglichkeiten.

    bei vielen geräten dieser art funktioniert es auch wenn man den 3,5 mm klinkenstecker des kopfhörers nicht ganz in die buchse steckt. Also probier mal ein bisschen mit der "einstecktiefe" des steckers. Ich rate dringend davon ab solche maßnahmen auch bei anderen geräten zu versuchen, also stecker nicht ganz reinstecken und so, im fall deines kdm-2 und dem kopfhörer kann allerdings nichts passieren. Einen adapter zulöten ist ebenfalls kein problem. Versuch macht kluch.....

    das expansionboard, tja...... die sollen mal schön die firmware umschreiben, auf dem board will ich ein speicherbaustein sehen den man über cf card voll machen kann. Und zwar mit erstklassigen samples. die onboard sounds können von mir aus auch noch benutzt werden. Lieber eine gute snare als mit 30 snares nicht wirklich zufrieden. Meine meinung.
    Ich schätze allerdings eher dass das expansionboard keine spektakuläre soundverbesserung mit sich bringt. Erstmal will man wohl noch kohle scheffeln bevor man das td30 anpreisen kann, befürchte ich.

    keksdose, was ist das für ein müll zu sagen Musiker wäre mit anderen jobs nicht zu vergleichen? Bist du berufsmusiker oder woher weisst du das? Sorry, gequirlte scheisse. Guck dir mal diverse drumjobs an, von mir aus diese dsds scheisse. Um das mal eben live in der sendung zu drummen, reicht das nicht wenn der bankkaufmann 2 mal die woche 2stunden übt. dafür braucht man leute deren HAUPTJOB es ist ! Was soll das gelaber von passion und job. Das sind 2 paar schuhe. Ausser irgendwo den handlanger zumachen kann ich nix. Also bleibe ich natürlich musiker, oder? und somit arbeite ich genauso wie der bäcker. Und wenn der bäcker backt und jemand anderes verkauft seine brötchen ungefragt oder verschenkt sie ungefragt, dann gibts ärger, garantiert.

    Ich dachte der BDM hätte sich vor ca. 60 jahren aufgelöst ?


    Probleme mehr oder minder wirst du mit deiner minderjährigkeit da sicher haben. Naja, wenigstens weisst du schonmal dass sie dich nicht zum bier holen losschicken werden ;)


    Lass dich nicht auffressen dahinten !!! Viel Glück !!!!


    Internet gibts dahinten auch, lass mal was hören ....