Das würde ja heißen, dass das Metronom der Taktgeber ist, nicht aber der Drummer. Aus meiner Sicht muss in einer Band der Drummer der Taktgeber sein, der sich wiederum am Metronom bedienen kann. Als Beispiel: die Gitarristen laufen in Pausen, in denen ich nichts oder nur eine getrene Hihat spiele sher gerne mal weg oder ziehen nach dem Intro das Tempo an. Die Stones haben ja auch immer rumgeeiert wie nix zweites, aber da haben zumindest alle rumgeeiert und einigermaßen gleichzeiteig Dann groovt es wieder...
Beiträge von Piet
-
-
Hi,
sorry, falls das Thema schon mehrfach behandelt wurde, dann gerne darauf verweisen oder löschen. Ich wüde mir gerne eine Otoplastik anfertigen lassen, die sowohl mit FIltereinsätzen gute Ergebnisse liefert als auch mit einem inear System ausgestattet werden kann. Aktuell habe ich nen Sennheiser inear, vielleicht gibt es da ja was kompatibles. Was könnt ihr da empfehlen, ohne gleich in vierstellige Eurobereiche zu kommen?
Danke und GrußPeter
-
Hi!
Ich spiele seit 9 Jahren in einer Rolling Stones Tribute Band. Wir sind alle deutlich über 40, haben Berufe und Familien, sprich wir sind weit weg vom Profimusikertum. Dennoch wollen wir ja gut sein und besser werden. Ich spiele live und auch in der Probe ganz gerne zum Tempomat oder nutze ihn zum Einzählen und zwischendurch um das Tempo zu kontrollieren. Eine unserer Baustellen, die ich bei den Proben auch schon mehrfach angesprochen habe: insbesondere live kommt es vor, dass mir der Rest der Band "wegläuft". Dann kickt das Adrenalin oder die Aufregung und jeder spielt in seinem "gefühlten" Tempo, anstatt auf mich zu hören. Ich meine, selbst wenn ich rumeiere: wenn alle auf mich hören und wir gleichzeitig rumeiern, sollte ein Groove entstehen. Ich bekomme die anderen dann kaum mehr eingafangen und versuche ihnen, hinterher zu laufen. Ihr wisst wahrscheinlich, was ich meine. Ich habe das in den Proben schon mehrfach angesprochen, bitte auf meine Hihat, Bassdrum und Snare bzw. auf mein Tempo zu hören, aber live funktioniert es selten. Kommt auch immer auf den Bühnensound und die Location an. Habt ihr noch Tipps, das besser zu machen bzw. mit der ganzen Band zu proben? Aus meiner Sicht müsste jeder zu Hause für sich mal mit Metronom üben. Das machen sie aber nicht.
Grüße -
Gerade nochmal in der alten Beschreibung vom Verkäufer geschaut, da steht als Farbe "satin natural matt". Was auch immer das heißt... Ich denke, ich lasse lieber die fingerr davon.
-
Das eine ist die Performance hvx, die ich habe. Die satin oil scheint die collectors zu sein.
Komisch, da sich mein Kessel absolut nicht lackiert anfühlt oder so aussieht... Hatte die gebraucht gekauft.
-
Danke für eure Meinungen! Hilft mir, das Vorhaben als "ist den Aufwand nicht wert" abzustempeln😬.
Die Snare sieht wie ein unbehandeltes Stück Holz aus, aber anscheinend ist sie wirklich lackiert😯. Muss ich mal recherchieren.
-
Hi!
Ich habe eine DW Performance Snare in Maple Natur. Ich glaube das heißt satin oil oder so. Dieses ist vom Farbton ziemlich blass und ich überlege, ob ich die mit vertretbarem Aufwand etwas satter im Farbton bekomme. Macht Klarlack und polieren da Sinn? Oder was ganz anderes? Bin für eure Einschätzungen dankbar.
Grüße
-
Evtl. ein Hinweis darauf, dass das Konto gehackt wurde und es jetzt wieder auf die eigentliche Besitzerin läuft.
-
... Verkäufer will, dass ich "sicher zahlen" nutze. Welche Betrugs Möglichkeiten muss man denn als Käufer hierbei wieder beachten?
