Beiträge von Buddy Poor

    das ist sicherlich eher ungewöhnlich. trotzdem natürlich machbar und erlaubt ist was gefällt.... ich würde mir da erstmal nicht soviel gedanken drüber machen, wahrscheinlich gibts genug anderes zum üben welches "erstmal praxisgerechter" ist.

    Wenn du dich da schon gesteigert hast, dann gratulation dazu ! deswegen arbeiten wir ja dran um weiter zu kommen. Du scheinst auch mit einem gewissen enthusiasmus (richtig geschrieben?), gut so :)
    Was für mich einen guten drummer ausmacht, das ist nicht nur virtuosität. Noch wichtiger ist es einen simplen groove richtig klingen zu lassen, und dafür sollte man zwingend ein paar sachen beachten. Was du da spielst ist schon gar nicht mal so übel, nur wie du es spielst ist ziemlich verbesserungsfähig. das klingt sehr dynamiklos. Die balance zwischen HH, SN und BD ist im prinzip nicht wirklich da. damit meine ich den klang und die lautstärke zueinander. Meiner meinung nach sollte so ein ding richtig schieben, und das tuts so leider gar nicht.
    mein tip: Latsche richtig rein in die BD, erst dann klingt sie wie sie klingen müsste. Wenn z.b. jemand lasch auf einer akustik gitarre zupft, irgendein picking spielt. Und dann einen profi hörst der die saiten richtig fest im rechten winkel zupft. dann sind das klanglich welten. Beide spielen das gleiche, jedoch mit anderem ausdruck und klang. Beim schlagzeug ist es genau das gleiche. Die bassdrum brauch DRUCK damit sie wirklich lebendigkeit und brillianz im klang ausdrückt, und kein müdes klopfen. In jedem fall solltest du üben die snare als rimshot zu spielen, sonst wird sie niemals wirklich "knack" haben. Aber den muss sie haben, es sei denn man will sich auf deutschen schlager beschränken, da spielt das eher keine rolle. In moderner pop und rockmusik usw. ist das relativ zwingend. Man sieht es nicht genau, spielst du die HH mir dem schaft seitlich an ? es klingt zumindest so. Besser du spielst die HH mit der stockspitze von oben und benutzt den schaft des stockes nur für akzente. Für einen klang der in richtung mehr professionalität geht, sind diese beschriebenen sachen ein muss ! Sinn macht es sich den unterschied von jemanden zeigen zu lassen der sich mit solchen sachen auskennt. Du wirst feststellen das welten dazwischen liegen. Wenn du an diesen dingen arbeitest und versuchst sie anzuwenden, dann wirst du komplett anders klingen. Da wird plötzlich energie wach, da kommt dynamik auf und die sache fängt an zu strahlen. das ist es was einen drummer erst klingen lässt.
    das ist sehr wichtig fürs Spiel. Wenn jemand 100000000 sachen spielen kann, aber nichts wirklich die richtige aussage hat, dann nützt das gar nix.
    ich kann nur dringend empfehlen da was dran zu tun, der lohn ist riesig. So wie du spielst, das sehe ich bei 98 % aller nicht so weit fortgeschrittenen, und dabei ist es eine sache die viele in die nächste liga aufsteigen lassen würde. Stichwort: Spieltechnik !!! versuche mal die frage für dich zu klären wie ein dave weckl, porcaro, lang oder 1000 andere cracks das spielen würde, das würde dich wirklich extrem weiterbringen. Im zweifelsfall kauf mal ein becken weniger ;) und gönne dir mal eine stunde bei einem fitten drumlehrer. Hoffe du kannst damit was anfangen !?

    ok, hab mir das solo angehört. Eine seite rein andere wieder raus, da will irgendwie nichts hängen bleiben, egal muss ja auch nicht.....


    das da nirgendwo komprimiert wurde will ich nicht recht glauben, und wenn nicht dann klingts für mich trotzdem so. Aber auch hier spielt keine rolle was ich meine, hauptsache du bist zufrieden, alles andere macht keinen sinn....

    Zitat


    der link geht nich ;)


    Hab mir irgendein solo angehört. Hat mich nicht gefesselt und somit hab ich abgebrochen.......
    Sound der CD ist mir entschiden zu dünn und für mich teilweise kaputt komprimiert, aber das ist ja vielleicht geschmackssache.
    Wahrscheinlich hat das nichts damit zu tun, aber irgendwie erinnert mich das vom grad der musikälität her an curt kress, keine ahnung warum. Der kann gut spielen aber ich konnte mir sein zeug nicht anhören, die art des musikalischen denkens ist mir zu steril. Aber! jedem das seine........ für mich fehlt seele, für mich klingt das als könnte jemand ne drumschule von anfang bis ende ohne pause durch spielen.........
    Trotzdem viel erfolg damit !!!!!!!!! Aber lass dir den nicht zu kopf steigen. manche haben gute technik, manche nicht. manche haben seele, manche nicht. Nix ist besser als das andere.......und man selbst sowieso schon gar nicht.


    War trotzdem auf gewisse art und weise interessant, man kann ja aus allem lernen, stell mal wieder was rein ......

