Beiträge von Buddy Poor

    könnte es sein das die beiden schwarzen Anzugträger gar nicht die Blues Brothers sind?
    1. sehen die haargenauso aus wie die Fun Lovin criminals Jungs.
    2. meine ich die beiden FLC´s so schon mal auf einem foto gesehen zu haben.
    Bin mir relativ sicher........


    Fun Lovin criminals

    Du schreibst nicht wie lange du schon bei deinem lehrer bist. Ich weiss nicht wie du dich "anstellst" beim trommeln, aber nach 2 Jahren intensiveren spielens sollte man sich schon mit dem Paradiddle beschäftigen ist meine meinung. Wie man weiss besteht alles aus singles, doubles und flams kann man sagen. So auch der paradiddle. Ich hoffe das ihr ausgiebig über singles und doubles und deren Spieltechnik gesprochen habt ? Wenn ja, dann steht dem Paradiddle als "Mixübung" von singles und doubles nichts im Wege. Es gibt leider immer noch "Lehrer" denen die Wichtigkeit der Rudiments nicht klar ist, und die auch noch nicht geschnallt haben das diese das Alphabet des drumming sind.
    Wenn du meinst es ist an der zeit für dich alles über paradiddles zu erfahren, dann sag ihm das. Das ist dein recht. Im Grunde müsste er darauf eingehen, selbst wenn er meint dass du vielleicht noch nicht weit genug bist !? Du stellst ihm schliesslich eine Frage !!! Und drumming findet ebenso im Kopf statt. Selbst wenn man keine Paradiddles spielen kann, dann ist es trotzdem gut zu wissen wofür sie gut sind. Schliesslich ist es gut ein Ziel vor augen zu haben. Selbst wenn er meint das paradiddles noch nichts für dich sind um dich länger damit zu beschäftigen (?) , so müsste er dir trotzdem vielleicht eine 10 bis 15 minütige Übersicht geben können was mit paradiddles möglich ist.
    Frag ihn danach welche Möglichkeiten es gibt Paradiddles am drumset zu orchestrieren (also verschiedene trommeln benutzen). Frag ihn danach wie man paradiddles 16tel weise verschiebt. Frag ihn wie man paradiddles als grooves einsetzen kann. Frag nach verschiedenen akzentuierungen innerhalb des paradiddles. Und lass dir den ganzen Scheiss vorspielen.
    Sollte dein Lehrer nicht darauf eingehen oder die Fragen nicht beantworten können oder sich umzu windet, dann such dir einen anderen lehrer !!! Ein solcher Lehrer sollte nicht unterrichten, ist meine meinung. Auch keine Anfänger. Und schon gar nicht darf das geld kosten. Aber warten wir mal ab....
    Du hast ein recht auf Antworten auf deine Fragen !!!!!! Wird er sie nicht beantworten dann Adieu...........

    Ach ja, ich hab ein Buch von Chuck Kerrigan "Progressive steps to freedom on the drumset". hat das schon jemand durch ? meine Fresse.......... Nur son Dreck in allen möglichen systemen. Muss zugeben dass ich sehr wenig damit gearbeitet habe, ziemlich trocken für mich. Sollte man es aber schaffen das durchzukriegen, dann hat man in Punkto unabhängigkeit garantiert keine Fragen mehr.
    OK, ich geh mal dabei, im Winter 2035 sach ich dann bescheid.

    Zitat

    Ist es besser die Gliedmaßen nacheinander zu starten..also zuerst 2...dann ein drittes dazu usw... Oder sich lieber den ganzen Takt aufschreiben und Sechzehntel für Sechzehntel üben?


    Meine Empfehlung ist: Egal welchen Rhytghmus man übt, man sollte es immer soweit abspecken dass man in der lage ist diesen flüssig zu wiederholen. Bei matzes beispiel also erstmal 1 pattern spielen können. Beispielsweise erstmal nur das Ride. Dann eine Stimme dazu, von mir aus Snare. Sollte das dann nicht funktionieren wird weiter abgespeckt und nur eine Note des 2. Gliedes auf der Snare gespielt ( damit meine ich, eines von den drei wiederkehrenden /16, pro 4/4 Takt also 4 noten). Wenn das dann klappt, dann kommt die zweite Note dazu ( also spiele ich nun 8 Noten in der 2. Stimme). Wenn das dann auch klappt dann kommt die dritte Note dazu. Dann kann ich das mit 2 Gliedern ( oder sagen wir lieber Gliedmaßen, hehehe ) spielen. Als nächstes würde ich nur die erste note ( von den 3 wiederholenden /16, also 4 noten insgesamt ) der 3. Stimme dazu nehmen...... usw. Irgendwann hat man es. Das kann alerdings dauern, hehehe....
    Es ist wichtig dass man immer nur soviel spielt wie man in der Lage ist halbwegs flüssig hintereinander zu spielen, immer wiederholend. Nimmt man sich zuviel vor, so wird man sich dauernd verspielen und wieder von vorne bei der 1 anfangen müssen. Das ist für den Übenden sehr stressig und macht müde. Der Lerneffekt ist am grössten wenn man was Reduziertes annähernd flüssig durchspielen kann. Bei Rhythmen kann ich dieses Prinzip absolut empfehlen. Selbst bei Fills ist es nicht dumm sie in abgespeckter version erstmal hintereinander Rund zu spielen. Ausnahmen bestätigen die Regel.......
    Mit dem richtigen Verfahren kann man doppelt so schnell lernen wie jemand anderes der uneffektiv übt.
    Den ganzen dreck hat mir Kim Plainfield so beigebracht, bei mir hats was genützt.