-
Gibt es eigentlich Wege, die Scammer dran zu kriegen? Stehe gerade wieder in Austausch mit "meinem" Betrüger, mit dem Account meiner Partnerin. IP Adressen, Kontaktdaten, irgendwas?
-
Was ich jedenfalls gelernt habe ist, dass Profile mit vielen Verkäufen und guten Bewertungen offenbar nix mehr wert sind. Ich werde mir in Zukunft andere "Sicherungsmechanismen" überlegen müssen. Übrigens das Betrüger Profil ist auf kleinanzeigen immer noch aktiv, obwohl ich das dort mit dezimierter Beschreibung und Chat Verlauf gemeldet habe. Auch PayPal sperrt das Konto nicht. Beide können keine betrügerische Aktivität erkennen. DAS finde ich zum Kotzen.
-
Habs auch 15 Jahre ohne geschafft und dann reingefallen. Sehr ärgerlich, aber es kann im Internet noch viel schlimmer sein. Einem Bekannten wurde das Broker Konto / Depot gehackt und geleert.
-
Ich denke, darauf läuft es raus. Ein Laden, der beide hat ist schwer zu finden. Und bei der Tama müsste ich halt gebraucht kaufen. Neu gibt es die in der Wunschkonstellation gerade nicht. Habe vor Ewigkeiten mal eine angespielt, die war damals nur nicht bezahlbar für mich.
-
Profil Jule hat gerade wieder was inseriert:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
... Nachsatz: bei denen, die hier um eine Kaufentscheidung ringen (wie ich) geht es meist um Nuancen oder den Schubs in die ein oder andere Richtung. Was für mich zb nicht mehr geht, sind verkorksten Gratungen, unrunde Kessel, ausleiernde Gewinde, wackelige Hardware. Hatte ich früher im vintage hype alles, da bin ich inzwischen zu alt für🙈.
-
Jo. Weiß ich alles und ich spiele nicht erst seit gestern Schlachzeug. Ich bin aber engstirnig und bockig und finde eben diese Kombinationen und Trommeln charmant. Ganz ehrlich: es ist eigentlich völlig egal, welches Holz, welche Marke und fast sogar welche Tiefe: es kommt auf Stimmung und Felle an. Alles andere hört kein Mensch raus, schon gar nicht im Publikum. Aber: der Drummer muss sich mit seiner Snare irgendwie identifizieren und wohl fühlen. Er muss sie besitzen und spielen wollen. 🤷🏼
-
Danke schon mal für die Infos! Die Gratungen und der dickere Kessel der Gretsch sind in der Tat ein Argument. Leider ist die Starclassic in meiner Wunschfarbe mit Chrom Hardware gerade nicht zu bekommen 🤷🏼
-
Hier das Profil. Habe es gemeldet. Bis jetzt ist aber nichts passiert.
-
Heute einem Betrüger auf den Leim gegangen: auf mein Gesuch hat sich eine gewisse Jule (Julia Teuscher) gemeldet. Nach einigem Schriftwechsel, Bildwechsel und Preiseinigung gekauft, mit PayPal (Verkäufer hat auf PayPal Freunde bestanden) bezahlt und danach - leider zu spät- festgestellt, dass das PayPal Konto auf einen Diego José barranco cardenete läuft. Kontaktaufnahme daraufhin mit Rückfragen wurde ignoriert. Was mich erstaunt hat: besagte Jule soll seit 2014 angemeldet sein und über 500 Artikel verkauft haben. Offenbar ein gekauftes oder gehacktes kleinanzeigen Profil.
Anzeige habe ich erstattet, wird aber wahrscheinlich nichts bringen. Also Achtung vor diesem Profil.
-
😅Habe ich mir beim Schreiben auch schon gedacht, dass die Attribute nicht nur bei Trommeln beliebt sind😅
Vielleicht findet sich ja jemand, der beide mal angespielt hatte. Die Starclassic in der Wunschfarbe (Maple Natur oder schwarz mit chrom Hardware) zu finden, ist gerade nicht so einfach...