Beiträge von ElEhnez

    Wenn du irgendwo Grate hast - am Teppich, dann reißt das Seil schnell. Am besten ist dann was, was außem Kunststoff hat und innen Draht.
    Allerdings sollte man auch den Teppich nicht zu hart anspannen - lieber gescheit Stimmen.
    Ich nehme übrigens die ganz normalen Plastikstreifen. Schnüre sollen zwar besser klingen, da sich der Teppich sensibler justiert, aber bei meinen Mittelklassesnares habe ich bisher keine Probleme mit den Plastikstreifen.

    Nervös bin ich auch immer - im positiven Sinn! Ich habe auch immer Bock, abzurocken. Sonst bin ich im Alltag eher ein etwas ruhiger Typ, aber auf der Bühne, das macht fun!
    Vor allem wichtig finde ich, auch immer etwas Show zu machen (Matzdrums: "It's about ass / titts"). Leider leidet darunter manchmal die Spielqualität etwas, wenn ich zu hart reindräsche oder vor lauter Bangen einen Fill vergesse. Habe mir in letzter Zeit das Kaugummikauen angewöhnt, um cooler zu sein (Dennis Chambers) und um die Gesichtsmuskeln zu entspannen.


    Angst vorm Verspielen? Naja, ich denke, diese Nervosität kann man nur durch Arbeit an der eigenen Persönlichkeit und vor allem durch regelmäßiges Live-Spielen mindern!


    Zum Thema Alkohol: Ich spiele meist besser ohne, weil ich dann volle Kontrolle habe (bin eh eher ein Luftikuss) und der Körper nicht so austrocknet. Alk entzieht Mineralien und Wasser! Nach dem Gig meinetwegen. Obwohl man da wieder mit dem Autofahren aufpassen muss...
    Manchmal kifft mein Sänger in der Probe (nur selten und live sowieso nie). Ergebnis ist meist, dass er die Töne nicht mehr ganz trifft und net mehr so toll singt. Wenn man ihn dann fragt, antwortet er: Wieso? Ich fand's geil...
    Fazit: Klar, im Rausch ist jeder Scheiß geil.

    6" Loch seitlich ins Resofell und wenn das nicht reicht, mit Handtuch oder Dekce dämpfen. Könnte aber schon zuviel Dämpfung sein - ausprobieren.

    Oh je, was 'ne Frage!
    Da postet jeder wieder was anderes!
    Wenn du was neues willst - bei uns in FFM (weiß nicht wo noch?) gibt es die Masterworks. Da kostet ein 20er genau 200 EUR. Das sind gute Becken - ob eins für Jazz dabei ist, muss man im Einzelfall testen, ich hatte damals eins gefunden.
    Ansonsten im eBay gucken, da solltest du bis 200 EUR was finden. Am besten was dünnes im Traditional Finish.


    Was für Jazz? Kleine Combo, Bigband, was modernes oder Swing?

    Hi Fazio!
    Guck mal in der Suchmaschine, wenn du's ausführlich magst.
    Jede Reinigung greift die Schriftzüge an, evtl. auch die Oberflächenbeschichtung (Lack etc.) - ergo die Becken verschmutzen auch wieder schneller. Frei nach Meister Röhrig: "Arbeit zieht Arbeit nach sich".
    Nimm Fisslers Edelstahlpflege oder das Pendent aus'm Aldi für 2,50. In den orangenen Paiste Flaschen ist m.E. nix anderes.

    Also wenn du mit der P100 zufrieden bist, warum dann wechseln?
    Ich hab die selbst an einem meiner Sets. Im Rock nehme ich sie nicht mehr, da ist mir mal die Kette gerissen, und die Ersatzkette ist schweineteuer. Davon ab läuft das Teil gut und der Quadbeater ist auch geil.