    Zitat

    Ich melde mich dann im Frühjahr 2007 wieder, wenn ich es kann!


    Und ich im Winter 2015, denn gegen faulheit ist kein Kraut gewachsen, hehehe............... nee nee, das kann man sich schon draufschaffen, aber dafür muss man eben arbeiten. Das ist hard work, und das muss auch mal "weh tun", denn erst bringt es so richtig was.

    Im Grunde ganz gut. Für mich wird es auf dauer etwas langweilig, was ich auf die Instrumentierung für mich zurück führe. Mehrere variationen, vor allem im Rhythmusbereich, könnten nicht schaden denke ich.
    mute das drumset, ausser die elektrotoms, mach den bass lauter und spiel Schlagzeug dazu !? Wär vielleicht ne Idee ?
    Ansonsten für irgendwelche Hintergrundgeschichten ist das schon gut zu gebrauchen. Klasse !

    Oah Mann ey, immer dieser Schweinkram !!! Kannst du nicht mal was vorlegen was ich auch mal eben spielen kann ? Jetzt muss ich schon wieder üben, Mist.
    Ja ja, is ja schon gut, hast du toll gespielt, grrrrr....... ;)
    good job !!! :)

    Zitat

    Nee nee, das hat nix mit MIDI Yoke zu tun. An dieser Stelle im Prog erscheint ganz normal der Treiber deiner MIDI-Schnittstelle.


    Äh....., also entweder du hast nicht wirklich verstanden was ich schrieb oder du weisst nicht wie man midi yoke anwendet. Selbstverständlich taucht der midi yoke treiber genau da auf wo man auch die anderen findet. Deine Aussage warum das nichts damit zu tun hat, ist mir unerklärlich.
    Die anwendung besteht in diesem fall wohl darin, dass man die Möglichkeit hätte diese Software per midi über eine andere Hostsoftware anzusteuern. Gleichzeitig kann man über den midi yoke treiber wieder raus z.B. in irgendein standalone softsampler. Allerdings würde dieser Anwendungsfall kaum auftreten weil man dann ja direkt mit midi yoke vom Host zum finalen Programm routen könnte. Also wird es eher nur den Nutzen haben das man per pad in einen audioeingang gehen kann und dann weiter mit MIDI YOKE ;) zu einer anderen software routen kann.
    Ich kenne die software nicht, allerdings finde ich das meine Kritik nicht so negativ ist. Ich sprech da von mir selbst. Und das ändert auch nichts dass ich mit software schon genug scheisse erlebt habe und begründete Bedenken habe sonst nix.
    In meine audioeingänge kommt kein trigger rein, dazu bietet mir das Proggie zu wenig.
    Das du Probleme hast den kram zum laufen zu bringen, man da geht die scheisse doch schon los. Ich hab alles,und auch genug anderes zu tun.....

    Wäre es um einiges günstiger, dann wäre das sicherlich eine Überlegung für den einen oder anderen schmalen Geldbeutel. Ich für meinen Fall würde da auch lieber auf ein günstges Roland oder Yamaha Modul zurück greifen. Das mit der beigefügten Library wird sicherlich nicht der Oberhit sein, allein aufgrund der Grösse. Auf dem screenshot des Progs sieht man dass die Jungs mit Midi Yoke (ein virtuelles computerinternes midi kabel) arbeiten. Somit kann man natürlich auch Battery oder sowas ansteuern. Allerdings weiss ich nicht ob ich noch ein zusätzliches "virtuelles Midikabel" haben will, je mehr software läuft um so instabiler und anfälliger kann es leicht werden. Ich hab irgendwann mal was mit midiyoke irgendwo gebastelt, alles was ich noch weiss ist dass ich mich da ungern dran erinnere.
    Ausserdem würden mir 8 trigger nicht reichen, also müsste ich mir noch ein 8 kanal ad wandler dazu kaufen. Ich brauche meine In´s für anderen Kram ! Für mich rechnet sich das nicht. Die idee ist sicher nicht schlecht und für den einen oder anderen sicher zu gebrauchen.
    Kann man da überhaupt Rim und head eines pads gleichzeitig benutzen? Nee nee, das kommt mir nicht ins Haus.
    Trotzdem danke das hier auf solche Sachen aufmerksam gemacht wird !!! Interessant ist es allemal immer wieder.....

