Beiträge von Anthrax

    Herr Müller sie lassen wie immer nur gequirlten Mist vom Stapel.


    Ne Band funktioniert schon zu 3.
    Drums, Bass, Gitarre. Einer von den Leuten singt. feddich iss der Lack. Gibt genug Trios bei Bands.


    Dass weniger als 5 mann belastend ist halte ich für groben Schwachsinn.
    Einen schönen Tag noch.

    Puh Kinder :D


    Ich hätte nie gedacht, dass ein simples Video eine so wirklich gute Diskussion einläutet!
    Ich glaube hier im Thread sammelt sich grade mehr 'Stimm-Wissen' an, als in irgendnem anderen Thread. 8)


    Das ist doch schon sehr schick.
    Was ich nicht verstehe ist, wieso mich jeder belehren will wie man sein Set stimmt. Ich hatte da bisher keinerlei Probleme, selbst das olle Basix klingt gut.


    Maddin kann wohl bestätigen, dass das Performer gut klingt.
    Obwohl.....der kann ja auch nicht stimmen ;)


    Ich will hier keinesfalls den unbelehrbaren oder die beleidigte Leberwurst spielen, weiß gott nicht! Ich bin ja froh, dass so viele mit ihrem Wissen rausrücken und insofern hat das Video ja doch seinen Zweck erfüllt :D

    Ich hab den Link auch nicht gefunden zuerst.


    Ich ahnte schon grausiges, als ich das einzählen sah....und wurde bestätigt.
    WENN man schon einzählt, DANN sollte man doch bitte auch in der Geschwindigkeit spielen.


    Jaaaaaaa zum Video. Geballer und Gerausche. Toll. Will ich aber nicht sehen sowas ;)


    Mehr bleibt mir irgendwie nicht zu sagen.


    Spiel mal Bummtschack.

    Ich weiß nicht wie du dir das vorstellst, wie man in nem Video erklären soll wie ein 'stimmer hört'. Jeder von uns beschreibt wohl das was er hört anders. Bitte nochmal drüber nachdenken wie das funktionieren soll :rolleyes:


    Beim stimmen einer Trommel geht es eher nicht darum, genau irgendeinen Ton zu treffen, ich denke das macht einer von x-tausend bis gar keiner. Für mich kommt es eher darauf an einen Ton zu finden der mir zusagt und die Töne die sich zusätzlich entwickeln und die ich so nicht haben will weitesgehend zu eliminieren. Dies lässt sich auf verschiedenste Arten erreichen - angefangen von Fellwahl bis einsatz von Tempos.


    Der Stimmschrauben-Tip hilft dir bei deinem Problem sehr wohl weiter. Natürlich entwickeln sich zum Rand hin andere Töne als in der Mitte, nur schlägt man im Normalfall die Mitte an. Durch das abgleichen der Töne der Stimmschrauben klingen auch die Töne anderswo am Fell humaner. Man kann ja nicht nur die Töne an den Stimmschrauben vergleichen, sondern die zwischen den Stimmschrauben, über der Fellmitte, links auf dem Fell, rechts auf dem Fell und so weiter und so fort.


    Ein Drumset 'lebt' nunmal mehr als eine Gitarre. Der Ton einer Trommel variiert je nach Anschlagspunkt, der einer Gitarre kann 'gegriffen' und so kontrolliert werden.


    Ich reg mich ja generell eher weniger auf, nur was dein Beitrag jetzt sollte bleibt mir weiterhin schleierhaft. Ich könnte natürlich jetzt auf trotzig machen, die Arme verschränken und sagen: 'Na gut, macht doch euren scheiss alleine', aber ich finds irgendwie spannend :)


    Den Apfelkuchen will ich gar nicht, ich mag keinen Apfelkuchen ;) :D

    Ach ich finde das funzt so gut. :D
    2 stunden brauchte ich nur beim ersten mal Tom stimmen überhaupt ;)
    Sonst geht das recht flott. Aber jetzt zu meiner Frage:


    Du drehst einfach nur solang an den Schrauben bis die Wellen weg sind? Bringt das wirklich den gewünschten Effekt? Ich schätze, dass auch das Fell nicht sofort gleichhoch ist an jeder Stelle. oder doch? Gerne lass ich mich eines besseren belehren, dazu ist ja das Forum da ;)


    Das Video ist halt mehr rudimentär quasi :D
    Ich zeig nur ne Methode, was man damit macht bleibt einem überlassen.


