Also da sind ein paar Punkte, zu denen ixch was sagen will:
1) Aussage DF: "Wenn ein Drummer alleine nicht groovt, kann er auch mit Band nicht grooven".
Ist nur bedingt richtig. Ich habe weiter vorne selbst ein Beispiel gegeben: Seinerzeit hab ich bei einem unserer Songs die Drums solo gehört und fand sie langweilig. Dann hab ich den Song nochmal mit Bassgitarre gehört und auf einmal hat's gegroovt. Und unser Basser ist kein Groovegott oder sowas. Die Reibung kann ja auch entstehen, wenn der Drummer z.B. langweilig gerade spielt, und der Basser dazu etwas nach vorne geht o.Ä. Alleine gehört ist da keine Reibung. Die entsteht dann erst zusammen.
Dazu passt auch
2) auch eine Maschine kann grooven! Meine Tochter ist noch keine 2 Jahre alt. Letztens bekam sie mein elektronisches Metronom in die Hand, ohne zu wissen, was das ist. Als es anging, hat sie plötzlich mit dem Kopf im Takt genickt (wenn auch unsauber, klar). Kinder sind naiv, keine verdorbenen Hörgewohnheiten. Trotzdem hat sie gleich den Rhythmus erkannt und dazu
3) getanzt. Das mit dem Tanzen ist ein Punkt, der nicht zu unterschätzen ist. Leider wurde er hier fehlinterpretiert. Gemeint ist nicht das Tanzen auf dem Hocker beim Spielen, sondern das Tanzen wenn man nicht spielt! Eine ähnliche Aussage ist: Man muss die Musik, die man spielt, auch tanzen können, um sie spielen zu können. Nimm einen Walzer: Beim Tanz wird sofort klar, wo der Schwerpunkt liegt usw. Das hilft beim Begreifen, was diesen Groove ausmacht. Klar, man MUSS nicht tanzen können - ist aber hilfreich.
4) Mikrotime
Ist durchaus wichtig - und lernbar! Es gibt viele Drummer, die unbewusst eine groovende Mikrotime haben - ohne das bewusst geübt zu haben (s.Seppels Beispiele). Dennoch kann man diese Drummer analysieren und versuchen, das nachzumachen. Dadurch wird das entmystifiziert, aber der Groove geht doch davon nicht kaputt!
Ein kleiner Test dazu, wer die Möglichkeit hat:
Einfach mal Drum / Bassgitarre aufnehmen. Dann gegeneinander timingmäßig verschieben, also z.B. vor Anfang des Songs in der Drumspur mal 10 Sek. rausschneiden (Track cut) und sehen, wie sich der Groove ändert. Mit Undo zurück. Und dann dasselbe mal mit der Bassgitarrenspur. Oder mit Track Insert.
So habe ich auch schon Timingungenauheiten ausgebessert bei einzelnen Riffs. Ist aber 'ne Sauarbeit 