Beiträge von Buddy Poor

    anon, es mag dir so vorkommen als wolle ich einfach nur rumpöbeln und dich irgendwie abwerten !? ich kann dir nur versichern dass das null in meinem interesse liegt !!! das ist nichts anderes als meine 100 % ernst gemeinte kritik. Anhand was du schreibst bemerke ich dass das völlig in den falschen hals bei dir gerät, sorry dafür !!! ich habe keine ahnung was du hättest gerne hören wollen, puderzucker in den arsch blasen hilft dir auch nicht weiter, dafür hast du noch zu viel zu lernen. jeder reagiert anders auf kritik, und wenn man darin ungeübt ist dann kann einem das schon sauer aufstossen. Ich habe kritiken bekommen von hochkarätigen leuten, da wär scheinbar so mancher angefangen zu heulen. Ich hatte damals erst 9 jahre gespielt aber ich dachte ich wäre schon recht gut, hehe..... ich hab aber schnell begriffen dass ich mich wohl in so mancher selbsteinschätzung relativ getäuscht habe. Im gegensatz zu diesem thread, hatte ich damals den vorteil das mir das, auge in auge und am drumset, klar gemacht wurde. Ich würde dir gerne zeigen was ich genau meine und ich verwette meinen arsch darauf dass du das komplett anders sehen würdest.
    ich wollte dir mit sicherheit nicht sagen dass du scheisse spielst, dafür bin ich selbst zu schlecht, ich schreibe hier um leuten weiter zu helfen. Leider wird das nicht immer so verstanden. Lass dich nicht davon täuschen wie du meinen tonfall interpretierst, da hat sich schon mancher getäuscht ;)
    wenn du hier schreibst kriegst du meinungen gesagt, übe dich darin das gute darin zu finden..... das lernen lebt unter anderem von kritik, süssholzgeraspel bringt einen kein stück weiter. Das mag dein ego erfreuen, aber das wars dann auch. Wer so gut es geht lernen möchte, sollte sich dessen bewusst werden. Pass auf dass es dich nicht ganz vom hocker haut wenn dir ein wirklicher crack mal "unverblümt" erzählt was du da treibst ;) Nochmal: Ich will dich nicht runter ziehen oder runter machen. Du bist an dem punkt wo du bist, und das ist richtig so.
    Und du hast recht, es kann nicht jeder so tolle rimshots machen, jedoch könnte gerade das ein ansporn sein es zu lernen ;)
    Und nun reg dich ab und beschäftige dich mit rimshots und akzenten, das wird dein spiel nochmals um einiges aufwerten. Ob du glaubst oder nicht spielt dabei keine rolle. ;) :) ;) :) sind das jetzt bekackte smileys
    genug ? ;)
    mach dich an die arbeit kumpel.....

    Bis auf die drums gefällt es mir gut. Auch das "geknarze" in den passagen ohne drums. Geil wär ein von hand gespieltes set.
    Ansonsten lobe ich mir so ein experimentelles zeug......
    Weiterbasteln ! :)

    das brandx zeug wurde schon vor jahren zum billigpreis verkauft. Empfehlen würde ich die "unorthodox behaviour", da hat collins alles mitkomponiert und getrommelt, extrem geile scheibe und immer noch modern.. Bei den anderen cd´s weiss ich das jetzt aus dem kopf nicht, da gabs ja mehrere drummer.....

    wenn es bands gibt wo ich behaupten würde dass ich fan bin, dann ist das genesis ( bis 1977) und peter gabriel (bis heute). Was collins damals am drumset gebracht hat war und ist für mich bis heute allererste güte und es war damals sicher äusserst innovativ. Dann hat sich irgendwas verändert, collins klang plötzlich ganz anders. Das einzige was ich noch richtig geil fand waren die brandX sachen mit collins. Ganz stolz wollte ein nicht musizierender kumpel mir das solo auf dvd, mit collins, thomson und ich glaube luis conte war es, zeigen. Leider konte ich nur sagen dass mich das überhaupt nicht antörnt. Vielleicht erwarte ich von solchen leuten mehr als standard gebolze?
    Wer das "Brand X" zeugs nicht kennt, sollte sich das unbedingt mal anhören.
    Zum thema chester thompson hört euch mal folgendes an. Da gab es leichte probleme beim start des songs, hehehe...... ;) da wurde etwas mit chester geschimpft.......
    kleine chester thompson anekdote

    Mit prothesen hat man natürlich nicht das direkte gefühl zum jeweiligen pedal, ich meine die prothese ist dann eine verlängerung und man fühlt zwar die prothese aber nicht das pedal. Ich weiss das natürlich nicht. Ich hoffe das klingt jetzt nicht blöd, aber hast du schonmal versucht oder darüber nachgedacht die prothesen beim drummen wegzulassen ?Das wird mit akustik drums sicher schwieriger funktionieren, aber mit edrums könnte man vielleicht die pedale auf kleinen podesten auf die richtige höhe bringen? Du würdest dann ein "triggerpedal" ("fat kat" oder sowas) mit deinem oberschenkel spielen. Du könntest das dann so einstellen das du z.b. bei wenig kraftaufwand schon einen fetten bassdrum sound erzielen kannst. Und du hast dann dein bein am pedal und kannst möglicherweise direkter spielen !? hab jetzt einfach mal so rumgesponnen. Du könntest die bassdrum dann auch auf ein pad legen und mit den händen spielen, bzw. was geht mit dem bein und ein paar zusätzliche bassdrumschläge mit der hand bei sachen wo du vielleicht mit der geschwindigkeit probleme hast oder so. Du müsstes dann sozusagen ein spezielles konzept für dich entwickeln wie du bestimmte sachen angehst. Also wie gesagt, ich weiss es nicht, weiss auch nicht inwiefern sich deine prothese wirklich auswirkt. War halt nur so eine idee für direkteres spielgefühl. Vielleicht lässt sich auch mit prothese einiges erreichen mit deiner eigenen technik, die du natürlich üben musst wie alle anderen auch. Du bist noch sehr jung. Ich habe einen guten kumpel mit einem bein, das andere fehlt ihm seit 30 jahren. Wenn ich sehe was der so alles mit seiner prothese anstellt und machen kann, meine fresse ..... bei unseren mountainbike-touren lässt der mich so stehen der sack .....
    also was ich sagen will ist, vielleicht solltest du dir mal ein paar spezielle gedanken um die art zu spielen machen !? Sofern du das nicht schon hast ? Die elektronik kann einem gewisse sachen schon erleichtern. Mal so zur inspiration .......

