Beiträge von ElEhnez

    Bei mir hängt's auch sehr vom Bühnensound ab.
    BD und Gesang sind die ersten Sachen, die ich brauche. Der Rest ist meist laut genug. Bei Open-Air Sachen brauche ich dann aber auch so ziemlich alles auf dem Moni.
    Bei Aufnahmen Drum recht laut für die Kontrolle, dann Bassgitarre und nur wenig Git und Gesang - nur zur Orientierung.

    Die untere Mutter meiner Pearl Dropclutch löst sich immer (so 3-4x pro Probe). Die oberen Muttern, die sich gegenseitig kontern, sind ok, aber die untere, auf der das Topcymbal (mit Beckenfilz, klar) liegt, löst sich immer wieder.
    Was tun?

    Zitat

    Original von DF
    Eine Band kann auch einen groovenden Drummer ungroovy klingen lassen und umgekehrt.

    Das erinnert mich an eine alte Aufnahme von mir. Ich hatte nur das Drum abgehört und fand es langweilig. Als ich dann Bass und Gitarre dazugeschaltet hab, gefiel mir plötzlich auch mein Drum und es fing an zu grooven.


    Snare vorziehen? Das macht doch höchsten Phil Collins. Sonst versuchen doch alle, die Snare laid back zu spielen, besonders bei Balladen.
    Helmut Hattler hat mal in einem Interview mit Jo Kraus (als Tab Two) zusammen gesagt, dass wenn der Drummer nach vorne spielt, fliegt er raus (aus der Band). Naja wie auch immer, kommt auf den Kontext an.

    Was Simon2 zur Dynamik sagt, finde ich sehr gut!


    Zur Time oder laid back oder nach vorne Spielen etc. würde ich sagen, dass darüber unheimlich viel geredet wird. Basis ist aber immer erstmal auf den Punkt zu spielen. Das groovt in aller Regel besser, als wenn man ungewollt laid back spielt. Oft heißt es "das ist mein persönlicher Stil". Kann sein, dass es wirklich einen Charakterzug im Spiel eines Drummers ausmacht, meist sind das aber nur Ausreden.
    Bewusst das Feel von nach vorne nach nach hinten zu verschieben kann aber nur der, der auch auf den Punkt spielen kann.


    Desweiteren finde ich bei jeder Performance wichtig, das man jeden Ton auch fühlt. Umso näher man vom Gefühl dran ist, desto mehr Inhalt bekommt ein Beat.

    Für die Toms z.B.:
    http://www.netzmarkt.de/thomann/t-bone_cd_55_prodinfo.html
    Hab ich auch. Klingen nicht neutral und nicht so gut wie teurere Markenteile, klar, aber schon ganz ordentlich, und ein Teil der Toms kommt ja noch übers Overhead.


    Für die Snare:
    http://www.netzmarkt.de/thomann/the_tbone_mb75_prodinfo.html
    Ist eine SM57 Kopie, dem Standard an der Snare schlechthin. Könntest du auch für die Toms nehmen, brauchst dann aber noch Ständer+Klemmen und mehr Platz.


    Als Overhead: http://www.netzmarkt.de/thoman…s_mk_ii_set_prodinfo.html
    Das Ding hat den Vorteil, dass du es auch mit Batterie verwenden kannst, also nicht unbedingt Phantompower vom Pult brauchst.
    Genauso das Rode, beliebt, kenne ich aber nicht selbst:
    http://www.netzmarkt.de/thomann/rode_nt3_prodinfo.html


    Für die BD:
    http://www.netzmarkt.de/thoman…nica_pro_25_prodinfo.html
    oder
    http://www.netzmarkt.de/thoman…tbone_bd300_prodinfo.html


    Kannst du natürlich auch anderswo kaufen, hab tomann jetzt mal als Beispiel genommen.

    Bei MP gibt's - wenn's doch Spezialmikros sein dürfen- diese Collins Tom- und Snare-Mics für je 39 EUR. Das BD-Mic kostet 69. Da bleibt noch genug Kohle für ein brauchbares OH.

    "Aufeinander abgestimmt" wäre nur wirklich entscheidend bei einem Stereo-Paar, um möglichst wenig Auslöschungen durch bauliche Differenzen zu haben.
    Alles andere kannst du getrost zusammen würfeln, sofern es für den gleichen Einsatzzweck bestimmt ist.