    Wer meint es ist egal wie ein set klingt der möge doch einfach den schnabel halten....... Wer das nicht nötig hat zu stimmen solls gerne lassen und weiter katzenmusik machen.... Aber doch bitte nicht eine ernste diskussion verpesten mit dem ahnungslosen gequatsche...... SORRY !!!

    Zitat

    Buddy, hast du auch eine Kamera? ;)


    Weisst du doch !? Was soll ich denn filmen? Wie ich mit der hand aufs fell drücke und falten wegdrehe ? mal ehrlich jetzt jungs, ihr wollt mich doch jetzt veräppeln ? ;) Ihr seid gestandene drummer und kennt das nicht ? ;)
    Nils, aber du weisst doch was ich meine ??? bitte sag ja ;) meine fresse, wo habe ich das her ? Weiss es nicht mehr, irgendwie ist mir aber als hätte ich das in einem alten weckl video auch mal gesehen ? oder wie oder was?
    Anthrax, probier das doch mal aus und dann raffst du schnell wie das funktioniert, und dann filmst du nochmal die atemberaubende faltenszene..... ;)

    ja ok da hast du recht, mit der eindeutigkeit ist das sone sache....... ;)
    ich würde nicht wirklich auf die idee kommen drums und gitarre in einen pott zu stecken. Und schon gar nicht wollte ich sagen dass das das gleiche ist. Viel mehr meinte ich, wenn man weiss was zu tun ist, dann ist das drumstimmen kein grosses rätsel. Dieses wollte ich anmerken weil mir der videoclip irgendwie zu viel uneindeutliches vermittelte.

    OK, da ja nun ein eigener thread entstanden ist nochmal zum thema.

    Zitat

    Du drehst einfach nur solang an den Schrauben bis die Wellen weg sind?


    Fell drauf, spannreifen drauf, schrauben handfest oder wenns nicht geht mit schlüssel bis an den ring anziehen. Also genauso wie Ant das gemacht hat. Dann dem fell sehr leichte spannung verpassen. Tom auf die erde, mit dem handballen FEST auf die mitte des fells drücken. Dann schlägt es an den spannreifen falten oder auch nicht. Wo falten sind, wird die spannschraube soweit angezogen bis die falten gerade eben verschwinden. Wo keine falten sind, die schraube soweit lösen bis falten entstehen und dann wieder festziehen bis die falten gerade so wieder weg sind. Das gleiche bei schlag- und resofell. Grob erklärt. Für meine bevorzugte stimmung hat das fell dann die richtige spannung für meine toms, so bekomme ich zumindest den vollsten ton und das ist was ich will, ich hab ja die ganze trommel bezahlt ;) Dann justiere ich das tom noch etwas mit der "abklopf-methode". That´s it, das tom ansich wird so gut klingen wenn es nicht der letzte scheiss ist. nachher am set muss man das den anderen toms eventuell noch etwas anpassen oder wie auch immer.........


    Zitat

    Kannst du etwas mehr zu dieser Eindeutigkeit sagen?


    es gibt drums da bekommst du einen hals beim stimmen, das gibts auch bei gitarren. Wenn das instrument funktioniert dann gibt es "richtlinien" die bei beachtung zum erfolg führen. Sicherlich brauch man ein genauso gutes gehör, wenn nicht besser, als wie beim gitarre stimmen. Voraus gesetzt man will wirklich das optimale aus den drums heraus holen. Die meisten sets im normal sterblichen bereich klingen für mich meistens scheisse, oder besser gesagt stiefmütterlich behandelt. das liegt vielleicht daran dass viele hobbydrummer eigentlich gar nicht wissen wie so ein ding denn "klingen müsste" oder besser gesagt klingen könnte.
    Weitergehendes ist für mich hier schwerlich in form von text zu vermitteln.
    Deshalb gebe ich an die spezialisten hier im forum ab. Denn meine drums lassen sich vielleicht zu leicht stimmen ;) .........

    Zitat

    Toms stimmen ist einfach, ein Set zu stimmen nicht.


    Gut gesagt. Hängt natürlich stark vom set ab.


    ich will nicht dass das ein schlagzeug-stimm thread wird und dafür verantwortlich sein. Deswegen sage ich an dieser stelle nichts mehr dazu. Gibts denn hier keine existierenden Stimm-threads ? Ansonsten macht einen auf.
    vielleicht hätte ich hier besser einfach meine fresse gehalten .....


    So, nächstes video ......................

    Zitat

    Gut ich wollte hier ja quasi nicht die Drumtuning-Bible verfilmen


    gut das ist ja klar, das thema hatten wir ja zur genüge, in einen kurzen clip passt nicht alles rein. Ich bin nur der meinung dass die wichtigsten sachen auch drin sein sollten.


    Zitat

    Durchs andrehen der Schrauben mit der Hand sorgt eigentlich dafür, dass das Fell gleichmäßig aufliegt.


    meistens eben nicht. Nur merkt das keiner wenn man so stimmt wie du es tust. Und das ist der punkt warum solche infos reingehören.