    Tja DAB was soll man sagen ? "1. Liga" ist "1. Liga". Mir gefällt es erste Sahne. Super Feel, super Sound, super Musiker, super Musik......
    Wir hatten das Thema ja an anderer Stelle schonmal..... mich würde interessieren ob es da was gibt womit du selbst nicht wirklich zufrieden bist? Nach dem Motto, man selbst hört es noch wieder anders.
    Nochmal: Sehr geil !!!


    Du hast ja in Amsterdam studiert. Stimmt das, das die dort ihre Trommeln mit ner Scheibe Käse dämpfen ? Kleiner Witz .........

    ich finde es gut ! vielleicht nervt der Spokes ähnliche sound etwas ? ich nehme mal an dass du den mit dem linken ( oder bist du linkshänder) Fuss gespielt hast, da hätte mir eine HH besser gefallen. Vielleicht ne kleine 10 zoll HH oder so ;)
    Spiel doch den Paradiddle mit den füssen ein sechzehntel versetzt...hehehe....kleiner witz ..... Nee, für dein ding brauch man schon ne portion Independance. Ich versuchs morgen mal, seh mich schon aufgeben..... ;)
    Der spokes sound ist schon geil aber ich würde ihn vielleicht eher dann und wann mit den händen drauf löten. Da würde mir eher was unaufdringlicheres als ostinato gefallen für den diddle ( HH oder woodblock oder so). Ist natürlich Geschmackssache !

    Zitat

    Generell find ich Bass und Kickdrum bei beiden Liedern etwas dürftig, aber ich denke das wird eh im Mastering gemacht?


    Das Mastering ist nicht das Allheilmittel für einen weniger guten Mix. Es ist immer besser soviel wie möglich vorher zu machen.


    Die Drums klingen nicht wirklich ausgewogen. Die bassdrum ist zu dünn, die snare kann nicht annähernd mit der Brillianz der Hihat mithalten. Insgesamt ist mir alles zu dünn, zu indirekt.
    Gut getrommelt.

    ich hab mal welche von Fred Klatz, einem sehr guten New Yorker drummer geschenkt bekommen. Und sie sehen exact so aus wie auf dem Foto. Sicher dass das alu sticks sind auf dem Foto ? Würde meinen Arsch drauf verwetten dass die das sind !? Ein Kumpel hatte sie ihm damals gemacht. Vielleicht ist doch eine Vermarktung draus geworden. Er meinte sein Kumpel würde ihm neue machen. Bevor er mir sie gab, musste ich ihm was vorspielen, weil er sicher gehen wollte dass ich mich nicht selbst damit verletze. Mit den Teilen kann man sich nämlich ganz schön die Gelenke und Sehnen ramponieren. Für den unwissenden anfänger sind die Teile nicht zu empfehlen. Ich selbst hab sie im prinzip nie benutzt, mir brachte das nichts. Auch wenn man dazu mehr Kraft aufbringen muss, heisst das noch lange nicht dass man dadurch umso schneller und sauberer wird. Technik und Geschmeidigkeit anstatt kraft. Naja, jeder wie er will......... ich empfehle lieber Holzsticks und besen. Mit dem Werkzeug üben welches man später auch benutzen möchte !?

    Zitat

    Ich gehe ja nicht davon aus, das man sich nen Stümper sucht


    leider ist das nicht so selbstverständlich. Es gibt viele "Lehrer" die leider rausgeschmissenes geld sind. Und viele Schüler denen das gar nicht bewusst sein kann. Damit will ich nicht behaupten dass das bei c4g.... der fall ist, das kann ich von hier nicht beurteilen.

    Warum fragst du dann deinen lehrer nicht danach ? Ich bin mir sicher dass Burning "guten" Unterricht meint. Nichts ist besser als jemand der sich mit diesen Dingen auskennt und dir unmittelbar gegenüber steht. Für einen guten Lehrer ist das kein Problem dich auf den richtigen Weg zu bringen, vorausgesetzt zu ziehst mit......