Beiträge von Buddy Poor

    Keine schlechte idee ..... Erstmal kaufst du dir ein snarepad und fängst an zuhause Rudiments zu üben, und zwar solange bis du dir ein BD pad leisten kannst. Dann übst du solange SN /BD kombination bis du dir ein modulleisten kannst. Dann editierst du solange an den sounds rum ;) bis du dir ne HH leisten kannst. Dann kannst du das erlernte endlich in vernünftige grooves verpacken. dann gibts ein ride pad welches man auch als grash benutzen kann usw. Man muss es nur wollen ......

    Oh ha ..... also zuerst einmal gehst du von deinem mixer in den line in des PC, NICHT in den mikroeingang des PC !!! Warum, das erspar ich dir ....
    Der lineeingang des PC ist bereits stereo! Wenn du mehr als 2 spuren (das ist stereo) aufnehmen willst, dann brauchst du eine soundkarte mit mehreren eingängen, das scheint jetzt bei dir nicht gegeben zu sein, da nützt dir der mixer in punkto mehrere spuren getrennt aufnehmen gar nichts.
    Nein du kannst deine stereospur nicht in mehrere kanäle aufteilen.

    matz und schdaeff, wie ist das spielfeeling auf dem beatnik pad ? Und wie würdet ihr die anschlaglautstärke definieren ?
    Danke !

    Schau dir mal das hier an ! Conny sommer erklärt dort wie der "tone" schlag ausgeführt werden sollte. mit der richtigen technik klingt sone kiste natürlich anders, dann werden sich auch die "snare" und "bass" töne besser voneinander abheben. Beim bass tone solltest du mit leicht hohler hand im oberen drittel der Spielfläche mit dem kompletten Arm schlagen. Also nicht unbedingt so wie wir das am drumset gewöhnt sind. Also winkel zwischen ober- und unterarm während des schlags nicht verändern, und dann mit steifem ellbogengelenk sozusagen aus der schulter raus spielen. So habe ich das zumindest verstanden und so klingt der bass auch bei mir am fettesten.
    dab wird mich sicherlich berichtigen wenn das nicht korrekt sein sollte ...
    Wenn das alles nichts hilft, dann kaufst du dir nen hund und baust ne hundehütte draus, oder nen kleinen fernseher kann man auch gut drauf stellen ;)
    Ach ja, laut conny sollte man im studio ein mikro ca. 10 cm hinters loch stellen und ein anderes mikro vorne vor die schlagfläche, wenn ich mich recht entsinne.....

    Weiss nicht, hört sich für mich ein bisschen so an als würdest du eher eine gewisse congatechnik spielen !? Trifft wirklich zuerst die hand auf den rand der kiste und die finger knallen dann wie eine peitsche auf die spielfläche? Wirklich so klingen tut es nicht, oder liegt das an der aufnahmme ? Und spielst du den bass aus dem ganzen arm?

    Ich hab schon professionelle mixes gehört die weitaus schlechter waren. Einen ordentlichen pegel hast du da auch rausgeholt. ich habs jetzt leider nur auf meinem kophhörer gehört und das kann auch etwas tückisch sein, mir persönlich fehlt ein bisschen substanz im gesamtbild. Will sagen untenrum ist mir das nicht fett genug und ganz oben rum finde ich es ein wenig zu spitz. Ich finde das alle instrument nach etwas mehr substanz und masse klingen könnten, am ehesten fällt mir das bei den becken auf. Trotzdem finde ich dass das schon ziemlich gut klingt! Wenn ich das jetzt nochmal nachmastern sollte, dann würde ich in die relativ hohen frequenzen minimal zurück drehen und dafür einen bestimmten breitbandigeren mittenbereich anheben um das mal im gesamtbild zu beschreiben. Du kannst natürlich auf alle einzelheiten zurückgreifen um das ganze etwas weiter nach vorne zu holen. Gesang würde ich im verhältnis mehr dampf geben.

    Zitat

    Achja, Kuchen ist nicht wieder in seine Einzelteile zerlegbar. Selbst unser toller Körper mit seinen lustig wuselnden Enzymen macht da nur Fragmente raus, die dem Original nicht wirklich nahe kommen.


    Das mag wohl der punkt sein. Ich könnte mir vorstellen dass es nie möglich sein wird ein "original signal" zu extrahieren. Frequenzen der einzelnen instrumente überschneiden sich, wie soll man das trennen können? das wäre eine form von "künstlicher intelligenz" die wir alle nicht mehr erleben werden. Mal davon abgesehen wird uns unser technik- und konsumwahn schon vorher zum verhängnis werden, aber wer weiss das schon.
    Ich für meinen teil warte auf die erfindung des holodecks, dass das funktioniert kann man ja schön auf der enterprise sehen ;) Dann würde ich erstmal mit Tony levin und bill frisell im trio spielen ...

    hab artist mal über ein edrum gespielt, weiss nur noch genau dass ich da gar nichts mit anfangen konnte.... was nicht heissen muss das es für andere nicht zu gebrauchen ist.