    Also ich mag Beatles dahingehend net, als dass jeder über 35 die ja "sooo toll" findet. Klar, sie sind eine der größten Pop Bands überhaupt und dieser Hype steht ihnen zu. Sie haben auch tolle Sachen gemacht. Aber mich interessiert ein neuer Kinofilm meist schon nicht mehr, wenn mir alle erzählen, wie toll der ist.
    Aber davon ab, Ringo war ein super Drummer und Musiker, ganz klar. Dieses Laid Back Feeling, was viele Drummer in der Zeit hatten, gibt es heute kaum noch. Die heutigen Trommelstars entdecken das meist erst nach vielen Jahren.
    Charlie Watts wird auch immer belächelt wegen seiner HiHat-Pause, wenn er die Snare spielt. Na und? Die Stones haben teilweise geile Sachen gemacht und auch ihren ganz eigenen Groove gehabt.


    Bei den Jams auf unserer X-Mas-Party ist mir übrigens auch aufgefallen, dass einige hier Licks draufhaben, die ich nicht mal begriffen haben, geile Fills. Aber der Gitarrist wollte eigentlich mit den Drums zusammenspielen - das haben die wenigsten länger als 1 Min. hinbekommen. Waren alle etwas nervös? Oder lag es an der Einstellung der Fußmaschine? ;)

    Für diesen Musikstil tendenziell dickere Becken. Mind. medium, besser power oder heavy.
    Bei der HiHat kannst du gerne was mit gewelltem Rand am Bottom nehmen (Sound Edge?), ist bissiger.
    Dry würde ich nur beim Ride empfehlen.


    Warum übrigens Paiste Alphas? An deiner Stelle würde ich auch andere Firmen in Betracht ziehen. Am besten sogar gebraucht. Aber diese Diskussion hatten wir schon öfters hier. Wenn du was Neues willst, ist das natürlich auch ok.

    Hier Bube!
    Isch hab zu Weihnachten die neue Doppel DVD von Zep bekommen. Die ist echt der Wahnsinn!
    Die "Song remains the same" kannte ich schon damals von Video. Reizt halt durch die surrealistischen Einspielungen (die werden doch keine DROGEN genommen haben?!...).
    Aber die neue DVD ist um Klassen besser: Super Sound und vor allem super Spielqualität. Auf der "Song Remains" hat bes. Jimmy Page ja einigen Mist geklampft.
    Aber auf der neuen: Alles 1 A !!! Ist zwar teuer, aber ihr Geld wert!


    Weiß net, ob hier schonmal jemand was über diese neue DVD geschrieben hat?

    OK, OK bin wieder mal zu spät...


    Also auch ich fand's ziemlich geil. War zwar nur 1 Nacht für mich. Aber ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal erst um 6 Uhr schlafen gegangen bin...?! Irgendwas muss mich getrieben haben...
    Das Wetter war mir scheißegal und der Jäger M auch!
    Geo: Sorry, wenn ich so geschnarcht hab. Vielleicht wollte ich da hinten hinterm Drumset nicht vergessen werden ;(
    Gibt's noch Bilders?

    Übers Songwriting gibt's viel zu lesen wie man was machen sollte und was warum nicht usw.
    Grundsätzlich lasse ich mein Gefühl und meine Ohren entscheiden.
    Man kann sich nicht hinsetzen und sagen: jetzt schreib ich was. Erstmal muss doch die Idee da sein.
    Das ist genau wie "ich mach mich selbstständig" - ja nur womit? Sowas klappt meist nicht! Zuerst muss immer die Idee, die Inspiration, die Marktlücke, die Aussage da sein.
    Wenn du z.B. auf der Gitarre dudelst und hast plötzlich ein paar Töne und denkst: Das klingt geil! Da mach ich was draus! dann bist du auf dem richtigen Weg.
    Welche Teile du dann wie zusammenbastelst, kann man nur im Individualfall entscheiden.
    Ich finde eine Hook oder einen wiederkehrenden Chorus immer geil, etwas worauf man im Song hinarbeiten kann. So wie bei Nirvana z.B. (ich bin KEIN Nirvana-Fan!): Strophe softer, Bridge etwas gesteigert, so dass man hört, gleich geht's los, und dann Vollgas im Chorus.
    Ist nur eine Möglichkeit, aber man hört im Song schon, wie's weitergehen muss! Das ist der Weg.

    Wie gesagt, Ambassador sind die billigsten im Remoprogramm. Die Fyberskins sind nun mal so teuer...deswegen aber nicht unbedingt "besser". Ambassadors werden in großen Stückzahlen verkauft, und das schon viele Jahre. Deshalb.