hat auch ein kleines bisschen vom collins. Easy listening stuff. Mir persönlich fehlen leichte spannungsbögen, es plätschert etwas vor sich hin. Man könnte z.b. den refrain noch anders aufblasen oder allgemein etwas mit den jeweiligen instrumenten variieren, spielerische variationen meine ich. Irgendwas was den song zu mehr persönlichkeit verhilft, so dass er sich besser abhebt von dem was bereits existiert. Geil gespieltes gitarrensolo könnte ich mir auch gut vorstellen. Vielleicht aber auch geschmacksfrage !? Vom grund her gefällt es mir jedoch gut
Beiträge von Buddy Poor
-
-
Weisst du woran das liegt beim threadstarter ? Lass dir mal durch den kopf gehen wie das wirkt wenn man mit platten sätzen so aufmerksam machen will? Und dann noch zum eigentlichen thema gar nix beitragen kann. Meine reaktion mag überzogen sein, aber ich kann sowas nicht ab. Punkt.
-
Zitat
Vielleicht auch noch ein bisschen Deutschnachhilfe gefällig?
Lieber eine schlechte rechtschreibung als so ein überheblicher ton. Was hast du den auf der pfanne das du meinst du könntest hier gross an der orgel drehen, muckelchen? Versuch du lieber besser Schlagzeug zu spielen als als andere Schreiben können, dann hast du was zu tun... -
ja, das teil macht schon spass ! mein grösster wunsch an die erweiterungskarte ist, dass der machinegun effekt ausgemerzt wird. Also irgendwie stelle ich mir vor dass das eigentlich doch gar nicht so schwierig sein kann. Grob gesagt, leichte klangliche veränderung von schlag zu schlag. Ist das so schwer die kiste ein bisschen rechnen zu lassen ? ich hoffe dass die sich bei dem entwurf des "erweiterungs-slot" genug gedanken um sowas gemacht haben und dass das nachträglich möglich ist. Zumindest bei snare und toms. Dann noch ein paar neue sounds, und den rest können sie sich von mir aus schenken. Einen spielzeugsampler a la "SPD-sowieso" brauch ich nicht......
-
da habe ich aber auch schon anfänger gesehen wo die stickhaltung so schlecht war dass sie sich selbst das spielen "zur Hölle" machten. Nach dem motto warum einfach wenns auch schwer geht.
-
Zitat
Das erinnert mich an einen früheren Schüler von mir, der mir mal ganz stolz einen 7/8-Takt vorspielen wollte: eins - zwei - drei - vier - fünf - sechs - sie - ben | eins - zwei......
So isses nämlich...... Der tip scheint wieder mal wie so viele andere tips hier auf irgendeinem halbwissen zu beruhen, und kann sehr irreführend sein.
man sollte die zählzeiten korrekt bezeichnen. Andernfalls kann man im eifer des gefechts wirklich schnell mist bauen. Diese zählweise ist nicht zu empfehlen. Sieben ist sieben und nicht acht. Ich für meinen teil mache aus der sieben ein "siem" und danach kommt die acht. -
lerne erstmal halbwegs genaue /8 zu spielen.Das kommt dir dann für deine /16 und /32 sehr zugute. Der reihe nach !!! bevor du motorrad fahren willst musst du erstmal rad fahren können. Die basics, das fundament muss stimmen sonst wackelt auch alles andere was darauf steht. Unten anfangen,nur so kannst du stabile häuser bauen. Und noch was: Kriechen ist keine schande ! Nach 2 monaten bist du immer noch blutiger anfänger, so schnell geht das nicht. Ohne geduld hast du äusserst erschwerte bedingungen.
prost. -
hatten wir vor kurzem hier schon im DF. Trotzdem danke.
-
Wie klingt die bibel ?
-
Hhhhmmmm........ wenn du das so sagst, warum eigenlich nicht..... versuchs trotzdem mal mit ner trommel.
