Beiträge von Buddy Poor

    danke dab, bei mir sind die schrauben gelöst. Hab da schon ausgiebig mit getestet. Würde gern einen richtigen Eingriff vornehmen ;) !?!? Bin kurz davor alle schrauben der Frontplatte komplett rauszudrehen, dann die platte nach hinten biegen (weil unten ist sie ja verleimt), aua, und dann sehen ob ich die saiten lösen kann. Ich trau mich noch nicht, aber ich kenn mich, wenn hier nicht bald einer schreit "nein" dann mach ich das......mir juckt das immer so in den fingern.........

    seid gegrüßt leute !!!!!
    ich habe seit 4 wochen eine cajon. Schlagwerk cajon la peru mit dem dunklen wurzelholz schlagbrett. Mein Kumpel hat das gleiche ding, nur leider musste ich feststellen dass mir seine vom sound her einiges besser gefällt, die sau ;) ....... Sein snare-effekt klingt bei weitem brillianter und ist besser zu kontrollieren. Nun bin ich natürlich hier wie geisteskrank am fummeln um auch so einen in meinem sinne guten sound zu bekommen. Ich habe festgestellt dass seine schnarrsaiten dünner sind als meine, obwohl es das gleiche modell ist. Is ja klar das ich jetzt auch mit der saitendicke experimentieren möchte ;) Den einstellmechanismus unten, hatte ich schon koplett auseinander, nur oben traue ich mich nicht so recht ran. Kann man die saiten oben lösen ohne ne verleimte latte irgendwo rausbrechen zu müssen ? Hat da schon mal jemand mit rumgebastelt ? oder gibts sonst irgendwelche ideen den snare-effekt etwas zu verfeinern ? Alten snareteppich rantackern oder sowas, hehe.........

    danke für deinen bericht, hans !!! ich bin ja so einer der dafür das top der VH12 benutzt ;) Allerdings habe ich das leichte problem dass das pad beim vollständigen öffnen der hihat (also beim anschlag der hihatstange) gerne mal ungewünscht triggert. Wenn ich den threshold passend dazu einstelle, dann ist mir die HH nicht mehr wirklich empfindlich genug. Na gut, ich weiss schon damit umzugehen, könnte trotzdem gerne anders sein. Hast du dessen bezüglich vielleicht erfahrungen im vergleich zu dem yamaha pad ? Wäre äusserst interessant für mich.
    Das problem hat nichts mit dem Mige controller zu tun, das war bei der puren vollständigen VH12 auch schon so. Vielleicht ist meine HHmaschine dafür verantwortlich ?
    Liebäugle schon länger mit nem yamaha pad für den controller ......
    weisst du dazu was hans ?

    Seit ich die mail bekommen habe, habe ich son schlechten geschmack im Mund, kann das sein ? Als wenn mir ne Kuh in hals geschissen hat....
    In jedem Fall mache ich anzeige gegen unbekannt.
    Der thread stinkt wieder mal venerisch nach Eselspisse.

    ich mag sowas ja gerne ! das hast du gut gemacht Nuuk ! Sehr gute idee. Ich denke das Arrangement an sich könnte man noch ausfeilen bzw. mehr Verbindung zwischen den Parts schaffen......( is ja immer leicht gesagt wenn man selbst die Idee dazu nicht hatte, klug quatschen ist einfach ;) Schön getrommelt !!!

    Zitat


    Kann aber auch sein, dass es zwei Arten gibt, an solche Dinge heranzugehen, einmal mehr vom Instinkt und Gehör und ein zweiter Weg über das Zählen und Denken. Letzterer ist aber für mich nur zweitrangig und reines Hilfsmittel in der Not.
    See


    Original von CCCCZ:
    da bin ich nach wie vor deiner meinung. ich wollte nur zum ausdruck bringen, dass man eben beides können und benutzen sollte.


    [/quote]


