Beiträge von ElEhnez

    Zitat

    Original von Chuck-Boom
    Ich denke, das ist nicht wirklich sinnvoll, seine Snare dauernd umzustimmen.


    Lies mal: Ich hab extra geschrieben "für den einen Song" - weil ich der Hoffnung bin, dass der Basser nur EIN Solo spielt, und nicht die ganze Zeit damit nervt!


    Übrigens würde ich den Teppich nicht mit der Hand festhalten. Auf Dauer beschlägt der Teppich oder rostet gar, besonders wenn man gerne schwitzt.

    Naja, stimmt doch! Du kannst aber auch für den einen Song mit dem Basssolo die Snare etwas höher stimmen (bei den anderen Songs wieder zurück).
    Oder allgemein mal die Snare Stimmung checken, Resofell höher, Teppich leicht fester (nicht zu fest!), nur die Schrauben am Teppich lockern etc. Ausprobieren.
    Oder Bassamp woanders hinstellen, evtl. auf einen Hocker. Hängt auch vom Raum ab.

    Keine Ahnung, aber ich wollte mal die Feder austauschen, gab's nur als Komplettpaket und war schweineteuer. Deshalb nie DW-Einzelteile. Die werden nicht in der Masse gefertigt und kosten fast soviel wie eine gebrauchte Maschine im eBay. Ist bei anderen Herstellern nicht viel anders. Die Pearl Ersatzkette gab's nur im Doppelpack, war aber gerade noch (!) zahlbar.

    Ihr kapiert's nicht.
    Nochmal: Wenn doch was nicht auf den Punkt gespielt ist, darf man doch auch GERADE HIER sagen, es ist ungenau.
    DFs Statement war ja nicht, ihr seit zu schlecht, hört auf zu spielen, sondern ihr seit zu schlecht, akzeptiert das und freut euch trotzdem an eurer Musik.
    Wir wissen doch alle, dass wir nicht die Größten hier sind. Trotzdem wird gerade der Anspruch hier zu hoch geschraubt. Genau das sagte DF doch in seinem Post.
    Der Junge ist nicht negativ, im Gegenteil.

    Achtung, jetzt kommt wieder ein Lacher: Was ich auch immer mache: Bei mir auf'm Klo steht eine Uhr. Wenn ich auf der Schüssel hänge, klopfe ich immer zum Sekundenzeiger (dieses scheiß Ticken). Das sind dann ca. 60bpm. Oder 120, wenn man es als Halbe zählt. Da ich mehr als 1x pro Woche auf'm Klo hocke, is das 'ne ganz gute Übung, um sich an dieses Metrum zu gewöhnen. Mittlerweile hab ich ein ganz brauchbares Gefühl, wie schnell 60bpm sind.

    Naja, ich bin nicht so schnell wie oben genannte Geschwindigkeiten, aber ich finde es auch wichtiger, sein Tempo wirklich spielen zu KÖNNEN. Wie sagte Matzdrums auf'm Treffen zu jemandem (keine Namen): Du spielst Sachen, die du gar nicht kannst.


    Wer meint, die 16tel bei 220bpm spielen zu können, sollte sie mal bei 100 vorspielen und dann langsam schneller werden, wieder langsamer usw. (auch gut, um Fingercontrol zu checken, die meisten können's nur in einem Tempo). Ich glaube nicht, dass das jemand wirklich sauber hinkriegt, sprich dass jeder Schlag gleich laut ist und das Timing sauber ist. Meist können die Leute die Sachen nur schnell, oder sie glauben es, weil sie es nicht besser hören. Aber nur wer's langsam kann und in jedem Tempo unter seinem Maximum, der kann's auch.


    16tel bei 220 hieße 880 Anschläge pro Minute...


    Ich kann's nicht.

    Ich lach mich immer kaputt über DFs Posts!
    Nicht weil ich sie nicht ernst nehme - im Gegenteil. Aber die Art find ich irgendwie klasse, auf den Punkt gebracht. Und inhaltlich kann ich hier zum größten Teil wieder mal zustimmen.
    Ich sehe mich auch mehr als den "Künstler", der leider technisch nicht viel drauf hat, aber ich mag meine Musik und bin manchmal auch stolz auf meine Ideen, auch wenn selbst meine Bandkollegen nicht immer raffen, warum ich jetzt im Refrain kein Ride spiele oder dies oder das. Anderen muss es nicht gefallen, das ist doch normal.
    Davon ab, meiner Meinung nach besteht ein Song nicht aus Gitarre und Gesang sondern lässt sich auf Bass und Gesang reduzieren. Klar ist eine Gitarre auch zum harmonisieren da, aber anhand der Gesangslinie sollten die Harmonien klar sein, so dass der Grundton vom Bass ausreicht. Andernfalls ist die Gesangslinie vielleicht nicht so doll...

