Beiträge von Buddy Poor

    Zitat

    öh..ich benutze IMMER ein sc-450 durch ne behringer vorstufe an nem midi-man interface per usb.


    Woran man ja auch sehen kann dass mit preisgünstigem Material durchaus absolut brauchbare Ergebnisse erzielt werden können.


    Zitat

    das mikrofon vom themenstarter funktioniert anscheinend in sofern als das andere leute hören können was er da reingesungen hat. mission erfüllt,oder ?


    hehe... ich glaub das was er reingesungen hat ist eher nicht so interessant, ich hätte jetzt gedacht er will eine gute Aufnahmequalität erreichen. der sound erinnert mich so´n bisschen an die alten "Hitlerflaschen" wie sie im jargon bezeichnet werden..... Hhmmm, vielleicht sollte ich Oma´s grammophon mal wieder abhören und soundtechnisch in nostalgie schwelgen..... SOUNDTECHNISCH habe ich gesagt !!!!! Sonst hält man mich noch für so´n Naziarsch !?
    Spass muss sein sagte der Hahn und stieg von der Ente....

    Zitat

    mit was hast dus denn angehört...


    AKG K271


    Zitat

    ich höre auch kein rauschen.


    da fällt mir nicht viel zu ein. Nichts gegen dich aber wer das nicht hört hat entweder obermieses Equipment oder hört schlecht.




    Zitat

    ch würde allerdings die stimme nochn bischen bearbeiten, hört sich noch'n bischen nach kaffebecher an.


    Ach na sowas aber auch. das mein ich doch. Und jetzt kaufen wir uns alle mikros die wie kaffebecher klingen und bearbeiten solange bis das gut klingt? Leider funktioniert das so nicht. Ein gutes gesangsmikro klingt bei sachgemässer Handhabung von vornherein schon gut. Klanglich (EQ) muss man da meist nicht mehr ganz viel machen. Die menschliche Stimme ist das veräterischte überhaupt, es gibt kein Instrument wo wir so schnell merken das es nicht natürlich klingt. Bei drums, trompete oder sonstwas kannst du am EQ drehen bis nach Meppen, bei einem geschickten händchen empfindet man das dann als wohlklingender. Eine menschliche Stimme ist in nullkomma nix zerbastelt. Aus dem beispiel hier lässt sich nicht mal ein brauchbarer semiprofessioneller Sound machen weil er von vornherein einfach nicht klingt. Da stimmt für mich gar nichts, und diese schlimmen "S"- Laute bbrrrrrrr..............
    Aber wenn das jemand als amtlich bezeichnet, ja dann ist doch gut, dann kann ich aus dem herzen nur viel spass damit wünschen, wirklich ! Das ich das extrem übel finde muss ja nix heissen, hehehe. Sicherlich bin ich da etwas verwöhnter, aber ich habe auch ein Billigmikro im Sortiment T-bone SC450, ich benutz das manchmal wenn ich nicht warten will/kann bis meine Röhren richtig warm sind, für unwichtigen kram. Ich sage dir das mikro klingt im Vergleich zu dem was ich hier zu hören bekomme. Und selbst wahrscheinlich noch über eine behringer Mikrovorstufe........
    Ich will das USB teil wirklich nicht madig machen, ich sag nur was ich höre.


    Zitat

    Das Samson Mic ist im übrigen n billiges Fernost-Produkt.


    Das du ein ganz schlauer sein willst das geht aus deiner "Glaubensanspielung" schnell hervor,lieber noname. Und somit weisst du vielleicht auch nicht das es mittlerweile richtig gut klingende billige fernostMikros gibt. Spar dir dein unqualifizierten müll.....


    Lieber Drümmer, allen Ernstes, was ist da für dich amtlich an deinem soundbeispiel? hast du denn überhaupt Vergleiche? Also ich kann mir schon vorstellen das man bei anderer Handhabung mehr aus dem mikro holen kann? Es würde mich sogar wirklich interessieren. Vielleicht machst du noch eine Aufnahme, gehst nah ans mikro ( auch ohne Poppschutz, wenn du keinen hast) und pegelst den kram richtig ein (oder warum rauscht das so extrem penetrant?) Und bitte ohne klangliche bearbeitung!
    Hoffe ich zieh dich nicht runter damit das ich das so übel finde.....

    Ich muss leider sagen sagen das deine Aufnahme nicht annähernd gut klingt. Allerdings kann ich von hier aus nicht sagen ob das am mikro liegt. Tatsache ist das man auch know how braucht um gute Ergebnisse zu erzielen. Das teuerste Neumann wird auch bei falscher Handhabung wie müll klingen. Ausserdem höre ich ein extremes Grundrauschen ! Dafür dass das scheinbar "digital" direkt in den Computer aufgenommen ist, ist das nicht zu akzeptieren. So stark hat nicht mal ne Aufnahme mit meinem ersten 4 Spur Casetti geklungen.
    In jedem fall muss man richtig einpegeln (aussteuern), dann würde ich 15 - 30 cm dicht ans Mikro gehen ( mit Poppschutz !!! ). Wenn das dann immer noch so klingt, dann würde ich das Ding zurück schicken mit dem Hinweis dass sie es in den Müll schmeissen sollen ;)
    Sorry, hätte gern was anderes berichtet, mich interessieren solche technischen Neuerungen auch sehr !
    Mach nochmal ein neues Soundbeispiel !?