    Sorry dass ich das so sagen muss, aber wie du die snarre spielst ist für mich in dem musikalischen kontext pipifax. In einem modernen zusammenhang, so wie er sich für mich bei deinem synthiestück darstellt, klingt dass wie asche. Es geht auch nicht darum dass du nach 2 jahren wie ein profi spielen sollst, sondern du sollst (?) lernen wie man professionell spielt. du kannst rühren wie du willst, wenn das nicht klingt (und das ist der fall) dann schickt dich jeder produzent nach hause. Wenn es dir so gefällt dann is ja gut ;)
    Snare fills bei dem stück ohne rimshot-akzente bbrrrrrrr... mich schüttelt es.......

    Der programmierte teil gefällt mir recht gut. Meiner meinung nach durchaus geschmackvolle synthiesounds. Da gibt es in der elektronischen sparte ja solche und solche vertreter. Das drumming ist auch ganz nett, allerdings nicht so richtig tight gespielt, da würde ich noch dran arbeiten. Über die struktur (wann spiele ich was) könnte man sich auch noch einpaar gedanken machen. Eine sache stört mich jedoch wirklich. Wo knackt die snare mal richtig? Du scheinst kein rimshot zu spielen, und das macht die snare für mich sehr flach, sowohl vom sound als auch vom ausdruck her. Im professionell klingendem sinne würde ich daher unbedingt zu rimshots auf der snare raten. Innerhalb des rhythmus den du spielst und auch in den snarefills als akzentuierung. Ich habe festgestellt das vielen amateuren diese rimshot sache der snare gar nicht bewusst ist und sie ihre snare im prinzip so spielen wie ihre toms. Das sollte anders sein......
    Jedoch, du bist auf einem guten weg !!!! Und das ist schon relativ gut für "normalverhältnisse". Weiter so in diesem sinne !!!!

    So, ich bin heute endlich mal dazu gekommen was ich schon lange vor hatte. hatte ja schon beschrieben dass ich mit dem snaresound meiner cajon nicht zufrieden war (nicht fein genug). Also habe ich mit gaffatape einen snareteppich in die cajon geklebt. Und verdammt, das funktioniert ! Endlich klingt das ding annähernd so wie ich es haben will ("freu"). Das Ding reagiert endlich sauber auf "fingerwirbel". War schon drauf und dran das teil wieder zu verkaufen, jetzt werde ich es allerdings behalten. Selbst wenn ich die eingebauten schnarrsaiten der cajon ausser betrieb setze klingt das ding schon.

    ja, besser vorher überlegen bevor man was kaputt macht.....
    ich habe beim TD10 und TD20 niemals einen hinweis entdeckt dass man nur stereoklinken verwenden darf. Ich hatte in den geräten auch schon monoklinken stecken und hatte keinerlei probleme.

    mach die augen zu, dafür aber deine ohren weiter auf ;) ,denn dass ist das hauptsächliche beim musizieren. Meine 8 + 15er hilite toms sind heller als das 10 + 12 + 13 +16er, nicht krass wie in deinem fall, aber das hat mich nie wirklich gejuckt. Bau zusammen und leg los, meine meinung. Was anderes wäre es wenn du noch toms in der passsenden farbe bekommen könntest..... , wenn nicht dann pell dir ein ei drauf.

    Am wochenende an der ostsee. Hätte vor einigen monaten nicht gedacht dass ich mit einem edrum-set ausschließlich akustische instrumente begleite. Bislang gab es dafür ausschließlich positive kritiken, auch das hätte ich nicht gedacht. ich bin eigentlich trotzdem drauf und dran wieder aufs akustik set zu wechseln, allerdings wollen meine kollegen das nicht unbedingt. Ttsss...verdrehte welt.... Letztlich entscheide ich das natürlich selbst, ach ich weiss auch nicht...... das edrum ist halt leicht zu handhaben, schneller auf- und abbau, schneller guter sound, Hhhmmm wenn ich nicht so faul wäre ;)

    War heute mal im laden und habe mir so ein piece sex wax mitgenommen, weil die vaseline fast alle ist ;)
    Nee ernsthaft, ich finde das zeug eigentlich ganz gut. Der stick gewinnt einiges an grip dazu. Für Probleme mit rutschenden sticks durchaus empfehlenswert.

    15 Sec Hyperblast sixteenth at 1500 BPM.
    hast du die Bassdrum getriggert ? Supersound ! Geiler als derek roddy. Aber bisschen eiern tut das schon noch. Vieleicht kannst du mal ein zeitlupenvideo machen, damit man deine technik besser sehen kann.
    You´re the master-blaster.