    Und wenn sie für einen selbst nicht funktioniert, dann hakt man sie einfach ab und weiß wies besser geht ;)

    Nunja, im Soundbeschreiben bin ich nicht so gut...
    was soll ich erzählen.


    Es bringt eben nen sehr runden Klang, mit schönem Attack und schöne Obertöne, die man aber gut in den Griff kriegt.
    Hab das Set momentan eher fett gestimmt, das kann das Ding super, besonders das Standtom gefällt immer wieder. Bei höheren Stimmungen hab ichs noch nicht ausprobiert, ist auch nicht so mein Gebiet.


    Jaaaa was noch...weiß auch nicht. ?(

    Gut ich wollte hier ja quasi nicht die Drumtuning-Bible verfilmen ;)
    Durchs andrehen der Schrauben mit der Hand sorgt eigentlich dafür, dass das Fell gleichmäßig aufliegt.


    Das Verhältnis zwischen Reso und Schlagfellspannung wär mir ein zu großer Exkurs für ein Kurzvideo gewesen.


    Ich hab nur mal ne gute Methode zeigen wollen, die beim Stimmen hilfreich sein kann. Es gibt ja quasi unmengen an verschiedenen Stimmmöglichkeiten und Tonhöhen. Das alles aufzuführen ist mir am Samstag zu viel ;)

    Ich mag das Lied, gibt immer gute Laune :D


    Die Charlie Brown-Version fand meine mutter unheimlich süß :D


    Den Typ mit der Gitarre find ich unglaublich klasse, so covert man dann wohl ;)


    Nette Links, danke dafür.

    Da das ja Aufgrund von der dämlichen Diskussion mit weggeschnippelt wurde, hier zum dritten mal...


    Video übers Fellstimmen


    Ich habe schonmal betont, dass das nicht perfekt erklärt was passiert wenn man schraube xy um z umdrehungen dreht, aber eine sehr gute Methode wie man seine Trommeln einfach stimmen kann.


    Wenns jetzt nochmal abhanden kommt isses mir auch wurscht 8)


    Edit: Link gefixt. Danke an NosOtros.


    (und ich dachte ich kann mich gegen YouTube wehren)

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Anthrax:
    Die PinStripes sind schon seit einer Zeit auf dem Markt.Was sich so lange hält kann doch nicht so schlecht sein, oder? ;)


    Auch Dieter Bohlen ist schon ewig im Geschäft 8)

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    [...]So jedenfalls vergeht einem die Lust, hier etwas lehrreiches zu posten.


    Eigentlich wollte ich hierzu nichts sagen, jetzt aber kann ich nicht widerstehen.
    Die Jungs geben sich so viel Mühe und investieren ihre Freizeit dafür uns ein wenig was zu zeigen, näherzubringen, vermitteln, erklären.


    Und dann kommt da jemand daher und meckert rum, dass die Jungs das einem nicht noch vorkauen und in mundgerechten Häppchen servieren, so dass man am besten gar nicht mehr nachdenken muss und direkt ohne nachzudenken den Kram aufs Set zu nageln. Großartig.


    Wenn man ein Video über Swing macht, dann darf man doch wohl noch erwarten, dass die Zuschauer wissen was Swing überhaupt ist. Du guckst ja auch keine Kochsendung und beschwerst dich hinterher, dass der nicht erklärt hat was Wurst ist.


    Und weil das andere Stelle wohl untergeht und ich mal einen kleinen, einfachen Beitrag leisten möchte hier nochmal das Stimmvideo


    Ich warne vor: Ich setze voraus, dass man ein Schlag- bzw. Resofell auf ein Tom spannen kann. Ich erkläre auch nicht ganz genau was passiert wenn man dies und das tut. Ich erkläre schlicht und einfach die Methode, die ich zum Stimmen benutze und die meiner Meinung nach bestens funktioniert.


    Ich zähl da auch nix ein und hab auch keinen Handsatz notiert. Das tut mir Leid. Für eine vollständige Transkription bitte 62,30€ an meine Adresse senden. Danke.

    Mit den G2 kriegst du auch einen fetten Sound, allerdings klingen sie nicht so 'tot' wie Pinstripes.


    Es müssen nicht unbedingt Evans G2 sein, es gibt auch genug andere Fellhersteller die doppellagige Felle anbieten. Ich lege dir hier auch mal die Drum-Tuning-Bibel ans Herz. Da steht einiges interessantes drin.


    Hier klicken kannste gleich bookmarken ;)