Na gut: 320 Öcken
Beiträge von Piet
-
-
Wie kann man das olle Teil qualitativ/preislich einordnen? Ich sag jetzt mal nicht, was ich gelatzt habe...
Vom Zustand her ist sie top. Keine Kratzer, keine Macken... -
Hm, wie kann ich das rausfinden? Konnte im Netz kaum Infos über die Concert King Serie finden...
Pappel klingt nicht so gut, ist doch ein sehr weiches Holz, oder?
Wie auch immer, die Schnarre bekommt jetzt mal neue Felle und nen anständigen Teppich, und dann schaun wa ma:-). -
Hallo,
das Badge ist messingfarben/schwarz, Seriennummer ist 179057. Tiefe ist aber 6,5". Concert King sacht mir leider nischt. Ist die aus Maple?
-
Hallo Leute!
Mich würde interessieren, um welches Modell es sich bei dieser Slingerland Snare handelt. Maße sollten 14x6,5 sein und laut Seriennummer wohl irgendwann Mitte der 70er hergestellt.
Welche Holzart wurde verbaut?Besten Dank und Grüsse!
-
Hi!
Ich hatte die mal, ist aber shon ne Weil her. Sie sind ziemlich dynamisch, sensibel, und höhenbetont! Kommt halt auch immer aufs Gewicht der Becken an.
-
Habe mir High Voltage angehört: beim Übergang vom Intro zum Song verlierst du einige bpm, ansonsten ists halt ein geiler Song!
-
Hallo!
Alles klar, danke euch.
@ Herr Vogelmann: hast du solche Flügelschrauben auf Lager? -
Hallo Leute!
Ich habe mir ein altes Ludwig Schlagzeug zugelegt (Baujahr 1971) und brauche nun neue Flügelmuttern für die Tomhalter. Welches Gewinde haben diese? Kann man evtl. neuere Teile (z.B. von Gibraltar) nehmen?
Grüße!
Peter
-
Hallo!
Einen "alten" Sound aus einem akkustischen Set zu holen sollte kein Problem sein. Dabei kommt es beim besten Willen nicht auf die Marke an, eher auf die traditionellen Kesselmaße, die Felle und, auch ganz wichtig, deine Spielweise.
Problematisch wird es beim Mikrofonieren, weil heute jeder close( oder closed?) miking betreibt. Ich hatte dazu mal einen Fred eröffnet, der viele qualifizierte Antworten hervorbrachte.
Ich weiß den genauen Titel nicht mehr, irgendwas mit PA und Vintage, bediene einfach mal die Suche.Grüße,
Piet
-
Hallo zusammen!
Ich möchte mit diesem Fred nur mal etwas meine Meinung über den Drummer von CCR kundtun. Leider habe ich bisher wenig bis garnichts im Forum über ihn gefunden. Bei drummerworld ist er auch nicht vermerkt.
Ich finde, der Mann hat damals mit CCR wahnsinnig gegroovt! Die Band hatte ein ganz bestimmtes Feeling, das ist irgendwie immer "gerollt".
Wir versuchen uns mit unserer Band auch an einigen CCR Stücken. Einfache Sache an den Drums, könnte man meinen. Aber meistens hat es ein ganz anderes Feel, irgendwie rollt es nicht so. Green river kommt ganz gut, traveling band ist schon haariger und bei looking out my backdoor setzt es aus. Nicht dass es kompliziert wäre, aber es fehlt etwas.
Was ich eigentlich damit sagen will: ich finde, Doug war ein Groove- Monster, damals mit CCR, und er geht irgendwie neben allen anderen aus seiner Zeit unter, oder sehe ich das falsch?!
Würde mich mal interessieren, was ihr über sein Spiel denkt.
Übrigens: seinen Sound damals fand ich auch sehr geil!Grüße,
Piet
-
Moin ihr da draußen!
Ich freue mich über 2 Sennheiser 441 Mikros, ein Buch über Plasmaphysik, andere nette Kleinigkeiten und etwa Knete!
