Denk auch dran, dass du den Scheiß transportieren musst! Die Dinger sind sauschwer und recht kratzempfindlich.
Ich würd's mit Rods und Besen oder kleinen Becken oder E-Drums probieren, wenn's immernoch zu laut ist.
Übersprechen ist außerdem natürlich und macht den Sound in der Regel nicht kaputt, wenn man das bewusst integriert.
Beiträge von ElEhnez
-
-
Naja, wirklich Neues erwarte ich im Rock nicht. Es sind eher die schleichenden Entwicklungen. Ich denke, in den frühen 90ern ist der Funk sprich Groove deutlich in die Rockmusik eingeflossen. Viele Rock- und Metalbands haben sich m.E. an Chili Peppers, Rage against the machine etc. orientiert. Tiefer gestimmt hat Hendrix schon, King's X haben in den 80ern als eine der ersten Bands ein komplettes Album runtergestimmt über einen Rectifier aufgenommen.
Insofern gebe ich dir Recht - alles nix neues.
Das Neue ist eher das Mischungsverhältnis.Aber mir gefallen die Teenie-Bands net - ich werde zu alt dafür. Ich sehe da nur Kommerz und dass wir das damals auch schon gemacht haben. Das ist doch eine natürliche Entwicklung des älter werdens oder?
Und übrigens: Den ganzen Technokram gibt's doch auch schon seit Ende der 80er - also auch eigentlich schon lang nix Neues mehr...
Das "Neueste" was ich dieses Jahr gehört hab, war das E.S.T. Konzert in Aschaffenburg vor Kurzem, aber das geht mehr in die moderne Jazzrichtung. Nur hatte ich den Jazz auch schon für fast tot gehalten...
-
-
Wenn es ein Mietraum ist, würd ich mal den Vermieter ansprechen. I.d.R. gibt's 'ne Versicherung - mach dich mal schlau!
-
Falls du noch ein altes 10 Zoll Tom hast, kann ich dir mein quasi neues 10er Mesh-Head verhökern.
Ansonsten: Das Real-Feel ist auch geil, hält auch ewig, geht jedoch nicht anzuschrauben.
Das Bill Hyde ist etwas hart, geht aber.Das Moongel ist in der Tat etwas weich, was auf Dauer jedoch angenehm ist! Nur mit ganz schweren Marching-Sticks kann man es schnell mal ins Holz spielen, weil es eben etwas weich ist. Mit 5B Stöcken passiert aber nix.
Die Xymox sind auch gut, jedoch kann man bei den kleinen Dinger keine Dynamikübungen der kleinen Trommel machen, von wegen am Rand und in der Mitte spielen. Dafür passt es gut in jede Tasche.
-
Die Frankfurter Preise sind zwa' Scheise,
aber dafür spar ich mir den Sprit!
Also von mir aus auch 13.11. im Nachtleben. -
Hi!
Wie wär's mit dem 18. November (Di.)?
Ist zwar noch etwas hin, vorher kann ich aber net. -
Mal so mal so.
Im eBay hab ich schon viel blind ge- und verkauft.
Meine letzten A-Customs 16 und 18 hab ich aber im Laden gekauft und einiges getestet, weil die beiden 18er dort auch nicht gleich klangen. Was ich jetzt hab, passt 100% vom Intervall zusammen.
(Leider glaub ich mittlerweile, etwas "härtere" Becken zu brauchen...jetzt geht der Scheiß von Vorne los...) -
Also die Wettbewerbe, die ich mitgespielt habe, haben immer Spaß gemacht. Man muss sich aber im Klaren sein, dass nur der weiterkommt, der ins Konzept der Jury passt! Auch wirklich gute Bands kommen oftmals nicht weiter. Wer also seinen ganz eigenen Stil spielt oder was "Neues" kreirt hat und nicht den "Nerv der Zeit" trifft, sollte die Bewertungen der Jury nicht zu ernst nehmen. Das Wichtigste ist auch hier mal wieder: Steh zu deiner Musik und präsentiere sie mit Spaß und aufrechter Haltung. Das wird meist auch das Publikum honorieren, selbst wenn man ein paar Spielfehler macht.
Mir selbst ist es aber auch schon passiert, dass wir ziemlich "abgefertigt" wurden; nach dem letzten Ton musste alles schnell schnell von der Bühne und da wurde Null Rücksicht aufs Equipment genommen. Da hätte schnell was kaputt oder verloren gehen können. -
@ Tim
"Newton-Ringe"
Von mir aus.
Hey, ich bin Drummer - sei froh, dass ich überhaupt weiß, dass es was in der Richtung war. Deinen Link schau ich mir net an - is bestimmt was Schweinisches... -
Muss leider Fr. und Sa. Nacht arbeiten...
-
Denke ich auch. Höchstens übers Mikro mit ordentlich EQ.
Abgesehen davon sind die doppelschichtigen Remo-Felle nicht Ölgefüllt. Die galvanischen Ringe tauchen auf, weil 2 Schichten Folie übereinander liegen. Kein Öl. -
Die bessere Idee finde ich die Wahan Knie-Abhebung. Da kann man während dem Spielen mit dem Knie an- und abschalten, hat also 2 Instrumente in einem.
Die Idee der 2 Teppiche hat nach der Weckl Snare nie jemand aufgegriffen und Weckl selbst habe ich damit noch nie gesehen. 2 Zeichen, dass es eben nur eine "Idee" war... -
Also: Kurt, Gimmick, Worf und ich waren da.
Kleine aber feine Runde. Beim Heimgehen war ich schon traurig, dass es wieder 1 Monat dauert bis zum nächsten Mal.
Echt gemütlich. Und oben war auch die Bedienung besser... -
Würg die Gürk....
-
OK, die finanziellen Vorteile liegen also auf der Hand - fein!
Denkt aber auch dran, dass die Arbeiten verteilt werden müssen. Am besten VOR einer Vereinsgründung.
Ich selbst kann leider keine Aufgaben übernehmen, hab nämlich auch Familie, Job, Nebenjob und 2 Bands. Zum Üben auf'm Pad komme ich etwa alle 1-2 Wochen derzeit...
Also klärt doch mal, wer was machen würde. Vielleicht ein Umfragethread? -
Grundsätzlich könnt ihr auch einen Verein gründen. Ich würde dem auch beitreten.
Meine Frage nur ist, was ändert sich letztendlich dadurch?
Nervende Posts, die Off-topic gehen, sicher nicht.
Wenn Pat arbeitsmäßig entlastet werden soll, warum dann ein Verein, der noch mehr Bürokratie bringt? Aufgaben kann man auch ohne Verein verteilen.
Wenn die Mitglieder sich nun aber rein mental mehr in der Verantwortung fühlen, wenn das Forum unter "e.V." läuft - meinetwegen. Dann wäre ein Ziel schon erreicht. Nur gibt es auch viele Vereine, deren Mitglieder sich eben einen Scheiß kümmern - dann wäre auch nix gewonnen.
-
Jou - is mir auch lieber. Sonst wird's zu knapp.
ERGO: DARMSTADT?!?! -
Also DA müsste ich net suchen, MZ schon...
In Bad Vilbel? Hm, da müsst ich mal überlegen. Könnt ich auch machen. Muss ich nur gucken, wo mer parken kann. Aber DA wär auch ok. Wer kommt'n von WO? -
Bitte nicht verschieben - hab extra die Probe abgesagt!
Cozzy: Gute Besserung!