Beiträge von Buddy Poor

    Zitat

    Beides ist "korrekt" - Nr. 1 steht für Doppelung (in PopRockFunk etc. weiter verbreitet wegen mehr Einsatz von doublestrokes), Nr. 2 steht (zumindest in der Regel) für Presswirbel, die eben im klassischen Spiel gebraucht werden. Der Notenwert ist dabei gleich, auch eine halbe oder ganze Note wird so als (Press)wirbel gekennzeichnet.


    jauhauhau... chuck boom, das muss es sein. Ich habe mir gestern New orleans zeugs reingezogen und da stand das auch so mit den 3 Querstrichen. Da werden ja bekanntlich gern Presswirbel benutzt (hab fleissig buzz und/oder doubles dabei geübt ;-). Da kam mir der gedanke auch...


    Zitat

    Keines von beiden ist machbar. Dieser Ausdruck würde so nicht in einen Takt passen. Die zweite Variante nach dem 'Entspricht' sagt gar nicht was gespielt werden soll und ist nach meiner Kenntniss auch nicht gebräuchlich in der Notenschrift. Sie ist unzulässig. Die Erste jeweils vor dem 'Entspricht' kann man so spielen, nur nich so aufschreiben. Wenn Du die Sechzehntel tatsächlich so spielen willst, also keine Zweiundreißigstel und die Pausen dazwischen vergessen, dann kann man einen 3/16 Takt erfinden und hinterher einen ein Sechzehntel Takt oder zwei Zweiundreißigstel, wäre ja dann egal. Dann geht es.


    Äh... da komm ich auch nicht mit !

    dann muss man wohl daraus schließen dass beide Möglichkeiten ihre Berechtiging haben. Hhhmmm das man sich da nicht einig ist ? nehmen wir mal an eine /8 Note hat zwei Querstriche .....
    Nun ist die Notenschrift schon so alt und immer noch Ungereimtheiten, ach geben wir erstmal den Mönchen bei der Abschrift schuld, damals.... hehe...
    Allerdings was für mich am bedenklichsten ist, dass ich das erst nach 25 Jahren bemerke, merkwürdig .........

    ich sehe und handhabe das genauso wie dab. Dann habe ich nach 10 jahren Lehrtätigkeit gesehen (!?) dass in vielen Büchern die 2. variation benutzt wurde. Zuerst hatte ich Angst dass ich meinen Schülern dessen bezüglich scheisse erzählt habe und ich falsch notiert habe. Und verdammt, ich konnte mich nicht mehr erinnern wer mir das beigebracht hat oder woher ich mir so sicher war. Dann habe ich erstmal mein Material durchgewälzt und festgestellt dass beide Möglichkeiten gleichermaßen vorhanden sind. Sogar in einem und dem gleichen Buch !?!?!? häää???? naja und deshalb wollte ich wissen was ihr dazu meint.
    Und du dab notierst das auch genau so ?
    Was sagen die anderen mehr oder weniger Wissenden dazu ?

    ich brauche einen weisen Rat ! Was ist richtig ? Nr. 1 oder 2 ? Ich bin der Überzeugung dass ich Nr.1 vor vielen jahren mal so gelernt habe !? Und so habe ich das auch immer benutzt. Beide Möglichkeiten scheinen zu existieren !? oder bin ich zu böd?
    Fachmänner gefragt ! Danke !!!

    Wenn selbst das pad zu laut ist, dann würde ich mir ein Buch mit "Notenleseübungen" a la louis bellson - modern reading text besorgen. das kann man zur not mit den fingern soft tippen oder auch gänzlich im kopf denken. Halbwegs brauchbar lesen zu können macht vieles einfacher. Wer nicht auf "Wald und wiesen niveau" stehen bleiben will für den ist das eh Pflicht....

    Zitat

    naja, aber wenns ihnen doch spaß macht? ich denke für anfänger ist das wirklich nicht so offensichtlich, und die sollen doch auch in so nem forum schreiben dürfen, oder?


    ja Spass ist gut, solange gewisser Humor mitspielt. Aber das ist ein altes lied dass das lesen von threads keinen spass mehr macht weil so viele Kommentare und ratschläge kommen von leuten deren wirklicher drumming bezogener Inhalt gleich null ist. manchmalglaube ich eben eine Kaffeklatsch Sparte wäre ganz gut hier. mir geht es jedenfalls auf den sack dass ich 10 posts lesen muss um im 11.dann was gutes zu lesen. Aber auch das, altes lied, das ist so und wird so bleiben, ich muss es ja nicht lesen.... nur leider wird das Interesse bei leuten mit Fachwissen dadurch weniger und das ist schade für alle die hier wirklich was erfahren wollen....

