Beizen dringen in das Holz ein, faerben es bis zu einem gewissen Grad durch. Damit sowas gut ausssieht, ist es unabdingbar, dass das zu behandelnde Holz roh ist und nicht irgendwie vorbehandelt wurde. Auch sollte es frei von Leimspritzern, Flecken etc. sein.
Vorgegangen wird wie folgt: zunaechst wird die Oberflaeche "gewaessert" also mit einem Schwamm o.ae. angefeuchtet. Das Holz quillt an der Oberflaeche etwas auf, dadurch richten sich einzelne Fasern auf, die Oberflaeche wird rauh. Diese Rauhigkeit wird nun durch abschleifen beseitigt (220er Korn). Je nach Holzart und Zustand, kann/muss dieser Vorgang wiederholt vorgenommen werden. Nimmt man ihn nicht vor, raecht sich das u.U. dadurch, dass das Holz infolge des Beizens quillt und man beim anschliessenden Schleifen einen Teil der Faerbung wieder abtraegt.
Anschliessend wird die in Wasser oder Spiritus geloeste Beize aufgetragen. Ungeuebten ist eher wasserloesliche Beize zu empfehlen, da in Spiritus geloeste sehr schnell trocknet (praktisch "unter dem Pinsel"). Anschliessend wird erneut geschliffen und der Beizvorgang ggf. wiederholt. Ist der Farbauftrag vollendet, kann die Oberflaeche mit einem Einlassgrund, Wachs, Oel o.ae. "versiegelt" werden. Wenn man das gut und sorgfaeltig macht, ist der optische Effekt praktisch nicht zu toppen.
Lasuren werden im Allemeinen auf das Holz aufgetragen. Dazu ist dieses - falls es roh ist - zunaechst mit einem Einlassgrund vorzubehandeln. Der Einlassgrund muss mit der zu verwendenden Lasur vertraeglich sein. Beim Auftragen der Lasur ist darauf zu achten, dass der Auftrag sehr gleichmaessig vorgenommen wird (evt. ein zusannengefaltetes T-Shirt (Ballen) statt eines Pinsels verwenden), da unterschiedliche Schichtdicken sofort als Flecken (hell/dunkel) in Erscheinung treten.
Es gibt auch noch sog. "Holzschutzlasuren", die ebenfalls auf rohem Holz Anwendung finden. Das ist allerdings eher was fuer den Gartenzaun.
Fuer ein "seidiges" Finish empfielt es sich evtl., den letzten Schliff mit feinster Stahlwolle auszufuehren.
Habe ich mir mal hier aus dem Forum rauskopiert. Woher weiß ich jetzt auch nicht mehr...Ist also nicht auf meinem Mist gewachsen! 