Grüße,
Piet
-
Halllöle!
Für alle, die es interessiert: letzten Mittwoch hat sich Pete York in der Saarbrücker Saarlandhalle kurz vorm Auftritt den Oberschenkel gebrochen.
Helge hat den Abend souverän ohne Drummer bestritten.
Schade, ich hätte Pete zu gerne spielen sehen.
Habe gelesen, daß Manni v. Bohr bis Pete`s Genesung mit Helge zu sehen sein wird... mal gespannt, wie das passt...Grüße,
Piet
-
Hi!
Danke schon mal für die Meinungen. Reinstellen kann ich einen kleinen Ausschnitt, dürfte aber einige Tage dauern, da unser "Kameramann" wenig Zeit hat.
Wenn ich bei mir "homerecorde", dann stelle ich ein dynamisches Mik an die Snare, HiHat ist dann genug drauf, ist also kein extra HiHat Mik nötig.
Naja, wie gesagt, vielleicht krieg ich in ein paar Tagen einen kleinen Ausschnitt hier eingestellt.Piet
-
Smashing Pumpkins, Blind Melon, Rolling Stones (rollender Fels auf der Straße)
-
Hallo Gemeinde!
Wir hatten in letzter Zeit unsere Gigs mit einer kleinen Digital Videokamera mitgeschnitten. Außerdem haben wir Proberaummitschnitte, die mit zwei im Raum positionierten Mikros gemacht wurden.
Auf allen Aufnahmen fällt die HiHat sehr penetrant auf. Ich spiele nicht sehr hart, aber die übertönt fast alles. Die Snare ist kaum auszumachen (Ludwig Supra).
HiHat Becken sind Zildjian K Custom Dark. Meine Frage: ist das bei solchen Mitschnitten aufgrund der Frequenzen der HiHat durchaus normal, oder sollte ich mir Gedanken über meinen Anschlag machen?Grüße,
Piet
-
Hi!
Kennt wohl jeder. Da gibt es doch diesen Spruch, wie ging der noch: ein Schlagzeuger ist nur so gut, wie an seinem schlechtesten Tag.
Das heißt wohl mehr üben, um sicherer zu werden und vor dem Gig ein Pils trinken, um locker zu werden. -
Hi!
Meine bescheidene Meinung: du machst deine Sache echt gut und souverän, der Rest der Band- äh, naja.
Wichtig ist, daß das Timing stimmt, und das stimmt.Piet
-
Hi!
Die Schwergängigkeit könnte doch auch an den Lagern der Achse liegen und nicht an der Feder.
Wenn die Federn aber durch altes Fett beeinträchtigt sind, dann entferne doch das alte Fett (evtl. mit Bremsenreiniger aus dem Baumarkt) und fette sie neu.Piet
-
Ok, ich muß etwas ausholen, hoffe mal nicht, daß es den Rahmen dieses Threads sprengt:
anfänglich war das Set in einer ebay Auktion. Der Verkäufer hat dazugeschrieben, daß ein Sofortkaufen Preis mit Beendigung der Auktion möglich wäre, hat ihn aber nicht bei ebay festgesetzt.
Dann wurde der Verkäufer bei ebay gesperrt, wahrscheinlich weil er durch diese Aktion die ebay Bedingungen verletzt hat.
Er schrieb mich an mit dem Angebot eines günstigen Preises und meinte, wir sollen western union benutzen. Ich habe ihm aber geschrieben, daß ich kein gutes Gefühl habe und darauf nicht eingehen will. Er meinte, ich solle auf eine mail von ebay warten, die Sache mit der ebay Sperre klärt und richtigstelt, daß ich ihm vertrauen könne.
Diesen Deal mache ich wenn überhaupt nur mit einem sicheren Treuhandservice. Paypal bietet den meines Wissens nicht.
Es handelt sich übrigens um ein 70er Jahre Gretsch Set in 24, 14, 15, 16, 18
in gutem Zustand für 900 GBP.Piet