Beiträge von Piet

    Hallo,


    Hochi: sehr geile Snares, die Noble&Cooleys! :))


    Bibbelmann: was meinst du mit welche Snares gehen?
    Meinst du, welche Größen gescheit klingen?
    Ich würde mir eine 6,5er bauen, wenn ich könnte. Aber kommt ja auf deine KLangvorstellungen an.
    Die dünnen Kessel können problematisch sein, wenn du die Felle sehr hoch stimmst, dann kann man schon mal beobachten, wie sich das Holz verbiegt. Kommt aber auch auf die Art der Spannböcken an.
    Aber bei meiner dreischichtigen Maple Snare mit Einzelböckchen mit sehr kleiner Auflagefläche gehts gerade noch so, da ich die eh nicht so anknalle.



    Grüße!

    Hallo Rouven,


    das könntest du am ehesten mit einem sehr dünnen Kessel erreichen.
    Ich habe z.B. eine 14x5,5er Maple Snare von Gerd Stegner (hat um die 220 Euro gekostet) mit einem 3 lagigen, sehr dünnen Kessel.
    Die klingt auch hoch gestimmt immer ziemlich dunkel und warm. Ruf ihn doch einfach mal an.
    Alternativ probier mal was in 14x8 aus.


    Grüße,


    Peter

    Hallo,


    Zitat

    Außerdem ist Jaspershells, der ursprüngliche Kessellieferant vor einem Jahr pleite gegangen. Seitdem kommen die maple/gumwood-Mischkessel von Keller.


    Das scheint nicht zu stimmen; hab vor einiger Zeit mal bei drumhouse angerufen und nachgefragt, ob denn bei em Rosewood Set auf ihrer Seite Jasper Shells oder Keller verbaut sind.
    Darauf meinte Herr drumhouse, daß Gretsch nie Keller Kessel verbaut hat.
    Die haben sich die Maschinen von Jasper unter den Nagel gerissen als die Firma dicht machte, und bauen jetzt quasi auf Jasper Maschinen Gretsch Kessel bei sich im Werk.
    Ob das für alle Serien gilt, weiß ich nicht.
    Naja, ist ja im Endeffekt auch schnurz...



    Grüße,


    Peter

    Hallo,


    man legt sich im Laufe seines Daseins echt viel überflüssigen Schrott zu. Das was man braucht und liebt, kristallisiert sich dann erst irgendwann raus:
    -Zildjian Z/A Kombi-Hihat
    -Cowbell
    - und das abartigste: ein Set ohne Standtom! :D


    Rege: war das kleine Premier Set zum Üben in der Mietswohnung gedacht?



    Grüße,



    Peter

    Hallo!


    Du mußt bei der Wahl deiner Folie achten, daß sie überlackierbar ist.
    Am besten in Werbestudios/Designer nachfragen. Dort kannst du dein Motiv auf Diskette oder CD abgeben und die drucken dir das.
    Das hatte ich auch mal machen lassen, und das war dann mit Klarlack vom Autolackierer überlackierbar.
    Dann hatte ich mal versucht etwas mit sekbstklebender Druckerfolie für den PC überzulackieren und das ging daneben: Lacknasen
    Aber wie gesagt, lackierbare Folie gibts .


    Grüße,



    Peter

    Hallo,


    ich hatte mal vor etwa 8 bis 9 Jahren auf dem Klavier mitgemacht.
    Es waren 3 Stücke, ich glaube eins davon war nach Noten zu spielen und die Jury hat die Noten mitverfolgt.
    Die zwei anderen waren auswendig zu spielen. (Kann aber auch umgekehrt gewesen sein, weiß nicht mehr genau ?( )
    Hat dann für einen zweiten Platz gereicht, auf die Weiterleitung war ich echt nicht scharf.
    Das ganze war aber von der Athmosphäre her ziemlich verkrampft...