    Ich denke auch Problem sind am ehesten die Overheads. Becken mit ihren hohen Frequenzen sind keine leichte Kost für die Mikros, da klingt's schnell spitz, nasal, "beschnitten" oder schneidend.
    Alles in allem ist das Set nicht schlecht. Homerecording ist auch keine Studioaufnahme im klassischen Sinn. BD-Mic und Tommic sind auf jeden Fall ok, das kennt man doch auch von allen anderen Billig-Herstellern. Die Overheads muss man checken und ggfs. beizeiten ersetzen, wenn die Ansprüche steigen.
    Klar gibt es viele teurere bessere Mics, aber es gibt kaum Sets, die halt 200 EUR mehr kosten und dann gleich 50% besser sind. Meist legt man für die nächste Klasse wesentlich mehr hin.
    Frage wäre höchstens, wieviele Mics man wirklich braucht. Hier mal die Suchmaschine füttern. Wenn du dich z.B. für ein BD, 2 Tom- und 1 SN-Mic + 1 OH entscheidest, hol dir was billiges für BD und Toms (z.B. T-Bone), für die Snare ein SM 57 und ein besseres OH (z.B. AKG C1000 - nicht das beste, aber doch schon ordentlich). Wenn du dann noch was davon gebraucht holst, kannst du mit den 500 EUR vielleicht hinkommen.

    Lt Post muss ein Gegenstand so verpckt sein, dass er einen Sturz aus 60cm Höhe (oder waren es gar 80cm?) aushält. Das bleibt nachzuweisen, wenn man die Versicherung der Post in Anspruch nehmen will.
    War die Verpackung schlecht, muss der Versender, also Verkäufer, haften.
    Sonst könnt ich als Verkäufer ja einfach 'ne Briefmarke aufs Becken kleben und das Versandrisiko auf den Käufer abwälzen. Das ist doch Quatsch.

    Kaufen bei eBay birgt immer ein gewisses Risiko durch die Vorkasse. Das sollte vor jedem Kauf klar sein.


    Die Auktion lief gerade vor noch nicht mal 2 Wochen aus. Wann kam das Paket denn an? Ich würde zeitlich nicht so Stress machen und zu schnell auf Antwort hoffen. Es gibt User, die lesen nur 1-2x pro Woche ihre Mails, sing geschäftlich unterwegs, mal im Ausland etc.
    Wenn also 2 Tage keine Antwort kommt - nicht gleich in Panik verfallen! Weil wenn der Typ wirklich betrogen hat, dann ist das Geschäft eh versaut und es wird einige Zeit dauern, bis du zu deinem Recht kommst. EBay setzt nicht umsonst diese Fristen.


    Wenn der Typ aber eigentlich doch ok sein sollte, kannst du ihn mit deiner Ungeduld schnell unnötig sauer machen und er stellt sich vielleicht stur.
    Versuch erstmal cool zu bleiben. Rechtliche Mittel hast du über eBay. Geh die Sache locker an und habe etwas Geduld. Dann kommst du besser zu deinem Ziel.

    12-13-14-16 finde ich schon etwas haarig, besonders weil billige Trommeln meist nur in einem Stimmbereich gut klingen.
    Nimm das 10er, dann hast du 10-12-13-16. Vier Toms langen doch, oder nicht?

    Zitat

    Original von fuioam
    aja, kleine Frage am Rande: Wie siehts mit solchen Auktionen aus? Ambassador-Felle

    Is recht günstig, wenn man bedenkt, was alleine das BD-Fell sonst kostet. Allerdings solltest du nur zuschlagen, wenn du auf solche "Kindergrößen" stehst. Aber wer schon Ambassadors clear spielt... ;)


    Übrigens hast du bei solchen Läden volles Rückgaberecht. Ist ein Laden, der muss sogar einem Rücktritt im normalem Rahmen zustimmen - also wie im Laden. Steht auch nochmal in den eBay-Regularien drin, dass diese Anbieter gesondert auf das Umtausch-/Rückgaberecht hinweisen sollen. Tun sie aber meist nicht.

    Geht heute Abend jemand zu Wolf Maahn ins Colos-Saal (Aschaffenburg)?
    Würde mich mal interessieren, wen der jetzt als Drummer hat. Ralf Gustke ist ja schon lange out.
    Hab aber keinen Bock, selbst hinzugehen. Bin zu faul.

    Normal gehört eine Unterlegscheibe drunter, die den Druck aufs Holz verteilt und ein Ausreißen vermeidet. Die Schraube kannst du dann getrost etwas fester ziehen: Sie soll sich durch die Vibration beim Spielen ja nicht gleich wieder lösen.

    Z.Zt gibt's bei Musik-Produktiv noch die Pearl Powershifter (Vorgänger Eliminator) für 199 EUR. Kann ich empfehlen. Ist und bleibt Geschmackssache; hier kommt noch der Preis dazu.