Beiträge von ElEhnez

    Genau. Wichtig hierbei: HiHat (oder Ride) möglichst gerade spielen, alle Schläge gleich, also nicht wippen wie im Rock. Und die BD nicht zu laut. Der Bassist spielt i.d.R. dieses BD-Pattern mit, meist Grundton und Quinte. Spiel auf der Snare am Besten Rimclicks.

    Klar ist, dass sich die Ausschwingdauer durch Rims, ISS etc. meist positiv beeinflussen lässt.
    Aber: Wird mein 12er Export Tom (vernachlässigen wird den Faktor seiner Farbe Schwarz) auch einen Tick lauter?

    Meine Posts werden immer weniger - bald bin ich öfter auf'm Stammtisch als im Forum...tststs.
    Naja, erinnere mich an meine Anfangstage hier - da war das noch anders und hat einige auch gestört... ;)
    However: Dank Cozzy hab ich gerafft, dass die Location nun Kelsterbach wird. Somit bringe ich diesmal kein Pad / Stöcke mit. Komme aber!
    Gimmick dürfte Kelsterbach lieber sein als DA - wohnt ja in der Nähe...


    WWWW?
    Wann Wie Wo
    und:
    Wieso?

    Das EQ-Pad Kissen kann man auch flach in die BD legen, den breiteren Teil also nicht hochklappen ans Fell. So hat man dann weniger Fellberührung und eine andere Variante der Dämpfung, die noch variiert, je nach dem, wie stark man das Kissen ans Fell drückt und festklettet. Ist wohl nicht so gedacht, kann man aber ausprobieren.
    Ich würde auch zum PS3 raten. Mit einem Falam drauf hält das ewig. Verschwindende Obertöne durch Abnutzung spielen keine Rolle, da sie ja eh gedämpft sind. Meine BD-Felle lass ich im Gegensatz zu Tim ewig drauf, insofern machen auch 10 EUR mehr mal nix aus, wenn man sein Fell gefunden hat.


    In der Probierphase kann man sich vielleicht auch mal ein gebrauchtes Fell von einem Drummerkollegen leihen oder was billiges in eBay holen, insofern das Fell noch ok ist. Ich hab damal auf meiner alten 20er ein EQ1 mit EQ-Pad für 25 EUR inkl. Versand neu bekommen...20er Größen sind halt kaum gefragt.

    Ich würde alle Dämpfungsringe entfernen und versuchen, durch Stimmen die Sustainlänge zu kontrollieren. Zu kurzes Sustain mag ich aber nicht.
    Versuch mal, das Reso etwas straffer zu spannen. Ab einem gewissen Punkt (nicht viel) kann man die Klingdauer damit ganz gut kontrollieren.
    Taschentücher nur aufkleben, wenn das Fell im Arsch ist und sich eh nicht mehr stimmen lässt oder wenn man Haue im Forum beziehen will!


    Wenn deine Läden keine Dämpfungsringe haben: Schönen Gruß: das sind Saftläden! Nee echt, sowas ist doch Standardausstattung.


    ODER: Du schneidest die Dämpfungsringe in Halbkreise und dämpst die Toms nur partiell (langt völlig). Vielleicht mit einem Hauch Gaffer oder Tesa fixieren.

    Ich fänd's auch geil, wenn man mal eine Verwertung für Felle regeln könnte. Was da bei großen Touren alles an Müll anfällt - ätzend! (Hatte vorm halben Jahr mal einen Thread gemacht dazu - leider keine Resonanz)
    Vielleicht könnt ihr als Studenten (meine Zeit in der Umweltbewegung is schon bissi her) mal eine der großen Fellfirmen anschreiben. Wär doch mal 'ne Aktion, so im Namen des Forums, der bundesweiten Plattform für Drummer. Könnten die doch auch als Werbeaktion machen "wir recyclen unsere Altfelle zu 100%"
    Das wär doch mal was!!!

    Mit dem Steuer zahlen ist doch kein Problem! Ein paar Quittungen ausstellen lassen, Ausgaben für die neuen Trommeln, sowie Fahrtkosten, Internetseite, Proberaummiete etc. dagegensetzen und beides in die Steuererklärung damit. Macht man kein Minus. Im Gegenteil.

    Was heißt hier neuer Ärger!?????
    ICH BIN BEGEISTERT!
    Nee echt, schon ewig hab ich darauf gewartet. Aber nicht erwartet, dass das Ding so umfangreich wird! Genial. Allein DAS ist doch schon einzigartig im Web, oder? Echt geil.


    Also, wenn Anfänger mal wieder fragen wie klingen Emperors? - ab in die FAQ (Für Alle Quälgeister).
    Darauf einen Dujardin.