    Zitat

    Das Verhältnis zwischen Reso und Schlagfellspannung wär mir ein zu großer Exkurs für ein Kurzvideo gewesen.


    das halte ich auch nicht angebracht, wie du schon sagst die drumtuning bible (die ich leiider nie gelesen habe, schande über mich) passt nicht in den clip. Wäre aus deinem clip hervor gegangen dass beide felle gleich in "ausgangsposition" gebracht wurden dann hätte ich das auch gar nicht erwähnt. mit den händen anziehen ist kein garant für gleiche spannung am fell an den schrauben. Wenn du dann wömöglich schwergängigere gewinde hast dann bist du völlig aufgeschmissen. bei meinen hilite böcken mit anti-lös mechanismus geht das so nicht. Und bei den nylon gewinden des n&c ebenfalls nicht. und selbst wenn die gewinde gehen wie butter, dann wette ich dass du trotzdem keine wirklich gleichmässige spannung hast.
    Wenn man weiss wie man vorgehen muss dann brauch man anfangs auch keine 2 stunden pro tom wie es bei dir der fall war. ich will dich wirklich nicht zur sau machen anthrax, echt nicht. Aber es gibt methoden wie man auf einfache art und weise ein tom sehr gut klingen lassen kann. das geht aus deiner halbfertigen methode aber nicht hervor. das klingt sehr nach frickelei bei dir. in wirklichkeit ist das keine frickelei, sonder letzlich genauso eindeutig wie das stimmen einer gitarre, natürlich im anderen sinne. und dann frage ich mich natürlich nach dem sinn sowas zu vermitteln....
    Trotzdem anthrax dein engagement sei gelobt :) !!!!!!!!!!!!!!!!

    ächz....warum muss ich jetzt was erklären ? war nicht meine idee mit dem stimmvideo ,-) ich will keinem zu nahe treten, aber wenn man sich nicht richtig auskennt, dann ist das sone sache mit "aufklärungsvideos".
    Durch festen druck in die mitte des fells schlägt ein schwach gespanntes fell falten am rand. durch drehen der stimmschrauben werden sie soweit gespannt bis die falten gerade soeben verschwunden sind. dann sollte das fell halbwegs gleichmässig gespannt sein, meisten sogar erst dann !
    das verhältnis zwischen reso und schlagfell spielt eine grosse rolle. Z.B. bekomme ich den vollsten ton aus einer trommel ( und das ist was ich in der regel will) wenn ich beide felle gleich stimme. Druck aufs fell, falten gerade so wegdrehen, und das bei beiden fellen, dann klingts das tom in der regel am voluminösesten. Wem das nicht gefällt der nimmt das als ausgangspunkt für weiteres. So soll reichen...

    Sorry, fell rauf und gleichmässig an den schrauben drehen ist nicht alles. ich hab viele kessel gesehen da würde deine methode für mich nicht zum erfolg führen. Gleichmässig die schrauben fest zu ziehen heisst nicht dass das fell gleichmässig gespannt ist. Das abklopfen/abhorchen des fells nahe den stimmschrauben nützt da nur bedingt. bei weniger guten kesseln und auch fellen gibts da einige "toleranzen". Das wichtigste für mich beim stimmen ist die prüfung ob das fell gleichmässig gespannt ist, erst dann macht das gleichmässige drehen der schrauben wirklich sinn. Die erklärung dafür, wie man das macht, sollte man eventuell nachholen !? So ist das für mich nur ne halbwahrheit. Und hoffentlich kommt jetzt keiner und sagt: "matz hat ja auch nicht gezählt", das sind 2 paar schuhe.
    Das stimmvideo ist mir persönlich etwas zu hilflos.

    Jungs, für euer alter wirklich ordentlich !!!!!! Jetzt müsst ihr noch ne "sängerin" ;) finden. Bastille day, klasse jungs. Aber sag mir mal wie kommt man im jahre 2006 als 16jähriger darauf ein einen rush medley zu spielen ??? das würd mich mal interessieren......

    naja, aus sicht des Lernenden muss man sich immer mit dem auseinandersetzen was man lernen will. So oder so. Im direkten unterricht ist das natürlich noch was anderes als wenn man ein paar videoclips macht. Da ist es schon logisch das zwischen mehreren parts auch ein leichter level-unterschied ist. Ein anfänger wird das natürlich nicht auf die reihe bekommen, aber das wird er sowieso nicht so schnell. Durchaus kann es auch sinn machen den "schüler" mal selbst zählen zu lassen, dafür hat matz das ja übersichtlich im schneckentempo gezeigt. Diese dinger hier sollen kein ersatz für richtigen unterricht sein, jedoch kann das sehr inspirieren und das ist ebenfalls wichtig. Wer jazz spielen möchte, der muss das was matz gezeigt hat spielen können. Das ist eines was aus den clips hier hervorgeht. Wer das selbst umsetzen kann /will ist ok, wer es nicht hinbekommt muss dran arbeiten, allein oder mit lehrer...... bei jazz = pflicht. Und jetzt aber üben, zack zack ;)