Beiträge von Piet

    Hallo an alle!


    Ihr habt mir wirklich klasse Kommentare geschrieben! Danke schon mal!
    Besonders die Mikrofon- Empfehlungen find ich klasse, möchte ich mir demnächst doch ein eigenes Mikro-Set zulegen.


    Zitat

    Das Ibanez Metallbrett eures Gitarristen klingt mit Sicherheit nicht Vintage.


    DF, keine Sorge, unsere ganze Band ist inzwischen bekehrt und spielt aus Überzeugung alte Instrumente! :))
    Unser Bassist spielt Fender Jazzbässe über Fender Bassmans und die Gitarreros alte Fender Amps und Fender/Gibson Gitarren.
    Mit "Close- Miking" ist gemeint, jede Trommel abzunehmen? Den Begriff kenne ich nicht ?(


    Zitat

    Er darf auf keinen Fall diese Kickfrequenzen bei der BD und den Toms reindrehen


    Nochmal Volltreffer: genau das meinte ich!! :D



    Grüße!



    Peter

    Hallo ihr da draußen,


    ich möchte hier mal ein Problem loswerden, dem ich immer bei größeren Gigs mit PA gegenüberstehe:


    wir spielen alte Blues und Rock`n` Roll Sachen, Hendrix, Stones, the Who..., und haben auch einen entsprechenden Sound live.
    Ich habe mein Set recht hoch gestimmt (bis auf die Snare) und benutze nur Ambassadors.
    Unabgenommen ist das alles ok, nur immer wenn wir mit PA spielen müssen, klingt mein Set viel zu modern.
    Da kommen Compressor und Hall oder was weiß ich noch dazu, nur weil der Tontechniker denkt, es müßte nach Metallica klingen ;(
    Ich versuche denen vorher immer zu erklären, daß ich so nicht klingen will, und daß sie die Bassdrum etwas zügeln, aber das findet selten Beachtung.
    Generell scheints schwierig zu sein so nen alten Sound hinzubekommen (ich denk so an Keith Moon Live at Leeds oder die alten Stones Aufnahmen)
    So, ich wollt mich hier nur mal auskotzen, oder vielleicht habt ihr ja auch den ein oder anderen Tip oder ähnliche Erfahrungen?!
    In ein paar Tagen steht unser "Woodstock Revival" mit 7 Bands (alle übers gleiche Set) an, ich weiß auch schon, wie der Sound sein wird...



    Grüße,



    Peter

    Moin,


    2 RS Lager haben beidseitige Dichtlippen und laufen dadurch schwerer, sind aber weniger schmutzanfällig.
    Das mußt du selbst wissen.
    Achte darauf, daß es qualitativ gute Lager sind, und keine aus osteuropäischer Fertigung.


    Grüße!



    Peter

    Hallo!


    Wenn du die Lager wechseln willlst, erst die Achsen rausziehen. Das sollte eigentlich leicht gehen. Vorher natürlich auf evtl. Sicherungsringe achten und entfernen.
    Geht es nicht so leicht, das Kugellager mit einem Fön oder Heisluftpistole erwärmen. Das dehnt sich dann aus, und die Achse müßte sich lösen lassen.
    Willst du das Kugellager entfernen, erwärme den Lagersitz und drücke das Lager VORSICHTIG aus selbigem raus.
    Das Kugellager hat i.d.R. eine Bezeichnung auf seinem Rand aufgedruckt. Das kannst du dann in einem Industriebedarfsladen oder direkt bei einer entspr. Firma nachbestellen.
    Hoffe, ich konnte etwas helfen!



    Grüße,



    Peter

    Hallo Philipp,


    mh, das macht mich jetzt etwas stutzig :rolleyes:
    Ich war damals bei ihm, als ich die Snare gekauft habe.
    Es ist ein Keller Maple Kessel, sagte er mir zumindest mal.
    Insgesamt kann man seine Snares echt empfehlen, gut und günstig! 8)



    Grüße!

    Zitat

    Ich weiß übrigens nicht, was an Ahorn per se wärmer klingen soll als bei Birke bzw. warum hier immer Ahorn empfohlen wird.


    Ich denke die Betonung sollte auf dem "dünne Kessel" liegen.
    Die Holzart ist meiner Meinung nach auch voll schnuppe.
    Ich glaube nicht, daß irgendwelche Trommelexperten mit verbundenen Augen zwischen einer Birke und einer Ahorn Snare unterscheiden können.
    Wie gesagt, ich hab nen sehr dünnen Kessel und der klingt auch sehr dunkel.



