Beiträge von Buddy Poor

    Bassdrum spielt viertel 1,2,3,4
    Snare spielt sechzehntel und akzentuiert den offbeat.


    das ding wurde zu hauf für vieles benutzt und heisst trainbeat oder riverboatshuffle oder so.....

    Um Missverständnissen vorzubeugen: ich habe das Stück gestern 3 mal gespielt, allerdings habe ich mich da schon vor einiger zeit eingearbeitet. Ich habs insgesamt vielleicht schon 40 oder 50 mal gespielt in den jahren. Nach nur dreimaligem Spielen wäre ich nicht in der lage das so rüber zu bringen !!!

    Zitat

    auf welchem e-set (also Pads) hast du denn gespielt?


    Roland PD-125 (snare), PD-120 (tiefes tom), PD-80R (hohes und mittleres Tom), CY-15R (Ride), CY-12 RC (2x crash), CY-8 (splash und china), Mige hihat controller mit VH-12 Topteil, KD-120 (Kick). Alles am TD-20 angeschlossen.

    Zitat

    Gibt es da eigentlich noch mehr von?


    Speziell von Vienna Big band machine wüsste ich nicht. Aber andere Play alongs gibt es ja mittlerweile bis nach Meppen.....


    Zitat

    Darf man fragen, auf welchem Set Du das ganze eingespielt hast?


    das ist auf meinem Edrumset gespielt mit den sounds von DFHS und custom & vintage.


    Zitat

    Wie und womit eingespielt (Set?)?


    Zitat

    Bei 2:37 bis 2:39 meine ich allerdings einen Schnitt zu hören Kann dass sein?


    Heiber !!! Du Sauhund... ;) :) Ich habe den Track dreimal gespielt und aufgezeichnet. Ich habe den besten track genommen und 4 oder 5 Stellen gefunden die mir in den anderen beiden Tracks besser gefallen haben. Ein verspieler war auch drin den ich "wegkopiert" habe. Also habe ich mir diese passagen aus den anderen beiden tracks in meinen Favoritentrack rein kopiert. Wenn man so will das alte "punch in" Verfahren, aufgrund von midi daten allerdings komfortabler und im nachhinein leicht zu bearbeiten.
    Mein Ego sagt aber gerade bescheid ich soll sagen: Da ist keine note quantisiert oder per hand zurecht gerückt !!! Ein paar passagen komplett ausgetauscht ohne zusätzliche bearbeitung.
    heiber gutes gehör !!! An der Stelle schliesse ich die offen ausklingende Hihat auf der 4. Ein achtel später fängt im play along ein anderer part an, den ich auf bass und crash spiele. Eine viertel Note später, nämlich auf "1 und" ist der schnitt.

    heute Abend war bei mir play along Abend. Ein Big band tune fand ich relativ repräsantiv. Ich würde mir nie zu hause ne Bigband CD reinlegen, aber den kram zu spielen macht einfach mordsmässigen Spass. Anregung und kritik zum drumming wie immer erwünscht.
    HIER

    Zitat

    Soweit ich weiss befindet sich in dem Controller ein Controller, der die Signale umwandelt und als Datenpaket zum Modul schickt.


    hehe.. etwas überzogen kompliziert ausgedrückt hast du das. es geht "schlicht und einfach" um widerstandsänderung beim bewegen des pedals.


    Unserem bastler hier rate ich beim derzeitigen Stand seiner elektrotechnischen Fähigkeiten sein TD3 nicht kaputt zu basteln.....
    ;)

    Zitat

    kompliment noch für das treffen des letzten schlussakzent mit anschliesendem kopfwackeln :-))


    da konnte er selbst nicht glauben den voll erwischt zu haben, hehehe......
    Hätte die band auch so extrem laid back gespielt an einigen stellen, dann hätte das gepasst, so aber nicht wirklich. das matz das mit dem passenden feel spielen kann und noch viel mehr, da hat keiner einen Zweifel dran.... Das ist nämlich gar nicht so leicht dem tune ein solches feeling quasi "aufzudrücken". hehehe..


    ich will auch bald mal was mit ner kamera aufnehmen. Du ziehst das als AVI über firewire vom camcorder auf die festplatte und konvertierst das dann. Richtig? Mit welchem Programm geht das und welches Format ist das im jetzigen Zustand ?

    Zitat

    dennoch vielen dank für die "entschuldigung"(wenn man es so nennen darf).....


    :)


    Zitat

    ich glaube zwar weiterhin nicht an ein konfigurationsproblem des rechners.


    Ich weiss es auch nicht. Aber irgendwo muss man ja anfangen solch ein Problem anzugehen. Es ist wohl war dass das bisschen audio und midi abspielen eigentlich auch ohne "tuning" funktionieren müsste. Tut es aber leider nicht. Wenn ich ein Problem lösen will schaue ich meist zuerst genau auf verwendete Hardware- und Systemtreiber. Wenn ich der meinung bin dass das ok ist, dann fange ich an und schalte alle möglichen systemgeräte ab und schaue mir an was dann passiert oder auch nicht. Kniffelige Angelegenheit solche fehlersuche. Sehr oft finde ich die richtigen Tipps irgendwo im internet. Neulich musste ich den firewire systemtreiber von XP service pack 1 in das service pack 2 integrieren weil mein firewire audiointerface nicht wollte. Ohne anleitung aus dem web wäre mir das unmöglich gewesen. Danach funktionierte es einwandfrei. Tja......

