Ich melde mich schonmal an, wobei die Auftrittsplanung noch nicht so weit reicht...
Beiträge von Anthrax
-
-
Für mich kommt das Beatles-Ding jedenfalls offensichtlich...
-
Hat schon mal jemand versucht "Drive My Car" von den Beatles nach zu spielen? Also das Schlagzeug eins zu eins?
Ich stell mir das so vor, dass Ringo sich gerade ans Schlagzeug setzen wollte und darüber gestolpert ist. Die Stöcke hatte er schon in den Händen und das ist dann dabei raus gekommen. Er hat dann sofort als er gesessen ist mit dem Spielen angefangen.
http://www.youtube.com/watch?v=8Ts2U1mkfz4
Das?
Verstehe die Problematik nicht. -
Man kann auch Kwartzulentenschild sagen.
Wenn man weiß was gemeint ist
btt.
-
Buddy Rich and Sweet Edison - You're getting to be a Habit with me
Sonnenschirm, Liegestuhl und Cocktail, bitte

-
So mancher Begriff ist einem nunmal ein Rätsel.
Aber man kann ja nachfragen
-
Das erwähntest du bereits.
-
Nö, ist er eben nicht.
Weils fürs selbe Geld bessere Ware gibt.Aber kauft euch nur.
-
Bei Dornen auf Holzboden freut sich bestimmt der Haus-/Club-besitzer.Nicht so sehr wie bei matz' Methode (wo einem übrigens dann die Nägel fehlen).

-
Badge:


Man könnte auch Typenschild sagen.
-
Bleibt nur noch zu klären ob Klett auf Holz mehr rutscht als Dornen

Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit Dornen auf Holzboden, mit Dornen auf Teppich witzigerweise schon.
-
Nille und ich streiten uns schon nicht

Übrigens ist ein fehlender Teppich zum lächeln, wenn man sein 16er Crash gut 1 Meter von sich entfernt hängen hat, weil der Aufbau so beschissen und man keine Zeit hat das umzutüdeln.
Zum Thema: Warum hat man auf Dornen verzichtet? Platz gehabt hätten sie doch.
Und wenn Klett schon bombenfest hält, warum dann nicht Atombombenfest machen indem man Dornen installiert? -
Auf der Bühne des TGH-Zeltes auf dem Hanauer Bürgerfest.
Auf dem Hoffnungsträger-Vorentscheid im Hans-Böckler-Haus, Hanau.
Auf dem Hoffnungsträger-Finale auf dem Hanauer BürgerfestDu musstest ja fragen

-
Drumstation hat die nicht, sonst hätte ich mir die schon lange mal angeguckt

Davon mal abgesehen ist die Axis ja generell schwer im Laden zu finden.
-
Auf ensptrechendem Teppich wird das halten. (Kurzhaarig :Q)
Aber was ist mit dem Holzboden einer Bühne?
Hält da sowas? -
Ich frage mich immer wieder, wozu man einen Thread eröffnet um Nachzufragen was Andere von einem Set halten,
nur um dann auf keine der gegebenen Antworten zu reagieren, außer auf die die einem gefällt, keinerlei Gegenvorschläge annimmt
und sich auch ansonsten völlig Beratungsresistent gibt nur um am Ende doch das zu kaufen was man sowieso will.Anscheinend macht man das alles nur um MICH persönlich zu ärgern!
Ironie. -
Der Sound der gehobeneren Klasse ist aber meist der Bessere.
Verarbeitung und Qualität mal außen vorgelassen.Ich würd mir kein Dixon kaufen und ich weiß auch warum...
-


Glaub kaum, dass die schwarzen Noppen vorne zum Dornen-rausschrauben da sind.
Weiß einer wie die Axis von unten aussieht?
-
Mag ja sein, dass das ein geiles Teil ist.
Nur würde ich persönlich (so hab ichs ja auch gemacht) den Zwischenschritt von Billig nach (naja) untere Mittelklasse sparen und gleich in die gehobenere einsteigen.Mein erstes Set war ein basix classix, danach kam das Tama SCPBB - jetzt brauch ich erstmal länger kein besseres Set.
Irgendwann gibts für den Proberaum was nettes gebrauchtes und dann ists gut.Außerdem kriegt man ja für die 500€ was besseres gebrauchtes, wieso dann ein Dixon kaufen?
-
Von Basix auf Dixon umsteigen wird dir keine Freude bereiten.
Sind 500€ das Maximum von dem was du ausgeben willst?
In den Kleinanzeigen ist z.B. ein Force 1000 für wenig Geld.
Ein Pearl BLX gibts ebenfalls.Such dir doch lieber was gebrauchtes, dafür aber höherwertiges.
Oder spar noch etwas mehr Geld zusammen.