    Soweit ich weiss sind die artist drums nicht zu gebrauchen wenn man sie über ein e-set spielen will. das ist nicht annähernd lückenlos gesampelt für diesen zweck. das kann man mit dfhs und Co nicht vergleichen.

    Zitat

    PS: Wird das Set mit Mikros abgenommen und direkt über Lautsprecher wiedergegeben, spielt das keine Rolle mehr.


    das macht keinen unterschied, der sound kommt aus den händen. Ein schlecht klingender drummer wird immer schlecht klingen.

    SoundOnSound on EZdrummer

    In the july issue of Soundonsound Magazine Paul White reviews Toontrack Music´s dfh EZdrummer. The review is, to say the least, favourable, and White is
    positive about all the features from the quality of sound and their versatility via the user interface to the midifiles,

    ”…adjusting the amount of room and overhead mics in the mix, you can get anything from a general-purpose miked acoustic kit suitable for most popstyles to
    a fairly brash rock kit.”

    ”The sounds also work well when triggered from an external electronic drum interface such as Roland´s V-drums.”

    ”As to the user interface, that is now as simple and intuitive as you could hope for,…”

    ”…the vast majority of the midi drumpatterns are sensible variations on the ”bread and butter” drum patterns…”

    He sums up EZdrummer like this,

    ”Given its low cost, great sounds, and ease of use, I can´t see how EZ Drummer can fail to do well. There are no obvious alternatives for EZ Drummer, as
    most other drum virtual instruments are either philosophilcally different or more complex.”

    Kommt drauf an was du vorhast. ich gehe jetzt mal davon aus das du den kram über dein edrum spielen willst? ich meine das in EZ drummer keine footsplashes mit der HH vorhanden sind. Die einstellung fürdas bleeding (übersprechen von den drummikros) ist mehr als spärlich vorhanden. die velocity abhängigkeit der sound lässt sich nicht regeln. Die spärliche auswahl der Instrumente ist ebenso nicht unbedingt mein fall. Aus dfhs lässt sich wesentlich mehr rausholen und ungleich viel mehr einstellungen machen. Die sounds sind vorproduziert, wobei mir dass bei den BD´s eher negativ aufgefallen ist. DFHS kostet einen hunderter mehr, dafür bietet es ein vollständiges produkt, EZ in meinen augen nicht. Es sei denn du willst schnell auf die midi drumgroove library zurüchgreifen, dann ist ez sicherlich ne flinke sache. Allerdings wollen wir drummer unseren sound und unsere grooves selber machen.

    dab hat es mal wieder treffend und richtig ausgedrückt.
    @ die anderen beiden: Es ist ja schön dass ihr weiter helfen wollt. nur ist das mehr als sinnlos für den Wissbegierigen wenn ihr scheinbar selbst von "tuten und blasen" keine ahnung habt. Sorry, ebenfalls nicht böse gemeint, aber das ist etwa so als wolle ein Grundschüler die theorien von einstein erklären. Zu sagen:"mach mal einfach da gibts nix zu erklären, das sind nur wirbel" zeigt wahrscheinlich eindeutig das ihr nicht wirklich die kompetenz für solche fälle habt. das ist auch nicht schlimm, die meisten hier einschliesslich mir sind keine "trommelhelden" wie weckl, aber macht den leuten nicht weiss man könne sowas nicht erklären, denn selbstverständlich kann man das. Nur um das dann auch wirklich zu verstehen sollte man erstmal anfangen dab´s Liste abzuarbeiten.

    Es gibt ein BFD 1.5 demo zum download. Also das plug in, welches auch standalone läuft, in einer abgespeckten version was die vielzahl der trommeln und den detailreichtum der samples pro instrument betrifft. Für edrums also nur bedingt brauchbar was dieses abgespeckte demo betrifft. vielleicht interessiert es jemanden ?
    man muss sich bei fxpansion einen account holen dann kann man das demo downloaden.
    FXpansion

    Zitat

    Daher hab ich gern Sätze, die den Kern des Systems beschreiben,


    Du hast ja auch recht Nils. Komischerweise ist das im Unterricht immer so ziemlich das erste was ich sage ....!?!?


    Zitat

    And of course you can orchestrate this pattern all over the kit


    Ja auch das findet im Unterricht unbedingt erwähnung. Mal eben alles in 3 minuten mit allen Infos rüber zu geben, ist gar nicht so leicht. Wenn ich denn mal richtig an einem kleinen workshop clip arbeite dann werde ich mir wohl vorher ein paar stichpunkte aufschreiben müssen. Bin einfach zu senil geworden...... ;)


    Nochmal danke für alle eure kommentare !!!!!!!!