für mich gilt nach wie vor dass an roc´n soc nix heran kommt. Wenn der nicht pass dann hilft nur noch ne operation. Aber ärsche sind bekanntlich ja auch verschieden. Auf dem rocn soc habe ich niemals nicht annähernd das gefühl gehabt irgendwie nicht richtig zu sitzen, nicht mal nach 10 stunden. mein arsch fühlte sich immer noch wohl im gegensatz zu anderen bestandteilen des körpers und der seele, das habe ich bei keinem anderen hocker jemals erlebt.
Beiträge von Buddy Poor
-
-
Scheisse, oder is das gadd !?
-
Wenn die haut nicht so hell wäre dann würde ich sagen der 2. ist Chambers !?
-
Es kriecht nur so vor sich hin, wenn denn überhaupt was geht ....
-
jedenfalls kann man testen inwiefern der kram auf dem eigenen rechner überhaupt lauffähig ist. Würden sie einen komplett "funktionierenden" satz samples unentgeldlich heraus geben, dann wären sie schön blöd .....
-
In jedem fall musst du am modul justieren, aber auch in dfhs.
ich gehe mal davon aus dass du von dfhs redest und nicht dfh ? Ja, nimm dfhs.
-
ist das wirklich ein problem das set deines jungen auf deine maße zu "verstellen"? Wegen schülern aller altersgruppen muss ich das ständig machen, eigentlich sind das doch nur ein paar handgriffe !?
Die rudiments, das alphabet des trommelns, sehr sehr wichtig, gut erkannt..... Allerdings dafür ein drummodul zu kaufen um die rudis zu üben, hhmmmm....ich würde es nicht tun. kauf dir erstmal ein brauchbares übungspad, das kannst du dann auch mal auf eure snare legen wenn du die ansprache eines snareteppichs willst. Und ich meine ihr habt doch schon eine snare ! kauf ein übungspad und dann beweise dir erstmal selbst ob du wirklich den draht hast eingängig rudiments zu üben
Und, wer wirklich ehrgeiz hat gut spielen zu lernen, dem können rudiments gar nicht langweilig werden. Dabei geht es nicht nur um diese 26 (?) amtlichen rudiments, sondern darum was man letztlich aus ihnen machen kann. Und ich sage dir das nimmt kein ende ..... Stoff und inspiration ohne ende, wenn man wirklich begriffen hat was sie darstellen. -
Zitat
Gar nichts, Schall fällt wegen der Erdanziehung eh nach unten!
naja, das stimmt mit der massenanziehung, aus einem schwarzen loch dringt nix raus.... -
es gibt noch junge leute die sich aus freien stücken für so´n zeug interessieren ? Klasse !
Die übung ist nett! Für einen wirklichen anfänger ist das aber schon etwas hartDeshalb ein kleiner tip für diejenigen denen das probleme macht (und das werden einige sein) : Die ganze sache erstmal abspecken, z.b. nur 2 gliedmassen in allen konfigurationen zusammen üben. Dann die dritte sache dazu nehmen, das auch in möglichst allen möglichkeiten: z.b. füsse/rechte hand, füsse/linke hand, beide hände/linker fuss usw..... das solange machen bis man halbwegs das gefühl hat das rund zu spielen. Und bitte: IM SCHNECKENTEMPO !!!!!! Es geht mitunter darum das sich die abläufe der muskeln und sehnenbewegungen im hirn einbrennen, in meinen offiziellen lernzeiten wurde das muscle-memory genannt. Und das funktioniert sehr gut im langsamen tempo! Wie war das noch? Die schnecke kann einem mehr über den weg erzählen als der hase. Wer langsam übt lernt schneller und ist weitaus weniger gestresst, denn es werden weniger fehler gemacht. Dann die 4. sache dazu ........and then build it up to speed
Spätestens dann hat das mit einem anfänger gar nichts mehr zu tun, hehe .....
ja super, das freut mich doch das noch jemand anfängt filmchen zu drehen !!! mehr davon !!!
Ach ja, ich mag ja dieses "one tuh tuh - two tuh tuh ......" überhaupt gar nicht. ich bin da für klare namentliche trennung der triolenachtel. "Ey, kannste mal nen akzent auf -3tuh- spielen"? Und welches der beiden bitte schön? Wie auch immer, für wen es funktioniert erfüllt auch das seinen zweck ......
Astrein, weiter machen Gast !!!
-
Ach ja, er hat sein hocker ja auf dem parkett festgenagelt, hatte ich jetzt vergessen....
-
Zitat
jedoch solltest du nicht wesentlich tiefer sitzen als ca. 90° zwischen unter-oberschenkel)...
das hängt wohl davon ab wie weit ich meinen unterschenkel nach vorne schiebe. trilok Gurtu sitzt gerne mal auf dem boden und hat immer noch mehr als 90 grad. -
SID kenne ich leider nicht
Von battery würde ich in deinem fall die finger lassen. BFD kann mit dfhs nicht mithalten, das einzige was mir an BFD imponiert ist der raum in dem der scheiss gesampelt worden ist. Wenn du diesen raum nicht willst sieht es aber schon wieder anders aus. ausserdem ist bei BFD der machinegun effekt einiges stärker ausgeprägt als bei dfhs. Selbst bei BFD XFL, die doppelte anzahl von layern bewirkt da gar nichts, im gegenteil ! C&V klingt noch um einiges besser als dfhs. leider hat CV im gegensatz zu dfhs keine splash und china cymbals, ausserdem fehlt die komplette percussion-sparte. Dfhs hat die moderneren snares und BD sounds, allerdings kann man da im mix nachher einiges gestalten. Dafür hat CV absolut bessere hihats. letztlich ist es eine frage des soundgeschmacks zwischen dfhs und cv. ich würde mich für cv entscheiden, auch für modern klingende produktionen. hast du dfhs und cv kommen keine fragen mehr auf, meine meinung...
