Danke maggus !!! aber ich meine den beatnik.
Danke matz, das hatte ich schon rausgefunden. aber ob ich /16 oder /4 höre ist egal. ICH WILL GAR KEINEN KLICK HÖREN ABER DEN BUZZER SCHON ! Wie soll man sonst feststellen wie lange einen die innere uhr im tempo hält. Also diese funktion bringt doch so gar nix, oder ?
Oder was ey ....? 
Also den groove analyzer den hätte man sich sparen können, wie soll man feststellen wie weit man von einem tempo abweicht wenn die ganze zeit ein click mitläuft ? Ttsss...bin ich zu blöd um den sinn zu begreifen ? Aber im grunde ist es mir auch egal weil ich bei ausgedrehtem click und nebenbei fernsehgucken, nach 3 minuten 2 bpm daneben liege. egal ob ich 1/4 oder 1/16 oder sonstwas spiele. Die Funktion scheint mir maximal für anfänger interessant, allerdings brauchen die wohl erstmal kaum so ein gerät !? Wie seht ihr das mit diesem groove analyzer, macht der einen sinn für euch ? Würde mich interessieren ! Weil ansonsten erscheint mir das gerät eigentlich gut gelungen mit sinnvollen funktionen.
bei mir selbst ist z.b. durch den beatnik jetzt eindeutig klar, dass ich "jede" note ein winziges bisschen vorziehe, oder besser gesagt meine tendenz geht dahin. Trotzdem weisst der mittelwert aller meiner gespielten noten den gleichen abstand auf. Sprich: Wenn mein feel mir sagt dass ich genau auf dem click spiele liege ich in wirklichkeit minimal vorne. Das muss je nach anwendung nicht unbedingt schlimm sein, jedoch hätte ich selbst gern mehr controlle darüber. mein timing ist ja schon brauchbar, aber das ist eine sache zwischen mental und physisch, schwer jetzt zu erklären ...
dann gibts noch eine sache die mir aufgefallen ist beim beatnik. SORRY, DAS WERDEN JETZT NUR DIE LEUTE VERSTEHEN KÖNNEN DIE EINEN BEATNIK HABEN ! (hoffe ich zumindest). Ich wollte einen einfachen paradiddle bei mir analysieren RLRRLRLL , also habe ich im phrase setup zwei beats mit 16teln versehen. jedoch konnte ich in der analyse nicht von beat1 zu beat2 umschalten, RLRR und LRLL also nicht getrennt voneinander begutachten. Vielmehr wurden alle acht schläge (RLRRLRLL) in der analyse auf die gleichen 4 sechzehntel gelegt.
Das fand ich erstmal scheisse, fand aber eine lösung um meine rlrrlrll doch noch einzeln begutachten zu können.
Im phrase setup den ersten beat mit 16teln belegt, und den zweiten beat mit 32teln. Dann mit der permutation "perms" funktion jede zweite 32tel im zweiten beat gelöscht, so dass also wieder ein 16telmuster im zweiten beat entstand. Und siehe da, ich konnte nachher fein säuberlich beide beats ( also acht 16tel) anschauen. Muss man wissen wenn man durchgehende 16tel kontrollieren will die 2 beats lang sind. Im Manual stand da nix von drin. Wie das jetzt ist wenn man einen handsatz kontrollieren will der vielleicht 4 beats durchgängige 16tel hat, ob das dann immer noch funktioniert, das werde ich gleich mal ausprobieren..........?
Jedenfalls scheint mir diese sache auch nicht 100 prozent ausgereift. Ändert aber nix daran dass ich meine dass das ein geiles gerät ist.
Zitat
Wie das jetzt ist wenn man einen handsatz kontrollieren will der vielleicht 4 beats durchgängige 16tel hat, ob das dann immer noch funktioniert, das werde ich gleich mal ausprobieren..........?
man kann im phrase setup bei den acht beats keine gleichen werte wählen, ansonsten kann man nachher nicht jeden beat einzeln analysieren.
Software-schwäche !!!
dabei verspricht der beatnik dass man alle konstellationen von noten programmieren und analysieren kann, in der länge von insgesamt acht beats.
naja, scheiss der hund drauf, zu üben gibts mit dem ding immer noch genug....