    Alles Quark. In der Regel wirst du über die Boxen erstmal den Attack verstärken, also wie du richtig sagst, die Mitten anheben. Ich vermute, dass dein Mittenregler so etwa bei 1kHz arbeitet? Dann musst du probieren, ob du da schon Attack hast. Ansonsten auch den Höhenregler ordentlich reindrehen und hören. Sind zwar meist die 10kHz, also eigentlich zu hoch, kann aber trotzdem was bringen. Die Bässe brauchst zu nicht so stark anzuheben. Dir geht es ja mehr um die Ortenbarkeit im Raum - dazu helfen die Mitten ganz gut. Mache ich live auch meistens so. Zuviele Bässe über die PA, wenn der Rest nicht abgenommen wird , klingt m.E. unnatürlich, es sei denn ihr spielt Techno?
    Mit dem Kompressor kannst du, als Limiter eingestellt, deine Anlage und damit die Boxen schützen. Zuviele Bässe können gefährlich sein, aber auch eine dauerhaft übersteuerte Endstufe. Die fährt dann irgendwann Gleichstrom und dann sind selbst die größten Boxen im Eimer!

    Aja, die "tiefen", trockenen Sounds sind halt nicht mehr in, aber warum nicht. Hab letztens 'ne Bluesband im Radio gehört, da kam dieser altmodische Snaresound echt cool. Muss ja nicht immer funky crisp knallend sein. Alex Van Halen dämpft seine Snare doch auch total zu und klingt trotzdem geil - den erkennt man sofort am Sound.

    Naja, wenn der Lack den Kessel etwas "steifer" macht z.B., könnte ich mir das mit den Obertönen schon erklären.
    Davon abgesehen, Bibbelmann, ein Gitarre ist da eher NOCH empfindlicher, was Lack und Schwingungsbeeinflussung betrifft. Sie muss schließlich nicht nur einen Ton, sondern mehrere Oktaven bringen, und das möglichst gleichmäßig und ausgewogen.

    Wenn's ins Detail geht, kann es auch hilfreich sein, sich zu überlegen, welches Instrument am Drum "führt" (z.B. die HiHat?). Dann versuche erstmal dieses Instrument 100% gerade zu bekommen (am besten HH alleine spielen und ganz langsam zum Klick). Wenn das dann stimmt, hast du es mit den anderen Gliedmaßen leichter, weil du dich an deinem richtig spielendem Teil orientieren kannst (wenn z.B. die BD mal nicht 100% kommt, die HiHat aber gerade weiterläuft).
    Könnte auch sein, dass die Snare führt (tut sie eigentlich auch, weil sie den wichtigsten Puls im Backbeat gibt.) Ist aber schwerer, da sie eben nur zweimal im 4/4 gespielt wird...

    Kai:


    Es gibt zwei Motivationstypen:
    Negative Motivation: Ich tue etwas, weil ich Angst habe, zu schlecht zu sein, mir mein Spiel nicht gut genug vorkommt etc.
    Positive Motivation: Ich übe etwas, weil ich es geil finde (z.B. einen Beat oder Song) und ich es unbedingt genauso können will, um mich daran "aufzugeilen".


    Man muss nicht ständig unzufrieden sein, um weiterzukommen im Leben. Man kann auch einfach aus Spaß lernen. Je nachdem, was man für ein Typ ist.


    Wobei das "negativ" und "positiv" nicht wertend gemeint ist. Der "Negative" ist nie zufrieden, der "Positive" dagegen braucht immer einen Anstoß...

    Der Subwoofer macht die Ohren nicht kaputt. Das sind eher die lauten Mitten und Höhen. Den Woofer brauchst du i.d.R. um das Motorengeräusch zu übertönen. Leider wackelt dann oft die ganze Karosserie. Wenn so eine Prol-Schüssel neben mir an der Ampel steht und ich höre die Plastikteile vibrieren, denk ich nur...