Beiträge von ElEhnez

    Super, Zaphod - 1000 Dank!


    Da sieht man doch mal wieder, dass das hier doch eine Interessengemeinschaft ist! Schnüff!


    Oder wie hieße das bei Mundstuhl:
    "Did you know" - "no" - "that the guy
    who originally fixed the problem of the instant messenger,
    the 8) great 8) Mr. Zaphod 8) ,
    originally was a black man?!?"
    "He was a black man?"
    "Yeah man, Mr. Zaphod, he was a black man, too!"
    "A brother?"
    "Yeah man"
    "Yeah man"
    "United". 8)

    Hieß die Yamaha Recording Serie in den 80ern auch schon "Custom"? Ich dachte, das Wort "Custom" sei erst später dazu gekommen, und die Kessel seien dann auch dünner geworden? Vielleicht irre ich mich auch.
    Mit den 602ern ist Hochi der Fachmann, JB weiß auch immer was dazu...

    Also wer mit Powerstroke oder doppellagigen Fellen immernoch unangenehme "Obertöne" hat, wird auch durch Fellwechsel nicht glücklicher. Entweder kann derjenige nicht annähernd stimmen oder die Snare ist total desolat oder was? Ich tippe, es geht hier weniger um echte "Obertöne" als mehr um ein fieses mittiges Plöng! Aber selbst das sollte wie o.g. in den Griff zu kriegen sein.
    Am besten mal "live" vorstellig werden, damit man das Teil prüfen kann.

    Zitat

    Original von Roodee
    <LOL> ja, seitdem ich angefangen hab ernsthaft zu üben wirds bei mir von Tag zu Tag schlechter. Kein Witz... :-C


    Ich glaube das hat zunächst mit dem Bewusstwerden zu tun darüber, was man eigentlich spielt und wie. Das verunsichert dann erstmal. Aber das ist der richtige Weg. Solange der Kopf noch mitarbeitet, fließt es halt noch nicht. Erst wenn man die Sachen so oft geübt hat (richtig geübt), dass man den Kopf ausschalten kann, sitzt es wirklich und es entsteht der natürliche Flow (der dann irgendwann in den GROOVE mündet :] ).
    Wenn du einen Stein werfen willst, musst du den Arm erstmal nach hinten ausholen - obwohl du ihn ja in die andere Richtung schmeißen willst...

    Im Laufe der Jahre erreicht man einen Standard bei dem man sagen kann: Selbst wenn ich scheiße drauf bin und für meine Verhältnisse schlecht spiele, spiele ich immer noch gut genug, um einen Gig z.B. nicht zu vermurksen. Oft merken es die anderen Musiker dann gar nicht mehr... ;)

    Diese Anschauung ist völlig richtig! Ein Set muss im Zusammenspiel gut klingen. Eine absolute tiefdrückende BD lässt sich im Zusammenspiel mit der Bassgitarre oft nicht orten, wenn der Attack nicht ausgeprägt ist, was ein Argument für den von DF so gehassten Stadion-Kick-Sound ist.
    Aber alles in allem nutzt diese Diskussion jetzt nix und beantwortet nicht ganz die Frage oben.

    Ist das dein Ernst? Sehr gewagt...
    Vielleicht klingt's, kommt da aber auch auf die Fellstärke an, besonders auch in Bezug auf die Haltbarkeit.
    Im Zweifel wird man damit als Metaler aber ausgelacht...
    Abgesehen davon sind die Fyberskins viel zu teuer - vergiss es.
    (Ich habe ein Fyberskin auf meiner 18er Jazzbass - billig im Angebot bekommen)

    Wobei ich auf Grund der Erfahrung mit meinem Export ELX (auch Phillip. Mahagoni) behaupte, dass der Unterschied zwischen diesen beide Reso - zumal bei den stark gedämpften Pin Stripes - nicht so sonderlich ins Gewicht fällt. Wenn ihr richtig laut rockt, hörst du das nicht mehr.

    Also clear würde ich empfehlen wegen dem etwas Mehr an Attack.
    Emeperor oder die noch etwas stärker gedämpften Pin-Stripes, auf die jeder schimpft, die man aber irgendwie trotzdem auf jedem 3. Set sieht... :))
    Als Schlagfell ein coated CS (Remo), ist haltbarer als das Ambassador. Wenn du noch mehr Dämpfung willst auch ein Powerstroke 3 (mag ich persönlich nicht) oder eben doch ein Emperor. Da gibt es bei den Schlagfellen keine Unterschiede zwischen Tom und Snare, das ist dasselbe Fell.
    Die Resos würde ich erstmal noch nicht wechseln, das kannst du auch in 6 Monaten tun. Es sei denn, die sind schon 2 Jahre alt?!? Dann kauf dir Ambassador Resos (clear). Da kann man nix falsch machen.


    Es gibt auch andere Marken, aber Remo ist Standard und relativ günstig obendrein.