-
Zitat
Taugt der K271 zum trommeln? Also nur zu einer CD ohne Setabnahme?
Du meinst die dämpfung ? ich habe den nur auf und bin sehr zufrieden, hatte schon einige auf, da kam keiner ran. Er dämpft relativ gut, vielleicht nicht so gut wie ein bigphone oder so, dafür kann man ihn aber zu mehr als zum funken gebrauchenEr sitzt ultrageil, dichtet sehr gut ab und schaltet sich bei absetzen ab, welches ich mittlerweile sehr schätze.
-
möglicherweise müssen die ohren sich erstmal an das Mehr von neutralität gewöhnen !? das ist kein hifi-teil. Der K271 studio legt nochmal gehörig einen oben drauf. Kostet nicht soviel mehr, ich würde ihn gegen einen K271 umtauschen. Wenn du dann immer noch probleme hast, dann stimmt was mit deinem hörempfinden oder hörgewohnheit nicht.
-
je höher der oberkörper kommt je eher fängt es an zu wackeln. Belade mal einen LKW unten mit watte und oben mit blei und dann fahr mal in die kurve.......... Faustregel: Oberschenkel parallel zum boden. Die unterschenkel rechtwinklig zum boden halte ich für keine gute idee, das schränkt den weg des fussgelenks zu sehr ein. das die unterschenkel in richtung BD oder HH stehen ist völlig ok. Wenn du schlecht an die HH kommst dann mach halt den arm länger ! Soweit wird die HH ja nicht weg stehen , oder?
-
Auf donati verweisen ist einfach. Ich bin immer skeptisch wenn Leute ausschliesslich auf dritte verweisen, und von eigenem fachwissen in der materie "erstmal" nix zu spüren ist. Wer den hals aufmacht sollte das auch belegen können, aus sich SELBST heraus, das macht immer einen besseren eindruck.
-
Zitat
Alt backenen Kram würde ich nicht sagen denn im Jazz ist alles möglich wenn es groovt , swingt und geil klingt auch wenn noch so alt
ja nee, das stimmt schon. Das beispiel ist eben etwas missverständlich für mich, so wurde früher eben gern notiert. Ich muss aber zugeben dass das beispiel nicht schlecht klingt. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe das man die /16tel gerade spielen soll, ist das bis auf das zweite viertel in takt 4 gar nicht so schwer. Nur in dem besagten viertel hätten wir ternär und binär gemischt, da wirds dann schwieriger. Der rest ist doch viertelweises wechseln zwischen geraden /16tel und /8tel triolen. Wovon ich ursprünglich ausging ist genau dieses zweite /4tel in takt 4, das ist schon gewissermassen fies. Schenk dir das lieber erstmal. Ich hatte ja schon angedeutet dass man dafür vorarbeit leisten muss. Anhand dieser übung von null auf hundert, das bringts nicht (ich rede immer noch nur von dem besagten viertel). Der rest ist "relativ einfach".................. Übe man fleissig -
Mann mann, ich habe ja auch nicht deine frage als "scheiss" betitelt ! Heul....
Wie man das spielt? steht doch daMir fallen da 4 unterschiedliche interpretationen ein. Aber mir wirds hier zu mühselig.... Diese punktierte swingnotation ging mir schon immer auf den sack. Altbackender kram. Was ist denn das fürn Buch? Leonardo? Viel spass damit......
-
Gery, sorry, aber mal ganz ehrlich, was willst du mit dem "scheiss"?
/16 mit links beim swing........ Ein guter tip: Übe sachen die deinem stand eher entsprechen, das macht mehr sinn und ist effektiver !!!! /16 mit links beim swing, ich brauch den mist nicht unbedingt und ich hab noch 1000 andere sachen zu üben die wichtiger sind. Mal sehen vielleicht irgendwann mal wenn ich langeweile habeÜbe erstmal was "richtiges" ! Gery. Bleib erstmal beim "normalem" comping.
Oder bau mal /16 als fills in den swing ein, das macht anderen sinn. -
Zitat
Meinst Du diese Sachen wie bei Stickcontrol.de ?
sorry, aber die kenne ich nicht. Da du nichts damit anfangen kannst, fange ich mal vorne an. Die bereits erwähnte unabhängigkeit muss man natürlich erlernen, und zwar durch immer wiederkehrende Übungen. Letzlich ist das eine art "muskel- und hirnroutine". Ok, eine sache zum langsamen rantasten wäre : Trete mal viertel mit dem fuss im 3/4 takt, jetzt klatscht du auf der 1 beginnend im abstand von drei /16 in die hände. Du wirst feststellen dass du während du 3 mal tritts 4 mal klatscht. Jetzt weisst du wie die beiden in ralation stehen. Das übst bis nach meppen und bis du nicht mehr nachdenken musst, und dann kannst du dir mal überlegen wie sich das wohl in dem swingkram verhält...............