Beiträge von Piet

    Hallo,


    wegen Umzuges in eine Mietswohnung,brauche ich ein elektronisches Schlagzeug.
    Meine Frage: wie ist die Lautstärke des Stockaufschlages der ddrum pads (cast precision) beispielsweise im Vergleich zu den Roland V-drums?
    Leider konnte ich bisher noch kein ddrunm spielen nd habe so absolut keine Ahnung, was mich und die Nachbarn da lautstärkemäßig erwartet.


    Besten Dank und Grüße,


    Peter

    Hallo,


    konnte die Snare am Wochenende mit einem Remo Amba Coated testen und will mal berichten:
    meiner Meinung nach tönt sie bei tiefer bis mittlerer Stimmung am besten. Hohe Stimmungen mag sie nicht so, da klingt sie ein bischen abgewürgt.
    Aber das Teil hat einen wunderbar warmen Klang, ohne Dämpfung schön jazzig, mit ein klein wenig Dämpfung sehr kompakt. Insgesamt ein sehr spezieller (holziger?) Klang, den ich so mit ner anderen Snare noch nicht hingekriegt habe. Teppich spricht sehr sensibel an.
    Jetzt muss sie sich noch live beweisen... :D

    Hm, wie kann ich das rausfinden? Konnte im Netz kaum Infos über die Concert King Serie finden...
    Pappel klingt nicht so gut, ist doch ein sehr weiches Holz, oder?
    Wie auch immer, die Schnarre bekommt jetzt mal neue Felle und nen anständigen Teppich, und dann schaun wa ma:-).

    Hallo Leute!


    Ich habe mir ein altes Ludwig Schlagzeug zugelegt (Baujahr 1971) und brauche nun neue Flügelmuttern für die Tomhalter. Welches Gewinde haben diese? Kann man evtl. neuere Teile (z.B. von Gibraltar) nehmen?


    Grüße!


    Peter

    Hallo!


    Einen "alten" Sound aus einem akkustischen Set zu holen sollte kein Problem sein. Dabei kommt es beim besten Willen nicht auf die Marke an, eher auf die traditionellen Kesselmaße, die Felle und, auch ganz wichtig, deine Spielweise.
    Problematisch wird es beim Mikrofonieren, weil heute jeder close( oder closed?) miking betreibt. Ich hatte dazu mal einen Fred eröffnet, der viele qualifizierte Antworten hervorbrachte. 8)
    Ich weiß den genauen Titel nicht mehr, irgendwas mit PA und Vintage, bediene einfach mal die Suche.


    Grüße,



    Piet

    Hallo zusammen!


    Ich möchte mit diesem Fred nur mal etwas meine Meinung über den Drummer von CCR kundtun. Leider habe ich bisher wenig bis garnichts im Forum über ihn gefunden. Bei drummerworld ist er auch nicht vermerkt.
    Ich finde, der Mann hat damals mit CCR wahnsinnig gegroovt! Die Band hatte ein ganz bestimmtes Feeling, das ist irgendwie immer "gerollt".
    Wir versuchen uns mit unserer Band auch an einigen CCR Stücken. Einfache Sache an den Drums, könnte man meinen. Aber meistens hat es ein ganz anderes Feel, irgendwie rollt es nicht so. Green river kommt ganz gut, traveling band ist schon haariger und bei looking out my backdoor setzt es aus. Nicht dass es kompliziert wäre, aber es fehlt etwas.
    Was ich eigentlich damit sagen will: ich finde, Doug war ein Groove- Monster, damals mit CCR, und er geht irgendwie neben allen anderen aus seiner Zeit unter, oder sehe ich das falsch?!
    Würde mich mal interessieren, was ihr über sein Spiel denkt.
    Übrigens: seinen Sound damals fand ich auch sehr geil!




    Grüße,



    Piet

    Halllöle!


    Für alle, die es interessiert: letzten Mittwoch hat sich Pete York in der Saarbrücker Saarlandhalle kurz vorm Auftritt den Oberschenkel gebrochen.
    Helge hat den Abend souverän ohne Drummer bestritten.
    Schade, ich hätte Pete zu gerne spielen sehen.
    Habe gelesen, daß Manni v. Bohr bis Pete`s Genesung mit Helge zu sehen sein wird... mal gespannt, wie das passt...


    Grüße,


    Piet

    Hi!


    Danke schon mal für die Meinungen. Reinstellen kann ich einen kleinen Ausschnitt, dürfte aber einige Tage dauern, da unser "Kameramann" wenig Zeit hat.
    Wenn ich bei mir "homerecorde", dann stelle ich ein dynamisches Mik an die Snare, HiHat ist dann genug drauf, ist also kein extra HiHat Mik nötig.
    Naja, wie gesagt, vielleicht krieg ich in ein paar Tagen einen kleinen Ausschnitt hier eingestellt.


    Piet