    Ja. Für mich ist beides gleich wichtig. Sicherlich hat das auch damit zu tun was man vor hat oder was man spielen will /kann/muss. jamme ich einfach rum, dann kommt mir nicht in den sinn zu zählen. Fühle ich mich sicher und kann im geistigen ohr schon hören was abgehen soll, dann kommt mir zählen auch nicht in den Sinn. Spiele ich z.b. eine Aushilfe und kriege ein pack zettel aufs Notenpult geknallt, mann dann bin ich froh dass ich zählen kann (wenn auch im beschränkten Rahmen). Als weiter oben sagte: Anfänger können das schwer nachvollziehen was einem zählen bringt, dann meinte ich damit nicht dass alle die nicht zählen Anfänger sind ! Doch oft ist es für das was viele wollen gar nicht von Nöten. Weil man gar nicht hoch hinaus will, oder weil man meint man wär doch so schon so toll ;) Ich denke wenn man sich wirklich intensiv mit drumming beschäftigt weil man WIRKLICH FIT werden will dann kommt am Zählen zwangsläufig nicht vorbei. Ausserdem entwickelt man sich weiter, Sachen die ich früher gezählt habe haben sich längst in mein gefühl eingebrannt.
    Auch hier gibts in Punkto "zähle ich oder nicht" sicher kein richtig und falsch, jeder wie es ihm reicht. Ich denke dass die wirklich fitten Allround-drummer mit dem zählen eng vertraut sind. Von meinen Dozenten am drummers collective wüsste ich keinen der dieses Werkzeug nicht benutzt hat. Aber wie gesagt das muss jeder für sich entscheiden. Wer bei mir Schlagzeug lernen will der kommt am zählen nicht vorbei. Pflicht, es sei denn jemand will es partout nicht. Denjenigen zu überzeugen dass das gut ist , ist meist nicht schwer. Allerdings ist das für viele zu anstrengend sich die arbeit zu machen. Tja wenn die faulheit nicht wäre ;) Wahr ist aber, wer sich Anfangs viel arbeit macht hat nachher irgendwann unproportional viel weniger Arbeit. Das gilt für diejenigen die mit einem "annähernd professionellen Status" liebäugeln. Bei allen anderen ist das egal, da werden halt die sachen gespielt die man kann,mehr wird ja nicht verlangt. ist auch OK. Wenn ich 4 akzente in einem Takt spielen muss mit Fills dazwischen ( Akzentvorbereitung) dann kann ich in vielen Situationen nicht sagen: " Ey, ich zieh mir das Zuhause mal rein" und brauch dann 10 minuten dafür. Schlichtweg geht das nicht, da gibt/gab es für mich nur eine Möglichkeit, und zwar die sache möglichst fix am besten aus dem "nichts" zu verstehen und umsetzen zu können. Was wiederum bedeutet sich damit intensiv auseinander gesetzt zu haben (da muss ich nach wie vor dran arbeiten) und zählen gehört dazu. Alles was daran vorbei führen könnte (ja ich bin auch ne faule sau), würde letztlich zu noch mehr arbeit führen.
    Für Hans Herrmann Forkenstiel in seiner Blasmusik-Metal kapelle mag das keine Rolle spielen. Ausnahmen bestätigen die Regel, doch wer nicht zählen kann dem fehlt was das ist klar, ob man das individuell brauch ist ne andere sache. Für den "Profi" ist das jedoch keine Frage.

    Zitat

    Im Ernst, 4/4 - Takt braucht doch keiner zu zählen.


    ich schon. Wenn ich z.b. Akzente in einen Fill verpacken muss. ich fühle mich in dem moment sicher und es fällt mir leichter zwischen den Akzenten zu improvisieren. ich weiss so jederzeit wo ich bin (naja, leider nicht ganz immer ;) der Anfänger (du bist nicht gemeint seelanne) mag nicht nachvollziehen können dass das so viel einfacher sein kann, allerdings erst wenn man dafür geübt hat. Z.B. bei allem was man spielt mitzuzählen.

    Zitat

    Original von d0NsCr3am
    32 kann man so zählen 1 se + e di e 2.....


    Ich wusste gar nicht das 1/4 sechs /32 hat. 1 se + e di e blöd sinn 2 ..... , das hätte besser gepasst.

    Das verhältnis von Eingangs und Ausgangsimpedanz verändert also nicht den Klangcharakter meint ihr? Warum gibt es hi-Z Eingänge und was ist der Unterschied zwischen hi-z und normalem Line-in? Der Klangunterschied zwischen hi-z und line-in beim bass ist gut hörbar vorhanden. Seit 15 jahren habe ich die Di Box benutzt und war der meinung dass das anders rüberkommt. Ich meine auch das andere "Tontechniker" das genauso praktizieren.
    Edit: Wir reden hier von Tonabnehmer in Line - in. Nicht vom Drumodul in Line-in. Nur mal so.......

    Simon2 hat wohl recht.
    Einen Klangunterschied den man hören sollte (voraus gesetzt die Abhöre lässt das zu) ist das der Bass " etwas wärmer, druckvoller, mehr aus sich herauskommend" klingen sollte. Das hat mit einer Impedanz anpassung der Bass-tonabnehmer und dem Line-in zu tun. Moderne Audio interfaces haben dafür mittlerweile sogenannte Hi-Z Eingänge.

    Der Sound sollte aus den Händen kommen und nicht brachial am mischer hingebogen werden müssen (damit meine ich die Lautstärkebalance zwischen den einzelnen Trommeln). Drumstudio hat das schon angerissen. Rimshots sind hilfreich (spiele ich als backbeat zu 95 %, liegt aber auch an der Musikrichtung), ansonsten die Hihat fein säuberlich mit dem Tip des Sticks spielen. Wenn dein Spiel grundsätzlich von der balance nicht OK ist, dann wird das auch nix mit 100 prozentigem drumsound.

    Wenn dein Mischer keine direct outs hat dann wäre das mit dem ada 8000 eine möglichkeit. Davon ausgehend dass das EMU eine adat Schnittstelle hat, sollte es funktionieren darüber 8 separate spuren aufzuzeichnen. Über den ada 8000 schickst du dann bis zu 8 Spuren per adat ins EMU, das EMU gibt sie weiter an den PC, unter Cubase wählst du dann die korrekten EMU- adat- ins aus, so sollte es funktionieren. Da ich aber keines der geräte besitze garantiere ich das nicht. Es sollte aber so sein.

    hab nur das erste gehört und keine Ahnung was da lustig dran sein soll wenn ne Schülerband hin und her eiert. Nix gegen dich, ich spiele manchmal auch nicht besser, aber wenn du wenigstens nach Meinungen gefragt hättest. Aber das als Lustig zu verpacken, von wegen da hat nix geklappt ? Ihr spielt eben eures Standes entsprechend unsauber, und das soll witzig sein ? ;(