    Zitat

    nur die Asio-Treiber sind schuld


    Nicht das ich wieder meckern will :) aber um audio und midi synchron abzuspielen braucht es keinen asiotreiber.


    Zitat

    und Windows XP


    Tja, oder die treiber hersteller. Genau weiss man das meistens nicht als normaler verbraucher.

    Zitat

    Buddy Poor: bist du heute mit dem falschen fuss aufgestanden, oder was soll die bemerkung?


    Ich erzählte anstatzweise was von audiorechner optimierung im Sinne von einem reibungsloseren Ablauf zwischen den Komponenten. Audiodateien abspielen und midi aufnehmen kann man auch mit nem 10 Jahre alten rechner das weiss wohl jeder. Allerdings versichere ich dir das man auch mit dem stärksten Prozessor durchaus midi probleme haben kann. Zum Glück selten, aber hier haben wir ja einen Fall. Fakt ist, wenn der Rechner nicht optimiert ist, dann ist die wahrscheinlichkeit von problemen grösser. Und das du da im Zusammen hang mit Leistung kommst, das ging mir eben auf den Sack. Entschuldigung! Vielleicht ärgert mich (und das soll jetzt nicht auf dich bezogen werden!) das hier einige in letzter zeit tips abgeben die es lieber lassen sollten, weil es nur zur allgemeinen Verwirrung beiträgt. Ist wahrscheinlich etwas angestauter Ärger bei mir, und sicherlich mein Problem. Vergessen wir es! Hatte eigentlich keinen Grund dich anzugreifen!


    So weiter im text hier. Läuft der Mist endlich ?

    Zitat

    Buddy Poor: wenn man heute einen wenigstens "aktuellen" rechner hat, dann hat so etwas kaum noch einfluss auf das timing. klar: bei 20 konstant laufenden virenscannern, nebenher noch spiele zocken auf dem 5ten bildschirm, usw. wird auch jedes system in die knie gehen! da allerdings bei dimmun die audiokanäle astrein funktionieren, nur der midi-versatz auftritt, speckuliere ich darauf, dass es nicht an der leistung des systems liegt:


    manchmal glaube ich ich spreche chinesisch. Ich hätte dir eigentlich zugetraut dass du merkst dass ich nicht von der Leistung des Rechners rede. langsam geht es mir auf die Nerven wenn man bei guten Tipps sich so ein Zeug anhören muss. Oder spreche mich nächstes Mal nicht direkt an wenn du etwas sagen willst was mit meiner Aussage nichts zu tun hat. Es wird mir an vielen Stellen in letzter Zeit oft zu blöd hier im Forum meine Zeit zu verplempern.

    Zitat

    Mein midi inferface ist eigendlich das Gameport


    Wie gesagt das Problem kann tief verwurzelt im Zusammenspiel mit Hardware oder software oder treibern sein. Auf meinem System ist nichts überflüssiges drauf und in der Systemsteuerung ist alles deaktiviert was ich für ein recording system nicht benötige (Netzwerkkarten, USB Ports, interner soundchip, usw.), ausserdem habe ich alle unnützen Dienste die im Hintergrund von Windows laufen deaktiviert. Das dezimiert mögliche Fehlerquellen, erhöht die systemleistung und gibt mir ein gutes gefühl ;-)...

    Zitat

    Ja Live hat ne intere Klickfunktion und hab genau das versucht wie du gesagt hast und der Click vom TD8 und vom Live sind "nicht" identisch. Diese Verzögerung ist zu hören.


    Das ist unschön. Leider schwer das problem aus der ferne zu lösen. Ich weiss nicht was für hardware du am laufen hast und was sich sonst so alles auf deinem Rechner tümmelt? das muss nicht zwangsläufig mit deinem problem zutun haben, aber ich empfehle eine extra partition einzurichten auf der nichts anderes läuft als deine musiksoftware.


    hast du die möglichkeit das alles mal mit einem anderen midi interface zu testen? Vielleicht über den gameport des Rechners?

    Zitat

    Da solche Teile ja quasi für ein Schleppi prädestiniert sind, sollten sie auch einer gewissen mechanischen Belastung ein kleines Weilchen standhalten ;)


    Naja wenn man vorsichtig ist wird sich das teil schon nicht auflösen von der mechanik her !? :)

    Zitat

    Buddy, ich bin nicht der Typ, der sich alles schicken lässt, nur zum Ausprobieren und danach wieder zurücksendet.


    nee du, da ist auch gar nicht die Rede von. Aber bei wirklichem Interesse an einem kauf hat man ja wohl bei 30 tagen genug zeit für einen kompletten Funktionstest. Keine Ahnung was du mit Langzeiterfahrung meinst. Du wirst es wissen...