    Problem mit dem Rebound ? ja nee is klar...
    Ich krieg langsam nen dicken hals bei dieser ewigen Diskussion: "Auf was üb ich denn am besten, jammer..." Ich denke es liegt auf der hand das man mit und ohne rebound auf pads, oma´s häkeldecke oder sonstwas üben sollte........ nee leute nen bischen weiter denken das gehört schon zu einem guten Übungsplan dazu. Musik machen ist schon ein bischen mehr als Zocken und Fahrrad fahren und zu glauben ein Kissen für 5 minuten am tag vollbringt Wunder.

    Ja nee is klar Leudde..... übt mal schön alle drei tage 5 minuten aufm kissen. Ich glaub was einige hier tun, kann man gar nicht als üben bezeichnen sondern eher als pipifax, wenn es darum geht mal gut zu spielen. jedem das Seine ! Aber muss man immer gleich jeden Furz hier schreiben ? Aber wie gesagt, je nee is klar.......

    Endlich mal die möglichkeit sich nur auf´s wesentliche zu konzentrieren wie z.b. die Rudiments. Ich weiss nicht was du machst, meine Erfahrung ist dass zuwenig "separat" auf Rudiments eingegangen wird. je besser du damit umgehen kannst desto besser wird dein Schlagzeugspiel klingen. Feile an deiner technik, timing und letztlich am Speed von "bekannten" Stickings. Nimm dir den paradiddle verschiebe ihn sechzehntelweise, benutze verschiedene Akzente, das ganze als /8, /16, Achteltriolen und Sextolen. Bau deinen Fuss noch mit ein und benutze ein metronom !!! Damit solltest du die 2 Monate spielend SINNVOLL überbrücken können :)
    Um den rest mach dir keinen Kopp, du wirst deinen groove schon nicht verlieren, das gibts nicht wirklich.

    Habe gerade gelesen dass du schon arge Probleme hattest ! Aua, um so vorsichtiger musst du natürlich sein und bist du ja auch. Ich habe keine Ahnung wer dich unterrichtet, aber ich weiss wie eng Spieltechnik im zusammenhang mit Verletzungsgefahr steht. In deinem fall brauchst du in jedem fall jemand der sich WIRKLICH AUSKENNT !!! Du musst sicherstellen dass dein lehrer da absolut durchblickt. An deiner Stelle würde ich eine stunde bei einem Spitzenlehrer buchen. dann hast du auch einen vergleich zu dem was dir dein lehrer erzählt und kannst sicher gehen dass du ihm vertrauen kannst. Investiere in eine Profi - Unterrichtsstunde, das kann sich für dich wirklich lohnen. Mit dem ganzen Verletzungsmist ist nicht zu spassen.....
    Wie gesagt ich weiss es nicht, vielleicht blickt dein lehrer ja auch durch !?

    bei musikern ist das in gewisser Hinsicht schon normal dass die beanspruchten gliedmaßen auch mal wehtun. Harte arbeit tut nunmal auch weh ;) Trotzdem !!! , darf man das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Gerade am Anfang haben es gewisse Sehnen und muskeln schwer und man kann selbst noch nicht einschätzen inwiefern man selbst überbeansprucht ist. In jedem fall würde ich an deiner stelle, solange dieser schmerz besteht, so gut wie nichts üben. Und wenn doch, dann sehr sehr vorsichtig. Ein sehr guter lehrer meinerseits ( Kim Plainfield ) hat mir mal den tip gegeben in den kleinen Übungspausen die Arme einfach schlapp nach unten hängen zu lassen. Dadurch wird der Arm besser durchblutet und kann sich anders regenerieren, sag ich mal ganz platt. Mir hat dieser rat bis heute gut geholfen.
    Vorsicht ! Nicht auf biegen und brechen !!! Übe andere Sachen.....Mach erstmal simple "Notenlese - Klatschübungen" , oder arbeite an deiner Bassdrumtechnik, oder such dir sonstwas welches nicht direkt die geschwächten Muskeln oder Sehnen anspricht...........

    Ja das ist so wie Enzi sagt ! Ich habe immer nur probleme so schnell die Dotted Felle aufzuziehen, wenn die note davor kürzer als ne Viertel note schaffe ich es nicht.
    Nein Quatsch ! Wir wollen dich veräppeln ..................
    Edit: Es gibt keine Noten für verschiedene Felle.

    Zitat

    spühre ich in meinen Füßen wenn ich die Snare spiele.


    Aber ist das nicht ein gutes zeichen? habe eine Platte mit Füssen aus diesen "Rohr- isolierern" und ich merke das in den Füssen auch das im Podest mächtig was abgeht. Für mich heisst das dass die Schwingungen im Podest bleiben und nicht "abfliessen" können. Sagt mir meine Logik, teach me when I´m wrong....

    Zufälligerweise schlage ich gestern nacht die neue BEAT auf und es steht ein test über das mikro drin. Aufgrund der schlechten wandlerqualität ist es für reporter geeignet steht da. Ausserdem steht da das man das signal nicht annähernd latenzfrei während der aufnahme abhören kann. Spätestens dann hat es sich mit gesangsaufnahmen wohl erledigt. Vorausgesetzt es stimmt ?