    Peter

    Hallo,


    Hochi: sehr geile Snares, die Noble&Cooleys! :))


    Bibbelmann: was meinst du mit welche Snares gehen?
    Meinst du, welche Größen gescheit klingen?
    Ich würde mir eine 6,5er bauen, wenn ich könnte. Aber kommt ja auf deine KLangvorstellungen an.
    Die dünnen Kessel können problematisch sein, wenn du die Felle sehr hoch stimmst, dann kann man schon mal beobachten, wie sich das Holz verbiegt. Kommt aber auch auf die Art der Spannböcken an.
    Aber bei meiner dreischichtigen Maple Snare mit Einzelböckchen mit sehr kleiner Auflagefläche gehts gerade noch so, da ich die eh nicht so anknalle.



    Grüße!

    Hallo Rouven,


    das könntest du am ehesten mit einem sehr dünnen Kessel erreichen.
    Ich habe z.B. eine 14x5,5er Maple Snare von Gerd Stegner (hat um die 220 Euro gekostet) mit einem 3 lagigen, sehr dünnen Kessel.
    Die klingt auch hoch gestimmt immer ziemlich dunkel und warm. Ruf ihn doch einfach mal an.
    Alternativ probier mal was in 14x8 aus.


    Grüße,


    Peter

    Hallo,


    Zitat

    Außerdem ist Jaspershells, der ursprüngliche Kessellieferant vor einem Jahr pleite gegangen. Seitdem kommen die maple/gumwood-Mischkessel von Keller.


    Das scheint nicht zu stimmen; hab vor einiger Zeit mal bei drumhouse angerufen und nachgefragt, ob denn bei em Rosewood Set auf ihrer Seite Jasper Shells oder Keller verbaut sind.
    Darauf meinte Herr drumhouse, daß Gretsch nie Keller Kessel verbaut hat.
    Die haben sich die Maschinen von Jasper unter den Nagel gerissen als die Firma dicht machte, und bauen jetzt quasi auf Jasper Maschinen Gretsch Kessel bei sich im Werk.
    Ob das für alle Serien gilt, weiß ich nicht.
    Naja, ist ja im Endeffekt auch schnurz...



    Grüße,


    Peter

    Hallo,


    man legt sich im Laufe seines Daseins echt viel überflüssigen Schrott zu. Das was man braucht und liebt, kristallisiert sich dann erst irgendwann raus:
    -Zildjian Z/A Kombi-Hihat
    -Cowbell
    - und das abartigste: ein Set ohne Standtom! :D


    Rege: war das kleine Premier Set zum Üben in der Mietswohnung gedacht?



    Grüße,



    Peter

    Hallo!


    Du mußt bei der Wahl deiner Folie achten, daß sie überlackierbar ist.
    Am besten in Werbestudios/Designer nachfragen. Dort kannst du dein Motiv auf Diskette oder CD abgeben und die drucken dir das.
    Das hatte ich auch mal machen lassen, und das war dann mit Klarlack vom Autolackierer überlackierbar.
    Dann hatte ich mal versucht etwas mit sekbstklebender Druckerfolie für den PC überzulackieren und das ging daneben: Lacknasen
    Aber wie gesagt, lackierbare Folie gibts .


    Grüße,



    Peter

    Hallo,


    ich hatte mal vor etwa 8 bis 9 Jahren auf dem Klavier mitgemacht.
    Es waren 3 Stücke, ich glaube eins davon war nach Noten zu spielen und die Jury hat die Noten mitverfolgt.
    Die zwei anderen waren auswendig zu spielen. (Kann aber auch umgekehrt gewesen sein, weiß nicht mehr genau ?( )
    Hat dann für einen zweiten Platz gereicht, auf die Weiterleitung war ich echt nicht scharf.
    Das ganze war aber von der Athmosphäre her ziemlich verkrampft...

    Hallo!


    zur New Beat: ich hatte vor etwa 4 Jahren mal eine allerdings in brillant: ich würde den Sound als sehr ausgewogen, voll, warm und meinetwegen auch fett (ich hasse das Wort :D ) beschreiben. Ziemlich homogen und bassig wenn geschlossen. Geöffnet auch nicht gerade schmerzhaft. Ich hab den Sound echt gemocht!!
    Als negativ empfand ich den (ziemlich) schlechten Rebound.



    Grüße,


    Peter

    Moin, moin,


    ...hm was zum Abgehen ? ?( -Alles von The Who!:D
    -Pinball Wizzard- sehr geil!
    -Won`t get fooled again
    -im Notfall auch my Generation oder Behind blue eyes


    oder was von Hendrix!



    Grüße,



    Peter