    Naja, ob man Doubles immer mit Fingercontrol spielt, sei mal so dahin gestellt. Die Diskussion hatten wir schon öfters. Wie oben gesagt, es gibt viele Wege und Techniken. Man sollte sich wenn's ins Detail geht einen Lehrer suchen, der die vorhandene Technik passend zum gewünschten Stil / Ergebnis verbessern kann. Wenn einer abrocken will, wird er zwar nur selten Doubles spielen, braucht aber vielleicht mehr Volumen als man mit Fingercontrol alleine hinkriegt. Also Vorsicht mit so Pauschalisierungen. Metaller spielen in der Regel mit geschlossenen Händen, da ist net viel mit Fingercontrol.
    Helfende Tipps zur Technik kann man erst geben, wenn man die vorhandene Technik gesehen/gehört hat.
    Einem Jazzer würde ich auch nicht unbedingt sagen: Handrücken nach oben. Auch wenn das rudimentär so als richtig beschrieben wird.

    Seppel (warum sprichst du eigentlich immer wie Helge Schneider?): Spätestens seit dem Treffen wissen wir: Du bist echt krank :D


    Und übrigens wollte ich das auch noch sagen:
    DANKE AN PATRICK für die sauviele Arbeit und den ganzen Fuck, den du hattest. DU BIST DER HELD!!!!

    Ich verstehe meine Kritik immer als eine Art Tipp. Es geht nicht um Angreifen oder so. Man muss halt beim Kritisieren immer überlegen, was will man erreichen und wie kommt's an beim Gegenüber (gell, Tim?)...
    Also ich will auch wieder Bands beim nächsten Mal! Und ich hätte gerne auch selbst gespielt - vielleicht bei 4.0? Auch wenn's dann Kritik hagelt - ich steh zu meiner Musik und wer mit Kritik nicht umgehen kann, hat vielleicht noch nicht die richtige Band gefunden. Es gibt immer Leute die's mögen und solche die nicht. So ist das Leben.
    Letztlich fand ich es gut zu sehen (mal wieder), dass in anderen Bands auch nur mit Wasser gekocht wird und auch andere Drummer hier nicht immer auf den Punkt spielen (ich nämlich auch nicht). Das holt einen auch auf den Boden zurück. Letztlich zählt doch der Spaß.

    Ich hoffe, ich war der Einzige, der die letzten 2 Tage mit Magen-Darm-Grippe flach gelegen hat?!?!


    Übrigens habe ich NICHT in einem SCHLOSS RESIDIERT! sondern in Patricks Zelt gepennt (Sa. auf So.). Gimmick hat sich des Nachts verpisst - war ihm zu laut. Mir übrigens auch. Wie auf'm Kasernenhof. Pünktlich höchst unliebsam geweckt. Naja. Musiker sind halt sensibel. Außer die Penner, die morgens die scheiß Mucke so aufrreißen mussten...!


    Zu den Bands kann ich sagen:
    Spring Tide fand ich echt cool - der einzige gescheite Gitarrensound an diesem Abend! (Trotz Hughes & Kettner)! Und auch das Drumming hat erstaunlich gut gepasst - hätte ich an Hand der Solos hier im Netz nicht erwartet! Cool!


    Headphones haben tolle Melodien, echt. Schade, dass nur die erste Hälfte mit 2. Stimme bestritten wurde. Und die Ansagen?!?! Sorry, so toll der Gesang auch ist (wenn auch nicht immer ganz treffsicher) - die Ansagen fand ich zutiefst unsympathisch, nervig, unnötig. Schade. Das macht viel kaputt. Erzählt doch mal was zu den Songs oder was. Und nicht so'n Murks. Dann könntet ihr was werden!


    Gimmicks Getrommel hat mich auch überrascht, teilweise schnelle Fills. Zwar auch nicht alles auf'n Punkt - aber ich hätt's nicht besser gekonnt.


    Matzdrums: Cooler Groove, wenn auch teilweise etwas arrogante Sprüche am Biertisch rüberkamen. Naja, hammer uns verdient. Oder wie?
    Versteh ich aber manchmal nicht, was so Profis bei uns im Forum hält - lernen könnt ihr vielleicht Soziales, ein paar Jokes? Naja, uns bringt es was, solange ihr hier seit. Thx.


    Holle: Ich habe noch nie eine lautere Snare gehört. Wahnsinn.

    Umso höher die TT hängen, umso geneigter müssen sie auch sein, sonst trifft man zu oft auf den Spannreifen.
    Hängen sie zu flach / zu weit unten, verschenkt man aber Kraft. Wenn der Winkel zwischen Ober- und Unterarm beim Schlag deutlich über 90 Grad ist, würd ich das Tom höher hängen.