    Hallo!


    zur New Beat: ich hatte vor etwa 4 Jahren mal eine allerdings in brillant: ich würde den Sound als sehr ausgewogen, voll, warm und meinetwegen auch fett (ich hasse das Wort :D ) beschreiben. Ziemlich homogen und bassig wenn geschlossen. Geöffnet auch nicht gerade schmerzhaft. Ich hab den Sound echt gemocht!!
    Als negativ empfand ich den (ziemlich) schlechten Rebound.



    Grüße,


    Peter

    Moin, moin,


    ...hm was zum Abgehen ? ?( -Alles von The Who!:D
    -Pinball Wizzard- sehr geil!
    -Won`t get fooled again
    -im Notfall auch my Generation oder Behind blue eyes


    oder was von Hendrix!



    Grüße,



    Peter

    Zitat

    Denn zugegeben, schaue ich mir die 70er Ludwig Hardware meines vintage Pearl Sets an, kommt mir (was Massivität und Standvermögen bzw. Roadtauglichkeit angeht) das nackte Grauen


    Ein schönes Beispiel solider, durchdachter Ingenieurskunst ist auch der Gretsch Tom- Halter aus den 70ern, bei dem ein faustgroßes Loch in den Kessel gefräst ist. Da drin steckt dann eine Plastikkugel mit Innensechskant in einem Klemmmechanismus. :D



    Peter

    Hallo!


    Lieber alte, lecker duftende Sachen! :D
    Paßt besser ins Gesamtbild unserer Band, und das Auge hört schließlich mit.
    Aber ganz ehrlich, wenn ich mir die Fellpassungen oder die Hardware von alten Gretschs betrachte... ?(



    Grüße,


    Peter

    Hallo!


    Wie ich Pacific finde, kann ich dir nicht sagen, da ich noch nie eins gespielt habe.
    Aber wenn du dich mit dem Set wohl fühlst, ist doch alles im Lot!?
    Und sowieso hängt der Klang eines Sets, solange die Kesselkomponenten einigermaßen gleich sind (gleiches Holz, gleiche Größen,...) vor allem von den Fellen und der Stimmung ab!
    Von so Geschichten wie "Timbre matching" oder "Nodal Point" bin ich ehrlich gesagt nicht so überzeugt... ?(
    Auch die jeweilige Raumakkustik hat einen stärkeren Einfluß auf den Klang als die Tatsache ob das Ding foliert oder lackiert ist.
    Und ob die Hardware stabil ist, stellt sich im Alltag raus.
    Aber wirklich schlechte Hardware findest du in der Mittelklasse heute eigentlich nicht mehr.


    Grüße,


    Peter

    Hallo!


    Das hört sich so an, als hättest du mit deinen Mitmusikern nicht viel Glück gehabt. :(
    Aber du schreibst in Punkt 2 von Kompromissbereitschaft, und gleichzeitig, daß dich der Sound des Keyborders stört und du damit nicht leben kannst. ?(
    Wenn ers natürlich absichtlich macht, um dich zu ärgern, ist`s einleuchtend, oder aber der Sound paßt wirklich garnicht zur Musik 8o
    Unser Gittarist hat z.B. auch andere Soundvorstellungen als ich, aber er fühlt sich mit seinem Sound wohl, und außerdem bin ich ja nicht sein Chef. :D
    Ansonsten klappt die Kommunikation eigentlich ganz gut in unserer Band (wir sind auch nur zu viert)


    Grüße,


    Peter

    Hallo!


    Hat einer von euch evtl.schon mal beim Drunhouse das Gretsch Rosewood (24, 12, 13, 16) testen können und kann etwas dazu sagen?
    Ich bin daran interessiert, nur ist es leider weit zu fahren von mir aus. (zum testen)
    Immerhin kostet es noch satte 2300 Euro und es ist zusammengewürfelt (Bass aus 80ern, Toms von 2001), was den eventuellen Wiederverkaufswert drücken würde.
    Die 24 er BD fände ich sehr interessant; muß aber erst mein Ayotte verkaufen...


    Grüße,


    Peter