    Wenn du schon meinst du könntest mit wenig Kohle dein edrum sound verbessern, dann ignoriere doch nicht wenn du gefragt wirst wieviel du anlegen willst !?
    Da deine zweite Fragestellung im Prinzip die gleiche ist wie deine Erste, schliesse ich daraus das du von alledem nichts geschnallt hast.
    Deine TD6 internen sounds kannst du nicht durch neue ersetzen ! Du kannst nur ein zusätzliches gerät per midi ansteuern, das kann ein anderes drummodul sein oder ein Homekeyboard von aldi, oder ein Computer. Alles solange dieses gerät midifähig ist. Also was soll man dir empfehlen ? Wenn du glaubst du kannst für ein paar hundert den sound deines e-sets verbessern, vergiss es...... Erfreu dich an deinem TD6 oder leg Kohle auf den Tisch. Bestenfalls könnte man für 500 Flocken ein gebrauchtes TD8 oder TD10 ergattern und dann ansteuern PER MIDI ;) allerdings vermute ich das das nichts bringt....

    Du kannst per midi jedes andere midifähige Gerät ansteuern. Z.B kannst mit deinem TD6 ein TD20 ansteuern (kleiner Witz ;) . je nachdem was du vorhast macht es möglicherweise am meisten Sinn einen Sampler anzusteuern.

    Das Phonic Pult soll miese Wandler haben laut der Zeitschrift Beat. Das Alesis soll da um einiges besser klingen. das mackie sicherlich auch, das liegt aber preislich höher. Grundsätlich funktioniert die Mehrspur-übertragung per Firewire sehr gut. Ob das auf alle produkte zutrifft kann ich nicht sagen. PC & Treiber, was soll man da sagen, man hofft es funktioniert an der eigenen Kiste, und wenn nicht dann macht man vom Rückgaberecht gebrauch.
    Ein USB Mikro kannte ich noch nicht. Schon interessant, aber ob dat wat taugt ? Hhhhmmm....... ich dachte immer man braucht in jedem fall gute preamps,und wo stecken die bei dem Ding ? (mach stutzig).....ist der etwa im mikro? Und der AD wandler wo is´n der ? Auch im Mic (quetsch) ? Aber sicher, für den rasenden Reporter ist das sicher ne dolle sache....

    Absolut geil !!! das macht aber richtig spass das anzusehen !!!
    Und das tom sieht aus wie ne fette snare die du da zwischen den beinen hast, hehe... Und das du die Sticks nicht normal weg legst, das ist ja schon Standard bei dir ;) Volle Punktzahl !!!

    ja danke erstmal, Jungs !!! Wenn ich mal viel zeit habe werde ich da auch mal beigehen. Werde mich irgendwann da mal genauer informieren,was am meisten Sinn macht, denn die Sachen im TD20 sind schon gut, aber für eine one man show reichen sie wohl nicht aus. Da braucht man wohl mehr Auswahl an sounds ? Aber man kann ja erstmal mit dem TD20 anfangen um zu sehen ob das überhaupt alles Sinn für mich macht und ob ich überhaupt genug inspiration habe.
    Aber vielleicht findet sich hier noch jemand der mal was zu Vortrage bringen kann ?

    Das ist ja wohl der hammer !!! meine fresse....... da übt man jahrelang und ist froh wenn man ein paar achtelnoten mit dem richtigen feel spielen kann, und dann immer wieder solche Wahnsinnigen. Einfach nur geil !!!! Ich kann immer gar nicht glauben das sowas machbar ist. Das ding ist ja diese jungs stellen nicht nur alle möglichen Poser sticktrickmässig in den schatten, die können auch noch trommeln wie schwein. Fett ...................

    Hier wird ja einiges diskutiert von wegen a-drums, e-drums und TD20 oder DFHS usw. Einige Klangbeispiele sind vorhanden im Forum und Internet wo man sich vielleicht ein Bild machen kann. Aber irgendwie geht es immer um akustiksounds !?!?!?
    Was ich wissen will, gibt es hier ein paar Freaks die mit irgendwelchen abgedrehten elektronik sounds am edrum experimentieren? ich beschäftige mich da eigentlich kaum mit. Aber irgendwie ist es mein Traum als one man band die samples und loops nur so rauszuhauen ;) Hat da einer von euch mal ein soundbeispiel oder weiss einen link ?

    Zitat

    Es gibt 5 Becken von insgesamt 2 Herstellern, die, wenn man sie aneinander legt, 87" messen.


    das müsste man doch jetzt eigentlich schon mathematisch berechnen können, oder?
    da hab ich keine chance, vielleicht alles die gleichen Zymbor becken? Klingen nur unterschiedlich, hehehe.....

    ich dürft mich gerne für bescheuert halten, kein problem. Rapid kann mir auch wieder einen stern abnehmen. nützt aber ja nix, wer nicht fragt bleibt dumm.
    Erstens möchte ich wissen was heisst IMHO und AFAIK ? Ich weiss das wirklich nicht !
    Zweitens dürft ihr mich jetzt beschimpfen und mir sagen ich hätte einen IQ wie 5m Feldweg und son Zeugs, wenn ihr wollt.

    Schön getätschelt Jungs! da wird der hals doch gleich ein paar cm länger!
    ich meinte diese "nachrichten-sparversion". Wahrscheinlich dann wohl die SM = shortmessage oder was ?

    Dem Drumbeat fehlt es an Struktur. Spiele vieleicht mal die Hihat /8 noten durch: 1+2+3+4+. Einen rimclick auf 2,4 und die Bassdrum auf 1, 3+, 4+ damit das mal anfängt zu "atmen". In dem anderen teil ist mir der backbeat groove zu aufdringlich. Auf dem ride vielleicht immer eine /8 Note und zwei /16 noten hintereinander hängen. Hihat treten auf dem offbeat und bassdrum immer punktierte /8 und eine /16 hintereinander spielen. Wenn du jetzt keine noten lesen kannst, dann wirds vielleicht zeit das du es lernst ;)