    Ja, ich halte das auch mehr für eine optische Sache.
    Auf der Messe konnte ich sie nur aus der 3. Reihe sehen / hören. Waren leider auch nicht sehr laut und machten keinen wirklich musikalischen Eindruck.
    Neues Metall eben... 8)

    Naja, das muss irgendwo in der Mitte liegen!
    Erstmal ist die Frage, wozu ich ein Teil Hardware überhaupt brauche? Soll da ein 24er Heavy Ride drauf oder ein 6er Splash? Dann die Frage, wie oft kommt das Teil zur Anwendung? Also nur mal ab und zu, um zum recorden einen Effekt mit dazuzunehmen oder geht es um ein Hauptinstrument?
    Und dann muss die Hardware funktionieren, stehen bleiben, einigermaßen leichtgängig sein, vor allem die Instrumente schonen (keine Keyholes produzieren etc.) und bezahlbar sein.
    Haltbarkeit ist auch ein Thema. Ich will ja nicht alle 2 Jahre den Ständer austauschen, weil er durchgebrochen ist.
    Gewicht ist eine Frage, besonders in meinem Jazzset. Da sind die Becken tendenziell leichter und auch das Spiel auf selbigen und dann muss die Hardware nicht soo massig sein.
    Was Spielerei ist und was einem zusagt bzw. man "braucht" ist eh Geschmackssache. Weil wer "braucht" schon ein Schlagzeug? Ein Profi vielleicht, um sich zu ernähren... ;)

    Ich hab mein 18er A-Custom auch bei heftigerem Spiel nicht kaputt bekommen. Becken kaputthauen ist aber auch ein eigenes Thema (und ein paar eigene Threads).
    Probier doch mal die AAX Stage Customs von Sabian, die sind ähnlich, vielleicht einen Tick aggressiver. Oder wenn du rankommst die Masterwork Resonant Serie (schwer zu bekommen) - die gehen auch in die Richtung.
    Da du 2 Crashes suchst, würde ich tendenziell von 2 Käufen in eBay abraten. Die Gefahr ist zu groß, dass die Intervalle nicht zusammenpassen. Manchmal ist es nur 1/4 Ton, den die Becken zu weit auseinander oder zusammen liegen klanglich. Aber dieser Abstand kann dich unglücklich machen... ;( ;)
    Das ging mir mit meinem 18er A Custom so: Da hingen 2 im Laden und es hat definitiv nur eins davon zu meinem anderen Crash gepasst. Das andere klang scheiße dazu...

    Zitat

    Original von maxPhilLeider ist das mit dem Schlagzeug und Hausmusik nicht so einfach. Das gibts wirklich ziemliche Einschränkungen (s. u.). Hängt von der räumlichen Situation und dem Umfeld ab.


    So sieht's aus und das hat schließlich auch seine Gründe. Wenn die Menschen (auf beiden Seiten) in der Lage wären, vernünftig miteinander umzugehen, bräuchten wir keine Regeln und keine Gesetze. Leider lehrt uns das Leben jeden Tag aufs neue, dass wir dazu eben nicht ohne Weiteres in der Lage sind.
    Und dieser Thread ist mal wieder ein weiteres Beispiel...

    Doch doch, die Avedis Mastersound gibt es. Und die dürfte auch in Richtung deiner Klangvorstellungen gehen. Zumindest hat sie auch eine gewisse Schärfe und Durchsetzungskraft.
    Die Avedis Serie ist aber mehr die klassische von Zildjian. A-Custom halt die "moderne" Erweiterung. Guck mal auf der http://www.zildjian.com - Seite, da kannst du das sehen.
    Also die genannten HiHats passen durchaus in dein Set. Ich würde die 14er, DF die 15er bevorzugen.
    Nur das Sweet Ride stört mich irgendwie...ist ja ein schönes Becken, aber passt dir das da rein?

    Sorry, ich kann den Nachbarn verstehen.
    Ich hatte mal einen Technofan als Nachbarn...zum Schluss war ich so genervt, dass ich schon beim Aufschließen der Haustür gelauscht hab, ob er wieder die Mucke an hat.
    Stell dir als Anti-Spießer doch einfach mal vor, deine Nachbarn würden ständig schön laut Schlager-Volksmusik hören. Oder irgendeine Musik, die du auf den Tod nicht ausstehen kannst. Die ersten Male ist das vielleicht noch lustig, aber irgendwann nervt das.
    Ich habe mal 10m Luftlinie an Bahngleisen gewohnt. Nachts Schlafen oder auch tagsüber - kein Problem. Ich war eh nicht sooviel zu Hause...bis ich mal krank war. Und dann geht dir das SO auf den Senkel, wenn alle 10-15 Minuten ein Zug vorbeirauscht...
    Lärm kann echt nerven, an die Substanz gehen. Nicht umsonst sprechen die Gerichte immer wieder Mietern Mietminderungen zu, wenn z.B. Baulärm in der Nachbarschaft herrscht.
    Ich rate dir und deinen Nachbarn - auch denen, die sich nicht beschweren (was nicht heißt, dass sie nix stört) - such dir einen Proberaum oder kauf dir ein E-Drum zum Üben.
    Wenn du lernst, Rücksicht zu nehmen, wird sich das später irgendwann auszahlen. ;)
    Und das hat nix mit Ökologie oder Rauschgift zu tun.