-
das entsetzen steht dir tief im gesicht geschrieben am schluss. Reality TV. Vielleicht ist darin die bestrafung zu sehen dass du sachen von deinen kollegen klaust
-
wenn du am freitag aus dem laden gehst und hast nichts percussion-mässiges in der hand, dann braucht du dich hier nicht mehr blicken lassen
du brauchst mehr als bücher, den büchern fehlt die seele
-
Zitat
du könntest dir auch eine türkische tarabuka besorgen (die im video ist eine agyptische) die gibts bei thomann um schlappe 35€. oder du machst einen türkeiurlaub, da bekommst du sie um 10€
oder bei musik produktiv in verschiedenen grössen. Das grösste modell für 25 euro. Machen spass die dinger.
edit: mir gefällt das was du auf den büchern spielst. -
na also, dann hast du doch nichts zu befürchten. Und ab jetzt alles per Einschreiben mit der post !
-
Wenn jemand treibt dann bedeutet das für mich dass er den rest der band verleiten "will" schneller zu spielen. Und so kann es dann passieren das man schneller und schneller wird. Treiben ist also mist. Man kann so spielen dass es nach vorne will, trotzdem bleibt man im tempo, eben vor dem beat. Als erstes lerne auf dem click zu spielen, dann kannst du weiter sehen ... Man kann nicht lernen "laid back" oder "nach vorne" zu spielen wenn man nicht erstmal auf dem click spielen kann, da muss man ein gefühl für entwickeln.
-
Zitat
Das stimmt nicht. Im Modern Drummer sind regelmäßig Anzeigen von Noble & Cooley. Das die in der deutschen Fachpresse keine Anzeigen schalten liegt wohl eher daran, weil sie keinen Vertrieb haben. Musik Produktiv hat die nämlich nicht mehr im Programm.
Tja, hatte das mal in N&C broschüren über die firmenphilosophie gelesen, allerdings 10 jahre her. Da ich hier nie werbung sah,dachte ich das hätte noch gültigkeit. Schade... ist man nicht mehr drumrum gekommen ? naja wenn man sieht mit was für einem mist heute geködert wird und die menschen (ich auch) sich "motivieren" lassen, entweder macht man mit oder geht kaputt....... tja .... -
Normalerweise solltest du diese fragen deinem lehrer stellen. sag deinem lehrer dass er dir deinen fortschritt irgendwie verdeutlichen soll, und er soll mit dir über den fortschritt bei diversen übungen sprechen. Für einen kompetenten lehrer ist das kein problem. Sollte er dir das nicht klar machen können musst du selbst herausfinden bei wem das problem liegt.
UND er soll dir korrekte stickhaltung zeigen und die technische ausführung verschiedener strokes. Dann kann es sicherlich nicht schaden wenn du versuchst mal zu hinterfragen wie gehaltvoll die aussagen deines lehrers bezüglich darauf sind. Mach dich schlau hier im forum, hier kann man einiges über gute techniken herausfinden. -
dann wird es aber langsam zeit dass du endlich lernst wie man das richtig macht ! Halbes jahr unterricht und weisst nicht wie man wirklich die stöcke hält ? Seh zu dass dir das einer zeigt, und zwar richtig und nicht so einen halben kram! , bevor du noch ewig mit vielleicht "falscher" technik weiter spielst .
Das du selbst keine fortschritt bei dir bemerkst (vorausgesetzt du übst?) ist merkwürdig ..... -
ja das wird so funktionieren. Die symetrischen kabel nützen dir in deiner beschriebenen anwendung nichts, es wird unsymetrisch bleiben. Quasi egal ob du sym. oder unsym. kabel benutzt. Wenn du nicht gerade neben einem umspannwerk wohnst und ein paar sachen beachtest dann hast du wahrscheinlich auch keine probleme, as matz says .... Ich für meinen teil bin gern im besitz von symmetrischen kabel, muss aber nicht....
-
Der Löwenanteil der werbung ist volksverarsche und man will irgendeinen schwachsinn suggerieren. Noble & Cooley macht die beste werbung, nämlich gar keine, letztendlich zahlt das nur der kunde. Aber man ist leicht zu beeindrucken ....